Gemüseeintopf | bunt, lecker und einfach

Gemüseeintopf | bunt, lecker und einfach

gemueseeintopf rezept

Hier kommt ein bunter, leichter und leckerer vegetarischer Gemüseeintopf. Ja, richtig gehört, ein Gemüseeintopf, keine Suppe! Fleisch- und Wurstfans müssen nicht erschrecken!

Denn es ist natürlich klar: Sie braten zu Beginn gewürfelten Speck mit Fett an. Und Wurst-Fans geben nach Belieben jederzeit Würstchen in Form von Wiener Würsten oder Cabanossi hinzu – auch ist beides möglich.

Aber das kennt man ja vom Linseneintopf, dem beliebten Kartoffelgulasch oder dem Wirsingeintopf. Alles Eintopf Rezepte, die sich vegetarisch oder mit Fleisch zubereiten lassen.

gemueseeintopf einfach

Warum sich das Gemüseeintopf Rezept wirklich lohnt

Gesund und ausgewogen

Der Gemüseeintopf liefert eine bunte Mischung aus Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Brokkoli und Paprika – voller Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. So bekommt man eine Extraportion Gemüse, ohne dass zusätzliche Beilagen zubereitet werden müssen.

Schnelle Vorbereitung – ideal im Alltag

Das Rezept ist einfach aufgebaut und lässt sich in etwa 20 Minuten vorbereiten. Gerade im stressigen Alltag ist das ein großer Vorteil: wenig Aufwand, viel Ergebnis.

Ein Topf – wenig Abwasch

Alle Zutaten werden in einem Topf gegart. Das spart Zeit beim Kochen und reduziert den Abwasch – besonders praktisch, wenn nach dem Essen noch andere Dinge zu erledigen sind.

Gemüseeintopf ist variabel anpassbar – auch für Gemüsemuffel

Nicht jeder mag Brokkoli oder Paprika? Kein Problem: Das Rezept lässt sich flexibel an persönliche Vorlieben oder Vorräte anpassen – mit Blumenkohl, Erbsen oder Zucchini funktioniert es genauso gut.

Lässt sich prima auf Vorrat kochen

Der Gemüseeintopf eignet sich perfekt zum Vorkochen. Reste können problemlos eingefroren oder am nächsten Tag aufgewärmt werden – ideal für einen durchdachten Wochenplan oder wenn es besonders schnell gehen muss.

Gut, das letzte Argument trifft auf die meisten Eintöpfe zu: so auch aufs Chili con Carne, den kräftigen Bauerntopf oder ein leichtes Hühnerfrikassee….

Zutaten und Zubereitung

gemueseeintopf rezept
4.93 von 14 Bewertungen
Rezept drucken

Gemüseeintopf | bunt, lecker und einfach

Gemüseeintopf Rezept fürs ganze Jahr. Schnell um gesetzt ist dieser Onepot perfekt für die ganze Familie. Gesund und lecker!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: bunt, einfach, gesund, lecker, wärmend
Portionen: 6 Personen
Kalorien: 268 kcal
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Kohlrabi, die Möhren und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel, Streifen und oder Scheiben schneiden. Die Paprika ebenfalls würfeln und den Lauch in Ringe schneiden. Den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen zerteilen.
  • Zuerst den großen Topf erhitzen und die Zwiebel im Öl anbraten, gefolgt vom Lauch und dem Knoblauch.
  • Im nächsten Schritt nun die Kartoffeln, den Kohlrabi und die Karotten unterrühren sowie die Lorbeerblätter dazugeben und etwas salzen und pfeffern.
  • Mit der Brühe aufgießen und zirka 20 min köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Paprika und die Brokkoli-Röschen zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar gekocht sind.
  • Im letzten Schritt mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
  • Für den perfekten Genuss, den Gemüseeintopf mit frischer Petersilie und einen Klecks Sauerrahm garniert, servieren.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 268 kcal | Kohlenhydrate: 38 g | Protein: 6 g | Fett: 12 g | Gesättigte Fettsäuren: 4 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Cholesterin: 20 mg | Natrium: 750 mg | Kalium: 997 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 11 g | Vitamin A: 11732 IU | Vitamin C: 135 mg | Kalzium: 128 mg | Eisen: 3 mg

Verrückte Eintöpfe die begeistern

👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

schneller gemueseeintopf

Beilagen

Wer will schnappt sich, zu seiner Portion Gemüseeintopf im Suppenteller, gerne noch paar Stücke Baguette dazu.

vegetarischer gemueseeintopf

Hinweise

  • Verdunstet zu viel Brühe, dann mit ein wenig Wasser aufgießen.
  • Mag man den Gemüseeintopf sämiger, bitte einen Teil pürieren.

18 Kommentare

  1. Avatar
    Mechthild

    Ich versuche es nächste Woche noch einmal nach gefühlten 50 Jahren. Ich habe Gemüseeintopf nie gemocht. Wahrscheinlich, weil meine Mutter immer dieses TK Suppengemüse genommen und ziemlich langweilig gewürzt hat. Dein bzw. des Kameramanns Bild sieht aber so klasse aus, dass es mich reizt. Ich wundere mich, dass er kein Fleisch oder Wurst zugibt ? Ich glaube, neben der Wurst nehme ich noch Mehlklößchen dazu. Könnte mir sogar Markklößchen gut vorstellen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, liebe Mechthild, da muss er sich auch immer kräftig zusammenreißen. 🙂 Aber eine sehr gute Idee. Das bringt noch mehr Geschmack hinein. Auch die Saure Sahne finde ich macht sich gut und transportiert oder verstärkt die Geschmäcker. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Paul Richter

    5 Sterne
    Ein tolles Rezept! Das hat der Kameramann gut gemacht 😉 Viele Grüße, Paul

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Paul 😉 Wird weitergegeben, da wird er sich sicher sehr freuen 😉 Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Julia

    5 Sterne
    Dieser Gemüseeintopf wird heute Mittag probiert 😉 Hoffe somit, dass meine Kinder da auch mal probieren und ein bisschen Gemüse essen… Lieben Gruß, Julia

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super Idee liebe Julia 😉 Ich hoffe deine Kinder hat es auch geschmeckt 😉 Danke fürs nachmachen und Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Reinhard

    5 Sterne
    Das sieht aber sehr gesund aus…da MÜSSEN noch Würste rein! Grüße Reini

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Reini, logo, jeder wie er möchte! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Mechthild

      5 Sterne
      Yes. Denke ich auch. Ganz nach dem Motto: Fleisch ist mein Gemüse. Oder: wie schmeckt Tofu am besten? Indem man es vor Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt. ?

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        😀

  5. Avatar
    Thorsten

    5 Sterne
    So ein Eintopf geht doch immer… Auch super zum vorbereiten ? Grüße aus Franken Thorsten

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Thorsten, so ist es! Bis bald und liebe Grüße nach Franken, Anja

  6. Avatar
    Heidi Zeller

    5 Sterne
    So einen Gemüseeintopf hat meine Oma früher auch immer zubereitet (…es werden direkt Erinnerungen wach) 🙂 einfach, schnell und lecker… Die wussten eben damals schon was gut ist! Ein schönes gemütliches Adventswochenende liebe Anja, lieber Matthias. Eure Heidi Zeller

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Heidi, das hast Du recht! 🙂 Vielen lieben Dank und Dir einen tollen Start in die neue Woche und ganz liebe Grüße, Anja 🙂

  7. Avatar
    Gustav Lehrhuber

    5 Sterne
    Alles schön und gut, aber ohne Würste gebe ich mir da keine Kelle auf?. Grüße, Gust

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Hallo Gustav, dann unbedingt was reinlegen! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Helmut Rackl

    5 Sterne
    Klasse! Ich mag Eintöpfe sehr gerne aber muss gestehen bei meiner Version müsste unbedingt noch Speck rein 🙂 Schöne Weihnachten Euer Helmut

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Unbedingt, Helmut! Jedem so wie es schmeckt! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

4.93 from 14 votes (6 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung