Ein Gurkensalat mit Sahne gehört zu den Beilagen Klassikern der Hausmannskost. Das Gericht lebt von seiner Frische und der unkomplizierten Zubereitung. Die Kombination aus dünn geschnittenen Gurkenscheiben, süß-säuerlicher Sahnesoße und frisch gehacktem Dill ergibt einen Salat, der sich vielseitig einsetzen lässt.
Ob als schnelles Rezept für den Alltag oder als Beilage zum Sonntagsbraten – dieser Gurkensalat mit Sahne schmeckt nach Zuhause. Wer einmal einen Gurkensalat mit Sahne wie von Oma serviert bekommen hat, kennt den unverwechselbaren Geschmack aus Kindheitstagen.
Die cremige Verbindung aus Sahne, etwas Essig, einer Prise Zucker und aromatischem Dill bleibt zeitlos beliebt. Eines meiner Lieblings Gurkensalat Rezepte – neben dem Gurkensalat mit Schmand, einem asiatischen Gurkensalat oder dem Gurkensalat mit Joghurt.
Warum Gurkensalat mit Sahne so beliebt ist
Der Gurkensalat mit Sahne gehört in vielen Familien zur festen Rezeptauswahl. Sein großer Vorteil liegt im einfachen Ablauf: Die Zubereitung benötigt nur wenige Zutaten, erfordert keine lange Vorbereitung und ist auch ohne Vorkenntnisse gut machbar.
Gerade in der warmen Jahreszeit überzeugt der Salat mit seiner leichten, kühlen Art. Das Dressing aus Sahne, Zitronensaft oder Essig, etwas Zucker, Salz und Pfeffer sorgt für Frische und Balance.
Omas Gurkensalat mit Sahne kommt oft ganz ohne Zusätze wie Joghurt oder Sonnenblumenöl aus – er verlässt sich auf das, was wirklich zählt: Qualität, Geschmack und ein bewährtes Rezept.
Ein Gurkensalat mit Sahne und Dill passt nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu vegetarischen Gerichten – ich liebe ihn zu Zucchini Schnitzel. Die Zutaten lassen sich außerdem gut anpassen, ohne den Charakter des Gerichts zu verlieren.
Zutaten und Zubereitung
Gurkensalat mit Sahne | knackig und erfrischend
Zutaten
- 1 Salatgurke
- 100 ml Sahne
- 0,5 TL Salz
- 2 TL Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 TL Pfeffer
- 4 EL Dill (frisch gehackt)
- 2 EL Zitronensaft (alt. Essig wie Weißweinessig)
Anleitung
- Die Salatgurke zunächst gründlich unter fließendem Wasser abwaschen. Optional kann die Gurke geschält werden – je nach Geschmack. Danach die Gurke in möglichst dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Die Gurkenscheiben in eine große Schüssel geben und gleichmäßig mit dem Salz bestreuen. Etwa 10 bis 15 Minuten ruhen lassen, damit die Gurken Wasser ziehen können.
- Währenddessen das Dressing vorbereiten: Sahne in eine separate Schüssel füllen. Zitronensaft oder alternativ Weißweinessig zur Sahne geben und gut verrühren. Ebenso mit der auspressten Knoblauchzehe verfahren. Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer zum Sahnedressing geben und alles gründlich miteinander vermischen. Den gehackten Dill unter das Dressing heben und nochmals umrühren.
- Nun die Gurkenscheiben in ein Sieb umfüllen und die Flüssigkeit abtropfen lassen. Falls noch viel Wasser an den Gurken haftet, die Scheiben leicht ausdrücken. Die gut abgetropften Gurkenscheiben zurück in die große Schüssel geben.
- Das vorbereitete Dressing über die Gurken gießen und alles sorgfältig miteinander vermengen.
- Den fertigen Gurkensalat etwa 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Vor dem Servieren eventuell noch einmal abschmecken und nach Wunsch nachwürzen.
Nährwerte (pro Portion)
Salate für Party & das Familienessen
Warum man es mal nachmachen sollte
Dieser Gurkensalat mit Sahne eignet sich ideal für spontane Gelegenheiten. Kein Gericht benötigt weniger Vorbereitung und liefert dabei so ein stimmiges Ergebnis. Die Zutaten sind schnell zusammengerührt, das Rezept kommt ohne komplizierte Arbeitsschritte aus.
Wer kaum Zeit hat, aber trotzdem etwas Selbstgemachtes auf den Tisch bringen möchte, liegt hier genau richtig. Auch Einsteiger in die Küche erzielen damit ein sicheres Ergebnis. Die Schritte sind nachvollziehbar, das Dressing gelingt ohne besondere Technik.
Für Gäste lässt sich der Salat gut vorbereiten, da er nach kurzer Ruhezeit sein volles Aroma entfaltet. Die Kombination aus frischen Gurken, cremiger Soße und feinem Dill schmeckt zuverlässig rund – ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung.
Tipps und Tricks zum Rezept
Ein Gurkensalat mit süßer Sahne benötigt keine ausgefallenen Zutaten, aber Sorgfalt bei der Zubereitung. Für gleichmäßige Scheiben eignet sich ein Hobel. Frischer Dill bringt deutlich mehr Aroma als getrockneter.
Auch wenn manche Varianten Joghurt enthalten, liefert reine Sahne eine runde, milde Basis. Die Kombination aus Gurken, Sahne und einem Hauch Zucker erzeugt eine harmonische Soße. Wer möchte, ergänzt mit etwas fein gehackter Zwiebel oder passt den Essiganteil an den persönlichen Geschmack an.
Wichtig ist, die Gurken getrennt vom Dressing ziehen zu lassen – so bleibt der Gurkensalat mit Sahne Dressing später stabil und verliert keine Frische.
Zu welchen Hauptspeisen passt dieser Salat?
Als Beilage eignet sich Gurkensalat mit Sahne für viele Hauptgerichte. Ob zu gebratenem Fisch, panierten Schnitzeln oder vegetarischen Bratlingen – er bringt Frische auf den Teller. Auch zu deftigen Klassikern wie Kartoffelpuffern oder Bratkartoffeln passt der Salat hervorragend.
Die Gurken sorgen für Kühle, das Sahne-Dill-Dressing für Ausgewogenheit. Besonders bei stark gewürzten oder gebratenen Speisen ergänzt der Salat die Aromen. Ein Gurkensalat mit Sahne und Dill passt ideal zu leichten Sommergerichten, aber auch zu warmen Ofengerichten mit Käse oder Rahm.
Wer bei Familie oder Freunden klassische Rezepte schätzt, serviert diesen Salat als festen Bestandteil der Mahlzeit. Lasst ihn euch schmecken!
FAQs
Was darf nicht mit Gurkensalat vermischt werden?
Intensive Gewürze, Obst oder stark ölige Zutaten stören den milden Geschmack.
Wie lange hält sich Gurkensalat mit Sahne?
Im Kühlschrank etwa einen Tag, danach verliert er Frische und wird wässrig.
Was schmeckt am besten zu Gurkensalat?
Gegrilltes, Kartoffelgerichte, Fisch oder vegetarische Bratlinge passen ideal.
Soll man Gurken salzen, bevor man Gurkensalat zubereitet?
Ja, das entzieht Wasser und sorgt für ein cremigeres Dressing.
Wie viel Kalorien hat dieser Gurkensalat?
Etwa 100–130 Kalorien pro Portion – abhängig vom Sahneanteil. Zumindest bei meinem Rezept.
Mit Sahne habe ich jetzt noch keinen Gurkensalat probiert.
Aber warum nicht öfter mal was Neues ausprobieren 😉
Schönen Sonntag
Jutta
Liebe Jutta, genau – ab und zu mal was Neues probieren macht Spaß. Viel Freude beim Testen und Genießen. Liebe Grüße, Anja
Hi Anja ein frischer Gurkensalat dazu ein Schnitzel . Ich sage nicht NEIN 😉
Also falls du mich einladen willst, ich bin jederzeit bereit 😉
Schönen Tag und viele Grüße auch an den Kameramann
Tobias
Hallo Tobias, danke dir für deinen Kommentar. Gurkensalat und Schnitzel gehen wirklich immer – Einladung merk ich mir. Liebe Grüße, Anja
Das schmeckt IMMER !!! – Ich nehme lieber Zitronensaft und mehr Knoblauch – den allerdings ganz fein dierekt mit dem Dill gehackt und je nach Lust und Laune auch gerne Joghurt dazu…
Andreas, danke für deine Tipps. Klingt nach einer spannenden Abwandlung mit Zitrone, Knoblauch und Joghurt. Liebe Grüße, Anja
schnell, einfach, lecker
Hallo Anja, danke dir für dein Feedback. Freut mich, dass dir der Gurkensalat so gut gefällt. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Schade dass ich dir kein Bild zeigen kann, mein Mann kam gerade mit einem vollem Korb Gurken nach Hause. Unser Schrebergarten wirft heuer ordentlich ernte ab, was uns sehr freut 🙂 Denn jetzt wird gleich dein leckerer Gurkensalat zubereitet!
Schönen Tag wünscht
Marianne und Hermann
Marianne und Hermann, danke euch für die schöne Rückmeldung. Klasse, dass ihr so viele Gurken aus dem Garten habt – viel Spaß beim Zubereiten! Liebe Grüße, Anja