Kaum ein Gericht vereint Liebe zur italienischen Küche so sehr wie die Pizza Parma. Knuspriger Pizzateig, aromatische Tomatensauce, feiner Parmaschinken und würziger Parmesan Käse sowie Rucola – diese Kombination macht sie zur Lieblingspizza vieler Genießer.
Das Besondere an diesem Pizza Rezepte Klassiker ist der perfekte Mix aus herzhaften, frischen und würzigen Zutaten.
Ebenso begehrt wie Neapolitanische Pizza, die berühmte Pizza Margherita oder eine Pizza Funghi.
Was ist das Besondere an der Pizza Parma?
Der Name lässt es bereits vermuten: Die Hauptrolle spielt der berühmte Parmaschinken aus der italienischen Region Parma. Sein mild-nussiger Geschmack harmoniert wunderbar mit dem würzigen Parmesan, frischem Rucola und der fruchtigen Tomatensauce.
Anders als bei vielen anderen Rezepte für klassische Pizza, kommt der Schinken erst nach dem Backen auf den Teig. Dadurch bleibt er zart und entfaltet sein volles Aroma.
Ein weiterer Tipp: Hochwertige Pizzatomaten aus der Dose, eine Prise Salz, etwas Zucker und ein Hauch Oregano verfeinern die Pizzasoße und sorgen für den perfekten Geschmack der Pizza Parma
Pizza Parma Rezept – Zutaten und Zubereitung
Pizza Parma mit Parmaschinken, Rucola & Parmesan
Zutaten
- 1 kg Pizzateig
- 400 ml Tomatensoße
- 400 g Mozzarella gerieben
- 12 Scheiben Parmaschinken
- 60 g Rucola
- 80 g Parmesan (Splitter)
- Etwas Oregano zum Bestreuen
- Etwas Mehl für die Unterlage
Anleitung
- Zuerst den Grill oder Backofen mitsamt einem Pizzastein auf 250 bis 300 Grad vorheizen.
- Jetzt den Pizzateig in 4 Teile trennen und jeweils dünn ausrollen oder mit den Händen plattdrücken. (Durchmesser 28 cm)
- Mit 100 ml Tomatensoße bestreichen, mit 100 g Mozzarella belegen und für zirka 8 bis 10 Minuten backen.
- Die Pizza nach dem Backen mit etwas getrocknetem Oregano bestreuen.
- Vor dem Servieren die Pizza Parma jeweils mit 15 g Rucola, 20 g Parmesansplittern und 3 Scheiben Parmaschinken belegen.
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Wann kommt der Parmesan auf die Pizza?
Ein entscheidender Schritt für die perfekte Pizza Parma ist der richtige Zeitpunkt, um den Parmesan Käse als Belag darauf zu verteilen.
Während Mozzarella Käse vor dem Backen auf die Pizza kommt und für eine wunderbar cremige Konsistenz sorgt, werden die Parmesansplitter erst nach dem Ablauf vom Backprozess über die heiße Pizza gestreut.
So bleibt ihr intensives Aroma erhalten und der Pizzakäse verleiht der Pizza eine besondere Würze.
Perfekte Zubereitung der Pizza Parma – Darauf kommt es an
Ein authentischer Pizzateig braucht Zeit und die richtigen Zutaten. Hefe, Wasser, Pizzamehl (am besten feines Weizenmehl) und eine Prise Zucker sorgen für einen elastischen Teig, der sich leicht in die gewünschte Größe ausrollen lässt.
Nach dem Gehen den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche dünn ausrollen oder sanft mit den Händen plattdrücken. Ein gut vorgeheizter Backofen mit Ober Unterhitze sowie ein heißer Pizzastein sind der Schlüssel für eine knusprige Kruste – das gilt auch beim Pizza Parma selber machen.
Die ideale Backzeit für die perfekte Kruste
Bei einer Temperatur von 250–300 Grad beträgt die Backzeit nur etwa 8–10 Min. Die Hitze sorgt dafür, dass der Teig außen knusprig, aber innen weich bleibt.
Während die Pizza Parma im Ofen ist, bleibt Zeit für einen frischen Tomaten-Rucola-Salat als perfekte Beilage. Ein Spritzer Olivenöl, eine Prise Pfeffer und etwas Salz runden den Salat geschmacklich ab.
Der passt übrigens auch zu anderen Pizza Varianten wie dem Pizzabrot, einer verrückten Döner Pizza oder der Pizza Marinara.
Die finalen Schritte: Frische Zutaten machen den Unterschied
Nach dem Backen wird die Pizza Parma mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan belegt. Ein Schuss hochwertiges Olivenöl verleiht zusätzliche Aromen.
Wer es besonders aromatisch mag, kann einige halbierte Kirschtomaten darauf verteilen. Alternativ passen auch feine Champignons hervorragend zu dieser Kreation.
Fazit: Warum Pizza Parma ein Muss für Genießer ist
Wer einmal eine selbstgemachte Pizza Parma probiert hat, wird sie immer wieder genießen wollen. Die Kombination aus knusprigem Boden, fruchtiger Tomatensauce, zartem Parmaschinken und würzigem Parmesan macht dieses Produkt so besonders.
Dank hochwertiger Zutaten und der richtigen Technik gelingt sie in jeder Küche mühelos. Ob als Abendessen mit Freunden oder als besondere Belohnung nach einem langen Tag – diese Pizza ist immer eine gute Wahl. Lasst euch die Pizza Parma schmecken!
Bisher alles Rezepte die ich nachgekocht haben waren super lecker. Danke für die Rezeptevielfalt
Danke dir, Daniela! Freut mich total, dass dir schon so viele Rezepte geschmeckt haben 😊 Schön, dass du hier mitkochst.
Herzliche Grüße, Anja
Genial deine Pizza Parma 😉 sieht fantastisch aus!
Großes Lob-ANJA!
Vielen, vielen Dank für dein Riesenlob, Erik!
Ja, die Pizza Parma sieht wirklich sehr lecker aus – und wenn ich so darüber nachdenke, dann gehe ich jetzt, sobald ich mit den Kommentaren fertig bin, in die Küche und bereite einen Pizzateig für heute Abend vor.
Liebe Grüße,
Anja
die sieht aber auch sehr lecker aus 😉😋
Ja, Britta,
Pizza Parma mit Parmaschinken geht wirklich fast immer! Wobei mein absoluter Favorit Pizza mit Schinken und Doppelmozzarella ist – klingt vielleicht verrückt, ist aber so.
Liebe Grüße,
Anja
Die Pizza sieht fantastisch aus! 😍 Da kommen unsere Italiener nicht mit.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Astrid,
vielen Dank für das tolle Lob! Wenn selbst deine italienischen Pizzabäcker nicht mithalten können – das ist wirklich ein Sonderlob, das mich sehr freut.
Viele Grüße,
Anja
Was für ein Zufall!
Wir hatten gestern leckere Pizzen gegrillt unter anderem solch eine Pizza Parma 😉
Sehr sehr lecker zum Glück blieb für heute Mittag noch was übrig, du weißt was das heißt 😉
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Ja, dass du dir die jetzt einverleibst und dann ein Mittagsschläfchen auf der Couch machst:) Liebe Grüße, Anja