Lasagne | klassisch mit Hackfleisch

Lasagne | klassisch mit Hackfleisch

Und wieder steht ein Klassiker der italienischen Küche an: Lasagne Bolognese. Wie es der Name schon vermuten lässt: Lasagne mit Hackfleisch und feiner Bechamelsoße. So lässt sich Lasagne selber machen – einfach und schnell! Keine Doktorarbeit! Und dennoch so lecker!

Egal ob für Familie oder Gäste: mit dem Lasagne Rezept wie beim Italiener habt ihr die Soulfood Gelinggarantie! Eines meiner Lieblings Lasagne Rezepte. Neben der Lasagne Suppe und der Zucchini Lasagne

schnelles lasagne rezept

Original Lasagne Rezept wie in Italien

Das gibt es nicht! Weil jede italienische Lasagne anders zubereitet wird. In einer einzigen Straße in Palermo gibt’s bestimmt 20 verschiedene Lasagne Rezepte – beim jedem Nudelgericht verhält es sich ebenso.

Aber mit meiner selbstgemachten Lasagne fahrt ihr super – versprochen! Vergleicht sie gerne mit den Lasagne Varianten bei eurem Italiener.

Zutaten – was drin steckt und warum es wirkt

Lasagne ist mehr als bloß Schichten von Pasta, Soße und Käse. Jede einzelne Zutat erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe: Sie bringt Geschmack, Konsistenz oder Bindung mit – und macht das Gericht erst zu dem, was es ist.

Hier kommt die vollständige Übersicht – aufgeteilt in drei Bereiche: Bolognese, Béchamelsauce und alles, was zum Schichten und Überbacken dazugehört.

Zutaten für die Bolognese

  • Hackfleisch: Die kräftige, saftige Basis der Lasagne. Rinderhack bringt intensiven Geschmack – gemischtes Hack sorgt für mehr Saftigkeit durch etwas Fett.
  • Zwiebeln: Die Grundlage jeder guten Sauce. Sie geben süßliche Tiefe und helfen, die Röstaromen vom Fleisch aufzufangen.
  • Knoblauchzehen: Bringen eine feine Schärfe und typische italienische Würze. Nicht zu viel, damit der Knoblauch nicht dominiert.
  • Tomatenmark: Sorgt für fruchtige Tiefe und leicht karamellisierte Röstaromen. Kurz angeröstet bringt es die Soße geschmacklich auf ein neues Level.
  • Rosmarin (getrocknet): Würzig-harzig, passt perfekt zum Hackfleisch. Ein typisches Gewürz der Mittelmeerküche.
  • Oregano (getrocknet): Gibt der Lasagne ihre italienische Seele – Oregano darf in keiner Bolognese fehlen.
  • Thymian (gemahlen): Mild-würzig und rund im Geschmack. Thymian unterstützt die Tiefe der Tomaten und des Fleisches.
  • Stückige Tomaten (aus der Dose): Die fruchtige Basis der Sauce – sämig, leicht süßlich und aromatisch. Ideal für langes Einkochen.
  • Trockener Rotwein: Für kräftige Aromen und Tiefe – der Alkohol verkocht, zurück bleibt nur Geschmack. Alternativ: Rinderfond.
  • Salz & Pfeffer: Für eine ausgewogene Würze – der Pfeffer bringt leichte Schärfe, das Salz hebt alles hervor.
  • Olivenöl: Zum Anbraten – und für das typisch mediterrane Aroma. Hochwertiges Öl macht sich hier bezahlt.

lasagne selber machen

Zutaten für die Béchamelsauce

  • Butter: Für den Start der klassischen Mehlschwitze. Sorgt für Cremigkeit und milden Geschmack.
  • Mehl: Bindemittel für eine sämige Sauce. Wichtig: gut anschwitzen, damit sie nicht mehlig schmeckt.
  • Milch: Die Grundlage der Béchamel – gibt ihr ihre typische helle, samtige Konsistenz.
  • Muskatnuss: Unverzichtbar für Béchamel. Gibt ihr Würze und Charakter.
  • Salz & Pfeffer: Für die feine Abstimmung – lieber dezent dosieren, da auch die Bolognese kräftig ist.

Zutaten zum Schichten und Überbacken

  • Mozzarella (oder Gouda/Parmesan): Für die goldene, geschmolzene Käsekruste. Mozzarella ist mild und fädig, Parmesan gibt Würze.
  • Lasagneplatten (ohne Vorkochen): Praktisch und zeitsparend – sie garen direkt in der Sauce und nehmen Aromen auf.
  • Butter (für die Form): Verhindert das Ankleben – und gibt einen dezenten buttrigen Geschmack.
  • Basilikum (zum Garnieren): Für die Frische am Schluss. Basilikum bringt Farbe, Duft und italienisches Flair.

klassische italienische lasagne

Schritt für Schritt zur perfekten Lasagne

Wer Lasagne klassisch zubereiten möchte, sollte strukturiert vorgehen – das ist in der Geschichte der Lasagne schon immer Pflicht. Denn die einzelnen Komponenten – Bolognese, Béchamel, Pasta und Käse – entfalten erst im Zusammenspiel ihr volles Potenzial.

Hier findest du die wichtigsten Zubereitungsschritte, aufgeteilt in fünf logische Abschnitte. So gelingt dir jede Lasagne auf Anhieb – ohne Stress und mit vollem Geschmack.

1. Bolognese-Soße zubereiten

Zuerst die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in einem großen Topf mit heißem Olivenöl krümelig anbraten. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und mitbraten, bis alles leicht gebräunt ist.

Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend die getrockneten Kräuter – Rosmarin, Oregano und Thymian – hinzufügen. Nun die stückigen Tomaten und den Rotwein einrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 20 bis 30 Minuten einkochen lassen, bis sie sämig ist.

2. Béchamelsauce ansetzen

In einem zweiten Topf die Butter schmelzen. Das Mehl einrühren und unter Rühren leicht anschwitzen – das ergibt die klassische Mehlschwitze. Nun nach und nach die Milch unter ständigem Rühren zugeben, sodass keine Klümpchen entstehen.

Die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie schön cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

3. Lasagne schichten

Die Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Nun mit einer dünnen Schicht Bolognese oder Béchamel beginnen, damit die unterste Lasagneplatte nicht trocken wird. Danach folgt eine Schicht Lasagneplatten, anschließend Bolognese, dann Béchamelsauce.

Diesen Schichtvorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Wichtig: Die oberste Schicht sollte Sauce sein – entweder Béchamel oder eine Mischung aus beiden. Zum Schluss den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber verteilen.

4. Backen und ruhen lassen

Die Lasagne in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze oder Umluft) vorgeheizten Backofen geben. Etwa 30 Minuten backen, bis der Käse goldgelb und leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren 5 bis 10 Minuten ruhen lassen – das sorgt dafür, dass sich die Schichten setzen und die Lasagne sich besser schneiden lässt.

5. Anrichten und genießen

Die Lasagne in Stücke schneiden und auf Tellern anrichten. Mit frisch gehacktem Basilikum bestreuen – das sorgt für einen aromatischen Frischekick und verleiht dem Gericht ein schönes Finish.

Tipps und Tricks

  • Wer will kann seine Bolognesesauce auch mit Karotten, Sellerie und Petersilie aufwerten. Ich wollte aber eher klassisch agieren. Die vegetarische Variante ist übrigens die die Gemüse Lasagne oder die Spinatlasagne.
  • Lasagne eignet sich super als Meal Prep für den nächsten Tag im Büro. Aber auch eingefroren und wieder aufgetaut und erhitzt macht sie eine gute Figur.
  • Bereitet sie für ein Fest gerne am Vortag zu und backt sie kurz bevor die Gäste einmarschieren. Wer eine Blitz Lasagne benötigt schaut bitte mal die Pfannenlasagne an. Und: selbstverständlich hebt man übrige Lasagne auf. Denn Lasagne aufwärmen klappt schnell und sie schmeckt immer noch lecker!

Beilagen

Mir schmeckt zur Lasagne immer ein Salat. Muss nicht groß sein, aber ein paar Gabeln schnabuliere ich da schon immer dazu.

Diese Lasagne Rezepte kennst du noch nicht!

👉 Weitere verrückte und klassische Lasagnen gibt es bei meinen Lasagne Rezepten

Zutaten und Zubereitung der Lasagne al Forno

lasagne bolognese mit hackfleisch
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken

Lasagne wie beim Italiener | klassisch mit Hackfleisch

Italienische Lasagne Bolognese mit Hackfleisch. Einfaches, schnelles und leckeres Rezept für den Klassiker.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch
Keyword: einfach, gelingsicher, lecker, schnell
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 1105 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für die Bolognese Soße:

  • 1 kg Hackfleisch (Rinderhackfleisch oder halb und halb)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet)
  • 1 EL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL gemahlener Thymian
  • 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 500 ml Rotwein (trocken)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl (zum Anbraten)

Für die Béchamelsauce

  • 4 EL Butter
  • 4 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss (gemahlene)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Außerdem:

  • 200 g Mozzarella ( gerieben zum Überbacken / alt. Gouda, Parmesan Käse)
  • 12 Lasagneplatten (Lasagne Blätter ohne Vorkochen)
  • 1 EL Butter (zum Ausstreichen der Auflaufform)
  • 1 Bund Basilikum (zum Garnieren)

Anleitung

Für die Bolognesesauce

  • Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und mit dem Messer auf dem Schneidebrett fein hacken.
    lasagne zubereitung schritt 1
  • Das Hackfleisch in einem ausreichend großen Kochtopf oder einer hohen Pfanne im heißen Öl bei mittlerer Hitze krümelig anbraten.
    lasagne zubereitung schritt 2
  • Jetzt die Zwiebeln zugeben und anbraten.
    lasagne zubereitung schritt 3
  • Dann den Knoblauch mit dem Kochlöffel unterrühren und ein wenig andünsten.
    lasagne zubereitung schritt 4
  • Im nächsten Schritt das Tomatenmark unterrühren und anrösten lassen.
    lasagne zubereitung schritt 5
  • Die Gewürze zugeben: Rosmarin, Oregano, Thymian, sowie Salz und Pfeffer.
    lasagne zubereitung schritt 6
  • Jetzt mit Rotwein ablöschen.
    lasagne zubereitung schritt 6
  • Und zum Schluss die Dosentomaten unterrühren. Die Bolognese Soße bei leicht geöffnetem Deckel 15 Minuten köcheln und etwas einreduzieren lassen.
    lasagne zubereitung schritt 8

Für die Bechamelsauce

  • Die Butter in einem Topf erhitzen und zum Schmelzen bringen.
    lasagne zubereitung schritt 9
  • Nun das Mehl mit dem Löffel oder Schneebesen unter die heiße Butter rühren.
    lasagne zubereitung schritt 10
  • Anschließend die Milch unter Rühren nach und nach dazuzugeben, zum Kochen bringen.
    lasagne zubereitung schritt 11
  • Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und zirka fünf Minuten weiter köcheln lassen, bis eine dickflüssige Konsistenz entstanden ist. Dann die Béchamel Sauce beiseite stellen.
    lasagne zubereitung schritt 12

Zum Schichten und Backen

  • Eine ausreichend große Auflaufform mit Butter ausstreichen.
    lasagne zubereitung schritt 13
  • Nun zuerst etwas von der Béchamelsoße auf dem Boden der Form verteilen.
    lasagne zubereitung schritt 14
  • Anschließend etwas Bolognese und die Nudelblätter darauflegen.
    lasagne zubereitung schritt 15
  • Darüber wieder etwas Béchamelsosse, dann Bolognesesoße und die Nudelplatten und so lange weiter schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind.
    lasagne zubereitung schritt 16
  • Mit der Bolognese abschließen und darüber den Mozzarella verteilen.
    lasagne zubereitung schritt 17
  • Die Lasagne Bolognese bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen (Umluft) oder Grill (indirekt) zirka 30 Minuten Backzeit überbacken bis eine schöne Käsekruste entstanden ist und mit frischen Basilikumblättern heiß aus dem Ofen servieren.
    lasagne bolognese mit hackfleisch

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1105 kcal | Kohlenhydrate: 69 g | Protein: 50 g | Fett: 63 g | Gesättigte Fettsäuren: 26 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 26 g | Transfette: 2 g | Cholesterin: 175 mg | Natrium: 1440 mg | Kalium: 1359 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 15 g | Vitamin A: 1065 IU | Vitamin C: 17 mg | Kalzium: 467 mg | Eisen: 7 mg

Lasagne FAQs

Was sollte man zuerst auf die Lasagne schichten?

Beim Lasagne schichten kommt ganz unten immer eine dünne Schicht Béchamelsauce oder etwas Hackfleischsauce, damit die unterste Nudelplatte nicht anbrennt und schön weich wird.

Was kommt in die klassische Lasagne?

In eine klassische Lasagne alla Bolognese gehören Nudelplatten, Hackfleischsauce (Ragù), Béchamelsauce und geriebener Käse – meist Parmesan oder Mozzarella. Wer übrigens keine Lasagneplatten mag, baut seine Lasagne zu einer Kartoffel Lasagne um…

Warum muss Lasagne ruhen?

Lasagne sollte nach dem Backen einige Minuten ruhen, damit sie sich setzt, die Schichten besser zusammenhalten und sich das Aroma entfalten kann.

10 Kommentare

  1. Avatar
    NK

    5 Sterne
    Super lecker, schon oft gekocht

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Fred

    Hallo Anja habe am Wochenende das erste Mal Lasagne aus probiert habe gedacht es geht nicht so gut ? aber es hat mir sehr gut geschmeckt mache es jetzt öfter vielen dank ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Fred, wie schön zu lesen, das freut mich sehr! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Jasmin

    5 Sterne
    Wir bereiten Lasagne auch gerne für Partys vor ? weil es einfach ist, sich perfekt vorbereiten lässt und doch wirklich einem jeden schmeckt ? schönen Abend Anja und viele Grüße aus Regensburg, Jasmin

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Jasmin! Da hast Du recht 😉 Wie ich bereits im Beitrag geschrieben habe, eignet sich die Lasagne auch perfekt für eine Party 🙂 Einfach am Vortag vorbereiten und kurz bevor die Gäste eintreffen ab damit in den Ofen 🙂 Vielen lieben Dank für dein Feedback und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    michael

    5 Sterne
    hi anja das ist ein gericht das öfter bei uns auf den tisch kommt. jedoch hat jeder seine eigene rezeptur dafür. schönen tag und viele nette grüße – mike

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Michael! Da hast du recht, ich finde aber gerade das macht es aus 😉 So bleibt es in der Küche immer spannend und vor allem lecker 🙂 Vielen Dank für dein Feedback zur Lasagne. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Bernhard

    5 Sterne
    Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ?? sehr sehr gut erklärt ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Bernhard! Das freut mich, wenn ich damit deinen Geschmack getroffen habe 😉 Liebe Grüße, Anja

5 from 4 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung