Blätterteig Pizza | die Party Pizza

Blätterteig Pizza | die Party Pizza

Blätterteig Pizza ist eine spannende Alternative zur klassischen Variante mit dem berühmten normalen Pizzateig. Aber Achtung: wir reden hier nicht von Pizzaschnecken, die oftmals auch mit Blätterteig zubereitet werden.

Es handelt sich bei der Pizza aus Blätterteig um eine Pizza vom Backblech – die mir besonders gut in den Kram passt, wen ich überraschend Besuch bekomme. Weil’s mit der Blätterteigpizza einfach unglaublich flott geht.

Zudem schmeckt sie auch lecker: Die knusprige Konsistenz des Blätterteigs trifft auf herzhaften Belag und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Besonders praktisch ist die schnelle Zubereitung, denn der Teig muss nicht gehen und kann direkt verarbeitet werden.

Partytauglich, wie andere meiner Pizza Rezepte als da wären die Pizzasuppe, die flotten und handlichen Pizzabrötchen sowie der Pizza Toast.

pizza mit blaetterteig

Was ist das Tolle an Blätterteig Pizza?

Das Rezept punktet mit seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Durch den Blätterteig entsteht eine lockere Struktur die angenehm leicht schmeckt. Zudem lässt sich die Pizza in handliche Stücke schneiden was sie ideal für Partys oder ein gemütliches Essen mit der Familie macht.

Wer Blätterteig mag wird diese Art von Teig lieben. Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitung dauert nicht lange. Zumindest dann, wenn Blätterteig selber machen nicht erst auf dem Programm steht. Einfach die Zutaten vorbereiten den Belag verteilen und Minuten backen – fertig!

Aber das ist ja bei den meisten Blätterteig Rezepten so. Darum bin ich auch Fan von Blätterteig Stangen oder Blätterteig mit Nutella.

Zutaten und Zubereitung

blaetterteig pizza
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken

Blätterteig Pizza | die Party Pizza

Die Blätterteig Pizza ist eine ganz schnelle Pizza Variante. Passt fürs schnelle Abendessen aber auch die Party. Absolut Kinder-Tauglich...
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Fingerfood, Hauptgericht, kinderessen, Mittagessen, Snack
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: einfach, familientauglich, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 649 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Belag:

Für die Pizzasoße:

Außerdem:

  • Etwas getrockneter Oregano (zum Bestreuen nach dem Backen)
  • 275 g Blätterteig (frische Rolle aus dem Kühlregal)

Anleitung

  • Die Zutaten klein schneiden: Die Aubergine vierteln und in dünne Scheiben schneiden, die Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden, die Salamischeiben vierteln, den Schinken in Streifen schneiden, die Cocktailtomaten halbieren und den Mais abtropfen lassen.
  • Für die Pizzasoße den Knoblauch pressen und unter die passierten Tomaten rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen (Altern. 180 Grad Umluft) und den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen.
  • Zuerst die Tomatensoße über dem Blätterteig verteilen.
  • Im nächsten Schritt folgt der geriebene Käse, diesen einfach gleichmäßig über der Tomatensoße verteilen.
  • Zum Schluss nur noch die Zutaten für den Belag verteilen und die Blätterteig-Pizza 20-25 Min. backen und vor dem Servieren mit getrocknetem Oregano bestreuen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 649 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Protein: 21 g | Fett: 44 g | Gesättigte Fettsäuren: 14 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 21 g | Cholesterin: 46 mg | Natrium: 1066 mg | Kalium: 663 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 8 g | Vitamin A: 1061 IU | Vitamin C: 92 mg | Kalzium: 224 mg | Eisen: 4 mg

pizza auf blaetterteig

Welcher alternative Belag wäre denkbar?

Der Belag lässt sich individuell anpassen. Neben Salami, Pilze und Kochschinken sind auch vegetarische Varianten beliebt. Eine Variante mit Feta, Spinat und Olivenöl sorgt für mediterranen Genuss. Für eine süße Option eignen sich Quark, Schmand und Beeren – perfekt als Dessert Pizza.

Ein Hauch Zwiebel und frische Kräuter verleihen jedem Rezept das gewisse Etwas. Wer mag kann statt passierten Tomaten auch Tomatenmark verwenden um eine intensivere Soße zu erhalten.

Lässt sich Blätterteig Pizza vorbereiten?

Ja die Blätterteig Pizza lässt sich gut vorbereiten. Einfach den Belag auf dem Teig verteilen das Backblech mit Backpapier belegen und bis zum Backen im Kühlschrank lagern. Falls man einen so großen Kühlschrank hat.

Bei uns leider nicht der Fall. Ich packe die belegte Pizza deshalb auf ein großes Holzbrett und lagere sie so im Kühlschrank – und wenn’s ans backen geht ziehe ich die Pizza aufs Blech.

blaetterteig pizza rezept

Lässt sich Pizza aus Blätterteig einfrieren?

Ja das ist möglich. Die fertig gebackene Pizza einfach in Stücke schneiden und einfrieren. Alternativ kann die Masse auch vor dem Backen eingefroren werden. Wichtig ist dass die Blätterteig Pizza nach dem Auftauen im Ofen aufgewärmt wird um die knusprige Konsistenz zu bewahren.

Wie lange hält sich Blätterteig Pizza?

Im Kühlschrank bleibt die Blätterteig Pizza bis zu zwei Tage frisch. Am besten luftdicht verpacken damit sie nicht austrocknet. Beim Aufwärmen den Ofen verwenden denn in der Mikrowelle verliert der Teig an Knusprigkeit.

Auf was muss man bei der Zubereitung achten?

Einige Hinweise sorgen dafür dass die Pizza optimal gelingt:

  • Den Ofen immer gut vorheizen damit der Teig gleichmäßig aufgeht.

  • Die Tomatensoße dünn auftragen damit der Blätterteig knusprig bleibt.

  • Beim Belag darauf achten dass die Zutaten nicht zu feucht sind sonst wird der Boden weich.

  • Den Käse gleichmäßig verteilen damit die Blätterteig Pizza beim Backen schön goldbraun wird.

  • Salz und Pfeffer nicht vergessen – das unterstreicht den Geschmack.

Fazit

Blätterteig Pizza ist eine kreative und einfache Alternative zur klassischen Pizza. Mit wenigen Zutaten aus dem Kühlregal entsteht ein leckeres Gericht das sowohl als Snack, Hauptspeise oder für besondere Anlässe geeignet ist. Dank der schnellen Zubereitung ist sie perfekt für den Alltag.

Ob herzhaft oder süß – dieses Rezept lässt sich individuell anpassen. Ein Highlight für jede Familie und jeden Besuch. Für mich allerdings nur dann relevant, wenn’s schnell gehen muss – ansonsten greife ich zu meiner „normalen“ Pizza mit Hefeteig.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung