Falscher Hase | Omas Hackbraten mit Ei

Falscher Hase | Omas Hackbraten mit Ei

Heute gibt’s Hackbraten mit Ei. Schon in Omas Küche bekannt als das Falscher Hase Rezept. Oder Heuchelhase. Wiegebraten aber auch faschierter Braten stehen des Weiteren als Bezeichnungen für den falschen Hasen zur Auswahl.

Ein Falscher Hase gehört für mich in die Kategorie „ehrliches Essen für viele Personen“. Hackfleisch gut würzen, Eier in die Mitte legen, in die Form setzen und den Rest übernimmt der Ofen. Währenddessen bleibt Zeit für etwas anderes.

Und beim Anschneiden kommt immer ein Kommentar wie: „Ah, da sind die Eier drin!“ – jedes Mal.

Wie auch mein Hacksteak oder klassische Frikadellen passt dieses Falscher Hase Rezept perfekt in die Sammlung von Hackfleisch Hausmannskost für jeden Tag.

Aber genug gequatscht, schauen wir uns in diesem Beitrag Omas Rezept für Hackbraten mit Ei, eine Abwandlung vom klassischen Hackbraten, hier auf meinem Blog einmal genauer an…

hackbraten pin

Die wichtigsten Zutaten und was sie bewirken

  • Gemischtes Hackfleisch: Die Mischung bringt Saftigkeit und Geschmack. Reines Rind wäre schnell zu fest.
  • Eingeweichtes Brötchen: Gibt Halt und macht die Masse locker. Genau das hält den Falschen Hasen saftig.
  • Liebstöckel: Das ist mein persönlicher Unterschied zu vielen anderen Rezepten. Liebstöckel bringt ein würziges, herzhaftes Aroma, das perfekt zu Hackfleisch passt. Wer keinen Liebstöckel mag, nimmt Petersilie oder Majoran. Ich bleibe aber bei Liebstöckel, weil es „wie richtig gekocht“ schmeckt.
  • Senf und Paprikapulver: Verstärken die Grundwürze und geben Tiefe in die Masse.
  • Gekochte Eier: Das Markenzeichen. Mild, sättigend, optisch immer ein kleines Highlight.

falscher hase im bräter

Tägliche Rezept-Inspiration

Falscher Hase in 3 Schritten (wirklich einfach)

Masse mischen

Zwiebel, Knoblauch und Liebstöckel schneiden. Brötchen einweichen. Alles mit Hackfleisch, Senf, Paprika und Gewürzen vermengen. Nur kurz kneten, nicht zerdrücken.

Eier einsetzen

Hackmasse halbieren. Erste Hälfte formen. Gekochte Eier genau mittig auflegen. Zweite Hälfte obenauf geben und sanft zu einem gleichmäßigen Braten formen.

Garen und Saftigkeit halten

In der Form mit Brühe garen. Währenddessen mehrmals mit Bratflüssigkeit übergießen. Kerntemperatur 75°C anpeilen.

Hackbraten Rezept Video

Falscher Hase | Hackbraten mit Ei | Die Frau am Grill

Darum wirst du diesen Falschen Hasen lieben

Der Hackbraten mit Ei sättigt zuverlässig und macht keinen Stress. Die Zubereitung läuft geradlinig, ohne Spezialzutaten. Du kannst ihn warm servieren oder kalt aufschneiden. Er schmeckt am nächsten Tag sogar oft noch besser.

Und: Dieses Falsche Hase Rezept eignet sich ideal, wenn mehrere Leute am Tisch sitzen oder Reste praktisch sein sollen.

Wenn du solche unkomplizierten Hackfleisch Gerichte magst, gefällt dir auch mein Hackfleisch Auflauf mit Nudeln, die klassische Lasagne oder Cevapcici.

Zutaten und Zubereitung

hackbraten mit ei - falscher hase
5 von 7 Bewertungen
Rezept drucken

Falscher Hase | Omas Hackbraten mit Ei

Hackbraten im Ofen auch bekannt als Falscher Hase: Ein leckeres Rezept zum Nachkochen. Gelingt garantiert!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Abendessen, braten, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch
Keyword: big mac soße, Braten, einfach, groß und klein, Hackfleisch, lecker, mit Ei
Portionen: 5 Portionen
Kalorien: 845 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Hackbraten mit Ei

  • 1,2 kg gemischtes Hackfleisch
  • 50 g Speck (in Würfel oder Streifen geschnitten)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Liebstöckel
  • 1 EL Senf
  • 1 Brötchen (in etwas warmer Milch eingeweicht)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • Semmelbrösel (zum Andicken der Fleischmasse)
  • 3 Eier (gekochte)

Für die Hackbraten Soße:

Anleitung

  • Für den Hackbraten, die Zwiebel, den Knoblauch und den Liebstöckel fein hacken.
  • Dann den gehackten Liebstöcke, die Zwiebelwürfeln, den Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf, Eier und das eingeweichte Brötchen in einer Schüssel unter die Hackfleischmasse kneten. (Wenn der Fleischteig zu weich ist, etwas Semmelbrösel zur Masse zugeben.)
  • Die Hälfte des Teiges in eine ovale Form bringen mit den geschälten, gekochten Eiern mittig belegen und mit der restlichen Hackmasse abdecken und zu einem länglichen Braten formen.
  • Den Hackbraten in eine Auflaufform, Kastenform oder Reine setzen, mit etwas Gemüsebrühe, sodass der Boden bedeckt ist, aufgießen.
  • Die Speckstreifen, die geviertelten Zwiebeln und die Knoblauchzehen sowie die Lorbeerblätter um den Hackbraten platzieren.
  • Den Hackbraten bei 180 bis 200 Grad auf dem Grill im indirekten Bereich oder bei Ober-Unterhitze (alt. Umluft) in den Backofen geben (Blech auf mittlerer Schiene) und etwa 75 Minuten backen lassen. Immer wieder etwas von der Gemüsebrühe oder Fleischbrühe nachgießen (damit die Flüssigkeit nie komplett verdampf)
  • Der Hackbraten ist fertig, wenn er eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht hat.
  • Die Soße nach Gusto mit etwas Soßenbinder andicken oder pürieren (dann vorher den Speck und die Lorbeerblätter entfernen).
  • Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße und frischem, fein gehacktem Liebstöckel oder Petersilie servieren. Dazu passen Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 845 kcal | Kohlenhydrate: 26 g | Protein: 53 g | Fett: 58 g | Gesättigte Fettsäuren: 21 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 25 g | Transfette: 3 g | Cholesterin: 341 mg | Natrium: 1815 mg | Kalium: 993 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 6 g | Vitamin A: 2801 IU | Vitamin C: 21 mg | Kalzium: 148 mg | Eisen: 8 mg

Beilagen

Nun, bei uns gab es Petersilienkartoffeln sowie ein Möhren-Erbsen-Gemüse, mit etwas Butter verfeinert, als Beilage. Nach Belieben könnte man sicherlich auch Semmelknödel, Salat, ein Kaisergemüse oder grüne Bohnen dazu servieren.

Oh, und leider gab’s kein Kartoffelpüree. Püree ist nämlich neben Kartoffeln eigentlich meine Lieblingsbeilage für den Hackbraten im Ofen.

hackbraten mit ei rezept

Die drei Kardinalfehler bei Falscher Hase

  1. Zu hohe Hitze: Hohe Hitze trocknet den Braten außen aus. Moderate Temperatur sorgt für gleichmäßige Garung.
  2. Zu fest geknetete Hackmasse: Locker arbeiten. Zu viel Druck macht die Struktur kompakt.
  3. Zu viele Semmelbrösel zum „Retten“: Lieber etwas Milch oder Brühe ergänzen, statt mehr Trockenanteil.

FAQs zum Falschen Hasen Rezept

Was ist der Unterschied zwischen Hackbraten und Falscher Hase?

Ein klassischer Hackbraten besteht nur aus der gewürzten Hackfleischmasse. Beim Falschen Hasen sitzen hart gekochte Eier in der Mitte des Bratens. Das sorgt beim Anschneiden für den typischen „Ring“ um das Ei und gibt dem Hackfleisch eine mildere Note. Die Basis ist also gleich, aber die Füllung macht den Unterschied.

Wie lange hält sich Falscher Hase?

Falscher Hase hält sich gut abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Kalt schmeckt er hervorragend auf Brot mit etwas Senf. Zum Aufwärmen etwas Brühe dazugeben und im Ofen langsam warmziehen, damit der Hackbraten mit Ei schön saftig bleibt.

Warum heißt der Falsche Hase so?

Der Name stammt aus einer Zeit, in der echter Hasenbraten selten oder teuer war. Man hat deshalb Hackfleisch ähnlich geformt und als „Ersatz-Hasen“ serviert. Daher der Name Falscher Hase. In Österreich heißt eine sehr ähnliche Variante Stephaniebraten – ebenfalls mit Eiern im Kern.

Warum fällt der Falsche Hase auseinander?

Das liegt häufig daran, dass die Hackmasse zu fest oder zu lange geknetet wurde oder das Brötchen nicht ausreichend eingeweicht war. Die Masse nur locker vermengen, das Brötchen gut ausdrücken und die gekochten Eier sauber mittig platzieren. Nach dem Garen den Braten ein paar Minuten ruhen lassen, dann lässt er sich sauber in Scheiben schneiden.

Was isst man zu Falschem Hasen?

Klassisch passen Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln, dazu ein Gurkensalat mit Essig und Öl oder Erbsen-Möhren-Gemüse. Diese Beilagen schmecken mild und lassen den Falschen Hasen im Vordergrund. Am nächsten Tag schmeckt der Hackbraten mit Ei kalt in dünnen Scheiben auf Brot mit etwas Senf besonders gut.

Welches Hack für Falscher Hase?

Am besten funktioniert gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein, denn diese Mischung vereint Saftigkeit und Aroma. Reines Rind wirkt schnell trockener. Eine gute, frische Körnung sorgt außerdem dafür, dass der Falsche Hase später sauber aufgeschnitten werden kann.

Fazit

Falscher Hase ist für mich so ein echter Klassiker, der genau dann passt, wenn Familie oder Freunde am Tisch sitzen und alle einfach etwas Ordentliches essen möchten. Die Zubereitung läuft entspannt und lässt genug Zeit für einiges nebenbei.

Ein kleiner Tipp: Am nächsten Tag in dünnen Scheiben kalt auf Brot genießen – das mögen auch Kinder sehr gern. Solche Gerichte machen den Alltag einfacher, aber trotzdem richtig gut.

Wie bereitet ihr euren Falschen Hasen zu? Habt ihr eigene Kniffe oder Traditionen dazu? Schreibt es mir gerne unten in die Kommentare.

6 Kommentare

  1. Avatar
    Hans-Peter Geilhaupt

    Guten Morgen Anja
    Ich werde dein Rezept am Mittwoch auf dem Grill machen,aber ich werde anstatt den Eiern es mal mit grünem Spargel versuchen.Mit freundlichen Grüßen Peter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Hans-Peter! Eine super Idee, auch mit dem Spargel wird das sicher eine Gaumenfreude 😉 Da kannst Dich drauf freuen! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Mechthild

    Ach ja, auch vielen Dank für die Kerntemperatur. Vielleicht ist das bei mir der Knackpunkt. War vielleicht deshalb immer so trocken und musste in Sauce regelrecht ertränkt werden.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, da muss man aufpassen. Probiere es mal aus, darauf ist Verlass. 🙂 LG Anja

  3. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Ahhhhhhh, klasse Tips. Ich liebe klassischen Hackbraten, aber irgendetwas ist immer unstimmig. Rosmarin klingt klasse, wir lieben Rosmarin. Und der Tip mit der BBQ Sauce ist Gold wert. Nun habe ich direkt Lust, einmal wieder zu versuchen. Ich glaube mit Rosmarin und eingewickelt in Vesperspeck und mit BBQ Sauce glasiert, wie empfohlen. Vielleicht auch mit mehreren Wachteleiern statt Hühnerei. Ich sabbere gerade und mein Mann grinst über beide Backen. Und ich könnte mir vorstellen, dass dunkles Bier in der Sauce auch noch ganz gut sein könnte. Dazu würde ich Pellkartoffeln reichen und vielleicht karamellisierte Stiftmöhrchen ? Hm. Oder vielleicht knackigen Bechamelkohlrabi? Dazu müsste es aber erst wieder kühler werden. Jetzt im Sommer vielleicht dicke Zucchinischeiben in Knoblauchzitronenolivenöl mariniert und gegrillt?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mechthild, :))) mir läuft jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammen bei Deinen leckeren Ideen! Das ist großartig und ich freue mich, wenn Dir unsere Anregungen auch zusagen. Danke und ganz liebe Grüße, Anja

5 from 7 votes (6 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung