Chili con Carne Rezept | klassisch, einfach & schnell

Chili con Carne Rezept | klassisch, einfach & schnell

Ich weiß gar nicht, wie oft bei uns zu Hause Chili con Carne auf dem Tisch steht. Wenn Freunde vorbeikommen, es draußen kalt ist oder einfach im Alltag keiner Lust auf langes Kochen hat, ist dieser Tex-Mex-Eintopf die Rettung in der Familienküche – denn es ist absolut tauglich für Kinder.

Chili con Carne geht immer – egal ob für die Familie, fürs Buffet oder einfach als schnelles Feierabendessen.

Das Schöne daran: Mit ein paar Grundzutaten wie Hackfleisch, Bohnen und Tomaten entsteht in kurzer Zeit ein Gericht, das richtig satt macht und dabei herrlich würzig schmeckt. Mein Chili con Carne Rezept lässt sich außerdem wunderbar vorbereiten – und wenn mal etwas übrig bleibt, schmeckt es am nächsten Tag fast noch besser.

chili con carne - pin1

Woher kommt das Chili con Carne Rezept wirklich?

Viele denken, Chili con Carne stammt aus Mexiko – tatsächlich hat das Gericht seine Wurzeln aber in den USA, genauer gesagt in der Tex-Mex-Küche. Dort wurde es schon im 19. Jahrhundert von Cowboys und Arbeitern über dem Lagerfeuer gekocht. Die Basis war einfach: Rindfleisch, Chilischoten und Salz.

Später kamen Zutaten wie Bohnen, Tomaten und Mais dazu, wodurch das Gericht vielfältiger und sättigender wurde. So entwickelte sich das rustikale Cowboy-Essen zum internationalen Klassiker, der heute auf keiner Party fehlt. Auch bei uns zu Hause ist Chili con Carne längst ein Dauerbrenner – ob für viele Gäste oder für den ganz normalen Familienabend.

Und es ist ein Gericht, das alle Personen zufriedenstellt. Außer vielleicht Vegetarier. Aber für die gibt’s Chili sin Carne.

Tägliche Rezept-Inspiration

Welche Zutaten braucht man für Chili con Carne?

Für ein klassisches Chili con Carne Rezept brauchst du nur wenige, aber kräftige Zutaten. Die Basis bildet Hackfleisch – bei mir meist reines Rinderhack, weil es schön aromatisch ist und sich gut anbraten lässt. Wer es etwas saftiger mag, kann auch gemischtes Hackfleisch verwenden.

Dazu kommen Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Bohnen, Mais und Tomaten. Mit diesen Grundzutaten entsteht der typische Geschmack, den jeder mit Chili con Carne verbindet. Wichtig sind außerdem die Gewürze: Paprikapulver, Chili, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel sorgen für Würze und Tiefe.

Chili con Carne Rezept Video

Chili con Carne Rezept / Lecker, Einfach & Schnell / Die Frau am Grill / Dutch Oven

Wie bereitet man Chili con Carne richtig zu?

Die Zubereitung ist unkompliziert – genau das macht Chili con Carne so beliebt. Alles landet Schritt für Schritt im Topf, und schon nach kurzer Zeit duftet die Küche nach Paprika, Knoblauch und Chili. Wichtig ist nur: das Hackfleisch kräftig anbraten, damit sich Röstaromen bilden. Das gibt der Soße später ihren vollen Geschmack.

Ich bereite Chili con Carne meistens in einem großen Topf oder Bräter zu. So kann es in Ruhe köcheln, ohne dass etwas anbrennt. Die genauen Mengen und Schritte findest du direkt unten in der Rezeptkarte.

Und wer auf Eintopf Rezepte mit Bohnen steht für den halte ich auf meinem Blog den Bohneneintopf sowie den Weiße Bohnen Eintopf bereit.

Was macht dieses Chili con Carne so besonders?

Ich liebe Rezepte, die einfach sind und trotzdem beeindrucken – und genau so eins ist Chili con Carne. Es gelingt auch, wenn man mal keine Lust auf großes Kochen hat, schmeckt aber, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Das liegt an der Kombination aus kräftigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und dem leichten Schmelz der Tomaten.

Ein weiterer Vorteil: Chili con Carne lässt sich wunderbar vorbereiten. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch intensiver, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Außerdem ist es das perfekte Gericht, wenn viele Leute mitessen – einfach die Zutaten verdoppeln, einen großen Topf nehmen, und schon ist das Partyessen fertig.

Ich koche immer gleich etwas mehr, friere den Rest ein und habe so an hektischen Tagen ein schnelles, hausgemachtes Gericht parat. Praktisch, sättigend und jedes Mal ein bisschen anders – je nachdem, welche Schärfe oder Beilage ich gerade wähle.

Verrückte Eintöpfe die begeistern

👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

Wie lässt sich Chili con Carne abwandeln?

Das Chili con Carne Rezept ist so wandelbar, dass man es jedes Mal ein wenig anders gestalten kann. Die klassische Variante mit Rinderhackfleisch und Bohnen ist natürlich unschlagbar – aber manchmal lohnt sich ein kleiner Twist.

Manche geben als großes Geheimnis beim Kochen ein Stück dunkle Schokolade oder etwas ungesüßten Kakao dazu. Das sorge für eine feine, herbe Note und macht das Chili con Carne geschmacklich runder. Auch eine Prise Zimt (oder mitgekochte Zimtstange) oder ein wenig Kreuzkümmel passen hervorragend und verleihen dem Eintopf Tiefe.

Für eine mildere, familienfreundliche Version kannst du die Schärfe reduzieren und stattdessen mit Paprikapulver oder Tomatenmark spielen. Vegetarisch gelingt das Gericht übrigens auch – einfach das Hack ,it Fleischersatz wie Sojahack oder Linsen ersetzen, und schon hast du ein Chili sin Carne, das genauso aromatisch schmeckt.

Auch beliebt im Rahmen der Abwandlungen: ein Spritzer Tabasco, Freunde von einem scharfen Ergebnis packen mehr Chillis, Chiliflocken oder Cayennepfeffer in den Pott. Ein feines Topping sind frische Avocado oder ein paar Löffel Sour Cream Sauce.

Wer gern draußen kocht, kann das Chili con Carne im Dutch Oven zubereiten.

rezept chili con carne

Beilagen zum Chili con Carne

Tacos, Tortilla Chips, Nachos, Fladenbrot , selbst gebackene Brötchen oder Baguette sind die leckersten und gängigsten Beilagen fürs Chili con Carne. Mit den ersten beiden kann man das Chili con Carne schön „herauslöffeln“, die letzten beiden dazu essen.

Ich als Reis-Fan würde sogar Reis dazu essen – obwohl das eher unüblich ist. Ist mit Beilagen halt keine low Carb Ernährung mehr.

Welche Fehler passieren oft bei Chili con Carne?

Auch bei einem einfachen Gericht wie Chili con Carne gibt es ein paar typische Stolperfallen. Der häufigste Fehler: Das Hackfleisch wird zu früh gesalzen oder zu schwach angebraten. Dadurch bildet es keine Röstaromen, und genau die sind entscheidend für den kräftigen Geschmack. Mein Tipp: Erst anbraten, bis es schön krümelig und leicht gebräunt ist – dann würzen.

Ein weiterer Punkt ist die Konsistenz. Wenn das Chili con Carne zu lange ohne Deckel kocht, verdampft zu viel Flüssigkeit. Wird es dagegen zu dick, hilft ein kleiner Schuss Brühe oder Wasser. Ebenso wichtig: Bohnen und Mais erst im letzten Drittel der Garzeit dazugeben. Sonst verlieren sie ihre Struktur und werden matschig.

Und falls das Chili mal zu scharf geraten ist – kein Problem. Etwas Crème fraîche, Sahne oder ein Löffel Schmand mildern die Schärfe sofort ab, ohne den Geschmack zu verwässern.

schnelles chili con carne

Wie kann man Chili con Carne aufbewahren oder einfrieren?

Chili con Carne lässt sich hervorragend vorbereiten und problemlos aufbewahren. Im Kühlschrank hält es sich in einem gut verschlossenen Behälter etwa drei Tage. Ich lasse es nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor ich es in den Kühlschrank stelle – so bleibt das Aroma erhalten.

Wenn ich größere Mengen koche, friere ich einzelne Portionen ein. So habe ich immer ein schnelles, selbstgemachtes Essen parat. Im Tiefkühler bleibt Chili con Carne rund drei bis vier Monate haltbar. Zum Auftauen stelle ich es am liebsten über Nacht in den Kühlschrank und wärme es dann in einem Topf bei mittlerer Hitze auf. Klappt auch in der Mikrowelle!

Wichtig: Nach dem Einfrieren nicht nochmal einfrieren. Und falls das Chili beim Aufwärmen etwas zu dick geworden ist, einfach einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser dazugeben – schon hat es wieder die perfekte Konsistenz.

Häufige Fragen rund ums Chili con Carne Rezept

Auch wenn wir das teilweise schon oberhalb behandelt haben, lasst uns nochmals kurz und knackig auf die wichtigsten Punkte beim Chili con Carne Rezept eingehen...

Wie lange sollte Chili con Carne köcheln?

Für das beste Aroma lasse ich Chili con Carne etwa eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln. So verbinden sich alle Gewürze und Aromen. Wenn es einmal schneller gehen muss, reichen auch 30 Minuten – der Geschmack bleibt trotzdem kräftig.

Kann man Chili con Carne einfrieren?

Ja, das funktioniert wunderbar. Das Gericht einfach vollständig abkühlen lassen, in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel füllen und einfrieren. So bleibt Chili con Carne bis zu vier Monate haltbar.

Wie bekommt man Chili con Carne sämig?

Eine gute Bindung entsteht durch das langsame Einkochen. Wenn du es etwas dicker magst, kannst du auch einen Löffel Tomatenmark oder ein paar Löffel pürierte Bohnen einrühren. Das gibt eine schöne, natürliche Konsistenz.

Wie kann man Chili con Carne milder machen?

Wenn es zu scharf geworden ist, helfen milde Zutaten wie Crème fraîche, Sahne oder etwas Milch. Diese binden das Capsaicin – also den Stoff, der für die Schärfe verantwortlich ist – und machen das Gericht wieder ausgewogen.

Woher kommt Chili con Carne ursprünglich?

Auch wenn viele denken, es sei ein mexikanisches Gericht, stammt Chili con Carne aus Texas. Es gilt dort sogar als offizielles Staatsgericht. Die Tex-Mex-Küche hat es später weltweit bekannt gemacht.

Was darf bei Chili con Carne nicht fehlen?

Unverzichtbar sind Hackfleisch, Bohnen, Tomaten, Chili und kräftige Gewürze. Erst die Kombination dieser Zutaten ergibt den typischen, herzhaften Geschmack, für den Chili con Carne so beliebt ist.

Wie würzt man Chili con Carne?

Das Grundgerüst bilden Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chili. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich etwas Tomatenmark, Chilipaste oder frische Chilischoten verwenden. Die richtige Balance zwischen Schärfe und Würze ist entscheidend.

Was kann ich zu Chili con Carne für mehr Geschmack hinzufügen?

Ein Stück dunkle Schokolade oder ein Teelöffel ungesüßter Kakao vertieft den Geschmack. Auch angebratenes Tomatenmark oder ein Schuss Rinderbrühe bringen mehr Tiefe. Wichtig ist, die Aromen beim Kochen Zeit geben, sich zu entfalten.

Was macht den typischen Chili con Carne Geschmack aus?

Kräftiges Fleisch, die Schärfe der Chili, das Aroma von Paprika und Kreuzkümmel sowie die leichte Süße der Tomaten ergeben das typische Geschmacksprofil. Diese Kombination sorgt für die unverwechselbare Würze, die Chili con Carne auszeichnet.

 Was gehört in ein originales Chili con Carne?

Traditionell bestand das Original aus Fleisch, Chili und Gewürzen – ohne Bohnen oder Mais. Erst später kamen Tomaten, Paprika und Kidneybohnen dazu, wie man sie heute in den meisten Rezepten findet.

Was passt am besten zu Chili con Carne?

Beliebt sind Baguette, Reis, Nachos oder Fladenbrot. Für ein Partybuffet passen auch Tortilla-Chips oder frisches Brot hervorragend dazu. Ein Klecks Crème fraîche oder etwas geriebener Käse rundet das Gericht perfekt ab.

Zutaten und Zubereitung

chili con carne rezept - die frau am grill
4.98 von 42 Bewertungen
Rezept drucken

Chili con Carne Rezept | klassisch, einfach & schnell

Das beste Chili con Carne Rezept: einfach, würzig und gelingsicher. Mit Tipps zu Zutaten, Varianten, Beilagen & Aufbewahrung.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: International
Keyword: einfach, lecker, Soulfood, tex mex
Portionen: 10 Portionen
Kalorien: 770 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 kg Hackfleisch (gemischt oder aus reinem Rindfleisch)
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 TL Chili Paste (alternativ frische Chilis, Piri Piri, Chilipulver)
  • 4 EL Sonnenblumenöl (alternativ Rapsöl oder Olivenöl)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (Abtropfgewicht: 255 g)
  • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht: 285 g)
  • 2 Paprikaschoten (grün)
  • 3 L passierte oder stückige Tomaten
  • 2 EL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver (scharf)
  • 3 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

Anleitung

  • Zwiebeln schälen und mit dem Küchenmesser in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
    zwiebeln in wuerfel geschnitten und gehackter knoblauch auf einem brett
  • Bei der Paprikaschote die Kerne und weißen Häute wegschneiden und in kleine Würfel schneiden.
    gruene paprika entkernt und klein geschnitten
  • Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen.
    mais und kidneybohnen im sieb ueber dem spuelbecken abgegossen
  • Fleisch anbraten: Das Öl in einen großen Topf (Pfanne eher ungeeignet) geben und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig geworden ist.
    hackfleisch im topf im oel anbraten bis es kruemelig ist
  • Anschließend mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
    kruemelig angebratenes hackfleisch mit salz, pfeffer, paprikapulver und kreuzkuemmel wuerzen
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und andünsten.
    zwiebeln und knoblauch zum chili con carne hackfleisch geben
  • Die Chilipaste ebenfalls unterrühren.
    chili paste fuers chili con carne
  • Dann Bohnen, Mais und Paprika zugeben.
    kidneybohnen, mais und paprika ins chili con carne geben
  • Nun nur noch die stückigen Tomaten in den Topf schütten. Wer möchte kann natürlich auch zu passierten Tomaten greifen!
    stueckige tomaten ins chili con carne geben
  • Durch rühren und das Ganze zwischen 30 und 60 Minuten köcheln lassen und danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wird's zu dickflüssig: nach Wahl mit Rinderbrühe oder Gemüsebrühe alles ein wenig verflüssigen.
    das chili con carne im topf fuer ungefaehr 90 minuten koecheln lassen
  • Chili con Carne auf einem Teller oder in einer Schüssel mit Tortilla-Chips, Baguette oder Brot, Guacamole und saurer Sahne servieren. Zum Schluss mit etwas Käse bestreuen (manche greifen zu Cheddar Käse) und gegebenenfalls individuell nachwürzen. Guten Appetit!
    chili con carne rezept - die frau am grill

Video

Notizen

Wer mag bestreut individuell noch mit klein gehackter Petersilie oder Koriander. Diese Aromen sind aber nicht der Fall von jedermanns Genuss - wenn ihr wisst was ich meine...

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 770 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Protein: 46 g | Fett: 47 g | Gesättigte Fettsäuren: 16 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 23 g | Transfette: 2 g | Cholesterin: 142 mg | Natrium: 1930 mg | Kalium: 1808 mg | Fasern: 11 g | Zucker: 17 g | Vitamin A: 1017 IU | Vitamin C: 52 mg | Kalzium: 174 mg | Eisen: 10 mg

So, nun teilt mir gerne eure Erfahrungen für meine Inspiration unterhalb in den Kommentaren mit.

40 Kommentare

  1. Avatar
    Herb.Hain

    5 Sterne
    Immer wieder das Beste Party Essen

    Damit können alle Gäste Gleichzeit essen und es schmeckt doch wirklich einem Jeden!

    Schönen Gruß

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Grüß dich Herb, ganz genau – das ist wirklich das perfekte Partyessen! 😄 Danke für deinen netten Kommentar.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  2. Avatar
    Renate

    5 Sterne
    Hallo, ich hab auch Currypulver und gemahlenen Koriander ins Chili von Carne gegeben.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Renate, tolle Idee mit Curry und Koriander! 😊 Das gibt dem Chili eine richtig schöne Würze – danke fürs Teilen.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  3. Avatar
    Franzi

    5 Sterne
    Jetzt weiß ich was in an meinem freien Tag am Mittwoch mache….dazu gibt es Corona Bier, danke! Franzi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Franzi, hoffe Du lässt es Dir gut gehen! Einen schönen freien Tag und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Miriam Boegerl

    5 Sterne
    Chili ?️ con Carne darf bei uns auf keiner Party fehlen ? Super Rezept Anja ! Genau so machen wir es auch ☺️?
    Lieben Gruß Miriam

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Miriam! Absolut ein echter Party Klassiker 😉 Perfekt vorzubereiten und auch für mehrere Gäste optimal… so können alle miteinander das leckere Essen genießen 😉 Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße zurück, Anja

  5. Avatar
    Rolf

    5 Sterne
    Chili con carne eines meiner absoluten Favoriten ? darf dann auch gerne etwas schärfer sein ?️

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Rolf! Klasse 😉 Das freut mich – Dankeschön! In Sachen schärfe ist ja jeder etwas anders gestrickt aber wenn es selbst zubereitet wird, darf da gerne nach Gusto operiert werden 😉 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Anja

  6. Avatar
    Markus Herzer

    5 Sterne
    Ich bin ein großer Fan von Chili ?️ con Carne ? sehr lecker ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke schön 🙂 Markus! Das freut mich sehr… Lass Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Sebastian

    5 Sterne
    Kleiner Tipp Anja ☺️ Chili von Carne auf einen Wrap und ab zur Rolle ? schmeckt toll ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Sebastian! Super Idee 🙂 Auch im Wrap macht sich das Chili con Carne super lecker 😉 Vielen Dank dafür. Lass Dir schmecken und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Rudi

    5 Sterne
    Ein Klassiker ? der auf keiner Party bei uns fehlen darf ? Lecker Lecker

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Rudi! So sieht es aus 🙂 Vielen lieben Dank! Absolut deiner Meinung auf einer Party ist Chili con Carne immer richtig 😉 Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Manni

    5 Sterne
    Mmmmmhhhh das würde mir jetzt auch schmecken 🙂 MAHLZEIT!

    Schöne Grüße, Manni

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Mahlzeit lieber Manni 🙂 Dann wirst du es Dir wohl oder übel schnellstmöglich mal zubereiten müssen 😉 An so kalten Tagen wärmt das Chili direkt 🙂 Viel Spaß und lass Dir schmecken, wenn es dann soweit ist 🙂 Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Robert

    5 Sterne
    Super lecker ?Robert

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Robert! Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Martin

    Hallo Anja,
    super schön beschrieben.
    Das kann auch ein Kochanfänger einfach so nachkochen.
    Ein kleiner Verbesserungsvorschlag mal zum ausprobieren, die Paprika erst 30 Minuten vor Ende der Kochzeit, Bohnen und Mais erst 10 Minuten vor Ende der Kochzeit rein geben.
    Dann verkocht das Gemüse nicht so, uns schmeckt es dann besser.
    Gruß
    Martin

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Martin! Vielen lieben Dank für dein Lob 😉 Es freut mich wenn ich Dich zum selbst kochen animieren konnte. Logo ein guter Vorschlag, letztendlich auch immer eine Frage des eigenen Geschmackes 😉 Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Ramona Zech

    5 Sterne
    Super Rezept! Darf bei uns auf keiner Geburtstagsfeier fehlen ?

    Lieben Gruß, Ramona

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ramona! Ja ein echter Klassiker eben 😉 Vielen Dank, schön zu hören… Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Szesny Karl-Heinz

    5 Sterne
    Wie so viele Eintopfgerichte gibt es auch beim Chili viele Rezepte , ich koche immer Tomatensaft nach dem Anbraten ein. Gewüze und Gemüse nach Geschmack . So habe ich immer ein neues Gericht das ich Chili nenn .
    Danke für Deine Anregungen und Rezepte

    Karl-Heinz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Karl-Heinz! Absolut, ich stimme Dir zu. Es gibt unzählige Möglichkeiten so bleibt es nie langweilig 😉 und jedes Mal kommt ein neuer Geschmack dabei raus 🙂 Danke für deinen Beitrag! Liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Markus

    5 Sterne
    Hallo Anja
    Ich mache meine Chili seit Jahren genau so wie du, nur lasse ich den Kreuzkümmel weg. Den mögen wir nicht so gerne. Beim letzten Mal habe ich etwas Zimt und dunkle Schokolade dazu gemacht. Das ergibt einen sehr feinen Geschmack! Ich werde es nie mehr anders machen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Markus! Eine geniale Idee 😉 das klingt wirklich interessant, muss ich auch mal probieren 😉 Danke! Weiterhin Viel Spaß und auf viele weitere leckere Gerichte 😉 Liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Gabriele Proksch

    5 Sterne
    Servus Anja und Matthias! Am Wochenende steht meine Birthday Partyyyyy an, da wird es euer leckeres Chili con Carne geben 😉 Ich freue mich meinen Gästen das leckere Gericht präsentieren zu können. Finde euere Ideen und Rezepte immer super klasse, weiter so! Viele liebe Grüße, Gabriele

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gabriele! Dann wünschen wir Dir vorab schon eine wunderschöne Party und ganz viele unvergessliche Momente mit deinen Freunden… Vielen Dank für dein Lob, es freut uns natürlich sehr, dass wir Dich mit unseren Rezepten inspirieren können. Liebe Grüße zurück, Anja

  16. Avatar
    Heiner Kress

    5 Sterne
    Auch ich gehöre zu der Fraktion, Käse darüber ?

    Aber sicher immer eine Frage des Geschmacks auch mit der Schärfe ?

    Toller Beitag! VG Heiner

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Heiner! Danke für dein Lob, das freut mich zu lesen 😉 Logo, jeder Geschmack ist unterschiedlich, aber so bleibt es tatsächlich auch nie langweilig 😉 Liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    jürgen

    5 Sterne
    Der Klassiker schlechthin 😉 So lecker… Werde ich bestimmt demnächst mal wieder nachmachen. Viele Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Jürgen! Viel Spaß und gutes Gelingen 😉 Lass Dir schmecken! Liebe Grüße Anja

  18. Avatar
    Jesse

    5 Sterne
    Totaler Klassiker! Das letzte Rezept, das ich rausgesucht hatte war ohne Koblauch und Kreuzkümmel. Dieses klingt besser. Kann es nicht erwarten es zu probieren!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Jesse, Danke Dir und lass es Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Bernd Stühler

    5 Sterne
    Liebe Frau Auer,
    ich liebe Chili con Carne, aber haben sie es mal statt mit Fleisch mit der Jackfrucht ausprobiert? Ist etwas für Vegetarier/Veganer und die Jackfrucht nach Packungsanleitung quellen gelassen ist es mit Hackfleisch nicht zu unterscheiden.
    Viel Spass beim Ausprobieren

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Herr Stühler, das klingt interessant. Habe ich noch nie gehört und sollte ich wohl schnellst möglich nachholen. Ich danke Ihnen für den kulinarischen Tipp!

  20. Avatar
    Johannes Hysek

    5 Sterne
    Liebe Frau Auer,

    das Chili sieht herrlich aus. Kurze Frage dazu: welcher Griller ist das, auf dem der Dutch Oven steht?
    Beste Grüße aus Wien
    Johannes Hysek

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo lieber Herr Hysek, das freut mich sehr, vielen lieben Dank! Habe das Chili con Carne auf dem Raketenofen von BBQ Toro zubereitet. Beste Grüße nach Wien, Anja Auer

4.98 from 42 votes (23 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung