die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Pulled Pork vom Gasgrill | Schritt für Schritt Anleitung

Autor:Anja Würfl

pulled pork gasgrill rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Pulled Pork lässt sich ja auf sehr viele Arten zubereiten. So zum Beispiel als leckeres Dutch Oven Pulled Pork, Pulled Pork im Backofen oder als Pulled Pork Rezept vom Kugelgrill. In diesem Beitrag mag ich aber auf die Zubereitung von Pulled Pork vom Gasgrill eingehen. Und zwar im Detail. Wer sich für die quick and dirty – Variante interessiert, der schaut sich am besten das Video unterhalb an. Das ist wirklich die brutal einfache Zubereitung ohne jegliches Schnickschnack – wobei „quick“ da nicht ganz zutreffend ist…

Hier das Video zum Thema Gasgrill Pulled Pork

YouTube video preview

Was ist Pulled Pork?

Auf alle Fälle etwas sehr Leckeres. Nein, jetzt im Ernst: aus dem Englischen übersetzt heißt es „zerrupftes Fleisch“. Und das trifft es schon sehr genau. Ein Schweinenacken (alternativ eine Schweineschulter) wird so lange gegart, bis er eine so weiche Konsistenz erlangt hat, dass man ihn mit den Händen und geringer Kraftanstrengung auseinanderzupfen kann. Natürlich verwenden wir nicht unsere Hände sondern spezielle Pulled Pork Krallen.

Und wer es nicht weiß: Pulled Pork gehört neben Beef Brisket und Spareribs zur Heiligen Dreifaltigkeit des BBQs – zumindest bei streng gläubigen BBQjanern. Serviert wird es meist zwischen den Hälften eines Burger Buns. Am besten mit Coleslaw.

Welches Fleisch benötigt man für Pulled Pork?

Das haben wir ja oberhalb schon erwähnt: Schweinenacken. Der firmiert auch unter der Bezeichnung Schweinekamm oder Schweinehals. Da könnt ihr nun einen billigen beim Discounter kaufen. Bis hin zu einem edlen Duroc oder Iberico Stück. Ach ja: Eine Schweineschulter wäre auch noch als Pulled Pork im Angebot. Ich stehe aber mehr auf den Schweinenacken, weil er besser marmoriert ist und die Sache hierbei im Endeffekt saftiger wird.

pulled pork vom gasgrill

Wie groß sollte das Stück Fleisch sein?

Also ich würde nicht unter zwei Kilogramm anfangen. Der Grund ist schnell erklärt: wenn ich den Gasgrill schon viele Stunden laufen lasse, dann nicht für ein 300 g – Stückchen. Das lohnt sich einfach nicht.

Welchen Gasgrill benötiget man für die Pulled Pork Zubereitung?

Der Gasgrill fürs Pulled Pork sollte zum einen über einen indirekten Grill Bereich verfügen als auch über einen Deckel. Sprich: mindestens zwei Brenner und einen Deckel. Weil wir ja bei um die 120 Grad indirekt grillen. Zwar würde sich auch auf einem Gasgrill mit nur einem Brenner (und somit eigentlich nur direkter Hitze) eine indirekte Zone einrichten lassen, aber das ist wieder mit Extra-Aufwand verbunden. Und Kosten, denn zum Beispiel bei der Weber-Gasgrill-Q-Serie könnte man sich dafür einen sogenannten Hitzeschild kaufen.

Ein paar Worte zur Temperatur vom Gasgrill

Wenn ihr Pulled Pork im Gasgrill zubereiten wollt, dann würde ich euch eine Gartemperatur von rund 120 Grad empfehlen. Jetzt ist natürlich die Frage, wie ihr diese Temperatur überprüft? Die Thermometer, die in die meisten Grills intergiert sind, befinden sich nicht auf Höhe des Grillrostes. Sondern weiter oben. Auch wenn dies meist nur 15 bis 20 Zentimeter Höhenunterschied sind: weiter oben im Garraum herrschen meist höhere Temperaturen als unten.

Zumindest in dem Bereich, in dem sich die indirekte Hitzezone sich befindet. Das heißt: womöglich sind es im Bereich des Thermometers 120 Grad und 15 Zentimeter drunter in den indirekten Zone über dem Grillrost nur 110 bis 115 Grad. Jetzt habt ihr zwei Möglichkeiten.

pulled pork im gasgrill zubereiten

Die Temperatur auf Höhe vom Grillrost messen

Viele Grillthermometer haben ja zwei Fühler. Den einen, den man ins Gargut hineinsteckt. Und den anderen, den man genau neben dem Gargut platziert. Dann könnt ihr haargenau messen. Sowohl das Pulled Pork (was wirklich zu empfehlen ist) und auch die Gartemperatur im Grill (was nicht unbedingt nötig ist, wie ihr im nächsten Absatz erfahrt).

Jacke wie Hose wo man misst

Der Temperaturunterschied zwischen dem in den Grill eingebauten Thermometer und demjenigen, dessen Fühler genau neben dem Gargut liegt, ist marginal. Selbst wenn es sich um 10 Grad Unterschied handelt ist es wurscht. Weil dann garen wir das Pulled Pork eben mit 110 satt 120 Grad. Das klappt auch wunderbar. Dauert halt ein wenig länger…

Wie kommt das Raucharoma an das Fleisch?

Das ist natürlich eine gute Frage. Bei der Zubereitung vom Pulled Pork im Kugelgrill, lassen sich die Räucherchips wunderbar auf dem Minion-Ring platzieren (zeigen wir in besagtem Artikel auf den Bildern). Und so ist für den kompletten Grillprozess für Räucheraroma gesorgt. Ähnlich kann man es auch bei der Zubereitung vom Pulled Pork auf dem Gasgrill machen.

Räucherbox

Hier hilft eine sogenannte Räucherbox. Dort wandern die Räucherchips oder das Räuchermehl hinein. Die Box platziert man sodann über dem während der Zubereitung in Betrieb befindlichen Brenner. Und nach wenigen Minuten qualmt es schon.

Räucherbox auf Gasgrill_Matthias Würfl-Die Frau am Grill
Wie hier beim Räuchern von Spare Ribs auf dem Gasgrill platziert man auch beim Pulled Pork Rezept die Räucherbox mit Chunks oder Räuchermehl über dem linken Brenner. Und positioniert sein Pulled Pork rechts daneben in der indirekten Hitze. (Foto: Matthias Würfl)

Geräuchertes Paprika Pulver / Rub

Eine weitere Möglichkeit auch beim Gasgrill Pulled Pork Räucheraroma ans Fleisch zu bekommen ist es geräuchertes Paprikapulver beim Marinieren zu verwenden. Also entweder einen Rub kaufen, in dem geräucherte Gewürzkomponenten enthalten sind. Oder sich selber einen Rub zusammenmischen – der eben geräuchertes Paprikapulver enthält.

Liquid Smoke

Das ist ein Flüssiges Raucharoma, mit dem man das Fleisch vor der Zubereitung marinieren kann. Allerdings habe ich noch nie wirklich Liquid Smoke verwendet. Und kann euch aus diesem Grund nichts dazu sagen. Wenn ihr schon Erfahrungen damit gemacht habt, dann schreibt dies gerne in die Kommentare unterhalb.

pulled pork gasgrill

Das Pulled Pork für den Gasgrill vorbereiten

Hier kann man nun zwei Wege gehen: die eine Fraktion reibt das Fleisch zuerst mit mittelscharfem Senf ein. Der Grund: so würde die Gewürzmischung später besser haften bleiben. Stimmt aber nicht. Die Gewürzmischung bleibt auch so gut an der Außenseite vom Fleisch haften. Ihr seht schon zu welcher Ansicht ich hierbei tendiere.

Also: Den Schweinenacken zuerst großzügig mit den Gewürzen einreiben. Für welche ihr euch entscheidet bleibt euch überlassen. Der berühmteste unter allen Rubs ist sicherlich „Magic Dust“. Diese Mischung kann man in fast jedem Supermarkt kaufen oder sich selber zusammen mischen.

Alternativ kann man, wie gesagt, auch selber kreativ werden. So etwa wie unser Autor Jan Hendrik Grant, der einen „Piggy’s Best“ Rub selber kreiert hat – das Wort „Piggy“ lässt auch schon drauf schließen, dass er bei Schweinfleisch eine gute Wahl ist. Wie zum Beispiel bei Spare Ribs oder eben Gasgrill Pulled Pork. Hier die Mischung im Detail:

  • 30 g Paprika (edelsüß)
  • 30 g Paprika (rosenscharf)
  • 85 g Salz
  • 30 g brauner Zucker
  • 5 g Selleriesalz
  • 10 g Knoblauchgranulat
  • 2 g Pfeffer
  • 3 g Thymian
  • 5 g Rosmarin
  • 1 g Muskatnuss (gerieben)

Nach dem Marinieren wickelt man den Schweinenacken sehr fest in Frischhaltefolie ein oder vakuumiert diesen sogar. Bevor es für mindestens zwölf Stunden in den Kühlschrank geht.

Die Flüssigmarinade für Innen

Das machen Profis nur allzu gerne: mit einer Lebensmittelspritze Flüssigkeit injizieren. Also in den Schweinenacken. Um ihn noch saftiger zu halten. Muss nicht sein. Und drum verzichte ich darauf. Wer ein gutes Stück Fleisch hat, der braucht das meiner Ansicht nach nicht. Aber das ist eine Glaubensfrage und die darf jeder so entscheiden wie er/sie will…

pulled pork auf dem gasgrill rezept - pin

Wo und wie platziert man das Pulled Pork auf dem Gasgrill?

Bewährt hat sich hierbei immer die gute alte Koncisform – mit ihrem Rost. Das Pulled Pork darauf platzieren und ab damit in die indirekte Hitze vom Gasgrill. Davor noch ein wenig Wasser in die Form geben, damit herunter tropfendes Fett sowie Fleischsäfte nicht anbrennen…

So lange dauert Pulled Pork vom Gasgrill

Tja, das kommt darauf an, wie groß das gute Stück ist. Und bei welcher Temperatur ihr es zubereitet. Und ob ihr es eiskalt aus dem Kühlschrank draufpackt oder nicht.

Die richtige Kerntemperatur fürs Fleisch

Die Kerntemperatur sollte beim Pulled Pork zwischen 90 und 92 Grad betragen – dann ist es fertig. Aber bitte noch nicht gleich pullen. Sondern noch eine Stunde in Alufolie oder Butcher Paper eingewickelt liegen lassen. So können sich das Fleisch entspannen und die Säfte sich verteilen.

Nicht nervös werden – die Plateauphase

Manchmal beginnt es zu hängen – also nicht das Fleisch sondern besser gesagt die Kerntemperatur. Bei um die 75 Grad geht es auf einmal für Stunden nicht weiter. Eine schöne Erklärung hierfür gibt Thomas vom Blog „Bacon zum Steak“. Wer sich also dafür interessiert sollte sich dort informieren – ihr seht schon an der Länge des Beitrags von Thomas, dass das ganze an eine Doktorarbeit grenzt. Ums kurz auf den Punkt zu bringen: die Luftfeuchtigkeit im Garraum ist hierbei entscheidend für die Länge der Garzeit.

pulled pork burger mit pommes frites

Moppen – muss das sein?

Ganz kurz dazu: vom Moppen spricht man, wenn man aber einer gewissen Temperatur das Fleisch noch mit einer Flüssigkeit besprüht oder es damit bestreicht. Das wirkt sich aber ohnehin nur auf die Außenhaut aus und verlängert zudem den Garprozess – weshalb ich darauf verzichtet habe…

Vorteile vom Gasgrill beim Pulled Pork

Beim Gasgrill stellt man halt einmal die Temperatur ein und sie bleibt konstant. Außer man arbeitet die Nacht hindurch und hat ein Außentemperatur-Gefälle von 30 Grad. Aber zum einen kommt das in unseren Breitengraden auch nicht allzu oft. Und zum anderen muss man dann eben ein wenig aufpassen. Aber ansonsten finde ich den Gasgrill eben zuverlässiger als Briketts. Jedoch ist Entscheidung ob „Gasgrill oder Kugelgrill“ auf alle Fälle Ansichtssache. Natürlich ließe sich das Pulled Pork auch im Gas-Smoker, Watersmoker oder Backofen zubereiten – aber das sind andere Nummern um die wir uns ein anderes Mal kümmern werden…

Das Fazit

Pulled Pork schmeckt immer. Es macht sich von selbst. Auch wenn’s mal länger dauert. Man kann’s einfrieren und danach ist es auch noch fein. Egal ob in Burger Buns oder plain mit Coleslaw und Maiskolben oder Pommes Frites serviert: immer lecker!

Was machen mit übrig gebliebenem Pulled Pork?

Einfrieren. Ich habe das schon mit Pulled Beef gemacht. Natürlich mit ordentlich viel Soße. Also das Ganze war keineswegs trocken. Und nach dem Auftauen und Erhitzen hat es wunderbar geschmeckt. Kleiner Tipp: das Pulled Pork mit gekochter Pasta vermengen. Pulled Pork Pasta sozusagen, sehr lecker! Und nicht zu vergessen: die Pulled Pork Tex Mex Platte – sehr fein!

3 wichtige Tipps für Pulled Pork vom Gasgrill

  • Checkt vor dem Start eure Gasflasche!
  • Gebt dem Schweinenacken ausreichend Zeit zum Marinieren
  • Stellt euch darauf ein, dass es aufgrund der Plateauphase etwas länger dauern kann (und sorgt für Snacks, falls ihr Gäste eingeladen habt bzw. bereitet das Pulled Pork mit genügend Vorlauf zu)

Weitere Pulled – Rezepte:

  • Pulled Lamb – die zerrupfte Lammkeule selber machen
pulled pork gasgrill rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 7 Bewertungen

Pulled Pork vom Gasgrill | Schritt für Schritt Anleitung

Pulled Pork vom Gasgrill ist für viele BBQ-Fans das Highlight schlechthin. Damit das Gasgrill Pulled Pork klappt, gibt's Einiges zu beachten
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Stunden
Marinierzeit12 Stunden
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: Amerikanisch
Keyword: bbq, butterweich, butterzart, grillen, lecker, longjob
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Würfl

Kochutensilien

  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Koncis Form
  • 1 Räucherbox
  • Räuchermehl oder Räucherchips
  • Butcher Paper

Zutaten

  • 2,5 kg Schweinenacken
  • Gewürzrub nach Wahl (z.B. Magic Dust)

Anleitungen

  • Das Fleisch von allen Seiten mit dem Rub kräftig einreiben und der Frischhaltefolie eng umwickeln.
  • Für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank legen.
  • In einer Konzisform den Boden mit Wasser füllen und den Rost hinein legen. Darauf den Schweinehals platzieren (natürlich aus der Folie auswickeln!).
  • Den Gasgrill auf 120 Grad indirektes Grillen einregeln und die gefüllte Räucherbox unter dem Grillrost auf dem laufenden Brenner platzieren.
  • Die Konzisform mit dem Schweinenacken in der indirekten Hitze platzieren und den Deckel vom Grill schließen.
  • Bis zu einer Kerntemperatur von 90 Grad garen.
  • Das Fleisch nun in Butcher Paper wickeln und auf dem Grill in der indirekten Hitze bei rund 50 Grad ruhen lassen.
  • Jetzt das Fleisch Pullen. Wer mag, kann noch mit dem "Bratensaft" sowie BBQ Sauce verfeinern.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

8 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo liebe Anja, vielen lieben Dank für die Antwort. Ich habe dann mal etwas recherchiert, was den Gasverbrauch betrifft. Ist ja bei so langer Nutzungszeit ein Thema, will man nicht plötzlich gaslos da stehen. Also bei einer Brennerleistung von 3,1 kWh pro Brenner, was die meisten Gasgrills brächten, braucht es bei einem Verbrauch von ca. 80gr pro kw, also ca. 240 gr je Brenner für 1 Stunde, also knapp 1 kg wenn alle Bremer voll aufgedreht sind. Eine 11 kg Flasche hielte damit ca. 11 Stunden. Nun braucht es ja erstens, wenn ich das richtig gesehen habe, für pulled Pork nur 2 Brenner und 2. wahrscheinlich auf niedrigster Stufe geheizt, was dann auch noch einmal drastisch verlängert. Wieviel die niedrigste Stufe nun hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht 20% der Maximalleistung? Ich habe keine Angaben dazu finden können. Auf jeden Fall scheint der Verbrauch überschaubar, 2. Automatisch umschaltbare Flasche nicht nötig und man braucht sich vermutlich auch bei einer 5kg Flasche keine Sorgen machen, sofern sie bei Beginn vollständig gefüllt ist.

  2. 5 Sterne
    Ach ja. Frischhaltefolie sollte man inzwischen schon möglichst vermeiden. Auch sous vide muss wegen des Plastiks nicht sein. Saftig geht mit etwas Übung auch ohne. Im Falle des Schweinenackens geht auch eine verschließbare Schüssel, in die das Fleisch möglichst eng gelegt wird. Kleinste mögliche Schüsselgröße. Und wenn das Fleisch vor dem rubben etwas eingeölt wird, trocknet auch nichts aus.

  3. 5 Sterne
    Das klingt richtig spannend. Bisher habe ich Pulled Pork immer im Slow Cooker zubereitet. Schmeckt auch fantastisch, aber man hat halt nur wenig Kruste.
    Ich benutze liquid smoke. Funktioniert prima, man muss halt irre mit der Dosierung aufpassen, wird schnell zuviel. Welche Geschmacksrichtung da bevorzugt wird, ist Geschmacksache.
    Ich habe auch gern mit der Fleischspritze gearbeitet. Die kleinen Gewürzinseln geben ein tolles Spiel. Den Slow Cooker habe ich allerdings nur genommen, weil wir damals noch keinen Gasgrill hatten und mir die Beaufsichtigung des Kohlegrills zu aufwändig war.
    Nun würden wir es gern einmal im Gasgrill nach deinem Rezept versuchen.
    Dazu noch paar Fragen. Muss die Räucherbox immer nachgefüllt werden? Und welches Holz ist am Besten? Scheint ja eine echte Wissenschaft zu sein und ich bin schon ganz entmutigt.
    Und dann, wieviel Gas wird benötigt? Bei 25 Stunden ist das bestimmt nicht wenig.
    Und dann, könnte man auch richtig viele Zwiebeln in dem Rub mit Öl marinieren und vielleicht auf das Fleisch legen?
    Ich liebe den gewürzten Fleischsaft, er ist nur oft nicht ausreichend. Ich würde es gern einmal ohne BBQ Sauce probieren. Und nur mit richtig viel kräftig gewürztem Fleischsaft.
    Wir hatten übrigens irgendwann einmal pulled Pork mit einem Dip aus griechischem Joghurt, marokkanischer Minze und einem orientalischen Gewürz. Das war erstaunlicherweise auch superklasse, obwohl ich erwartet hatte, dass die Gewürzkombination des klassischen Pulled Pork mit der orientalischen Würzung nicht eben kompatibel ist. BBQ Sauce war dabei dann natürlich nicht dabei.

    1. Hallo liebe Mechthild, erst mal Danke für Deinen Kommentar und Deine Erfahrungen, die Du hier mit uns teilst. Das ist super! Also mach Dir mal wegen dem Räuchern keinen Stress. Du füllst die Räucherbox nur einmal, das ist ausreichend. Ansonsten kannst Du verwenden was Dir schmeckt. Es gibt Räucherhölzer die passen eher zu Fleisch oder zu Fisch aber da kannst Du trotzdem nach Gusto vorgehen und ruhig experimentieren. Buchenholz wäre zum Beispiel ein Allrounder, der immer geht. Da machst Du nichts falsch, sowohl bei Fleisch und bei Fisch. Probiere Dich noch da mal durch und bestimme selbst welches Räucherholz Du verwenden magst. 🙂 Was das Gas betrifft kann ich Dir keine Auskunft geben, das weiß ich leider nicht. Aber Du kannst das Fleisch auch wenn die Temperatur stagniert dicht einpacken und die Garzeit verkürzen. Das ist natürlich auch möglich und spart Zeit und Gas/Geld. Das mit den Zwiebeln klingt lecker. Ich glaub Du machst das alles sehr gut! Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße, Anja

  4. 5 Sterne
    Hey Anja,

    das liest sich alles toll und ich möchte uns gern so leckere Pulled Pork Burger gönnen. Sag mir doch mal bitte eine Menge die ich bei guten Essern bei 7 Personen brauche und wie lange das Fleisch dann ca braucht um rupfbereit zu sein. Lieben Dank.
    Anne

    1. Hallo Anne, also die Menge im Rezept ist für 8 Portionen ausgelegt. Wenn Du unsicher bist und es kaum Beilagen gibt leg noch ein paar Gramm drauf. Lieber das übriggebliebene PP einfrieren. Du, wie lange das braucht ist ganz schwer zu sagen. Bei uns war es schon extrem lange, aber auch im Rahmen. Diese Garmethode bringt das eben mit sich. Kalkuliere also lieber eine längere Garzeit ein und wärme es notfalls nochmal auf (gepullt) wenn die Gäste da sind. 3 bis 4 Stunden pro Kilo wenn es gut geht aber PP ist einfach fertig wenn es fertig ist. 🙂 Außer Du wendest die „Texas-Krücke“ an, wenn die Temperatur mal gar nicht steigen mag und packst es gut ein. Dann geht es natürlich viel schneller. Ich denke Du bekommst das hin. 🙂 Danke Dir und ganz liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!