Pizza Burrata | kalter Käse auf heißem Teig

Pizza Burrata | kalter Käse auf heißem Teig

Pizza Burrata bringt mediterranen Flair auf den Tisch. Knuspriger Pizzateig, frische Kirschtomaten, würziger Rucola – und als Krönung cremige Burrata. Diese Kombination vereint Geschmack, Frische und sanfte Cremigkeit.

Besonders auf einer dünn ausgezogenen Kugel aus gutem Teig entfaltet sich alles perfekt. Selbstgemachte Pizza Burrata passt zu einem schnellen Abendessen oder entspannten Wochenenden.

Was allerdings auch für ähnliche Pizza Rezepte gilt wie Schüttelpizza, der Türkischen Pizza oder dem Pizza Toast.

pizza burrata rezept

Woher hat die Pizza Burrata ihren Namen?

Der Name stammt vom italienischen „burro“ – Butter. Das beschreibt die weiche Mitte der Burrata, die beim Anschneiden langsam zerfließt. Im Unterschied zu Mozzarella enthält Burrata eine Füllung aus Sahne und Frischkäse.

Bei der Pizza mit Burrata bleibt der Käse kalt, kommt aber auf die heiße Pizza. Diese Zubereitung sorgt für Kontrast zwischen warmem Boden und kühlem Belag. Ein Gedicht! Burrata Pizza ist meine neue Lieblingspizza!

Etwas komplett anderes als die üblichen Verdächtigen aus der Welt der Pizza Rezepte wie Neapolitanische Pizza, die berühmte Pizza Margherita, das schlichte Pizzabrot oder Pizza Funghi.

Zutaten und Zubereitung

pizza burrata
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Pizza Burrata | kalter Käse auf heißem Teig

Die Pizza Burrata ist ein Hingucker: kalter cremiger Käse kommt auf eine dampfende Pizza mit krossem Rand. Ein Erlebniss für alle Sinne!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: einfach, gelingsicher, hingucker, lecker, schnell, vegetarisch
Portionen: 1 Portionen
Kalorien: 1155 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die Knoblauchzehe schälen, pressen und mit dem Olivenöl verrühren.
  • Die Tomaten waschen, trockentupfen und in kleine Stücke schneiden, den Rucola waschen und gut abtropfen lassen.
  • Den Backofen oder den Grill auf 250 bis 300 Grad vorheizen. (Mit Pizzastein)
  • Den Teig mit etwas Mehl zirka 28 cm breit ausrollen, mit der Tomatensoße bestreichen (dabei den Rand freilassen) und mit dem Knoblauchöl beträufeln.
  • Die Burrata Pizza 8 bis 10 Minuten backen.
  • Die Burrata nach dem Backen mittig auf der Pizza platzieren und noch die Tomatenstückchen sowie den Rucola rundherum verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1155 kcal | Kohlenhydrate: 105 g | Protein: 35 g | Fett: 74 g | Gesättigte Fettsäuren: 21 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 31 g | Cholesterin: 71 mg | Natrium: 1852 mg | Kalium: 481 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 18 g | Vitamin A: 1712 IU | Vitamin C: 28 mg | Kalzium: 573 mg | Eisen: 7 mg

 

pizza burrata kaese

Diese Beilagen passen

Zu Burrata Pizza passen Begleiter mit Frische und Leichtigkeit. Ein Rucolasalat mit Zitronensaft passt perfekt.

Auch gegrilltes Gemüse – zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Aubergine – ergänzt die Pizza gut. Etwas Salz und Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft reichen für den Geschmack.

Wer es klassisch mag, serviert Antipasti mit Basilikum, Oliven oder eingelegten Tomaten. Für mehr Substanz eignet sich Ciabatta oder Baguette – am besten mit etwas Pesto oder aromatischem Öl.

Wer möchte, röstet Pinienkerne leicht in der Pfanne und streut diese drüber…

pizza burrata rezept

Warum du das Burrata Pizza Rezept unbedingt mal nachmachen solltest

Pizza mit Burrata bringt Abwechslung. Sie sieht elegant aus, schmeckt raffiniert und passt zu vielen Anlässen. Für Gäste ist sie ein stilles Highlight. Die weiße Kugel in der Mitte fällt sofort auf.

Nach dem Anschneiden verteilt sich die cremige Masse in feinen Streifen. Ideal für Gastgeber, die mit wenig Aufwand Eindruck machen.

Auch Kinder lieben den milden Geschmack. Für Eltern heißt das: Kein Extrawunsch, sondern ein Gericht für alle – die Burrata Pizza

FAQs

Ist Burrata für Pizza geeignet?

Ja, Burrata passt ideal – direkt nach dem Backen auflegen.

Ist Burrata das Gleiche wie Mozzarella?

Nein, Mozzarella ist kompakter, Burrata hat eine cremige Füllung.

Was ist gesünder, Mozzarella oder Burrata?

Mozzarella enthält meist weniger Sahne als Burrata.

Was passt am besten zu Burrata?

Tomaten, Rucola, Pesto, Basilikum und etwas Olivenöl.

10 Kommentare

  1. Avatar
    Ronald

    5 Sterne
    Ganz nach meinem Geschmack! So eine unglaublich tolle Pizza. Was will man da noch mehr…
    Ich schmelze liebe ANJA 🙂

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hahaha Ronald, wie die Burrata:) Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Sorry, da fällt mir noch etwas ein. Bei unserem geliebten „Villinger“ gab es letztens als Vorspeise einen Salat mit Burrata. Der Burrata war bereits etwas aufgerissen und auf das cremige Innenleben hatten sie Balsamicoperlen und Basilikumperlen gegeben. Das war vielleicht in der Kombi mit dem cremigen Kern eine Geschmacksexplosion. Der Kontrast der 3 Zutaten war zum Niederknien. Ich selbst habe sie noch nie versucht, herzustellen, laut einigen YouTube Videos scheint es recht problemlos zu funktionieren. Die Konsistenz ist ähnlich, wie Forellenkaviar, geschmacklich natürlich der verwendeten Substanz entsprechend. Das ist sicher auch ein Highlight für Burrata auf Pizza. Nochmals liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke fürs zusätzliche Feedback liebe Mechthild. Viele Grüße, Anja

  3. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Rrrhhhhh, Das klingt nach einer fantastischen Kombi. Wir haben noch 2 Kugeln im Kühlschrank, für die ich noch keine rechte Idee hatte. Da Gregor gerade losfährt, Hefeweizen zu besorgen, habe ich ihn gleich noch gebeten Pizzateig, oder wenn ihm das lieber sein sollte, Flammkuchenteig und Rauke mitzubringen. Wir grillen, da passt es prima. Ich glaube, ich stelle noch eine Schale Balsamicocreme dazu (Rezept im Internet gefunden). Sie schmeckt herrlich zum Burrata. Und wir haben tatsächlich endlich, nach langem Suchen einmal wieder Zitronatzitrone gefunden. Sie ist herrlich. Ein paar hauchdünne Scheibchen zwischen die Tomaten sind bestimmt toll. Danke euch erneut für die Inspiration. Ach ja, Gregor ist in einem Männerkochclub. Sie treffen sich einmal monatlich. Nächsten Freitag ist das nächste Treffen. Motto Grillen. Es wird bei uns gegrillt. Er war so angetan von dem Rezept, dass er es in die Menüfolge aufgenommen hat. Da es sich um 7 Gänge handelt, wird es eine Pizza, die geachtelt wird. Dann allerdings mit 48 Stunden Hefegare mit selbstgemachtem Teig. Liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Mechthilde, das hört sich alle nach einem wundervollen Plan an. Lasst es euch schmecken! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Pascal Hiemer

    5 Sterne
    WOW was für eine grandiose Pizza liebe Anja 🙂
    Wie heißt dein Lokal wo man die kaufen kann. Mache bitte genau so weiter und versorge uns noch mit vielen leckeren Rezepten!
    Danke und einen schönen Freitag.
    VG Pascal

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Pascal! 🙂 Freu mich über Dein Lob und würde Dir eine extra große Pizza Burrata backen! Ein schönes Wochenende, bis bald und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Agnes Schwarz

    5 Sterne
    Ich liebe Burrata 🥰
    Egal ob ein einfacher Salat damit gepimpt wird oder aufs geröstete Brot oder auf Pizza 🍕 oder oder oder… 😂
    Richtig lecker Anja!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das sehe ich zu 100 % genau so wie du, Agnes! Danke dir! Liebe Grüße, Anja

5 from 5 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung