Sauerkrautsuppe klassisch | mild und bekömmlich

Sauerkrautsuppe klassisch | mild und bekömmlich

Wer denkt, dass Sauerkraut nur ein Fall für die kalte Jahreszeit ist, der hat weit gefehlt! Diese Sauerkrautsuppe passt auch im Sommer, weil: sie schmeckt leicht, mild und ist sehr bekömmlich.

Also, lasst uns einen Topf von Omas Sauerkraut Suppe zubereiten und paar Löffel davon genießen. Sie eignet sich auch als Partysuppen Rezept, wenn es mal kein Chili con Carne, keine Käse Lauch Suppe oder keine Gulaschsuppe sein soll…

sauerkrautsuppe selber machen

Sauerkrautsuppe Rezept Video

Zutaten und Zubereitung

sauerkrautsuppe rezept
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Sauerkrautsuppe klassisch | mild und bekömmlich

Mit diesem klassischen Sauerkrautsuppe Rezept zauberst du in wenigen Schritten eine milde und bekömmliche Suppe.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Mittagessen, Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: bekömmlich, einfach, gesund, lecker, mild
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 379 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und mit dem Messerfeinhacken. Den Schinken in Würfel mit ungefähr 1 cm Kantenlänge schneiden.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 1
  • Im Topf im heißen Butterschmalz die Zwiebelwürfel und Knoblauch andünsten.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 2
  • Das Tomatenmark und Paprikapulver zufügen und leicht anrösten.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 3
  • Das Sauerkaut sowie die Schinkenwürfel zugeben.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 4
  • Mit der Brühe ablöschen.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 5
  • Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für 45 Minuten köcheln lassen.
    sauerkrautsuppe zubereitung schritt 6
  • Im letzten Schritt noch die Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen.
    sauerkrautsuppe-zubereitung-schritt-7
  • Vor dem Servieren die Sauerkrautsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und, falls gewünscht, mit klein geschnittenem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
    sauerkrautsuppe rezept

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 379 kcal | Kohlenhydrate: 21 g | Protein: 20 g | Fett: 25 g | Gesättigte Fettsäuren: 12 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9 g | Cholesterin: 84 mg | Natrium: 3449 mg | Kalium: 748 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 10 g | Vitamin A: 2972 IU | Vitamin C: 29 mg | Kalzium: 97 mg | Eisen: 4 mg

Weitere Party Kracher in Suppenform wären: Gyrossuppe, die lecker Pizzasuppe oder auch eine Linsensuppe

FAQs

Lasst uns noch ein paar wichtige Fragen und Antworten zur Sauerkrautsuppe durchkauen…auch wenn euch manche sehr einfach, klar und logisch vorkommen…

Kann man Sauerkrautsuppe auch im Sommer essen?

Absolut! Diese Variante ist leicht, mild und super bekömmlich – kein typischer Wintereintopf.

Wie wird’s schön deftig?

Einfach Speck, Kasseler oder geräucherte Würste mit in den Topf geben – zack, mehr Aroma.

Geht Sauerkrautsuppe auch püriert?

Klar, aber vorher Lorbeerblatt & Wacholderbeeren rausfischen. Schinkenwürfel besser erst danach dazugeben.

Was passt zur Sauerkrautsuppe: Kartoffeln oder Brot?

Beides passt! Kartoffelwürfel mitkochen oder frisches Brot/Baguette dazu reichen.

Was kann man noch an Gewürzen reinhauen?

Kümmel, Muskat, Paprika oder kleine Tomaten – je nachdem, was du zu Hause hast.

einfache sauerkrautsuppe

Weitere Zutaten

Diese Sauerkrautsuppe lässt sich auch in einer deftigeren Variante zubereiten. Dafür ordentlich Speck in Würfeln mit anbraten. Gerne auch Fleisch wie Kasseler oder Würste nach Wahl (z.B. geräucherte Bratwürste oder Cabanossi) in der Sauerkraut Suppe mit erhitzen.

Auch lecker: Etwas Gehacktes würzen, zu Kugeln formen, rausbraten und als Einlage verwenden.

Optionale Zutaten für die Sauerkraut Suppe: Etwas Kümmel, geriebene Muskatnuss oder Gemüse wie Paprika, Möhren und kleine Tomaten.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

sauerkrautsuppe klassisch

Wie gesund ist Sauerkrautsuppe?

Das Kraut liefert viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Zusätzlich bringt es reichlich Vitamin C mit. In Kombination mit Gemüse wie Möhren oder Zwiebelwürfeln entsteht eine Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch Nährstoffe liefert.

Kümmel oder Majoran können die Bekömmlichkeit der Sauerkrautsuppe noch steigern. Wer auf Kalorien achtet, greift statt Sahne zu Schmand – so bleibt die Suppe cremig, aber leichter.

Tipps und Tricks

  • Pürierte Sauerkrautsuppe: Das klappt, dass müssen aber vor dem Pürieren Lorbeerblatt und Wacholderbeeren entfernt werden. Zudem sollte man die Schinkenwürfel dann nach dem Pürieren mit hineingeben und mit erhitzen.
  • Kartoffeln: Wer will kocht geschälte und in Würfel geschnittene Kartoffeln in der Suppe mit. Ansonsten bietet sich ein Brot oder Baguette als Beilage zur Sauerkrautsuppe an.

Fazit

Die Sauerkrautsuppe ist ein echter Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen auf den Tellern landet. Sie verbindet kräftigen Geschmack mit einer leichten Art der Zubereitung und zeigt am Beispiel einfacher Zutaten, wie vielseitig deutsche Küche sein kann.

Viele denken dabei an die Mutter oder Großmutter zurück, die diese Sauerkrautsuppe schon früher gekocht hat – und haben so eine schöne Erinnerung. Ich finde: Ob im Alltag oder für Gäste – mit dieser Suppe bringt man Tradition und Genuss gemeinsam an den Tisch.

13 Kommentare

  1. Avatar
    Anne

    5 Sterne
    immer wieder gut!!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Anne, danke dir fürs Lob. Schön, dass dir die Suppe immer wieder gut schmeckt. Liebe Grüße Anja

  2. Avatar
    Christiane Treuchtler

    5 Sterne
    Guten Morgen Anja, alle Zutaten für die Sauerkrautsuppe mag ich, deshalb bleibt nur eins 😉 nachmachen und probieren 😉 😉 😉 Vielen Dank für dieses schöne Rezept und liebe Grüße, Christiane

  3. Avatar
    Thomas Sprengard

    Hallo Anja
    Top Rezept
    Habe ich gestern gemacht und heute gleich wieder
    Danke fürs Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Thomas! Ja super, das freut mich sehr 🙂 Vielen Dank Dir! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Werner Stoff

    Hallo Anja, fast witzig, deine Sauerkrautsuppe klassisch, mild und bekömmlich bei dir, heute bei uns eine ungewöhnliche Kombination eines Happi-Happi von Blut- Brein- Bratwürsten (in dieser Reihenfolge meine Favoriten) mit Sauerkraut und dies ausnahmsweise ohne Bratkartoffeln. Die Zeit ist da, nach Szegediner – Gulasch etc. nun ein super Rezept für eine – deine – Sauerkrautsuppe, kannte ich echt nicht. Verwundert nur, du und Sauerkraut aus der Dose, das Zeug – eben Sauerkraut – bauen wir uns selbst zusammen. Eine Hetz, ein 3er Team, Gattin, Freund Ingo und ich der Dodel mit der Krauthobel, haben in 2-3 Stunden inklusive Reinigung der Geräte 40-50 kg Kraut (inkl. ‚technischer‘ Pausen) verarbeitet und eingestampft. Naja, deine Sauerkrautsuppe werde ich jedenfalls bald nachbauen.

    LG
    Werner

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Werner! Wow das klingt ja super, was Du da gezaubert hast 😉 Schön zu hören, wenn ich Dich mit meiner Sauerkrautsuppe überraschen konnte und Du diese nachbauen wirst 😉 Vielen herzlichen Dank! Gutes Gelingen und Viel Spaß… Lass mich unbedingt wissen, wie sie Dir geschmeckt hat. Logo, selbst gemacht ist selbst gemacht aber manchmal darf es auch bei mir aus der Dose sein 😉 Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Anja

  5. Avatar
    Guido

    5 Sterne
    Servus Anja ein Mega geiles Rezept ? das probiert werden muss ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Guido 😉 Vielen lieben Dank für dein Lob, freut mich, wenn es Dir gefällt. Gutes Gelingen und lass Dir die leckere Sauerkrautsuppe schmecken. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Dieter

    5 Sterne
    Hallo Anja, da nehme ich eine Portion! Kenne diese Suppe von früher von uns, eine meiner Lieblings Suppen! Bei uns aber selber mit Weißkohl angesetzt. Gab’s im Herbst und Winter. Besonders gut geeignet nach Weihnachten wenn man abnehmen muss. Wenige Kohlenhydrate und viele Vitamine und so weiter…Wobei: ich liebe eine geröstete Scheibe Bauernbrot dazu. Viele Grüße, Dieter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter! Ganz toll, gibt es denn was schöneres als Erinnerungen mit Essen zu verknüpfen 😉 Das besteht ewig 😉 Spitzen Idee, da kann es durchaus mal vorkommen, dass das ein oder andere Kilo zu viel drauf ist 😉 Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Anja

5 from 5 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung