Mit dem vegetarischen Kartoffelgulasch kommt hier einer der Gulasch Rezepte Klassiker für Vegetarier für Herbst und Winter (den man aber auch an einem kühlen Frühlingstag und generell zu jeder Jahreszeit genießen kann).
Oma hätte natürlich früher noch Wiener Würstchen reingepackt und es als eines ihrer feinen Eintopf Rezepte verkauft…
Aber bei ihr kam Kartoffelgulasch nie auf den Tisch – sondern meist das normale Gulasch Rezept mit Rind. Hier meine Variante von diesem Erdäpfelgulasch für die ganze Familie.

Hauptzutaten auf einen Blick
Dieses Kartoffelgulasch bringt würzige Aromen, eine sämige Sauce und echte Hausmannskost-Gemütlichkeit in den Topf. Wie man es auch von Gulasch Rezepten mit Fleisch kennt – namentlich dem berühmten Rindergulasch oder einem Kesselgulasch.
- Kartoffeln: Grundlage des Gerichts – sättigend und leicht cremig (ich würfle sie klein, damit sie gleichmäßig garen).
- Paprika: Sorgt für Farbe und fruchtige Süße – grün, rot oder gemischt, je nach Vorrat.
- Zwiebeln und Knoblauch: Herzhaftes Fundament, das jedem Gulasch Tiefe gibt.
- Tomaten und Tomatenmark: Bringen Säure und leichte Süße, runden die Sauce perfekt ab.
- Saure Sahne oder Crème fraîche: Verleiht dem Eintopf am Ende eine cremige Note.
- Gewürze und Aromaten: Paprikapulver, Majoran, Lorbeer, Salz, Pfeffer – die klassische Mischung für kräftigen Geschmack.
- Optional Würstchen: In Scheiben geschnitten mitgekocht, wenn’s etwas herzhafter sein darf (Oma hätte das so gemacht).
Zubereitung – kompakt zusammengefasst
1. Basis anrösten
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Kartoffeln und Paprika würfeln. Schmalz im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
2. Würze aufbauen
Tomatenmark, Paprikapulver und Mehl zugeben, kurz rösten. Mit Brühe ablöschen und stückige Tomaten einrühren.
3. Gulasch fertigstellen
Kartoffeln, Paprika, Lorbeer und Majoran zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
(Ich rühre zwischendurch gern um – so brennt nichts an und alles verbindet sich schön.)
4. Abschmecken und servieren
Saure Sahne unterrühren, kurz erhitzen und abschmecken. Nach Wunsch mit Petersilie bestreuen. Dazu passt Brot oder Baguette.

Beilagen
Eigentlich ist das Kartoffelgulasch ein Onepot Gericht, was heißt: wir brauchen nur einen Topf und das war’s. Keine Gemüsebeilage, kein Fleisch braten, nichts! Aber es ist nicht verboten noch eine Scheibe Brot oder Baguette dazu zu genießen. Wobei die Kartoffeln für mich schon sättigend genug sind.

Tipps und Tricks
- Fürs Kartoffel Gulasch könnt ihr festkochende Kartoffeln oder mehlig kochende Kartoffeln verwenden.
- Ob’s ein Gulasch oder von der Konsistenz her doch eher eine Gulaschsuppe wird entscheidet ihr: Für die flüssigere Variante ein wenig mehr Brühe (gerne auch Fleischbrühe) verwenden. Fürs Gulasch ein wenig länger köcheln lassen.
- Nochmals zum Thema Wurst: wer diese mit im Topf haben mag einfach die Würstchen in Scheiben schneiden und ab 10 Minuten vor Ende der Kochzeit mitköcheln lassen. Oder gleich ein Wurstgulasch kochen.
Kartoffelgulasch FAQs
Welche Gewürze ins Kartoffelgulasch?
Ihr könnt gerne zu meiner Gulaschgewürz Mischung zum selber machen greifen. Typische Gewürze für Kartoffelgulasch sind Paprikapulver (edelsüß und ggf. rosenscharf), Kümmel, Majoran, Pfeffer, Salz und manchmal ein Hauch Knoblauch oder Lorbeer. Wie auch bei anderen Gulasch Varianten wie dem Szegediner Gulasch, einem Gulasch im Backofen oder einem Kalbsgulasch.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Gulasch?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
Kann man Kartoffelgulasch am nächsten Tag essen?
Ja, Kartoffelgulasch schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen gut durchgezogen sind. Hat es mit dem Brauhaus Gulasch und dem Rippchen Gulasch gemeinsam.
Wie lange muss Kartoffelgulasch kochen?
Kartoffelgulasch sollte etwa 25 bis 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich, aber nicht zerkocht sind.
Zutaten und Zubereitung
Kartoffelgulasch | Vegetarisches Gulasch
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 1 grüne Paprika (rote Paprikaschoten sind beim Kochen als Alternative auch erlaubt)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 300 ml stückige Tomaten (aus der Dose)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Majoran
- 1 EL Butterschmalz (auch gerne Olivenöl oder Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise gemahlener Pfeffer (zum Abschmecken)
- 2 EL Saure Sahne (alt. Sauerrahm oder Creme fraiche)
- 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)
Anleitung
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Paprika waschen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Im Kochtopf die Zwiebeln, gefolgt vom Knoblauch im heißen Schmalz andünsten. Das Paprikapulver und Tomatenmark zugeben, sowie das Mehl und alles etwas anrösten.
- Unter Rühren mit der Brühe ablöschen und aufgießen.
- Die Kartoffeln und die Paprikastücke zugeben, ebenso die gehackten Tomaten.
- Jetzt kommen noch dazu: Salz und Pfeffer, das Lorbeerblatt und der Majoran.
- Bei mittlerer Hitze für 20 bis 30 Minuten köcheln lassen und wenn die Kartoffelstückchen weich sind, die Creme fraiche oder Saure Sahne hinein rühren.
- Dann ist Omas Kartoffelgulasch fertig. Schnell noch die Petersilie waschen, klein hacken und etwas garnieren. Dann alles servieren. Mit der der einen oder anderen Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit.
Ha da habe ich doch mein Rezept für die Halloween 🎃 👻 Party am Freitag 🤩
Hallo Dani, das klingt nach einem richtig guten Plan für die Halloween-Party! 🎃😋 Viel Spaß beim Feiern und Schlemmen!
Liebe Grüße, Anja 😊
Hallo Anja,
bei mir gab es heute dieses Gericht zum Abendbrot.
Eine Wurst durfte bei mir nicht fehlen. Ich hatte mich für eine Curry Bratwurst entschieden.
Statt Pfeffer, habe ich eine frische Jalapeno genommen.
Total Lecker.
Liebe Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten, eine sehr feine Idee und vielen Dank, dass Du sie hier teilst! Bis bald und liebe Grüße, Anja
Mit mehlig kochenden wird’s super sämig lecker!
Danke Dir, Mela!
Hallo liebe Anja
So ein köstliches Gericht von Kartoffelgulasch ? seid wir Deines kennen gibt es nur noch Dieses ohne Wurst.
Vielen Dank dafür !
Einen wundervollen Tag und liebe Grüße
Rosemarie
Hallo liebe Rosemarie! Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass Euch dieses Kartoffelgulasch, bei Euch dann ohne Wurst so schmeckt 😉 Vielen lieben Dank für dieses schöne Feedback. Einen schönen Abend und liebe Grüße zurück, Anja
Witzig dieses Kartoffelgulasch kommt bei uns bestimmt einmal wöchentlich auf den Tisch – wir lieben es einfach zu sehr 🙂 ANJA
Schönen sonnigen Tag wünscht Familie Proksch
Guten Morgen Matthias! Das ist ja Prima 😉 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback. Es freut mich sehr zu lesen, dass deine ganze Familie davon so begeistert ist 🙂 Lasst es Euch weiterhin schmecken und ebenfalls einen schönen sonnigen Tag. Liebe Grüße, Anja
Bei dieser Eiseskälte kommt mir so ein wärmendes Kartoffelgulasch doch genau recht 🙂 Das wird probiert 😉 Danke und viele Grüße, Kerstin
Hallo Kerstin! Klasse, das freut mich zu hören 😉 Vielen Dank! Ich wünsche Dir Viel Spaß bei der Zubereitung und dass es Dir ordentlich warm wird beim essen 😉 Lass Dir schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Genau solche Art von Rezepten feiere ich total ab 🙂 Danke Anja!
Guten Morgen Sven! Klasse das freut mich sehr, wenn Dir mein Kartoffelgulasch so gefällt 🙂 Dankeschön und einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Anja
Haben wir heute probiert und es war super lecker!
Danke und ein schönes Wochenende
Grüße, Theo
Guten Morgen lieber Theo! Super, das freut mich 🙂 wenn Euch das leckere Kartoffelgulasch geschmeckt hat. Vielen Dank fürs Feedback und ein schönes Wochenende, Anja
Super Gulasch aber ich bin definitiv die Fraktion mit Wurst 🙂
Hallo Guido 😉 Kein Problem, einfach deine Lieblingswurst mit rein und genießen 😉 Vielen lieben Dank für dein Feedback und lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja
Anja dein Kartoffelgulasch klingt sehr lecker ? das heißt jetzt wohl für mich – Nachmachen ?
Schönes Rezept, weiter immer her damit …
Schönen Abend und viele Grüße aus dem Schwarzwald, Dein Uwe
Hallo Uwe! Absolut, das leckere Kartoffelgulasch solltest Du unbedingt mal probieren. Sehr gerne 😉 das mache ich… Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße zurück in den Schwarzwald, Anja