die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch | der Familien-Klassiker

Autor:Anja Würfl

gefuellte paprika rezept Direkt zum Rezept

Gefüllte Paprika ist doch wirklich eines der Top-3-Kindheits-Erinnerungs-Essen, oder? Also zumindest bei mir. Wenn an einem Schultag in der Früh fürs Mittagessen das Gefüllte Paprika Rezept bei meiner Mama auf dem Speiseplan stand, tja: dann wurde nach dem letzten Schul-Glocken-Leuten am Mittag nicht mehr lange mit den Freundinnen gequatscht.

In diesem Artikel hier auf meinem Foodblog kümmern wir uns um ALLE wichtigen Fragen und Antworten zum Rezept (genaue Mengenangaben im Rezeptformular). So dass das Ergebnis, das du vorzeigst 100 Punkte erhält! Kommt nie aus der Mode und lässt die ganze Familie am Tisch jubeln – die kleinsten Kinder ebenso wie die ältesten Erwachsenen…

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch im Video

YouTube video preview

Endlich wieder Gefüllte Paprika…

…daran kann ich mich nämlich gar nicht erinnern. Deshalb musste ich auch mal Rücksprache mit meiner Mutter halten (die wiederum dieses klassische Rezept auch in Anlehnung an Omas gefüllte Paprika mit Hackfleisch zubereitet hat).

Natürlich gibt es weiter unter im Beitrag auch noch Informationen dazu, wie man gefüllte Paprika vegetarisch zubereiten kann. Nicht dass ihr denkt, dass ich Vegetarier außen vor lasse.

gefuellte bunte paprika

Wie bereitet man gefüllte Paprika zu?

Ganz flott und unkompliziert, denn das gefüllte Paprika Rezept besteht eigentlich aus drei einfachen Teilen:

  • Als erstes die Füllung mit dem Fleisch bzw. der Hackmasse zubereiten und die Paprikaschoten füllen
  • Die Soße zubereiten.
  • Die gefüllten Paprika in der Tomatensoße schmoren lassen

Das nur mal zum Verständnis vorab.

Das Tolle am Gefüllte Paprika Rezept

  • Es sind, wie bereits geschrieben, drei einfache Schritte. Also keine Sorge, dass irgendwelche Komplikationen auftreten können.
  • Die Soße reicht locker dafür, dass ihr auch Beilagen wie Reis oder Nudeln nicht trocken essen oder mit „Ketchup verfeinern“ müsst.😊

gefuellte paprika im backofen

  • Perfektes Sommeressen: gefüllte Paprikaschoten sind kalorienarm, gehen sogar als low carb Gericht durch, wenn ihr keine Beilagen mit Kohlenhydraten serviert. Es ist also nicht zu „schwer“, wenn die Temperaturen im Juli und August ihre jährlichen Höchstwerte erreichen.
  • Perfektes Winteresse: ja, das stimmt auch! Denn im Winter, zusammen mit dampfenden Nudeln oder Reis serviert, können sie sehr wärmend rüberkommen.
  • Das Rezept lässt sich natürlich mit Hackfleisch aber auch Vegetarisch oder mit Käse umsetzen. Auch toll: Gefüllte Paprika mit Reis…
  • Es handelt sich um ein Familienessen und ich kenne niemanden, dem dieses nicht mundet.
  • In der Zubereitung ist dieses klassische Rezept für gefüllte Paprika sehr einfach und auch für Kochanfänger geeignet, man darf sich nur nicht durch die Anzahl der Schritte irritierten lassen.

Unsere Zutaten

Lasst uns einen Blick auf die wichtigsten Zutaten werfen

Welches Hackfleisch für Gefüllte Paprika?

Die meisten Menschen verwenden für gefüllte Paprika gemischtes Hackfleisch – also Fleisch vom Schwein und Rind. Ihr könnt aber auch reines Schweinehackfleisch oder Rinderhackfleisch verwenden. Beim Rinderhackfleisch kann es halt sein, dass, aufgrund vom geringerem Fettanteil, das Ganze etwas trocken gerät. Das ist beim Schweinefleisch meist nicht der Fall.

gefuellte paprika im braeter

Alternativ gäbe es noch Lammhackfleisch. Bestimmt auch eine feine Option. Dann würde ich aber bei den Kräutern und Gewürzen auf alle Fälle Rosmarin ins Rezept integrieren.

Paprika kaufen

Hört sich erstmal einfach an. Ist es auch, wenn man auf paar Dinge achtet:

  • Frische Paprikafrüchte kaufen: also ohne Druckstellen.
  • Gleichgroße Paprika: so haben alle gefüllten Paprika auch die gleiche Garzeit. Ich würde allerdings keine Spitzpaprika kaufen: bei der Verarbeitung lassen sich die Trennwände und Kerne nur sehr aufwendig entfernen. Und die stehen nicht so gut beim Garen.
  • Verschiedenfarbige Paprika kaufen: gelb, rot und grün, das bringt optisch noch mehr Leben in den Schmortopf. Am besten ein paar Stück mehr kaufen, dann könnt ihr den Rest einfrieren.

Frische oder trockene Gewürze und Kräuter?

Das müsst ihr entscheiden. Bei den frischen Kräutern (Basilikum, Petersilie, Maggikraut, etc.) ist es so, dass sie aufgrund der doch eher kurzen Koch- und Schmorzeit nicht komplett weichkochen, wenn ihr sie un-zerkleinert verwendet. Besonders, wenn ihr (anders als in diesem Rezept hier) frischen Rosmarin verwenden würdet.

Das würde bedeuten: ihr müsst eure frischen Kräuter sehr sehr klein hacken (Wiegemesser benutzen) oder vielleicht sogar einen Mörser zur Hand nehmen. Frische Kräuter sind natürlich schon sehr sexy, aber hier muss jeder selber entscheiden ob ihr zu frischen oder getrockneten Gewürzen und Kräutern greift.

Wer’s ein wenig orientalisch mag greift übrigens zu Kreuzkümmel  oder Chili.

Die Tomaten für die Soße für gefüllte Paprika

Frische Tomaten kann man dabei sicherlich verwenden. Dann müssen sie aber sehr reif sein und zudem muss man sie etwas länger kochen als die nun folgenden drei Möglichkeiten:

  • Ganze Tomaten aus dem Tetrapack oder der Dose
  • Stückige Tomaten aus dem Tetrapack oder der Dose
  • Passierte Tomaten

gefuellte paprika mit hackfleisch im backofen

Ich habe mich für die goldene Mitte zwischen ganze Tomaten und passierten Tomaten entschieden. Nämlich stückige. Da sieht man noch ein bisschen Struktur im Gegensatz zu den passierten, hat aber nicht wie bei den ganzen Tomaten die großen Brocken in der gefüllte Paprikaschoten Soße.

Zubereitungs Infos

Jetzt schauen wir uns die Zubereitung für gefüllte Paprikaschoten im Detail an. Es sind, wie bereits erwähnt, drei wesentliche Schritte, hier die Schritt für Schritt Anleitung:

  • Vorbereitung der Paprika und ihrer Füllung:

Die alte Semmel schneidet ihr in kleine Stücke, legt sie in eine Schüssel und gebt die Milch darüber. Lasst sie dort einweichen. In der Zwischenzeit schnappen wir uns die Paprika: Den berühmten „Deckel“ abschneiden. Mit einem Messer (das sollte am besten mit einer geriffelten scharfen Schneide versehen sein). Auch das Kerngehäuse wird in diesem Arbeitsschritt entfernt.

Zwiebeln und Knoblauch nun schälen und sehr kleine Würfelchen schneiden. Zum Hackfleisch gesellen sich nun: Oregano, Thymian, Zwiebeln, Knoblauch und Ei, Paprikapulver. Schließlich noch mit Salz und Pfeffer würzen. Dann wird Hand angelegt und alles gut durchgeknetet.

Nun gebt ihr auch die eingeweichte Semmel in die Schüssel mit dem Hackfleisch und knetet diese ebenfalls gut unter, bis sich alles wunderbar vermengt hat. Zu flüssig? Dann mit Semmelbrösel andicken.

Dann füllen wir die Schoten mit der Masse. Diese gut andrücken und zum Schluss packen wir den Deckel drauf. Steht die Paprika nicht richtig und droht umzufallen, dann schneidet am unteren Ende etwas weg -so dass ein einigermaßen waagrechter Unterboden entsteht.

  • Die Zubereitung der Soße für die gefüllten Paprikaschoten:

Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Ein Pfanne erhitzen und die Zwiebeln im heißen Öl andünsten. Es folgt der Knoblauch, diesen aber nur noch kurz mit dünsten – er sollte nicht braun oder sogar dunkel werden, weil er dann bitter schmeckt. Dann das Paprika-Tomatenmark zugeben und leicht mit anrösten.

Mit einem Schuss weißen Balsamico ablöschen. Die stückigen Tomaten finden nun den Weg in die Soße für unsere gefüllten Paprikaschoten. Und darauf platzieren wir zuerst und rühren dann schön unter: den Zucker, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer.

Im Anschluss alles verrühren und einmal stark erhitzen und die gefüllten Paprika in den Topf mit der Soße stellen.

  • Die Gefüllte Paprika schmoren

Deckel drauf und für rund 30 Minuten bei 170 Grad garen. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (klappt auch bei Ober Unterhitze), im vorgeheizten Grill in der indirekten Hitze. Danach noch 15 Minuten weitergaren – aber ohne Deckel. Und dann servieren.

gefuellte paprika mit sosse auf teller

Gefüllte Paprikaschoten – wichtige Punkte:

Worin gefüllte Paprika zubereiten?

Gefüllte Paprika sollte man in einem Schmortopf oder in einer Auflaufform zubereiten. Wichtig dabei: Topf oder Auflaufform müssen so hoch sein, dass die gefüllten Paprika darin stehend Platz haben, wenn man den Deckel schließt. Daraus folgt: Topf oder Auflaufform müssen also auch einen Deckel haben.

Gefüllte Paprika im Backofen

Hier sind drei Dinge wichtig:

  • Zum einen Vorheizen. Die in meinem Rezept angegeben Garzeit gilt nur für den vorgeheizten Backofen.
  • Das Gefäß in dem ihr die gefüllten Paprika zubereitet muss ofentauglich sein.
  • Wir arbeiten mit Umluft.

Gefüllte Paprika im Dutch Oven

Oh ja, das wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Gefüllte Paprika im Dutch Oven zubereiten klappt natürlich auch super. Aber ich habe mich im Video (siehe oberhalb) für einen Topf und den Gasgrill entschieden. Die Zubereitung für gefüllte Paprikaschoten klappt genauso wie in der Küche auf dem Herd und im Backofen.

Zuerst macht ihr im Topf auf dem Grill die Sauce und packt dann die gefüllten Paprika hinein. Deckel drauf und ab in die indirekte Hitze vom Grill. Dessen Deckel schließen und es geht analog dem unten stehenden Zubereitungsschritten weiter.

Andere Füllungen

Da muss ich mich gleich vorweg entschuldigen. Weil an dieser Stelle gibt es jetzt nur Gedankenanregungen und keine kompletten alternativen Rezepte zum Füllen von Paprika. Aber lasst uns einmal ein klein wenig über Abwechslung, Varianten, Vorschläge und ähnliche Rezepte phantasieren:

Gefüllte Paprika vegetarisch

Hier könnte ich mir durchaus vorstellen ein Ratatouille zu kochen. Dies ein wenig länger köcheln lassen, damit es nicht zu flüssig gerät. Und mit eben diesem Ratatouille die Paprika zu füllen. Es ließen sich hierbei zudem auch Kichererbsen integrieren. Bestimmt sehr lecker im Geschmack!

gefuellte paprika im ofen mit sosse

Gefüllte Paprika mit Feta

Sicherlich auch eine super-leckere vegetarische Variante. Für die ich aber, und wenn man was nicht weiß sollte man das auch zugeben, kein Rezept auf Lager habe. Ich könnte mir höchstens vorstellen den Feta in eine Reisfüllung zu integrieren…

Gefüllte Paprika mit Reis

Sehr lecker. Vor allem, weil man dann auch gleich ein All-in-One-Gericht hat. Djuvec Reis könnte ich mir dafür übrigens sehr gut vorstellen!

Gefüllte Paprika mit Couscous

Na, das ist auch eine leckere Sache. Couscous wie für den Couscous Salat zubereiten und dann damit eine Paprika füllen. Feine Sache, oder?

Gefüllte Paprika mit Pfiff

Tja, da kann es sein, dass es zweimal brennt. Wie ihr im Video oberhalb seht forderte mein (Kamera)Mann, dass ich ein paar eingelegte Jalapenos mit in die Tomatensauce für gefüllte Paprikaschoten integriere. Weil er halt darauf steht – also auf die Jalapenos und die Schärfe.

Es spräche auch nichts dagegen zum Beispiel das Hackfleisch im Rahmen der Zubereitung der Füllung mit rosenscharfen Paprikapulver oder Chilipulver zu würzen. Aber passt auf: ich habe da ein ungarisches Paprikapulver zuhause mit dem ist nicht zu spaßen. Mehr als eine klitzekleine Messerspitze und die gefüllten Paprikaschoten sind ein Fall für den Kompost – sprich: ungenießbar scharf.

gefuellte paprika mit hack

Gefüllte Paprika mit Käse überbacken

Das gab es bei uns damals als ich klein war auch des Öfteren. Sehr sehr lecker. Vor allem kann man beim Überbacken der gefüllten Paprika mit Käse auf so viele Sorten setzen: Mozzarella (meine Nummer Eins!), Pecorino, Gouda, Parmesan und was weiß ich nicht noch alles. Allerdings gibt es dann halt keinen Deckel auf die gefüllte Paprika.

Tipps fürs Gefüllte Paprika Rezept

  • Was tun, wenn die gefüllten Paprikaschoten beim Kochen umfallen?

Berechtigte Frage! Bevor ihr die gefüllte Paprika in die Tomatensoße setzt, schneidet ihr sie am unteren Ende waagrecht ab. So, dass sie ohne zu wackeln in der Form steht.

gefuellte paprika mit hackfleisch

Des Weiteren macht es Sinn die gefüllte Paprika in einem Objekt zu schmoren, in dem die Soße etwa drei bis fünf Zentimeter hoch steht. Das gibt der gefüllten Paprika beim Stehen auf dem Boden vom Bräter auch noch etwas zusätzliche Stabilität- und verhindert das Umfallen.

  • Wie lange brauchen gefüllte Paprika im Backofen?

Die Gefüllte Paprika braucht ungefähr eine Gesamtzeit von 45 Minuten im Ofen. Die erste halbe Stunde schmort man mit geschlossenem Deckel, dann nochmals 15 Minuten mit geschlossenem. Voraussetzung für diese 45-Minuten-Garzeit-Angabe ist allerdings:

a. Der Ofen ist vorgeheizt worden und startet nicht kalt mit dem Garen der gefüllten Paprika.

b. Man verwendet mittelgroße Paprika.

c. Wir sprechen hier von gefüllten Paprika mit Hackfleisch. Die Garzeit verändert sich natürlich bei gefüllte Paprika mit Reis, wo der Reis bereits vorgekocht ist. Oder auch bei einer Tomaten-Thunfischfüllung.

  • Wie lange müssen gefüllte Paprika schmoren?

Hier sei auf die Antwort oberhalb verwiesen. Die ihre Gültigkeit übrigens nicht nur für Gefüllte Paprika im Backofen, sondern auch für den Grill. Falls jemand dort operiert. Gegebenenfalls selbstverständlich auch mit einem Dutch Oven. Zum Schmoren dann aber bitte die indirekte Hitzezone verwenden.

gefuellte paprika mit hackfleisch im topf

  • Wie macht man gefüllte Paprika?

Am besten so, dass sie zwar gar sind, aber nicht austrocknen. So, dass sie nicht umfallen, wenn man sie ins Rohr schiebt. Und so, dass genügend Soße – auch für die Beilagen wie Reis, Nudeln oder Baguette – zur Verfügung steht. Mit meinem Gefüllte Paprika Rezept könnt ihr dabei aber nichts falsch machen.

  • Welche Paprika für gefüllte Paprika?

Für gefüllte Paprika kann man den berühmten Paprika Mix aus dem Supermarkt verwenden. Ich finde ihn deshalb eigentlich recht schön, weil durch die drei Farben Gelb, Rot und Grün das Ganze visuell noch ansprechender wird. Achtet aber beim Kauf der Paprika darauf, dass sie die gleiche Größe besitzen.

Ich merke oft, dass die Grüne Paprika im Paprikamix immer ein wenig kleiner ist. Kommt euch das auch so vor? Falls dies der Fall ist, dann kauft die Dinger einzeln – gibt es in anständigen Supermärken und auch dem Wochenmarkt sowieso…

  • Wie lange sind gefüllte Paprika haltbar?

Das kommt darauf an, ob hier der rohe oder der geschmorte Zustand gemeint ist:

Rohe Paprika mit rohem Hackfleisch gefüllt würde ich nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wobei es ohnehin nicht soviel Sinn macht die Paprika zu Füllen und dann nicht gleich zu Schmoren.

rezept gefuellte paprika

Bringt ihr nicht alle gefüllten Paprikas unters Volk, dann lassen sie sich im Kühlschrank für weitere 48 Stunden aufbewahren. Einfach in ein verschließbaren Gefäß packen und bei Bedarf herausnehmen und aufwärmen.

  • Kann man gefüllte Paprika einfrieren?

Gefüllte Paprika kann man Einfrieren aber sie werden nach dem Auftauen eine eher matschige Konsistenz haben. Und erhitzt man sie dann nochmal, wird’s nicht besser. Einfrieren würde ich gefüllte Paprika deshalb wirklich nur im äußersten Notfall. Wenn die einzige Alternative der Komposthaufen ist: ok, dann einfrieren.

  • Was isst man zur gefüllten Paprika?

Zu gefüllten Paprika passt mir als Beilage am besten Reis. Egal ob Langkornreis oder Basmati oder was euch sonst noch für eine Reissorte einfällt – einfach nach Packungsangabe kochen. Vielen munden auch Kartoffeln oder verschiedene Pastasorten. Und Kartoffelpüree ist auch keine schlechte Idee. Letztlich fällt mir noch Bulgur ein. Soviel zu den berühmten Sättigungsbeilagen.

pin gefuellte paprika

Wer möchte darf sich natürlich auch zusätzlich noch einen Beilagensalat wünschen. Dabei würde ich aber auch Paprika und Tomaten verzichten, denn die hat man ja schon zur Genüge im Gericht. Darum mein heißer Tipp: Gurkensalat mit Dill.

Fazit zum Gefüllte Paprika Rezept

Tja, durch dieses Rezept sind nun wieder etliche Kindheitserinnerungen hochgekommen. Ein wirklich tolles Rezept. Für mich sind gefüllte Paprika einfach der totale Allrounder: flott zubereitet passen sie für den Ein- oder Zweipersonenhaushalt. Aber auch für die sechsköpfige Familie.

Anschließend sei der Jahreszeitenaspekt auch nicht vergessen: gefüllte Paprika passen wirklich an jedem Tag vom Jahr. Ok, vielleicht nicht an Weihnachten und Silvester. Aber sonst doch immer. Also: Nachmachen und genießen. Guten Appetit!

gefuellte paprika rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.41 von 10 Bewertungen

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch | der Familien-Klassiker

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch Rezept ist genial! Weil es allseits beliebt und schnell zubereitet ist. Mit Video & Beilagen-Tipps!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: einfach, familientauglich, Füllung, Hackfleisch, lecker, schnell
Portionen: 5 Portionen

Zutaten

Die Zutaten für die Paprika und die Hackfleisch Füllung

  • 5 Paprikaschoten (gelb, rot und grün)
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 ml Milch
  • 1 alte Semmel
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL weißer Pfeffer

Zutaten für die Soße unserer gefüllten Paprika

  • 800 g stückige Tomaten (Tetra Pack oder Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Paprika-Tomatenmark
  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • 2 EL Weißer Balsamico
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen

Die Zubereitung der Füllung und das Füllen der gefüllten Paprika

  • Die alte Semmel schneidet ihr in kleine Stücke, legt sie in eine Schüssel und gebt die Milch darüber. Lasst sie dort einweichen.
    altes broetchen in milch einweichen
  • In der Zwischenzeit schnappen wir uns die Paprika: Den berühmten "Deckel" abschneiden. Mit einem Messer (das sollte am besten mit einer geriffelten scharfen Schneide versehen sein). Auch das Kerngehäuse wird in diesem Arbeitsschritt entfernt.
    deckel von der paprika schneiden und kerngehaeuse entfernen
  • Zwiebeln und Knoblauch nun schälen und sehr kleine Würfelchen schneiden.
    zwiebeln und knoblauch schaelen und klein schneiden
  • Zum Hackfleisch gesellen sich nun: Oregano, Thymian, Zwiebeln, Knoblauch und Ei, Paprikapulver sowie das Salz als auch der Pfeffer. Jetzt wird Hand angelegt und alles gut durchgeknetet.
    hackfleisch mit gewuerzen und ei vermischen
  • Nun gebt ihr auch die eingeweichte Semmel in die Schüssel mit dem Hackfleisch und knetet diese ebenfalls gut unter, bis sich alles wunderbar vermengt hat.
    das eingeweichte broetchen in die hackfleischmasse kneten
  • Dann füllen wir die Paprikaschoten mit der Masse. Diese gut andrücken und dann packen wir den Deckel drauf. Steht die Paprika nicht richtig und droht umzufallen, dann schneidet am unteren Ende etwas weg -so dass ein einigermaßen waagrechter Unterboden entsteht.
    leere paprikaschote mit hackfleisch fuellen

Die Zubereitung der Soße für die gefüllten Paprika

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln im heißen Öl andünsten.
    klein geschnittene zwiebeln im heissen oel anbraten
  • Es folgt der Knoblauch, diesen aber nur noch kurz mit dünsten - er sollte nicht braun oder sogar dunkel werden, weil er dann bitter schmeckt.
    knoblauch zu angeduensteten zwiebeln geben und mit anduensten
  • Dann das Paprika-Tomatenmark zugeben und leicht mit anrösten.
    tomatenmark zu angeduensteten zwiebeln und knoblauch geben
  • Mit einem Schuss weißen Balsamico ablöschen.
    angeduenstete zwiebeln, knoblauch und tomatenmark mit weissem balsamico abloeschen
  • Die stückigen Tomaten finden nun den Weg in die Soße für unsere gefüllten Paprika.
    stueckige tomaten in den topf fuer die sosse fuer gefuellte paprika geben
  • Und darauf platzieren wir zuerst und rühren dann schön unter: den Zucker, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer.
    tomatensosse fuer gefuellte paprika wuerzen
  • Alles verrühren und einmal stark erhitzen und die gefüllten Paprika in den Topf mit der Soße stellen.
    gefuellte paprika in die tomatensosse stellen und schmoren
  • Deckel drauf und für rund 30 Minuten bei 170 Grad garen. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft, im vorgeheizten Grill in der indirekten Hitze.
    gefuellte paprika im geschlossenen braeter schmoren
  • Danach noch 15 Minuten weitergaren - aber ohne Deckel. Dann servieren.
    gefuellte paprika rezept

Video

YouTube video preview

Notizen

Ideen:
  1. Bleibt bei der Hackmasse ein Rest übrig, dann dreht Hackbällchen daraus und legt die Bällchen mit in den Bräter.
  2. In die Tomatensauce lässt sich natürlich nach Belieben noch anderes Gemüse klein geschnibbelt mit verarbeiten: Brokkoli, Lauchzwiebeln, Mais, Zucchini etc.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

8 Antworten

  1. 5 Sterne
    Ennnnndlich. Irgendwann hattest du es als Wochengericht und ich wollte es einmal zubereiten. Bis jetzt habe ich noch nie selbst gefüllte Paprika hergestellt. In der Kindheit mochte ich sie partout nicht, wahrscheinlich wegen der grünen und völlig zermatschten Paprikakonsistenz, aber auch wegen komplett langweiliger Würzung. Später hat sie immer Gregor hergestellt, begeistert war ich trotzdem nicht. Nun wollte ich einmal selbst. Ich habe rote Paprika genommen, etwas mehr Sauce mit Rotwein und die Hackfüllung noch mit Fetawürfeln versehen, insgesamt sehr kräftig gewürzt. Ansonsten genau nach deinem Rezept, Dazu gab es Couscous und Reis. Reis ist natürlich der Klassiker, aber Couscous ist eine Wucht. Ab jetzt mag ich gefüllte Paprika. Vielen lieben Dank für das schöne Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!