Kohlrabi

kohlrabi gemuese lexikon

Kohlrabi ist ein beliebtes Gemüse, das besonders in der deutschen Küche sehr geschätzt wird. Mit seiner knackigen Knolle und dem milden Geschmack eignet sich Kohlrabi sich für zahlreiche Gerichte, von Salaten bis hin zu herzhaften Aufläufen. Er gehört zu den Gemüsesorten, die ich seit geraumer Zeit jedes Jahr im Garten anbaue. Er lässt sich unkompliziert pflanzen und schmeckt herrlich frisch direkt aus dem Beet auf den Tisch.

Der Kohlrabi gehört übrigens zur Familie der Kreuzblütler, genauer zur Art Brassica oleracea var. gongylodes, und ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin C, Calcium und Mineralstoffen. Dieses vielseitige Kohlrabigemüse kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden.

Herkunft des Kohlrabi

Der Kohlrabi hat seinen Ursprung in Europa und wird besonders häufig in Deutschland angebaut. Schon seit dem 16. Jahrhundert kultiviert man ihn als Gemüse in Gärten und auf Feldern. Die Knolle gehört zu den kultivierten Formen des Kohls und ist durch Selektion und Zucht entstanden. Der Name Kohlrabi setzt sich aus den deutschen Wörtern Kohl und Rübe zusammen – also Kohlrübe.

Welche verschiedenen Kohlrabi-Arten gibt es?

Es gibt viele Kohlrabi Sorten, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden. Die gängigsten sind die grünlichen und violetten Sorten, die sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Zu den beliebten Kohlrabiblättern gehört die Sorte Rübkohl, die besonders zartes Fruchtfleisch bietet.

Die unterschiedlichen Sorten variieren nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch im Aroma, das je nach Sorte milder oder kräftiger ausfallen kann.

kohlrabi zubereiten pommes

Empfohlener Beitrag

Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept
Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept

Hier findest du ein einfaches & leckeres Muscheln in Weißwein Rezept, das auf jeden Fall zu den leichten und kalorienarmen Gerichten zählt.

Rezeptideen mit Kohlrabi

Der Kohlrabi ist äußerst vielseitig und lässt sich auf viele Arten zubereiten. Ein klassisches Rezept ist der überbackene Kohlrabi mit Käsekruste, der im Ofen gebacken wird. Dazu schneidet man den Kohlrabi in Scheiben oder Stifte und legt sie in eine Auflaufform. Mit Frischkäse oder Kräuterfrischkäse lässt sich eine cremige Sauce zubereiten, die den Kohlrabi perfekt ergänzt. In die gleiche Richtung geht der Kohlrabi Kartoffel Auflauf.

Auch als Rohkost im Salat oder in einem herzhaften Eintopf mit Kartoffeln und Möhren ist der Kohlrabi ein Genuss. Für ein schnelles Abendessen kann man den  Kohlrabi auch in Scheiben schneiden und mit etwas Öl und Salz in der Pfanne braten.

Besonders fein ist auch cremiges Kohlrabigemüse als Gemüsebeilage, das wunderbar zu Frikadellen und Püree passt…

Zubereitungstipps

Ein wichtiger Tipp bei der Zubereitung von Kohlrabi ist, die äußere Schale sorgfältig zu entfernen, da sie oft härter ist als das innere Fruchtfleisch. Die zarten Blätter des Kohlrabi lassen sich ebenfalls verwenden, zum Beispiel fein gehackt als Zutat in Salaten oder als Beigabe in Gemüsebrühe.

Beim Kochen solltet ihr den Kohlrabi nicht zu lange garen, um seine knackige Konsistenz und die wichtigen Vitamine zu bewahren. Beim Dämpfen bleibt das Gemüse besonders saftig, während das Aroma intensiv erhalten bleibt.

Lagerung und Haltbarkeit von Kohlrabi

Frischer Kohlrabi hält sich am besten im Kühlschrank, idealerweise in Frischhaltefolie eingewickelt, damit er nicht austrocknet. Die Knolle bleibt so bis zu zwei Wochen frisch. Die Blätter solltet ihr vor der Lagerung entfernen, da sie dem Kohlrabi sonst Feuchtigkeit entziehen. Alternativ kann der Kohlrabi auch eingefroren werden, nachdem er in Würfel oder Scheiben geschnitten wurde.

gesunder kohlrabi

Sind Kohlrabi gesund?

Ja, Kohlrabi ist sehr gesund! Er ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und enthält wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Kalium, die für die Knochengesundheit und den Elektrolythaushalt wichtig sind.

Der Kohlrabi hat einen niedrigen Gehalt an Fett und Kohlenhydraten, weshalb er sich hervorragend für eine kalorienarme Ernährung eignet. Durch seinen hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt fördert er zudem die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Nährwerte von Kohlrabi

Auf 100 Gramm enthält Kohlrabi etwa:

  • Kalorien: 27 kcal
  • Eiweiß: 1,7 g
  • Kohlenhydrate: 6 g

frischer kohlrabi ernte garten anbau

Kohlrabi pflanzen: Anbau und Pflege

Der Anbau von Kohlrabi ist relativ einfach und kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus erfolgen. Die Kohlrabi-Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und lockeren, nährstoffreichen Boden. Die Pflanzung darf im Frühjahr stattfinden, wobei man die Samen in gut vorbereitete Erde pflanzt.

Die Ernte von diesem Gemüsekohl beginnt, sobald die Knollen etwa die Größe eines Tennisballs erreicht haben. Es ist wichtig, den Kohlrabi regelmäßig zu gießen, da er einen hohen Wasserbedarf hat.

Kohlrabi FAQs

Hier gibt es Antworten und Wissenswertes auf häufige Fragen, die im Zusammenhang mit Kohlrabi gestellt werden.

Kann man die Blätter vom Kohlrabi essen?

Ja, die Kohlrabiblätter sind essbar und enthalten viele Nährstoffe. Sie können ähnlich wie Spinat oder als Zutat in Salaten verwendet werden.

Wie lange ist frischer Kohlrabi haltbar?

Frischer Kohlrabi hält sich im Kühlschrank etwa ein bis zwei Wochen, wenn er richtig gelagert wird.

Welche Rezepte kann man mit Kohlrabi machen?

Kohlrabi eignet sich hervorragend für Aufläufe, Salate, Suppen und Eintöpfe. Er kann roh, gedämpft oder gebraten werden und passt gut zu Kartoffeln, Möhren und Frischkäse.

Welche Sorten von Kohlrabi gibt es?

Es gibt verschiedene Sorten von Kohlrabi, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören die grünen und violetten Sorten.

Ist Kohlrabi ein Kürbisgewächs?

Nein, Kohlrabi gehört nicht zu den Kürbisgewächsen. Er gehört zur Gattung Brassica oleracea, also zu den Kreuzblütlern, und ist eng mit Kohl verwandt, wie Weißkohl, Grünkohl und Brokkoli.

Wie gesund ist es, Kohlrabi roh zu essen?

Kohlrabi roh zu essen ist sehr gesund! Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralstoffen wie Calcium und Kalium. Da die Nährstoffe beim Rohverzehr nicht durch Hitze verloren gehen, behält der Kohlrabi alle seine gesunden Inhaltsstoffe und fördert so die Verdauung und das Immunsystem.

Ist Kohlrabi eine Rübe?

Botanisch gesehen ist Kohlrabi keine echte Rübe, auch wenn er manchmal so bezeichnet wird. Kohlrabi ist eine Verdickung des Stängels, nicht der Wurzel, wie es bei echten Rüben der Fall ist.

Ist Kohlrabi eine Kohlart?

Ja, Kohlrabi ist eine Kohlart. Er gehört zur Familie der Brassica oleracea, zu der auch andere Kohlarten wie Weißkohl, Brokkoli und Rosenkohl gehören.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter