Die Spargelzeit ist jedes Jahr aufs Neue ein kulinarisches Highlight. Kaum ein Gemüse steht so sehr für den Frühling wie frischer Spargel. Doch immer wieder taucht die gleiche Frage auf: Wie lange muss Spargel kochen? Als leidenschaftlicher Spargel-Fan weiß ich, dass dabei Einiges schiefgehen kann.
Zu weicher Spargel, zu harter Kern oder bitterer Geschmack – all das lässt sich mit der richtigen Zubereitung vermeiden. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps und Tricks, um die ideale Spargel Kochzeit zu bestimmen und den perfekten Biss zu erzielen.
Die richtige Spargel Kochzeit bestimmen
Die Spargel Kochzeit hängt von mehreren Faktoren ab. Die Dicke der Spargelstangen, die Sorte – ob weißer Spargel oder grünen Spargel – und die gewünschte Bissfestigkeit beeinflussen die Dauer. Spargel kochen kann zwischen 8 und 20 Minuten dauern, je nachdem, welche Variante gewählt wird.
Für welche Gerichte muss man Spargel überhaupt kochen?
Oder kann man Spargel roh essen? Spargel kochen kommt dann in Frage wenn, es zum Beispiel Spargel mit Schinken, Spargel Schinken Röllchen, oder ein Spargel Erdbeer Salat auf den Tisch kommen.
Spargelstangen optimal vorbereiten
Bevor es ans Spargel kochen geht, ist eine sorgfältige Zubereitung notwendig. Weißen Spargel zuerst vollständig schälen, da die Schale sonst Bitterstoffe freisetzt. Bei grünen Spargel reicht es oft, nur das untere Drittel zu bearbeiten. Die Enden abschneiden, damit nur die besten Teile im Spargeltopf landen.
Hinweis auf weitere interssante Spargel Themen:
- Wieviel Spargel pro Person sollte man einplanen?
- Spargel in der Schwangerschaft: ja oder doch eher nicht?
Das ideale Wasser zum Spargel kochen
Für den Spargeltopf braucht es ausreichend Wasser, das mit Salz, einer Prise Zucker und etwas Zitrone verfeinert wird. Der Spargel kocht so besonders mild und aromatisch. Wer mag, gibt ein Stück Butter hinzu, um eine leichte Abrundung zu erzielen.
Neben dem klassischen Spargel kochen im Topf gibt es alternative Garmethoden, wie das Dampfgaren. Das Kochen im Wasserdampf erhält den Geschmack besonders gut. Hier liegen die Spargelstangen auf einem Sieb über dem Spargelwasser und garen schonend. Die Garzeit ist hierbei ähnlich wie im heißen Wasser.
Wie lange muss Spargel kochen?
Die Kochzeit variiert je nach Sorte und Dicke:
- Weißen Spargel: Je nach Dicke 10 bis 20 Minuten
- Grünen Spargel: 6 bis 12 Minuten
Dünne Stangen: etwa 8 bis 10 Minuten
Dicke Exemplare: etwa 15 bis 20 Minuten
Eine Garprobe hilft: Einstechen mit einer Gabel zeigt, ob der Spargel bereits weich genug ist.
Ein hoher Spargeltopf sorgt für gleichmäßiges Kochen. Die Spargelstangen stehen aufrecht, während die unteren Enden im Spargelwasser liegen. So garen sie gleichmäßig, ohne dass die zarten Spitzen zu weich werden.
Hinweis – weitere Spargel Rezepte für Feinschmecker:
- Spargel im Backofen
- Sauce Hollandaise
- Grüne Spargelsuppe
- Spargelrisotto
- Spargel Cordon Bleu
- Spargel im Backpapier
- Spargeleintopf und Spargelauflauf
Tipps für den perfekten Biss
Damit der Spargel nicht zerkocht, die Hitze rechtzeitig reduzieren. Ein sanftes Kochen reicht aus, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein Extra Tipp: Den Spargel nach der Garzeit kurz in kaltem Wasser abschrecken, um den Garpunkt zu stabilisieren.
Spargel Kochen FAQs
Wie lange muss Spargel kochen, damit er weich ist?
Je nach Dicke beträgt die Spargel Kochzeit 8 bis 20 Minuten.
Ist ein spezieller Topf nötig?
Ein hoher Spargeltopf erleichtert die Zubereitung, aber ein normaler Topf genügt ebenfalls.
Was ist der beste Trick, damit Spargelstangen nicht bitter schmecken?
Etwas Zucker und Zitronensaft ins Wasser geben.
Bilder: Shutterstock