Ochsenschwanzsuppe | klassisches Rezept

Ochsenschwanzsuppe | klassisches Rezept

Oft hört man sie, die Mär vom aufwendigen Ochsenschwanzsuppe Rezept. Und es verhält sich wie bei so vielen Dingen im Leben: Man kann es kompliziert oder weniger kompliziert machen. Das gilt auch fürs Ochsenschwanzsuppe selber machen. Denn, selbstverständlich klappt dieses feine Süppchen auch auf die schnelle Nummer – oder sagen wir eher auf eine unkomplizierte Art.

Genauso wie andere Suppen Rezepte – als da wären die Kartoffelsuppe, die Käse Lauch Suppe oder eine Biersuppe.

Ochsenschwanzsuppe Rezept Video

Ochsenschwanzsuppe Rezept - 2 Varianten: rustikal & fein - Dutch Oven

Was ist das Besondere an Ochsenschwanzsuppe?

Der lange Schmorprozess sorgt für einen kräftigen Geschmack. Durch das Kollagen im Fleisch wird die Ochsenschwanzbrühe etwas sämig. Mit Lorbeerblättern, Petersilie und weiteren Gewürzen bekommt die Suppe zusätzliche Würze. Zusammen mit Gemüse und den ausgelösten Fleischstücken entsteht ein kräftiges, sättigendes Gericht.

Woraus besteht Ochsenschwanzsuppe?

Die Basis sind Ochsenschwanzstücke, die zusammen mit Gemüsebrühe, Wein oder Madeirawein, Gemüse und Gewürzen wie Lorbeerblättern gekocht werden. Kräuter wie Petersilie und auf Wunsch etwas Sahne runden die Suppe ab.

Zutaten und Zubereitung

ochsenschwanz suppe rezept - die frau am grill
4.56 von 9 Bewertungen
Rezept drucken

Ochsenschwanzsuppe | klassisches Rezept

Das Ochsenschwanzsuppe Rezept benötigt eigentlich nur eines: Zeit. Sonst ist es sehr einfach und die Suppe ist eine der leckersten überhaupt.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: einfach, kräftig, lecker, wärmend
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 1093 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Ochsenschwanz reinigen und trocken tupfen sowie salzen. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Die Ochsenschwanz Stücke von beiden Seiten anbraten, bis das Rindfleisch eine schöne bräunliche Farbe bis hin zur Krustenbildung bekommt.
  • Den Ochsenschwanz entnehmen und im Topf das Wurzelgemüse (Möhren, Staudensellerie, Zwiebeln, Porree und Knoblauch grob hacken) andünsten. Tomatenmark unterrühren und mit Brühe und Rotwein ablöschen bzw. aufgießen.
  • Die Gewürze sowie den Ochsenschwanz beigeben und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze drei Stunden köcheln lassen. Nach der Hälfte der Kochzeit die Schokolade zugeben.
  • Den Ochsenschwanz entnehmen und das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stück schneiden und beiseitelegen.
  • Die Suppe durch ein Sieb geben (das Gemüse darf dabei schon ein wenig ausgedrückt werden), zur Seite stellen und ein wenig abkühlen lassen.
  • Nun die dunkle Mehlschwitze zubereiten: 2 EL Butter zerlassen und mit einem Schneebesen das Mehl unterrühren, bis sich dies mit der Butter zu einer homogenen Masse verbunden hat und leicht bräunlich wird. Alternativ könnt ihr auch zu Speisestärke greifen.
  • Die Mehlschwitze nun mit der Suppe aufgießen und das Fleisch wieder in die Suppe geben. Alles nochmals aufkochen und mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1093 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Protein: 111 g | Fett: 61 g | Gesättigte Fettsäuren: 28 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 26 g | Transfette: 0.3 g | Cholesterin: 392 mg | Natrium: 2638 mg | Kalium: 554 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 12 g | Vitamin A: 6399 IU | Vitamin C: 19 mg | Kalzium: 149 mg | Eisen: 16 mg

Warum gibt es keine Ochsenschwanzsuppe mehr zu kaufen?

Fertige Ochsenschwanzsuppe gibt es kaum noch, weil die Zubereitung lange dauert und der Preis für Ochsenschwanz gestiegen ist. Außerdem kochen viele lieber selbst im Kochtopf, Schnellkochtopf oder Bräter, um die Zutaten und mögliche Allergene im Blick zu haben.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

Welche Beilagen passen zur Ochsenschwanzsuppe?

Um das Mahl zu ergänzen, passen folgende Beilagen besonders gut:

  • Brot: Ein rustikales Bauernbrot, Baguette oder Roggenbrot eignet sich hervorragend zum Eintauchen.
  • Kartoffeln: Gebackene Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln runden die Ochsenschwanzsuppe wunderbar ab.
  • Knödel: Semmelknödel oder Serviettenknödel sind eine klassische Beilage.
  • Grüner Salat: Ein frischer, leichter Salat aus Feldsalat, Rucola oder einem gemischten Blattsalat sorgt für eine erfrischende Balance zu der kräftigen Suppe.
  • Gedünstetes Gemüse: Buttergedünstete Karotten, grüne Bohnen oder Brokkoli sind leicht und gesund, und ihre leichte Süße harmoniert gut mit der würzigen Suppe.
  • Reis: Ein lockerer, leicht gewürzter Basmatireis kann ebenfalls eine gute Wahl sein, besonders wenn man die Suppe als Hauptgericht serviert.

FAQs, Tipps, Tricks und Hinweise

Wie gesund ist Ochsenschwanzsuppe?

In Bezug auf Gesundheit und Nährstoffe bietet Ochsenschwanzsuppe mehrere Vorteile. Sie enthält Proteine, die wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe sind. Außerdem liefert sie Nährstoffe wie Eisen, Zink und B-Vitamine. Das enthaltene Kollagen kann sich positiv auf die Hautgesundheit, die Gelenke und die Verdauung auswirken. Außerdem enthält die Ochsenschwanzsuppe nur wenig Kohlenhydrate.

Muss es Rotwein sein?

Nun, der Rotwein liefert dieser feinen Ochsenschwanzsuppe den gewissen Pfiff. Alternativ könnt ihr auch Madeira, Portwein oder Sherry zum Ablöschen nehmen, diese sorgen für eine leicht süßliche Note. Beim Ablöschen und Rühren lösen sich die wichtigen Röstaromen vom Topfboden und sorgen für Geschmack. Sollten Kinder mitessen, dann aber bitte einfach durch mehr Brühe ersetzen.

Warum kommt Schokolade in die Ochsenschwanzsuppe?

Viele werden es schon kennen, aber zartbitter Schokolade ist eine wahnsinnig gute Ergänzung für deftige Eintöpfe wie zum Beispiel Chili und passt ebenfalls sehr gut zu diesem Rezept. Das leicht süßliche Aroma verbindet sich gut mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian und macht die Ochsenschwanzsuppe schön cremig.

Was ist Ochsenschwanz für Fleisch?

Ochsenschwanzsuppe ist eine reichhaltige und geschmackvolle Suppe, die aus dem Schwanz eines Rindes zubereitet wird. Ochsenschwanzfleisch ist besonders zart und saftig, da der Schwanzmuskel stark beansprucht wird. Es enthält eine gute Menge an Kollagen im Bindegewebe, das beim Kochen in Gelatine umgewandelt wird und der Suppe eine cremige Konsistenz verleiht. Vor allem gibt das Kollagen beim Kochen zusätzliches Aroma an die Flüssigkeit ab.

Wie lange muss man einen Ochsenschwanz kochen?

Im normalen Kochtopf oder Bräter braucht man etwa drei Stunden, bis das Fleisch weich ist und genug Geschmack abgegeben hat. Im Schnellkochtopf reicht meist eine gute Stunde.

6 Kommentare

  1. Avatar
    Anonym

    5 Sterne
    🍲

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke fürs Symbol 😊 Passt perfekt zur Suppe!
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Rainer Benn

    5 Sterne
    mmm liebe Anja,ich hätte gern auch etwas von der Ochsenschwanzsuppe mit gekostet. Auf alle Fälle werde ich sie nachkochen.
    Immer wieder gerne Deine Rezepte.
    Liebe Grüße
    Dein Rainer

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Rainer! Freut mich zu hören, dass Dir so eine Portion auch geschmeckt hätte 😉 Aber wenn Du Dir selbst die leckere Suppe zubereitest wirst Du in den Genuss kommen 😉 Vielen Dank für dein Feedback und ich wünsche gutes Gelingen und viel Spaß beim nachkochen. Liebe Grüße zurück, Anja

  3. Avatar
    Rainer

    5 Sterne
    Diese Suppe kenne ich schon seit Kindertagen 😉 Ein wirklicher Gaumenschmaus… Meine Mutter bevorzugte eher die rustikale Variante zu machen und ich habe sie geliebt!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich Rainer und hört sich sehr gut an! Die Mütter können es einfach am besten!:) Danke Dir und liebe Grüße, Anja

4.56 from 9 votes (6 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung