Klassischer Kartoffelauflauf | cremig, einfach & lecker

Klassischer Kartoffelauflauf | cremig, einfach & lecker

Ein Kartoffelauflauf war für mich noch nie unbedingt etwas Besonderes, wohlschmeckend ja, aber alles andere als etwas Außergewöhnliches. Bis vor ein paar Jahren, als ich auf einer Geburtstagsfeier bei meiner Familie den besten Kartoffelauflauf gegessen hatte, den es, meiner Meinung nach, gibt. Dieser schmeckte so lecker, dass ich fast in Jubelschreie ausgebrochen wäre. Zuerst unscheinbar im Anblick – aber wie sich nach dem Kosten herausstellte – ein tolles Gericht, zubereitet nach einem super Kartoffelauflauf Rezept.

Dieser Auflauf wurde, zusammen mit verschiedenen Fleischgerichten, von einem Catering-Service geliefert. Wie dieses feine Kartoffelauflauf Rezept wohl funktioniert? Das ging mir nicht mehr aus dem Kopf und so bat ich nach dem Essen den Chef vom Catering, mir sein Kartoffelauflauf Rezept zu verraten. Ich war erstaunt über die einfache Zubereitung und den fantastischen Geschmack.

Die Basisversion der Kartoffel Auflauf Rezepte wie Kartoffel Zucchini Auflauf und dem Kartoffelauflauf mit Hack sowie dem Kartoffel Gemüse Auflauf.

ueberbackener kartoffelauflauf

Was ist der Unterschied zwischen Kartoffelauflauf und Kartoffelgratin?

Ein Kartoffelgratin wird traditionell feiner geschichtet, oft mit weniger Sahne und ohne zusätzliche Zutaten wie Schinkenwürfel oder Gemüse. Der Kartoffelauflauf ist die eher rustikale Art, bei der mehr Freiheiten bei der Zubereitung bestehen.

Kartoffelauflauf Rezept Video

Cremiger Kartoffelauflauf als Hauptspeise oder Beilage | Die Frau am Grill

Warum dieses Kartoffelauflauf Rezept nachmachen?

Ein klassischer Kartoffelauflauf gehört zu den Lieblingsrezepten vieler Familien, weil er mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist. Kartoffeln, Sahne und Käse bekommt man zu jeder Jahreszeit in guter Qualität. Der Auflauf lässt sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren.

Ein weiterer Vorteil: Der Auflauf kann im vorgeheizten Backofen vorbereitet werden, während man parallel andere Gerichte auf dem Herd oder in der Pfanne kocht. Auch für Kochanfänger ist er geeignet, weil er ohne komplizierte Zubereitungsschritte gelingt.

Zudem spart er Energie, da ein komplettes Essen in einer Form gegart wird. Am Ende steht eine goldbraune Käsekruste auf dem Tisch, die vielen Gästen schon beim ersten Blick Appetit macht.

Zutaten und Zubereitung

cremiger kartoffelauflauf rezept
4.80 von 20 Bewertungen
Rezept drucken

Klassischer Kartoffelauflauf | cremig, einfach & lecker

Sahnige Soße, herzhaft gewürzt mit Knoblauch und Muskat, überbacken mit knusprigem Käse. So klappt das cremiger Kartoffelauflauf Rezept...
Vorbereitungszeit45 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 45 Minuten
Gericht: Abendessen, Beilage, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, fein, lecker, überbacken
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 822 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
    kartoffeln geschaelt und in scheiben geschnitten
  • Den Knoblauch schälen und jede Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse drücken.
    geschaelte knoblauchzehen durch knoblauchpresse gedrueckt
  • Im nächsten Schritt den Gouda reiben.
    grob geriebener gouda
  • Eine Reine oder eine andere feuerfeste Form in an allen Seiten mit Butter ausstreichen.
  • Den gepressten Knoblauch, eine Prise geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer in die Sahne rühren.
    sahne mit knoblauch, muskat, salz und pfeffer wuerzen
  • Die Kartoffelscheiben hineinlegen und mit Salz und Muskat würzen.
    kartoffelscheiben in auflaufform schichten
  • Die Kartoffelscheiben gleichmäßig mit der Gewürz-Sahne-Mischung übergießen.
    sahne ueber geschichtete kartoffelscheiben in backform giessen
  • Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen und den Kartoffelauflauf bei 160 Grad für eine Backzeit von ca. 1,5 Stunden backen, bis der Käse goldbraun und die Kartoffeln weich sind (Gabelprobe).
    ueberbackener kartoffelauflauf in form

Video

Notizen

Infos: Was auch super dazu schmeckt, sind in Öl (z. B. Olivenöl) angebratene Schinken-Würfel bzw. -Stücke. Hat der Schinken bereits viel Fett, kannst du auf Öl verzichten. Diese gebratenen Würfel einfach auf den Auflauf streuen und mitbacken oder am Ende garnieren. 

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 822 kcal | Kohlenhydrate: 50 g | Protein: 15 g | Fett: 64 g | Gesättigte Fettsäuren: 40 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 18 g | Transfette: 0.4 g | Cholesterin: 224 mg | Natrium: 2096 mg | Kalium: 1250 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 3 g | Vitamin A: 1994 IU | Vitamin C: 51 mg | Kalzium: 321 mg | Eisen: 2 mg

Welche Kartoffeln für den klassischen Kartoffelauflauf?

Für einen gelungenen Auflauf ist die richtige Kartoffelsorte entscheidend.

Vorwiegend festkochende Sorten sind ideal, weil sie genug Stärke abgeben, damit die Sahnesoße cremig wird, und trotzdem ihre Form behalten. Festkochende Kartoffeln bleiben sehr stabil, ergeben aber weniger Bindung. Mehlige Kartoffeln zerfallen leicht und machen den Auflauf eher matschig.

Beispiele für Sorten: Agria oder Marabel. Wer experimentieren möchte, kann kleine Mengen von Möhren oder Zucchini mit einschichten – das sorgt für Abwechslung bei Optik und Aroma.

Weitere Auflaufklassiker

👉 Weitere verrückte und klassische Aufläufe gibt es bei meinen Auflauf Rezepten.

einfacher kartoffelauflauf

Das cremige Geheimnis

Für den cremigen Kartoffelauflauf ist beispielsweise kein Ei oder Ähnliches für die Bindung notwendig. Alleine die Stärke, die die Kartoffeln an die Sahne abgeben machen ihn so cremig und lassen die Sahne dickflüssig werden – das ist also das Geheimnis von diesem Kartoffelauflauf Rezept.

Tipp: Wenn du es richtig deftig magst, kannst du auch noch etwas Frischkäse unter die Schlagsahne mischen. Um sie aufzulockern kannst du auch Milch und Wasser nehmen – dann wird die Sauce aber nicht so cremig.

Die drei Kardinalfehler beim Kartoffelauflauf

  1. Zu dicke Scheiben: Wenn die Kartoffeln nicht gleichmäßig geschnitten sind, verlängert sich die Garzeit. Mit einem Hobel kann man die Scheiben gleichmäßig dünn schneiden.
  2. Zu kurze Backzeit: Ein Kartoffelauflauf braucht ausreichend Zeit im Ofen. Wer nach 10 Minuten nachschaut, findet noch rohe Kartoffeln. Erst nach rund 90 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen sind sie weich.
  3. Zu wenig Flüssigkeit: Ist die Mischung aus Sahne, Salz und Gewürzen zu knapp bemessen, wird der Auflauf trocken. Hier lohnt es sich, genaue Angaben aus dem Rezept einzuhalten.

schneller kartoffelauflauf

Varianten und Alternativen

Wer Lust auf Abwechslung hat, kann verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Brokkoli einbauen. Auch eine Mischung mit Gemüsebrühe statt nur Sahne ist möglich. Für Fleischesser eignet sich die Kombination mit Hack, Fleisch oder Fisch.

Wer es nämlich herzhafter mag, kann Schinkenwürfel, Hackfleisch oder Hähnchen zugeben. Vegetarische Ideen sind Brokkoli-Röschen, Blumenkohl, Pilze, Kürbis oder Erbsen.

Eine weitere Alternative ist das Verfeinern mit Kräutern oder Paprikapulver. Lasse mich da gerne von euch überraschen, schreibt mir in die Kommentare unterhalb wie ihr verfeinert oder abwandelt!

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung: Kartoffeln gleichmäßig schneiden, das spart später Garzeit und sorgt für ein besseres Ergebnis.
  • Käsewahl: Neben Gouda sind auch Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar möglich. Unterschiedliche Sorten geben der Käsekruste eine andere Note.
  • Aufbewahrung: Reste in einer Schüssel oder direkt in der Form abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  • Aufwärmen: Am nächsten Tag im Ofen mit Umluft oder in der Pfanne erhitzen.

FAQs

Was passt zu Kartoffelauflauf?

Der Auflauf passt zu vielen Gerichten: Fleisch, Fisch oder Geflügel wie Hähnchen. Auch ein frischer Salat oder gedünstete Gemüsesorten wie Zucchini oder Möhren sind eine gute Wahl.

Wie lange muss ich Kartoffeln für einen Kartoffelauflauf vorkochen?

Ein vorgekochtes Rezept ist nicht nötig. Roh geschichtete Kartoffeln garen im Backofen vollständig durch. Wer Zeit sparen möchte, kann sie aber kurz in einem Topf mit Salzwasser blanchieren.

Warum ist mein Kartoffelauflauf flüssig?

Das liegt oft daran, dass zu viel Flüssigkeit oder die falsche Kombination von Zutaten gewählt wurde. Auch eine zu kurze Garzeit kann der Grund sein. Wichtig ist es, die Kartoffeln dünn zu schneiden und die Sahne-Menge einzuhalten.

Kann man Kartoffelauflauf einfrieren?

Davon ist abzuraten. Kartoffeln werden nach dem Einfrieren oft grisselig, verlieren ihre Eigenschaften und schmecken nach dem Auftauen nicht mehr gut. Besser: im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag im Backofen oder in der Pfanne erwärmen.

19 Kommentare

  1. Avatar
    Regina Arndt

    5 Sterne
    Hallo ich bin die Regina 👋
    und mache heute den Kartoffelauflauf ich hoffe das ich es auch so hinbekommen werde wie sie es gemacht haben😜

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Regina, danke dir für deinen Kommentar. Viel Erfolg beim Nachkochen des Auflaufs – das schaffst du bestimmt. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Wolfgang

    5 Sterne
    Muss jetzt doch noch einen Kommentar hinterlassen, denn diesen leckeren Auflauf habe ich heute für unsere Familie zum Mittag nachgemacht ? ich war begeistert ? sag mal wie lecker ist der bitte ? war sicher ? nicht das letzte Mal gewesen ? VG Wolfgang

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Wolfgang! Erstmal Danke Dir für deinen schönen Kommentar und die Unterstützung. Es freut mich sehr zu hören, dass der Auflauf Euch so geschmeckt hat. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Anja

  3. Avatar
    Moni

    5 Sterne
    So ein Kartoffelgratin passt doch immer ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Logo Moni 😉 Davon passt immer noch was rein 😉 Vielen lieben Dank! Lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Christiane Drexl

    5 Sterne
    Simpel und lecker ? dieser Kartoffelgratin wurde schon oft nach deiner Rezeptur zubereitet ? und alle aus unserer Familie sind begeistert und freuen sich über den cremigsten Auflauf-ever ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Christiane! Es ist nicht immer leicht für alle zu kochen 😉 beziehungsweise, dass es auch der ganzen Familie schmeckt 😉 Deshalb freut es mich umso mehr, dass mir dies mit dem Kartoffelauflauf gelungen ist 😉 Danke für dein Lob. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Stefffen Müller

    5 Sterne
    Her mit dem leckeren Kartoffelauflauf dazu ein schönes gebratenes Steak und deine selbst gemachte Knoblauchbutter… Ein Traum! Somit schönes WE und Gruß, Steffen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Steffen! Das klingt toll, eine herrliche Kombi 😉 Danke sehr! Lass Dir schmecken und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    helsun

    5 Sterne
    sehr lecker, einfache Zubereitung

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus! Ja, so wie es sich gehört 😉 Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Olaf

    5 Sterne
    Kartoffelauflauf super lecker… Auch die ideale Grill Beilage für uns 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Olaf Danke schön! Ein absoluter Allrounder, da gebe ich Dir recht 😉 Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Frieda

    5 Sterne
    Mega Rezept ? so mach ich meinen Auflauf auch immer eine Hälfte mit Speck
    die andere ohne, so sind alle zufrieden ? Schönen Sonntag ihr zwei, Frieda

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Frieda, sehr schön! Freuen uns über Dein Feedback und danke Dir! 🙂 Einen schönen Start in die neue Woche und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Tine

    5 Sterne
    Das ist der leckersten, cremigste Kartoffelauflauf den wir je gegessen haben

    • Avatar
      Tine

      5 Sterne
      Das ist der leckersten und cremigste Kartoffelauflauf den wir je gegessen haben

      • Anja Auer
        Anja Auer

        Hallo Tine, freut mich total! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

4.80 from 20 votes (10 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung