Die Spargelzeit bietet jedes Jahr neue Inspiration für frische Rezepte. Ein Flammkuchen mit Spargel bringt die aromatischen Stangen besonders gut zur Geltung. Dünner Boden, cremiger Belag und eine Kombination aus grünen Spargel, Schinken und Parmesan – perfekter Genuss für Frühlingstage. Dazu ein Glas Weißwein und das Abendessen ist komplett.
Spargel Flammkuchen lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Zubereitung erfordert wenig Aufwand und liefert trotzdem ein echtes Highlight für den nächsten Abend mit Freunden oder der Familie. Besonders wichtig dabei ist die Qualität der Zutaten. Frischer grüner Spargel bringt ein leicht nussiges Aroma und bleibt beim Backen angenehm bissfest.
Spargel Flammkuchen – keine Lust auf die Frühlingsvariante?
Wer keine Lust auf diese Frühlings Variante vom Flammkuchen hat der darf auch gerne das klassische Elsässer Flammkuchen Rezept in Angriff nehmen. Oder ganz eilige auch das Flammkuchen Toast Blitzrezept.
Für Spargelfreunde habe ich im Angebot: Spargelremesuppe, Spagrel Auflauf, Spargelsalat mit Erdbeeren, und natürlich die Variation mit gegrilltem Spargel.
Zutaten und Zubereitung
Flammkuchen mit Spargel | leichter Genuss im Frühling
Zutaten
Flammkuchen Teig
- 500 g Mehl
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Flammkuchen Belag
- 500 g grüner Spargel
- 100 g Schmand
- 100 g Creme fraiche
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 g Speckwürfel
- 60 g Parmesan (frisch gerieben)
Gremolata
- 0,5 Bund Petersilie
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- 1 EL Zitronenabrieb
- 3 EL Olivenöl
- Salz (nach Belieben)
Anleitung
- Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.
- Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Anschließend kurz ruhen lassen. Derweilen den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen – am besten mit einem Pizzastein für ein besonders knuspriges Ergebnis.
- Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und den Spargel anschließend in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
- Die Petersilie fein hacken.
- Die Zitrone abreiben.
- Gehackte Petersilie und Zitronenabrieb gemeinsam mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft und etwas Salz zu einer Gremolata vermengen.
- Schmand und Crème fraîche mit dem Zitronensaft verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Den Teig nun in vier Portionen teilen und jeweils dünn ausrollen.
- Jede Teigplatte mit 1-2 Esslöffeln der Schmand-Crème fraîche-Mischung bestreichen.
- Danach den Spargel und die Speckwürfel darauf verteilen.
- Zum Schluss den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen.
- Die Fladen für etwa 10 Minuten im Ofen backen, bis der Teig schön knusprig ist.
- Nach dem Backen die Gremolata darübergeben und nach Belieben noch etwas frischen Parmesan darüber hobeln.
Nährwerte (pro Portion)
Worauf es bei der Zubereitung ankommt
Bevor der Flammkuchenteig ausgerollt wird, lohnt ein Blick auf den grünen Spargel. Zuerst den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Dieser Schritt sorgt später für einen zarten Biss. Die Stangen anschließend in mundgerechte Stifte schneiden.
Beim Teig entscheidet die Grundlage über das Ergebnis. Ein klassischer Hefeteig auf Basis von Mehl, Wasser, Hefe und etwas Öl ergibt eine schöne Basis. Wer mag, bereitet den Teig schon am Vorabend zu und lässt ihn über Nacht gehen. Dadurch entwickelt der Boden ein leicht nussiges Aroma.
Die Mischung aus Crème fraîche und Schmand verleiht dem Belag vom Spargel Flammkuchen seine typische Cremigkeit. Etwas Zitronensaft rundet den Geschmack ab. Danach den Spargel, Schinken und frisch geriebenen Parmesan gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Salz und Pfeffer würzen nicht vergessen . Wer es milder mag, ergänzt noch frische Kräuter wie Dill.
Backen – der wichtigste Schritt
Der Backofen wird auf 220 Grad vorgeheizt. Ideal ist Ober Unterhitze, um den Boden schön knusprig zu backen. Wer einen Pizzastein besitzt, legt den Flammkuchen direkt darauf. Nach etwa zehn Minuten zeigt sich der Rand leicht gebräunt und der Belag beginnt zu blubbern.
Beim Backen ist Timing alles. Zu lange im Ofen trocknet den Spargel Flammkuchen aus. Die perfekte Konsistenz entsteht, wenn die Crème noch leicht cremig bleibt und der Parmesan goldgelb zerläuft.
Spargel Flammkuchen – Genussvolle Varianten
Neben dem klassischen Flammkuchen mit Spargel lassen sich viele kreative Ideen umsetzen. Weißen Spargel als Alternative zum grünen Spargel zu verwenden bringt eine feinere Note ins Spiel. Für Liebhaber von Fisch passt Lachs oder Räucherlachs perfekt zur cremigen Crème fraîche und dem würzigen Belag.
Auch Cocktailtomaten ergänzen die Menge an Aromen wunderbar. Einfach halbieren und gemeinsam mit dem Spargel verteilen. Etwas Zucker darüber gibt den Tomaten beim Backen eine leichte Karamellnote.
Beim Anrichten vom Spargel Flammkuchen sorgt ein Klecks Crème fraîche und ein Spritzer Zitronensaft für Frische.
Fazit – Ein Rezept für die ganze Spargelzeit
Dieses Spargel Flammkuchen Rezept passt perfekt zur Spargelzeit und bietet Raum für eigene Kreationen. Wenige Zutaten, schnell gemacht und immer ein Genuss. Ob klassisch oder mit Fisch, der Spargel Flammkuchen landet ab sofort häufiger auf dem Tisch.
Hi Anja mit deinem Flammkuchen mit Spargel startest du schon echt extrem lecker in die Spargelsaison 🙂 Da freue ich mich auf alles was noch kommt.
Bleib gesund und vor allem voller weiterer leckerer Ideen – VG Hanna
Liebe Hanna, danke Dir, das ist sehr lieb. 🙂 Bleib ebenfalls gesund, wir lesen uns, bis bald und liebe Grüße, Anja
Endlich ist es wieder soweit. Meine heiß geliebte Spargelsaison steht an…
Toll dieser Flammkuchen, den werde ich garantiert nachmachen.
Lg Elisa
Hallo Elly, freu mich sehr! Es kommen noch viele weitere Rezepte und ich bin gespannt was Du dazu meinst. 🙂 Danke Dir, bis bald und liebe Grüße, Anja
Super leckeres Rezept
Danke Dir, Udo! Liebe Grüße, Anja