Blumenkohl

blumenkohl - gemuese lexikon

Blumenkohl ist eine der beliebtesten Kohlarten und gehört zur Art Brassica oleracea aus der Familie der Brassicaceae. Mit seinem milden Geschmack und seiner vielseitigen Einsetzbarkeit ist er in der Küche ein echtes Allround-Talent. Ob gekocht, gebraten, als Blumenkohlröschen, Suppe oder im Auflauf – Blumenkohl bietet viele leckere Möglichkeiten.

Außerdem ist er reich an Vitamin C, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen. Bei uns zu hause gibt es Blumenkohl gerne im Sommer als leichtes Hauptgericht, im Herbst und Winter eher als Gemüsebeilage…

Herkunft des Blumenkohls

Der Blumenkohl stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde bereits vor Jahrhunderten kultiviert. Er gehört wie der Brokkoli zur Art Brassica oleracea, genau genommen zur Varietät Brassica oleracea var. botrytis.

Blumenkohl ist auch unter anderen Namen bekannt, wie z. B. Karfiol in Österreich oder Blütenkohl in der Schweiz. Italienischer Kohl, der dem Blumenkohl ähnelt, wird oft in mediterranen Gerichten verwendet.

Unterschied von Blumenkohl zu anderem Kohl

Blumenkohl unterscheidet sich von anderen Kohlarten durch seinen dichten, weißen Blütenstand, der oft als Kopf bezeichnet wird. Im Gegensatz zu Sorten wie Weißkohl oder Rotkohl verzehrt man beim Blumenkohl hauptsächlich den Blütenstand und nicht die Blätter.

Außerdem hat Blumenkohl einen milderen Geschmack und eine feinere Textur als andere Kohlsorten. Die Zubereitungsvielfalt von Blumenkohl reicht von gedünsteten Blumenkohlröschen bis zu Röstaromen durch Braten oder Backen im Ofen. Aber lasst uns darauf im nächsten Absatz eingehen…

blumenkohl suppe rezept

Empfohlener Beitrag

Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept
Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept

Hier findest du ein einfaches & leckeres Muscheln in Weißwein Rezept, das auf jeden Fall zu den leichten und kalorienarmen Gerichten zählt.

Rezeptideen mit Blumenkohl

Blumenkohl ist unglaublich vielseitig. Klassische Blumenkohl Rezepte umfassen gedünsteten Blumenkohl mit Butter und Salz, gebackenen Blumenkohl aus dem Ofen oder als Hauptzutat in einem herzhaften Blumenkohl Auflauf.

Eine gesunde und leckere Variante sind auch Blumenkohl Wings, bei denen die Röschen in einer Curry-Marinade gewendet und anschließend knusprig gebacken werden. Und apropos knusprig: checkt gerne mal die Blumenkohl Schnitzel!

In der asiatischen Küche findet man Blumenkohl oft in Currys (Blumenkohl Curry mit Reis) oder gebraten in der Pfanne mit Olivenöl und Gewürzen. Eine schnelle Suppe aus Blumenkohl lässt sich ebenfalls leicht zubereiten, indem man den Kohl in Gemüsebrühe oder auch nur Kochwasser kocht und anschließend püriert – hierfür bitte immer im Ganzen schnappen und klein schneiden, auch den Strunk!

Tipps & Tricks zur Zubereitung

Ein Tipp bei der Zubereitung von Blumenkohl ist, die Röschen möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Um einen besonders feinen Geschmack zu erzielen, kann man den Blumenkohl in leicht gesalzenem Wasser kochen.

Für Blumenkohl aus dem Ofen reicht es, die Röschen mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zu beträufeln und bei 200 Grad etwa 20 Minuten zu backen. Dies bringt köstliche Röstaromen hervor. Klappt auch in der Heißluftfritteuse!

blumenkohl nach ernte

Lagerung und Haltbarkeit von Blumenkohl

Frischer Blumenkohl lässt sich wunderbar im Kühlschrank lagern, wo er etwa eine Woche frisch bleibt. Die Blätter sollten vor der Lagerung entfernt werden. Blumenkohl kann man auch einfrieren – am besten die Blumenkohlröschen kurz blanchieren und dann portionsweise einfrieren.

Ist Blumenkohl gesund?

Ja, Blumenkohl ist sehr gesund! Er enthält viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Folsäure, Kalium und weitere wichtige Mineralstoffe. Er ist kalorienarm und liefert viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Darüber hinaus enthält Blumenkohl viele Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen.

gesunde blumenkohl roeschen

Nährwerte von Blumenkohl

100 Gramm Blumenkohl enthalten etwa:

  • Kalorien: 25 kcal
  • Vitamin C: 48 mg
  • Ballaststoffe: 2 g

Blumenkohl pflanzen: Anbau und Pflege

Der Anbau von Blumenkohl erfordert etwas Geduld, da er einen kühlen, aber frostfreien Standort bevorzugt. Blumenkohl benötigt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und regelmäßige Bewässerung, um gleichmäßig zu wachsen. Die Aussaat bzw. Pflanzung erfolgt meist im Frühjahr, und nach etwa drei bis vier Monaten kann geerntet werden.

Wichtig ist, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten und der Boden stets feucht gehalten wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sobald der Blütenstand vollständig ausgebildet ist, kann geerntet werden.

blumenkohl im garten anbauen

Blumenkohl FAQs

Hier gibt es Antworten und Wissenswertes auf häufige Fragen, die im Zusammenhang mit Blumenkohl gestellt werden.

Wie bereitet man Blumenkohl am besten zu?

Blumenkohl kann gedünstet, gekocht, gebraten oder im Ofen gebacken werden. Die Röschen sollten möglichst gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.

Wie lange hält Blumenkohl im Kühlschrank?

Frischer Blumenkohl hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.

Ist Blumenkohl gesund?

Ja, Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen und unterstützt eine gesunde Ernährung.

Kann man Blumenkohl roh essen?

Ja, Blumenkohl kann roh verzehrt werden, beispielsweise in Blumenkohl Salaten oder als Rohkostsnack.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter