Lasagne aus dem Ofen kennt jeder. Doch es geht auch anders. Die Pfannenlasagne bringt alles mit, was die Klassische Lasagne so beliebt macht – nur eben schneller, direkter und ohne Backofen. Ein eher unbekanntes Lasagnen Rezept – wie auch das für die Sauerkraut Lasagne oder Kartoffel Lasagne.
Dieses Pfannen Lasagne One-Pot-Gericht vereint Tomaten, Hackfleisch, Lasagneplatten, Mozzarella, Zwiebel und Knoblauch zu einer herzhafter Mahlzeit.
Perfekt für die Feierabendküche, wenn es ohne Kompromisse schnell und gut sein soll. Die Zutaten kommen direkt in die Pfanne, die Sauce entsteht im selben Schritt. Der Geschmack? Voll da. Und das mit minimalem Aufwand. Hier der Rezept Artikel zu diesem Wohlfühlessen auf meinem Blog:
Warum du das Rezept unbedingt mal nachmachen solltest
Diese Pfannen Lasagne schmeckt jedem. Kinder? Glücklich. Gäste? Begeistert. Alltag? Gerettet. Das Rezept passt sich an – ob spontan oder geplant. Eine volle Pfanne ersetzt locker eine Auflaufform aus dem Ofen.
Alles bleibt übersichtlich: wenig Zutaten, klare Schritte, kein Durcheinander. Wer für mehrere Personen kocht, spart Zeit und Nerven. Die Pfannen Lasagne lässt sich vorbereiten, aufwärmen, transportieren – alles kein Thema. Auch als Partygericht auf dem Tisch: unkompliziert und beliebt.
Zutaten und Zubereitung
Pfannenlasagne | den Klassiker in der Pfanne kochen
Zutaten
- 300 g Hackfleisch (gerne Rinderhack oder gemischtes Hack)
- 10 Lasagneblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Tomaten (stückige aus der Dose, alt. passierte Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Rinderfond (alt. Gemüsebrühe)
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 TL Zucker
- 125 g Mozzarella
- 100 g Käse (gerieben, z.B. Gouda)
- 100 g Crème fraîche
- 8 Blätter Basilikum
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Öl
Anleitung
- Zwiebel sowie Knoblauch zunächst schälen, dann in feine Würfel bzw. kleine Stücke schneiden.
- Mozzarella in Scheiben aufschneiden und beiseitelegen.
- Basilikumblätter grob zupfen und bereitstellen.
- In einer großen, tiefen Pfanne mit Deckel etwas Öl erhitzen, anschließend Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Hackfleisch hinzufügen und kräftig anbraten, bis es Farbe annimmt.
- Mit Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer würzen, dann das Tomatenmark einrühren.
- Die Masse kurz anrösten, danach mit stückigen Tomaten und Brühe bzw. Fond ablöschen.
- Mit Zucker die Sauce geschmacklich abrunden.
- Nudelplatten grob zerbrechen und unter die Mischung in der Pfanne heben.
- Die Temperatur reduzieren, alles gut durchrühren und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Crème fraîche einrühren und unterheben.
- Mozzarella gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
- Geriebenen Käse darüberstreuen.
- Den Käse bei geschlossenem Deckel kurz anschmelzen lassen.
- Zum Schluss Basilikum über die Pfannen Lasagne geben.
- Sofort servieren.
Nährwerte (pro Portion)
Diese Lasagne Rezepte kennst du noch nicht!
👉 Weitere verrückte und klassische Lasagnen gibt es bei meinen Lasagne Rezepten
Beilagen zur Pfannen Lasagne
Pfannenlasagne steht für sich. Die Lasagneplatten liefern genug Sättigung. Eine zusätzliche Beilage aus Brot ergibt hier keinen Sinn.
Besser passt ein frischer Salat. Kein fader Beilagensalat, sondern mit richtiger Vinaigrette – Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer, etwas Zucker. Dazu Rucola, Gurke, Tomaten oder geraspelte Möhren. Leicht, knackig, ein Kontrast zur warmen Pfanne.
Gedünstetes oder kurz gebratenes Gemüse geht auch – zum Beispiel Zucchini, Brokkoli oder Fenchel. Einfach mit etwas Öl und Salz zubereiten. Wer mag, gibt am Ende etwas Zitronenabrieb oder Basilikum darüber. Das bringt Frische, ohne die Pfannen Lasagne zu überladen.
Tipps für alternative Zutaten
Rinderhackfleisch lässt sich durch Linsen, Tofu oder fein gewürfeltes Gemüse ersetzen. Auch andere Gemüse Kombinationen funktionieren – etwa mit Karotte, Staudensellerie und Zucchini. Dann hätten wir die Spinatlasagne, die sommerliche Zucchini Lasagne oder Gemüselasagne aus der Pfanne…
Lasagneplatten gegen kurze Pasta tauschen? Kein Problem. Dann wird’s eine Pastapfanne. Schaut nur zu, dass es nicht zu flüssig gerät, sonst habt ihr am Ende eine Lasagnesuppe.
Und nach dem es kein Pfannen Lasagne Original Rezept gibt lässt sich mit Frischkäse, Sahne, Paprikapulver oder mit jenen Gewürzen spielen, die euch am besten zusagen…
FAQs
Wie lange hält sich Pfannenlasagne im Kühlschrank?
Drei Tage gut verpackt in der Küche aufbewahren – kein Problem.
Lässt sich Pfannenlasagne einfrieren?
Ja, einfach in Stücke teilen ab in den Eisschrank.
Eignet sich das Gericht für Meal Prep?
Definitiv – am nächsten Tag schmeckt alles noch intensiver.
Welche Pfanne eignet sich am besten?
Eine große Pfanne mit hohem Rand und Deckel sorgt für gleichmäßige Zubereitung.
Muss der Käse in der Pfanne überbacken?
Nein, Mozzarella oder Käse schmelzen direkt unter dem Deckel.
Was tun, wenn keine Lasagneblätter da sind?
Einfach kurze Pasta nehmen.
Ist die Pfannenlasagne für Kinder geeignet?
Ja, Zwiebel und Tomaten ergeben eine milde Grundlage für die ganze Familie.
Gibt es eine glutenfreie Variante?
Mit glutenfreien Lasagneplatten entsteht eine ebenso leckere Pfannenlasagne Alternative.
Liest sich sehr lecker, werde ich probieren 🙂
Ja, die ist massiv lecker, lasst es euch schmecken! Liebe Grüße, Anja
Danke für´s Rezept! Klingt verlockend – werde ich demnächst nachkochen 😋
Dann lass‘ es Dir schmecken Thomas! Liebe Grüße, Anja
Wird garantiert wieder nach gekocht 😋😋😋
Das sagen die meisten Christine, immer wieder lecker! Liebe Grüße, Anja
Schon so viele tolle Rezepte von Dir nachgekocht etliche gibt’s immer wieder. Freue mich schon auf die nächsten. 😋😘 Lieben Dank
Danke liebe Christine, das motiviert! Liebe Grüße, Anja
Das Rezept klingt super und so einfach. Vielen Dank für die Inspiration.
Gerne! Liebe Grüße, Anja
Wie immer oberlegger
Danke vielmals liebe Christine! Liebe Grüße, Anja