Rote Bete

rote bete - gemuese lexikon

Die Rote Bete, auch als rote Rübe oder Roter Bete bekannt, ist ein beliebtes Wintergemüse. Ihr intensiver Geschmack und die kräftige Farbe machen sie zu einer vielseitigen Zutat in der Küche. Sie wird sowohl roh als auch gekocht genossen und bietet zahlreiche Nährstoffe, darunter Vitamin C, Kalium und Betanin, ein natürlicher Farbstoff, der der Knolle ihre charakteristische Farbe verleiht.

Ich baue immer zwei ganze Beete voll Roter Bete an: weil mir das Einkochen Spaß macht und der Verzehr im Herbst und Winter so unglaublich lecker ist. Egal ob als Beilage zu Braten oder zur Brotzeit: Eingekochte Rote Bete passt für mich immer – wenn’s nicht gerade Apfelstrudel gibt…

Herkunft von Rote Bete

Die Rote Bete gehört zur Familie der Beta vulgaris und ist eine Kulturform der Wilden Rübe. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und wurde im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Gemüsesorten. Vor allem in Deutschland ist die Rote Bete heute ein fester Bestandteil in der Küche, insbesondere als Beilage oder in Salaten.

rote bete im beet

Welche und wieviel Rote Bete Sorten gibt es?

Es gibt zahlreiche Sorten der Roten Bete, darunter die klassische rote Bete und die goldene Bete. Einige Sorten wie die Zuckerrübe oder der Mangold sind eng mit der Rote Rübe verwandt, unterscheiden sich aber in Geschmack und Verwendung. Auch der Anbau von Rote Bete ist relativ unkompliziert und erfolgt in vielen heimischen Gärten.

Empfohlener Beitrag

Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf
Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Der Friss dich dumm Topf ist ein schnell gekochtes Soulfood. Mit Nudeln, Sahne, Käse & Wurst. Und: dieses Gericht ist auch partytauglich!

Rezeptideen mit Rote Bete

Ob im Salat, als Carpaccio, gekocht oder in Form von Rote Bete Saft – die Rezepte mit Rote Bete sind vielfältig. Eine beliebte Kombination ist Rote Bete mit Meerrettich. Auch in Desserts kann Rote Bete durch ihre natürliche Süße und intensive Farbe Verwendung finden. Ihre Zubereitung erfordert oft nur wenige Zutaten wie Salz, Wasser und einige Gewürzen, um das volle Aroma hervorzubringen.

Tipps & Tricks zur Zubereitung

Für die Zubereitung der Rote Bete empfiehlt es sich, sie in Salzwasser zu kochen oder sie als Ofengemüse zuzubereiten. Um die intensiven Farbstoffe auf der Haut zu vermeiden ist es ratsam Handschuhe zu tragen. Das Schälen der Knollen kann entweder vor oder nach dem Kochen erfolgen, je nachdem, wie man sie verwenden  mag.

rote bete auf backblech geschmort

Lagerung und Haltbarkeit

Frische Rote Bete lässt sich problemlos mehrere Wochen lagern, am besten kühl und trocken. In einem Glas mit Essig eingelegt, hält sie sich zudem deutlich länger. Die Haltbarkeit von Rote Bete im rohen Zustand kann durch die richtige Lagerung im Kühlschrank verlängert werden.

Ist Rote Bete gesund?

Ja, Rote Bete gilt als sehr gesund. Sie ist reich an Nährstoffen wie Vitamin B, Vitamin C, Eisen und Kalium. Sie fördert die Durchblutung und kann bei regelmäßigem Verzehr das Immunsystem stärken. Vor allem der hohe Betanin- und Inhalt an Ballaststoffen macht sie zu einem wertvollen Lebensmittel.

Rote Bete pflanzen: Anbau und Pflege

Die Rote Bete ist relativ pflegeleicht im Anbau. Sie gedeiht gut in durchlässigem Boden und benötigt ausreichend Wasser. Der Anbau ist sowohl im Gemüsebeet als auch im Garten möglich. Besonders wichtig ist, dass die Knollen nicht zu spät im Jahr geerntet werden, da sie sonst an Geschmack verlieren könnten.

frische rote beete nach ernte

Nährwerte

Die Rote Bete enthält wenig Kalorien, dafür aber viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Ihr Zuckergehalt ist moderat, weshalb sie auch für eine gesunde Ernährung geeignet ist. Besonders erwähnenswert ist der hohe Gehalts an Betanin, das für die gesundheitlichen Vorteile und die Färbung verantwortlich ist.

Rote Bete FAQs

Was ist gesünder, Rote Bete roh oder gekocht?

Beide Formen sind gesund, aber rohe Rote Bete enthält mehr Nährstoffe wie Vitamin C und Betanin.

Ist Rote Bete aus dem Glas noch gesund?

Ja, Rote Bete aus dem Glas behält viele ihrer Nährstoffe, allerdings geht durch das Einlegen etwas Vitamin C verloren.

Kann man Rote Bete am Abend essen?

Ja, Rote Bete kann auch abends gegessen werden, da sie den Darm unterstützt und leicht verdaulich ist.

Was verträgt sich gut mit Rote Bete?

Rote Bete passt gut zu Meerrettich, Äpfeln und Gewürzen wie Kümmel oder Koriander. Auch als Beilage zu Fleisch ist sie sehr beliebt.

Kann man Rote Bete auch roh essen?

Ja, rohe Rote Bete ist gesund und schmeckt besonders gut in Salaten.

Wann sollte man Rote Bete nicht mehr essen?

Wenn die Knollen weich oder faulig sind oder ihre Schale Risse aufweist, sollte man sie nicht mehr verzehren.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter