Gänsekeulen Rezept mit Rotkohl und Knödel

Gänsekeulen Rezept mit Rotkohl und Knödel

In der kalten Jahreszeit steht Geflügel besonders hoch im Kurs. Einmal im Winter muss es deshalb Omas Gänsekeulen mit Rotkohl und Kartoffelknödel geben. Und es gibt wenig was so einfach gelingt und so lecker schmeckt…

Dafür die Gänsekeulen zuerst im Bräter ein wenig im Backofen schmoren lassen. Dann anknuspern. Dazu eine feine Sauce. Auf geht’s mit diesem Artikel zum Klassiker, der nicht nur Weihnachten am Heiligband passt, sondern generell im Herbst und Winter.

Genauso lecker wie andere Wild Rezepte – namentlich die Entenkeulen, das Hirschgulasch und natürlich der Gänsebraten

gaensekeulen rezept

Warum sich das Gänsekeule Rezept lohnt

Gänsekeulen mit Rotkohl und Knödel sind ein echtes Highlight in der kalten Jahreszeit. Das Rezept bringt klassischen Festtagsgeschmack auf den Tisch, ist aber deutlich einfacher umzusetzen als eine ganze Gans.

Die Keulen bleiben schön saftig, die Haut wird wunderbar kross, und durch den Bräter entsteht eine aromatische Sauce, die perfekt zu Knödeln passt.

Außerdem lassen sich Gänsekeulen besser als eine ganze Gans portionieren und eignen sich daher ideal für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Menü zu zweit.

Tägliche Rezept-Inspiration

Gänsekeulen Rezept Video

Gänsekeulen Rezept | Die Frau am Grill

Typische Fehler bei Gänsekeulen

Viele machen den Fehler, die Gänsekeulen zu heiß anzubraten oder zu kurz zu garen. Das führt zu zähem Fleisch und einer zähen Haut. Wichtig ist, sie zuerst langsam zu schmoren und erst am Ende bei hoher Temperatur knusprig zu braten.

Auch zu wenig Flüssigkeit im Bräter kann problematisch sein – die Soße wird dann zu dick und das Fleisch trocknet aus. Außerdem sollte das überschüssige Fett nach dem Schmoren unbedingt abgeschöpft werden, damit die Sauce nicht zu schwer wird.

Zutaten und Zubereitung

gaensekeulen
5 von 10 Bewertungen
Rezept drucken

Gänsekeulen Rezept mit Rotkohl und Knödel

Hier ist Omas Gänsekeulen Rezept aus dem Backofen. Mit feiner Sauce, Blaukraut und Kartoffelknödel. Perfektes Sonntagsessen im Winter.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 15 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, sonntagsessen
Küche: Deutsch
Keyword: fein, knusprig, lecker, saftig
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 1494 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Das Suppengemüse, also Lauch, Sellerie und Karotten schälen und auf einem Schneidebrett in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch nur schälen und die Orangen in Scheiben schneiden.
  • Das Butterschmalz in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen und zuerst die Zwiebeln kräftig anbraten.
  • Gefolgt vom restlichen Gemüse und dem Knoblauch.
  • Mit Rotwein ablöschen.
  • Dann mit Geflügelfond aufgießen.
  • Die Gewürze sowie Salz, die Petersilie, den Beifuß und die Orangenscheiben in den Sud geben.
  • Die Haut der Keulen salzen und diese in den Sud legen, sie sollten zu 2/3 mit diesem bedeckt sein. Alles aufkochen lassen und für zirka 1,5 Stunden schmoren lassen. (Bis zu einer Kerntemperatur von 70 Grad.)
  • Den Bratensaft durch ein Sieb abgießen, wer möchte, ggf. das Gemüse wieder zurück in die Soße legen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten. Wer mag kann die Sauce auch mit Speisestärke andicken. Zuvor, sollte eine zu große Menge Fett enthalten sein, dieses bei Bedarf abschöpfen.
  • In der Zwischenzeit die Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben auf ein Blech legen und bei 200 bis 220 Grad im Backofen (Ober Unterhitze oder Umluft) oder Grill (indirekte Hitze) knusprig braten. (Kerntemperatur bis zirka 80 Grad.)
  • Am Ende die Soße zu den knusprig gebratenen Gänsekeulen servieren. Dazu passen Knödel und Blaukraut sowie ein Klecks Preiselbeermarmelade.

Video

Notizen

Alternative Zutaten für Gänsekeulen: Gewürze wie Rosmarin, Majoran oder Thymian dürfen bei diesem Gericht gerne verwendet werden. Manche geben auch noch Äpfel dazu. Verwende ich aber eher bei Füllungen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1494 kcal | Kohlenhydrate: 15 g | Protein: 58 g | Fett: 126 g | Gesättigte Fettsäuren: 39 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 14 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 65 g | Cholesterin: 302 mg | Natrium: 1882 mg | Kalium: 1526 mg | Fasern: 2 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 1640 IU | Vitamin C: 56 mg | Kalzium: 113 mg | Eisen: 11 mg

Tipps & Tricks

  • Eine Keule reicht im Durchschnitt für 1 Person. Bei 4 Personen also bitte 4 Keulen einplanen.
  • Gänsekeulen sind bei einer Kerntemperatur von 80 Grad gar. Die Bratzeiten können also von Gänsekeule zu Gänsekeule leicht variieren. Mit einem Fleischthermometer überprüfen!

gaensekeulen selber machen

Beilagen – was passt zu Gänsekeulen?

Beilage sind bei uns meist Kartoffelknödel (also Klöße) und Rotkohl. Es spricht aber auch nicht gegen andere Arten von Gemüse-Beilagen sowie Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln.

omas gaensekeulen

Fazit

Dieses Gänsekeule Rezept ist für mich der Inbegriff von winterlicher Hausmannskost – aromatisch, sättigend und trotzdem fein. Der Duft von Rotwein, Kräutern und Gänsefett erfüllt das ganze Haus und weckt sofort Vorfreude aufs Essen.

Mit etwas Geduld und niedriger Temperatur gelingt jede Gänsekeule perfekt – zart, saftig und mit herrlich knuspriger Haut. Wer gerne andere Wildgerichte genießen mag schaut gerne beim Wildschweinbraten, dem Kaninchen Rezept oder der Gänsebrust vorbei.

Lasst es euch schmecken, Guten Appetit!

FAQs zu Gänsekeulen

Wie schwer ist eine Gänsekeule?

Im Schnitt wiegt eine Gänsekeule zwischen 300 und 500 Gramm – je nach Herkunft und Größe der Gans.

Wie viel Fleisch ist an einer Gänsekeule?

Ungefähr die Hälfte. Der Knochen wiegt mit, daher bleiben pro Keule rund 150 bis 250 Gramm reines Fleisch übrig.

Was kostet 1 kg Gänsekeule?

Der Preis schwankt je nach Qualität und Herkunft stark – meist zwischen 12 und 20 Euro pro Kilo. Bio oder regionale Ware ist teurer, aber oft geschmacklich besser.

Warum ist meine Gänsekeule so zäh geworden?

Wahrscheinlich war die Garzeit zu kurz oder die Temperatur zu hoch. Gänsekeulen brauchen Zeit – am besten schmoren und mit Fleischthermometer arbeiten (Kerntemperatur: 80 Grad).

Wie lange muss eine Gänsekeule in den Ofen?

Gänsekeulen brauchen im Ofen etwa 1,5 Stunden bei 160 Grad zum Schmoren. Anschließend werden sie bei 200 Grad für 20 bis 30 Minuten knusprig gebraten.

Wie lange soll man Gänsekeulen vorkochen?

Ein Vorkochen ist nicht zwingend nötig. Wer das Fett etwas reduzieren oder die Haut extra kross bekommen möchte, kann die Keulen 20 Minuten in Brühe simmern lassen und danach wie gewohnt im Ofen braten.

Wie werden Gänsekeulen nicht trocken?

Langsames Garen bei moderater Temperatur ist entscheidend. Außerdem sollten die Keulen regelmäßig mit Bratensaft übergossen werden. Eine Kerntemperatur von 80 Grad sorgt für saftiges Fleisch.

Wie wird die Gans zart und knusprig?

Zart wird sie durch langes Schmoren bei niedriger Hitze, knusprig durch hohe Temperatur zum Schluss. Wichtig ist, die Haut vorher einzustechen, damit das Fett austreten kann. So wird sie goldbraun und kross.

22 Kommentare

  1. Avatar
    Felix

    5 Sterne
    Es steht jetzt zwar der Frühling vor der Tür ? nichtsdestotrotz werde ich dieses Rezept demnächst ausprobieren ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Felix! Absolut so eine Gänsekeule schmeckt auch im Frühling (keine Sorge, ich hab es schon probiert *lach*…) Vielen Dank für dein Feedback, lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Brigitte

    5 Sterne
    Guten Morgen Anja! Was für ein Festessen deine Gänsekeulen sehen super lecker aus.

    Wenn bei uns solch eine Delikatesse auf den Tisch kommt dann immer mit Rotkohl und Semmelknödel, das muss sein – ganz klassisch, so hat es meine Mutter schon zubereitet.

    Danke und weiter so mit deinen genialen Rezepten – Viele Grüße. Brigitte

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Brigitte! Vielen lieben Dank 😉 Schön zu hören, dass Dir meine Gänsekeulen gefallen. Auch Semmelknödel passen hervorragend, da hatte deine Mama schon den richtigen Riecher 😉 Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Anja

  3. Avatar
    Brigitte

    5 Sterne
    Guten Morgen Anja! Was für ein Festessen deine Gänsekeulen sehen super lecker aus.

    Wenn bei uns solch eine Delikatesse auf den Tisch kommt dann immer mit Rotkohl und Semmelknödel, das muss sein – ganz klassisch, so hat es meine Mutter schon zubereitet.

    Danke und weiter so mit deinen genialen Rezepten – Viele Grüße. Brigitte

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Brigitte! Vielen lieben Dank 😉 Schön zu hören, dass Dir meine Gänsekeulen gefallen. Auch Semmelknödel passen hervorragend, da hatte deine Mama schon den richtigen Riecher 😉 Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Anja

  4. Avatar
    Gustav Herbst

    5 Sterne
    Anja diese Keulen hast du sehr fein zubereitet ? Klasse! Bei uns gibt es dieses Essen immer im Winter an besonderen Anlässen ? VG Gustav

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Gustav, das freut mich sehr zu hören. Ja, ein super leckeres Essen 😉 Absolut für besondere Anlässe geeignet. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Gustav Herbst

    5 Sterne
    Anja diese Keulen hast du sehr fein zubereitet ? Klasse! Bei uns gibt es dieses Essen immer im Winter an besonderen Anlässen ? VG Gustav

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Gustav, das freut mich sehr zu hören. Ja, ein super leckeres Essen 😉 Absolut für besondere Anlässe geeignet. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Andreas

    5 Sterne
    Was für ein Festessen ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank, lieber Andreas! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Andreas

    5 Sterne
    Was für ein Festessen ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank, lieber Andreas! Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Werner Stoff

    Hallo Anja und vielen Dank für dein Rezept mit den solo Gänsekeulen.
    Dein Martyrium bei -6 Grad im Freien in Ehren, ich/wir hätten`s auch in der gemütlicheren Küche verstanden und auf dem Gasi draußen kann man`s ja fast 1:1 kopieren. Dein charmanter Versprecher mit Ente- auf Gänsekeulen war lustig, dein Video ‚Fette Keulen‘ sagt`s eh, Gänse und Enten haben einen hohen Fettanteile, quasi selbstschmierend, und bislang habe ich die ganzen Viecher immer im Freien rotieren lassen. Auf alle Fälle wieder ein super Beitrag und meinerseits beide Däumchen hoch.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Werner! Vielen lieben Dank für dein Feedback, es freut mich wenn ich Dir mit meinem Video ein lächeln ins Gesicht zaubern konnte 😉 Aber sowas von 🙂 Selbstschmierend auch ein guter Ausdruck 😉 Danke nochmal und einen schönen Tag. Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Werner Stoff

    Hallo Anja und vielen Dank für dein Rezept mit den solo Gänsekeulen.
    Dein Martyrium bei -6 Grad im Freien in Ehren, ich/wir hätten`s auch in der gemütlicheren Küche verstanden und auf dem Gasi draußen kann man`s ja fast 1:1 kopieren. Dein charmanter Versprecher mit Ente- auf Gänsekeulen war lustig, dein Video ‚Fette Keulen‘ sagt`s eh, Gänse und Enten haben einen hohen Fettanteile, quasi selbstschmierend, und bislang habe ich die ganzen Viecher immer im Freien rotieren lassen. Auf alle Fälle wieder ein super Beitrag und meinerseits beide Däumchen hoch.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Werner! Vielen lieben Dank für dein Feedback, es freut mich wenn ich Dir mit meinem Video ein lächeln ins Gesicht zaubern konnte 😉 Aber sowas von 🙂 Selbstschmierend auch ein guter Ausdruck 😉 Danke nochmal und einen schönen Tag. Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Artur

    5 Sterne
    Bei mir sind Gänsekeulen und Entenkeulen bisher im Ergebnis immer eine Enttäuschung gewesen – noch nie hat alles gut geschmeckt. An der Qualität kann’s nicht liegen, sind vom Bauernhof. Entweder passt die Farbe der Haut nicht oder ich habe eine Soße mit fast keiner Flüssigkeit. Muss wohl noch mehr Erfahungen sammeln für einen Erfolg. Werde deine Variante nun nochmals ausprobieren. Wenn sie dann nicht gelingen steige ich auf Fischstäbchen um:). Liebe Grüße und vielen Dank, Artur

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Artur! Das tut mir leid 🙁 Sehr schade, dass bisher es noch nicht zu einem perfekten Ergebnis gekommen ist. Aber gib die Hoffnung nicht auf, ich bin mir sicher der nächste Versuch mit meinem Video wird was 😉 Ich drücke Dir ganz fest die Daumen dafür. Viel Spaß! Gutes Gelingen und lass mich unbedingt wissen, wie es geschmeckt hat. Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Artur

    5 Sterne
    Bei mir sind Gänsekeulen und Entenkeulen bisher im Ergebnis immer eine Enttäuschung gewesen – noch nie hat alles gut geschmeckt. An der Qualität kann’s nicht liegen, sind vom Bauernhof. Entweder passt die Farbe der Haut nicht oder ich habe eine Soße mit fast keiner Flüssigkeit. Muss wohl noch mehr Erfahungen sammeln für einen Erfolg. Werde deine Variante nun nochmals ausprobieren. Wenn sie dann nicht gelingen steige ich auf Fischstäbchen um:). Liebe Grüße und vielen Dank, Artur

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Artur! Das tut mir leid 🙁 Sehr schade, dass bisher es noch nicht zu einem perfekten Ergebnis gekommen ist. Aber gib die Hoffnung nicht auf, ich bin mir sicher der nächste Versuch mit meinem Video wird was 😉 Ich drücke Dir ganz fest die Daumen dafür. Viel Spaß! Gutes Gelingen und lass mich unbedingt wissen, wie es geschmeckt hat. Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja

5 from 10 votes (1 rating without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung