Svickova | Böhmischer Rinderbraten

Svickova | Böhmischer Rinderbraten

Svickova, ein traditionsreiches Gericht aus Tschechien, zählt zu den beliebtesten Rezepte der Region. Mann kann sogar davon sprechen, dass Svíčková ein tschechisches Nationalgericht ist.

Der herzhafte Rinderbraten in cremiger Soße begeistert mit harmonischen Aromen und tiefem Geschmack.

Ursprünglich ein Festtagsessen, ist es heute auf jeder Speisekarte zu finden. Oft bestelle ich Svíčková (im Original auch Svíčková na smetaně) in einer Beerhall in Prag bei meinen häufigen Besuchen dort.

Die Kombination aus zartem Rindfleisch, würziger Sauce und typischen Beilagen macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.

boehmischer rinderbraten svickova

Was ist die Geschichte hinter Svickova?

Svíčková ist eng mit der traditionellen Küche Böhmens verbunden. Der Rinderbraten war einst ein Sonntagsessen, das besondere Anlässe begleitete. Der Name stammt von der Verwendung der Lende, obwohl heutzutage oft andere Teilstücke vom Rind bevorzugt werden.

Über die Jahrhunderte hat sich die Zubereitung kaum verändert. Charakteristisch sind das Schmoren von diesem Lendenbraten im Bräter und das Aromatisieren mit Gemüse, Gewürze und Speck.

Die samtige Svíčková Soße auf Basis von Sahne, Mehl und püriertem Wurzelgemüse sorgt für den einzigartigen Geschmack, der Svickova so besonders macht.

Svickova Rezept Video

Svickova | Böhmischer Rinderbraten | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

svickova
5 von 8 Bewertungen
Rezept drucken

Svickova | Böhmischer Rinderbraten

Svickova ist ein Böhmischer Rinderbraten: festlich, wärmend im Winter, passend fürs Familienessen und natürlich: klassische Hausmannskost.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Abendessen, Familienessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, sonntagsbraten, sonntagsessen
Küche: Böhmisch, Tschechisch
Keyword: deftig, einfach, lecker
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 703 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden, ebenso das Suppengemüse und in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch nur schälen.
    svickova - zubereitung schritt 1
  • Das Rindfleisch leicht einschneiden und mit dem Speck spicken. Dazu entweder mit einer Spicknadel arbeiten oder alternativ ein Schaschlikstäbchen verwenden.
    svickova - zubereitung schritt 2
  • Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten kräftig anbraten.
    svickova - zubereitung schritt 3
  • Das angebratene Fleisch herausnehmen, rundherum salzen und pfeffern.
    svickova - zubereitung schritt 4
  • Und mit einem Fleischthermometer versehen.
    svickova - zubereitung schritt 5
  • Das Gemüse in den Bräter geben und anbraten.
    svickova - zubereitung schritt 6
  • Dann die Gewürze und Kräuter unterrühren.
    svickova - zubereitung schritt 7
  • Mit der Rinderbrühe aufgießen, das Fleisch zurück in den Bräter legen, den Deckel auflegen und den Svickova bei 180 Grad für zirka 1,5 Stunden im Backofen schmoren lassen bis eine Kerntemperatur von 80 bis 85 Grad erreicht ist.
    svickova - zubereitung schritt 8
  • Den Braten dabei ab und zu wenden und mit der Bratflüssigkeit übergießen.
    svickova - zubereitung schritt 9
  • Den Rinderbraten aus dem Bräter nehmen und die Soße durch ein Sieb auffangen.
    svickova - zubereitung schritt 10
  • Die Soße zum Kochen bringen, Sahne und Mehl verrühren und unter die Soße rühren und andicken.
    svickova - zubereitung schritt 11
  • Die Svíčková Sahnesoße optional mit etwas Senf, Salz und Pfeffer abschmecken, den Rinderbraten in Scheiben schneiden, mit Petersilie garnieren und mit Soße, Serviettenknödel und Preiselbeeren servieren
    svickova

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 703 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Protein: 57 g | Fett: 43 g | Gesättigte Fettsäuren: 20 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16 g | Transfette: 0.02 g | Cholesterin: 217 mg | Natrium: 730 mg | Kalium: 1060 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 12 g | Vitamin A: 1338 IU | Vitamin C: 18 mg | Kalzium: 72 mg | Eisen: 6 mg

Welche Beilagen zu Svickova?

Kein Svíčková ohne die passenden Begleiter! Am häufigsten serviert man dazu Böhmische Knödel. Sowie Semmelknödel, die sich perfekt eignen, um die köstliche Soße aufzunehmen. Preiselbeeren setzen eine fruchtige Note, die wunderbar mit der herzhaften Soße harmoniert.

boehmischer rinderbraten

Welches Fleisch verwendet man für Svíčková?

Traditionell wurde Rinderfilet genutzt, doch heute kommt oft die Schulter oder ein anderes saftiges Stück vom Rind in den Bräter. Dieses langsam geschmorte Fleisch bleibt saftig und entfaltet die Aromen optimal.

Entscheidender Faktor ist die sorgfältige Zubereitung: Zunächst das Fleisch kräftig anbraten, dann mit Rinderbrühe und Gewürze schmoren. Speck sorgt für zusätzliche Tiefe im Geschmack. Um das volle Aroma zu erhalten, sollte das Fleisch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

svickova rezept

Wie lange braucht Svickova im Ofen?

Die Garzeit hängt vom verwendeten Stück ab. Im Durchschnitt schmort Svíčková bei mittlerer Temperatur etwa 1,5 bis 2,5 Stunden, wobei die Rinderbraten Kerntemperatur entscheidend für die perfekte Konsistenz ist.

Während der Bratzeit kann man das Fleisch ab uns zu mit Rinderbrühe übergießen – ist aber kein Muss. Die Soße entsteht durch das feine Pürieren der geschmorten Zutaten, wobei Mehl, Schlagsahne und ein Hauch Senf für die gewünschte Cremigkeit sorgen.

Dank dieser sorgfältigen Zubereitung bleibt Svíčková ein Highlight der tschechischen Küche und ein wahrer Genuss für Liebhaber deftiger Rezepte.

Lasst es euch schmecken, Anja

16 Kommentare

  1. Avatar
    Marco Scholz

    5 Sterne
    Bin begeistert von den vielen leckeren Rezepten.

    Ganz tolle Ideen dabei

    Danke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich sehr und danke Dir! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Sven Ungermann

    5 Sterne
    Guten Morgen Liebe Anja, am Wochenende erwarten wir hohen Besuch (Eltern und Schwiegereltern) 🙂 Ich glaube, wenn wir da diesen leckeren Rinderbraten auf den Tisch bringen (und er auch tatsächlich so wie bei dir wird) haben wir gute Karten 😉 Was meinst du?
    Schönen Mittwoch und drücke uns die Daumen, das alles klappt 😉
    Sabine und Sven

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Sabine und lieber Sven, 🙂 ja, ich glaube der haut rein. 😉 Ganz viel Erfolg und ich bin mir sicher ihr macht das sehr gut. Habt ein schönes Wochenende, danke und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Lisa

    5 Sterne
    Was für ein toller Rinderbraten Anja!
    Da bekomme ich jetzt gleich noch Appetit auf meiner Couch 😉

    Schönen Abend und lieben Gruss-Lisa •

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Lisa, Danke Dir! Lass ihn Dir unbedingt mal schmecken. 🙂 Einen schönen Tag und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Daniela

    5 Sterne
    Hi Anja ein großes Kompliment deine Serviettenknödel sehen absolut lecker aus… So fluffig und weich. Bei mir werden sie leider immer total klumpig und nicht so geschmeidig 🙁 Was mache ich bloß falsch???

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Daniela, freu mich über Dein Lob! 🙂 Versuche mal beim nächsten Mal den Knödelteig nicht zu sehr zu kneten, nur ganz locker, sodass immer noch etwas Luft in den eingeweichten Brotwürfeln bleibt. Meiner Erfahrung nach werden die Knödel dann lockerer. Gutes Gelingen und viele liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Rene

    5 Sterne
    Guten morgen liebe Anja!
    Es ist wirklich verrückt… Bereits am frühen Morgen habe ich Appetit auf deinen leckeren Rinderbraten.
    Schönen Tag und Grüße René

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Mission erfolgreich! Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Florian

    5 Sterne
    Super klasse sieht das aus.
    Da tropft mir sofort der Zahn!
    Schönen Abend-Florian

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, lieber Florian, ich freu mich und wünsche Dir noch einen schönen Tag! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Vincent

    5 Sterne
    Liebe Anja mit diesem Gericht hast du dich wirklich selbst übertroffen.
    Ein Traum-das würde mir jetzt schmecken…
    Schönes Wochenende und Grüße, Vincent

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Vincent, wow, vielen Dank für das große Lob. Freue mich sehr! 🙂 Bis bald, einen schönen Tag und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Josef Grenzbauer

    5 Sterne
    Was? Habe ich da was von deftiger Küche gelesen? Da bin ich garantiert dabei…

    Schönes Wochenende-Josef

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Das freut mich sehr, lieber Josef, Dir noch einen schönen Tag, vielen Dank, bis bald und liebe Grüße, Anja

5 from 8 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung