Jeder kennt gefüllte Paprikaschoten. Sogar meine Oma und die Uroma haben dieses Familienrezept schon gekannt. Vor allem Kinder lieben dieses Gericht! Für mich war es jedenfalls immer ein Highlight.
Wenn an einem Schultag in der Früh fürs Mittagessen das leckere Gefüllte Paprika Rezept mit Hack auf dem Speiseplan stand, tja: dann wurde nach dem letzten Schul-Glocken-Läuten am Mittag nicht mehr lange mit den Freundinnen gequatscht.
Es ging heim zur Familie und den Paprika mit feiner Hackfleischfüllung!
Heute passt das Gericht für mich aber auch aus einem anderen Blickwinkel perfekt in den Alltag: Als Pilates- und Fitness-Trainerin sowie Heilpraktikerin habe ich viel Erfahrung im Umgang mit Menschen, die sich ausgewogen ernähren möchten – sättigend, aber nicht schwer.
Gefüllte Paprika liefern Gemüse, Eiweiß und wenig Kohlenhydrate. Genau diese Art von Essen empfehle ich oft: bodenständig, unkompliziert und dabei trotzdem leicht. Dieses Rezept klappt – nur als Hinweis- auch als Gefüllte Paprika in der Heißluftfritteuse.

Hauptzutaten für Gefüllte Paprika
Lasst uns kurz einen Blick auf die Zutaten werfen und paar Worte verlieren…
Das Hackfleisch
Ich nutze meistens gemischtes Hackfleisch, weil es saftiger bleibt. Reines Rinderhack geht aber genauso – dann einfach einen Tick mehr Öl oder etwas eingeweichte Semmel dazu, damit es nicht zu trocken wird. Wichtig: gut würzen, Hackfleisch verträgt Gewürze.
Paprikaschoten
Mittelgroße Paprika eignen sich am besten – die lassen sich gut füllen und kippen nicht so leicht im Topf. Rote Paprika schmeckt etwas süßer, grüne etwas herzhafter, das ist Geschmackssache. Ich greife meist zu einer bunten Mischung, sieht am Tisch einfach freundlicher aus.
Semmel und Milch
Die eingeweichte Semmel macht die Füllung saftig und locker. Das ist der ganze Trick. Altbacken ist perfekt – genau dafür ist es da. Wer keine Semmel hat, nimmt Toastbrot oder Paniermehl und rührt etwas mehr Flüssigkeit ein.
Zwiebel und Knoblauch
Sorgen für die Grundwürze. Ich hacke sie sehr fein, damit man später keine groben Stücke in der Füllung hat. Wenn Kinder mitessen und empfindlich sind: Knoblauchmenge anpassen.
Paprikapulver, Oregano, Thymian
Das ist das klassische Gewürzprofil für gefüllte Paprika: warm, mild, mediterran. Wer es würziger mag: eine Prise Chili oder geräuchertes Paprikapulver passt hervorragend dazu.
Stückige Tomaten und Tomatenmark
Das ist die Basis für die Soße. Das Tomatenmark kurz anzurösten lohnt sich – dadurch wirkt die Soße runder und nicht „dosenartig“. Die stückigen Tomaten kochen gemütlich ein und verbinden sich mit dem Fleischsaft aus den Paprika.
Falls du auf Hackfleisch Rezepte stehst, dann sind meine gefüllten Zucchini mit Hackfleisch, der leckere Blätterteig mit Hackfleisch oder auch der klassische Hackbraten vielleicht ein Fall für dich?

Einfache Zubereitung in 6 Schritten
- Paprika vorbereiten: Den Deckel abschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Wenn die Paprika nicht stabil stehen, unten minimal begradigen. Erlaubt sind alle Farben: Gelbe, grüne und rote…
- Semmel einweichen: Die Semmel in Stücke schneiden und in Milch einlegen, damit sie weich wird und sich später gut unterkneten lässt.
- Hackmasse mischen: Hackfleisch mit Ei, den fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch, der eingeweichten Semmel und den Gewürzen kräftig mit den Händen vermengen.
- Paprika füllen: Die Hackmasse in die Paprikaschoten drücken und die Deckel wieder aufsetzen.
- Tomatensoße ansetzen: Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen, Tomatenmark kurz mitrösten, mit Balsamico ablöschen und die stückigen Tomaten (gerne auch Dosen Tomaten) einrühren. Mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Schmoren: Gefüllte Paprika in die Soße setzen, Deckel drauf und schmoren lassen. Gegen Ende ohne Deckel kurz weiterköcheln, damit alles leicht eindickt.
Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch im Video
Warum Gefüllte Paprika so beliebt sind
Gefüllte Paprika gehören für viele fest zur Hausmannskost, weil sie satt machen, unkompliziert sind und jedem schmecken. Die Zubereitung läuft ohne großen Aufwand ab. Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag genauso gut.
Und genau das nutzt mein Schwiegervater aus: Er kocht immer gleich eine größere Menge, isst ein paar Paprika frisch und friert die übrigen ein. So hat er später schnell ein komplettes Essen parat – auftauen, Reis dazu kochen und das Mittagessen steht ohne Arbeit auf dem Tisch.
Mehr Hack Inspiration gewünscht? Habe ich parat: Original Chili con Carne, die saftigen Cevapcici oder auch feine Hackbällchen Toskana…
Zutaten und Zubereitung
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch
Zutaten
Die Zutaten für die Paprika und die Hackfleisch Füllung
- 5 Paprikaschoten
- 500 g gemischtes Hackfleisch (alt. reines Rinderhackfleisch)
- 200 ml Milch (Alt. Gemüsebrühe oder Wasser)
- 1 Semmel (alte)
- 1 Ei (Eier Größe M)
- 1 Zwiebel
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Weißer Pfeffer
Zutaten für die Tomatensauce unserer gefüllten Paprika
- 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Paprika-Tomatenmark (Alt. Tomatenmark)
- 1 EL Oregano
- 1 EL Thymian
- 1 TL Salz
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 2 EL Weißer Balsamico
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
Die Zubereitung der Füllung und das Füllen der gefüllten Paprika
- Die alte Semmel schneidet ihr in kleine Stücke, legt sie in eine Schüssel und gebt die Milch darüber. Lasst sie dort einweichen.
- In der Zwischenzeit schnappen wir uns die Paprikaschoten: Den berühmten "Deckel" abschneiden. Mit einem Messer (das sollte am besten mit einer geriffelten scharfen Schneide versehen sein). Auch das Kerngehäuse bzw. die Trennwände wird/werden in diesem Arbeitsschritt entfernt.
- Zwiebeln und Knoblauch nun schälen und sehr kleine Würfelchen schneiden.
- Zum Fleisch gesellen sich nun zuerst die Kräuter: Oregano, Thymian, Zwiebeln. Danach Knoblauch, Ei, Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver. Jetzt wird Hand angelegt und alles gut durchgeknetet.
- Nun gebt ihr auch die eingeweichte Semmel in die Schüssel mit dem Hackfleisch und knetet diese ebenfalls gut unter, bis sich alles wunderbar vermengt hat.
- Dann füllen wir die Paprika Schoten mit der Hackmasse. Diese gut andrücken und dann packen wir den Deckel drauf. Stehen die Paprikaschoten nicht richtig und drohen umzufallen, dann schneidet am unteren Ende etwas weg -so dass ein einigermaßen waagrechter Unterboden entsteht.
Die Zubereitung der Soße für die gefüllten Paprika
- Den Backofen schon mal auf 170 Grad vorheizen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln im heißen Öl andünsten.
- Es folgt der Knoblauch, diesen aber nur noch kurz mit dünsten - er sollte nicht braun oder sogar dunkel werden, weil er dann bitter schmeckt.
- Dann das Paprika-Tomatenmark zugeben und leicht mit anrösten.
- Mit einem Schuss weißen Balsamico ablöschen.
- Die stückigen Tomaten finden nun den Weg in die Soße für unsere gefüllten Paprika.
- Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker unterrühren.
- Die Tomatensoße einmal stark erhitzen und die gefüllten Paprikaschoten in den Topf mit der Soße stellen.
- Deckel aufs Loch und für rund 30 Minuten bei 170 Grad garen. Dies klappt im Backofen bei Umluft oder am Grill in der indirekten Hitze.
- Danach die gefüllten Paprikaschoten noch 15 Minuten weitergaren - aber ohne Deckel. Die Gefüllte Paprika mit Beilagen nach Gusto servieren.
Video
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen für gefüllte Paprika Rezepte
Zu gefüllten Paprikaschoten passt mir als Beilage am besten gekochter Reis. Etwa Langkornreis oder Basmatireis – einfach nach Packungsangabe kochen. Alternativ Kartoffeln oder verschiedene Pastasorten.
Und Kartoffelpüree ist, neben Baguette und Brötchen, auch keine schlechte Idee. Letztlich fällt mir noch Bulgur ein – sowie Ajvar, den mein Mann gerne aus dem Kühlschrank holt.

Gefüllte Paprikaschoten - FAQs
Welche Paprika für gefüllte Paprika?
Am besten mittelgroße Paprikaschoten nutzen – die lassen sich gut füllen und kippen nicht so schnell. Rote Paprika schmecken milder und süßer, grüne herzhafter. Eine bunte Mischung wirkt am Tisch am freundlichsten.
Wie lange schmoren gefüllte Paprika?
In der Soße ca. 30 Minuten mit Deckel schmoren. Danach noch 10–15 Minuten ohne Deckel, damit die Soße etwas eindickt. Insgesamt also rund 40–45 Minuten.
Was passt zu gefüllten Paprika mit Reis?
Reis ist klassisch, weil er die Soße gut aufnimmt. Alternativ gehen Kartoffelpüree, Nudeln oder Weißbrot. Ein kleiner Salat bringt Frische dazu.
Kann man gefüllte Paprika einen Tag vorher vorbereiten?
Ja. Einfach füllen, in die Soße setzen und kaltstellen. Am nächsten Tag langsam erhitzen und wie gewohnt schmoren. Schmeckt sogar aromatischer.
Wie lange brauchen gefüllte Paprika in der Pfanne?
In einem hohen Topf oder Bräter auf niedriger Hitze ca. 40 Minuten schmoren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Wie lange brauchen gefüllte Paprika im Ofen und bei welcher Temperatur?
Bei 170–180 Grad Umluft etwa 45 Minuten. Erst mit Deckel, gegen Ende ohne.
Wie bei uns zu Hause!
Servus Lothar, das ist ja das schönste Kompliment! 😊 Wenn’s schmeckt wie daheim, dann passt alles.
Liebe Grüße, Anja 😊
Wir machen das auch gerne. Das ist wirklich sehr lecker.
Dankeschön 👍🏻
VG Nicoletta
Danke dir, Nicoletta, das freut mich total! 😊 Gefüllte Paprika sind einfach ein zeitloser Klassiker – schön, dass du sie auch so gerne machst.
Liebe Grüße, Anja 😊
Super toll 😊 ich liebe gefüllte Paprika 😋👍
Lieber Georg,
freut mich sehr, dass dir gefüllte Paprika so gut schmecken – das ist einfach ein echter Klassiker! 😊
Liebe Grüße, Anja 😊
Hallo Anja Deine Rezepte finde ich so toll, weil sie sehr gut beschrieben sind und deshalb immer gelingen. Auch dass es sich um „normale Rezepte“ handelt freut mich sehr. Mach weiter so ich hole mir immer mal wieder Anregungen zum nachkochen. Viele Grüße aus Bad Überkingen
Hallo Jürgen, danke für dein schönes Feedback 👏 Genau solche Rückmeldungen motivieren mich sehr!
Viele Grüße nach Bad Überkingen, Anja
Rezept wie bei Mutter
Kurz und schön auf den Punkt 👍 Danke dir, freut mich sehr!
Viele Grüße, Anja
Gefüllte Paprika esse ich am liebsten mit Tomatenreis außerdem darf auch ruhig gerne viel viel Feta mit in die Füllung 😉
So hat jeder seinen Geschmack, habe ich recht?
Schönen Gruß
Sven
Hey Sven, absolut – da hat jeder seinen Lieblings-Dreh 😃 Tomatenreis und viel Feta klingt auf jeden Fall richtig lecker!
Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen Anja deine gefüllten Paprika mit Hackfleisch sind super lecker, mag die aber auch mit Sauerkraut kennst du das?
Einfach statt dem Hackfleisch ein vorgekochtes, abgeschmecktes Sauerkraut in die Paprika füllen, richtig gut sage ich dir 😉
Vielleicht eine neue Rezeptidee, wer weiß 🙂
Schönen Tag
Viele Grüße
Eva
Hallo Eva, die Variante mit Sauerkraut klingt spannend 😃 Danke für die Idee – das könnte tatsächlich ein neues Rezept wert sein!
Viele Grüße, Anja
Hallo Anja, gefüllte Paprika gibt es morgen. Da freu ich mich schon darauf. Ich nehme allerdings die hellgelben Spitzpaprika aus Ungarn oder Kreta. Das sieht zwar nicht so schön aus, aber geschmacklich – Top. Versuchs mal. Liebe Grüße Fritz
Danke für den Tipp Fritz, wird gemacht! Liebe Grüße, Anja
Da hast du mich jetzt gleich auf eine Idee gebracht, liebe Anja 😉
Werde meinem Mann und unseren zwei Töchtern morgen genau das kochen, bin gespannt wie es ankommt 😉
Mir geht es da wie dir ich liebte es nämlich als Kind auch schon 👏
Schönen Tag. Kirsten
Liebe Kirsten, 🙂 wie schön, ich freue mich sehr und ich hoffe es schmeckt allen gut. Vielen lieben Dank, ebenfalls einen schönen Tag, bis bald und liebe Grüße, Anja
Hi Anja!
Ich liebe gefüllte Paprika! Finde auch, dass das ein perfektes Frühlings-Sommeressen ist. Schön leicht und liegt nicht allzu sehr im Magen wie jetzt ein Rahmgeschnetzeltes.
Danke für deine schönen Rezepte und mach weiter so es grüßt – Mirijam
Liebe Mirijam, Danke Dir, da hast Du recht, das Rezept passt wunderbar in die warme Jahreszeit. Lass sie Dir immer gut schmecken, vielen Dank für Dein Lob und liebe Grüße, Anja
lecker…Ich werde es morgen ausprobieren…
Danke liebe Jutta! Das freut mich sehr. Gutes Gelingen und Viel Spaß! Liebe Grüße, Anja
Habe es nachgekocht. ??Sehr lecker.
Danke Stephan! Liebe Grüße, Anja
Ennnnndlich. Irgendwann hattest du es als Wochengericht und ich wollte es einmal zubereiten. Bis jetzt habe ich noch nie selbst gefüllte Paprika hergestellt. In der Kindheit mochte ich sie partout nicht, wahrscheinlich wegen der grünen und völlig zermatschten Paprikakonsistenz, aber auch wegen komplett langweiliger Würzung. Später hat sie immer Gregor hergestellt, begeistert war ich trotzdem nicht. Nun wollte ich einmal selbst. Ich habe rote Paprika genommen, etwas mehr Sauce mit Rotwein und die Hackfüllung noch mit Fetawürfeln versehen, insgesamt sehr kräftig gewürzt. Ansonsten genau nach deinem Rezept, Dazu gab es Couscous und Reis. Reis ist natürlich der Klassiker, aber Couscous ist eine Wucht. Ab jetzt mag ich gefüllte Paprika. Vielen lieben Dank für das schöne Rezept
Wie bitte? Du Mechthild, hast noch nie gefüllte Paprika zubereitet. Na, dann wurde es aber höchste Zeit. Schön, dass es geschmeckt hat! LG Anja
Wirklich super lecker! Gibt es bei mir bald wieder
Hallo Herbert, vielen Dank, das freut uns sehr! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Einfach nur großartig!!!
Hallo Martin, wir freuen und sehr! Ganz lieben Dank! Anja