Die Spargelsaison gehört in Deutschland für viele zum Frühling. Doch was tun, wenn der Einkauf auf dem Markt mal zu üppig ausfällt? Man kann ja nicht jeden Tag Spargel im Backofen, Spargelcremesuppe, Spargel Erdbeer Salat oder Spargelrisotto zubereiten.
Spargel einfrieren bietet eine hervorragende Lösung, um den beliebten Frühlingsgeschmack länger als zwei bis drei Tage im Kühlschrank auf zu bewahren.
Frischen Spargel richtig vorbereiten
Vor dem Einfrieren lohnt sich ein genauer Blick auf die Frische der Spargelstangen. Nur frischen Spargel mit saftigen Enden und geschlossenen Köpfen ins Gefrierfach geben. Dahingehend schon beim Spargel kaufen achten!
Wer grünen Spargel einfrieren möchte, entfernt lediglich die holzigen Spargelenden und wäscht die Stangen gründlich. Wobei es auch Argumente fürs Schälen vom grünen Spargel gibt…
Bei weißen Spargel empfiehlt sich der Griff zum Spargelschäler, um die feste Schale vor dem Einfrieren zu entfernen. Dieser Schritt sorgt später beim Kochen für ein angenehmes Mundgefühl und optimalen Geschmack.
Spargel einfrieren – So geht’s
Um Spargel einfrieren so geht’s ranken sich viele Tricks. Wichtig: Niemals unvorbereitet in die Tiefkühltruhe legen. Besser: Den Spargel vor dem Einfrieren sorgfältig waschen, den Spargel schälen (bei weißem) und portionieren. In Deutschland schwören Spargel Fans auf das Blanchieren – ein kurzes Bad in heißem Wasser – als Vorbereitung.
Direkt danach in eiskaltem Wasser abschrecken und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Dieser Tipp schützt Geschmack und Nährstoffe. Anschließend luftdicht verpacken und möglichst platzsparend einfrieren.
Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel
Ob grünen Spargel einfrieren oder weißen Spargel einfrieren – beide Varianten funktionieren. Und bzgl. dem Einfrieren gibt’s keine großen Unterschiede.
Beide Varianten zählen zu den Gemüsesorten, die sich gut zum Einfrieren eignen und so auch im Herbst oder Winter für grüne Spargelsuppe, überbackenen Spargel, Flammkuchen mit Spargel oder Pasta mit grünem Spargel bereitstehen.
Lagerung und Haltbarkeit von gefrorenem Spargel
Die Lagerung des gefrorenen Spargels gelingt in der Tiefkühltruhe am besten. Für maximale Haltbarkeit empfiehlt sich ein luftdichter Beutel oder Behälter. Wer den Spargel einfrieren möchte, plant idealerweise eine Lagerzeit von bis zu acht Monaten ein.
Auftauen und Verwendung gefrorener Stangen
Vor der Zubereitung von gefrorenen Spargel stellt sich die Frage: Auftauen oder direkt ins Wasser? Der beste Tipp: Gefrorenen Spargel direkt und ohne Auftauen in den Topf oder die Pfanne geben.
Egal ob Spargelragout, Spargel Schinken Röllchen oder als edle Beilage – gefrorenen Spargel zu verwenden, bringt den Frühling zurück auf den Teller. Und wer einmal Spargel einfrieren ausprobiert hat, weiß den Luxus zu schätzen, dieses edle Lebensmittel jederzeit vorrätig zu haben.
Fazit zum Einfrieren von Spargel
Spargel einfrieren bietet für alle Spargel Fans und Spargel Liebhaber eine einfache Möglichkeit, die Spargelsaison zu verlängern. Und das ganze Jahr Spargel zubereiten. Gründe fürs Einfrieren gibt es reichlich: ob zu viel eingekauft, ein besonders gutes Angebot auf dem Markt entdeckt oder schlicht die Lust, den zarten Spargel auch im Winter genießen zu wollen.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingt sowohl weißen Spargel als auch grünen Spargel einfrieren problemlos. Wer die richtige Vorbereitung beachtet, sichert sich vollen Geschmack, knackige Stangen und perfekten Spargelgenuss – unabhängig von Ernte oder Jahreszeit.
FAQs
Wie friere ich Spargel am besten ein?
Spargel vor dem Einfrieren waschen, die holzigen Enden entfernen, bei weißen Spargel schälen und portionsweise luftdicht verpacken.
Wie taut man gefrorenen Spargel auf?
Gefrorenen Spargel direkt ohne Auftauen in Wasser, Topf oder Pfanne geben.
Soll man Spargel geschält oder ungeschält einfrieren?
Weißen Spargel immer geschält, grünen Spargel einfrieren ungeschält oder nur im unteren Bereich schälen.
Wie bereite ich gefrorenen Spargel richtig zu?
Gefrorenen Spargel direkt ins kochende Wasser geben oder braten und wie frischen verwenden.
Bilder: Shutterstock