Cheeseburger Suppe bei McDonald’s? Das wäre mal etwas, oder? Vor allem, wenn’s im Herbst und Winter stürmt und einem die Kälte unter die Kleidung zieht. Da würde ein warmes und gehaltvolles Süppchen schon wohl tun.
Aber alles der Reihe nach: Das Schweizer Magazin Country Style, für das ich jedes Monat eine Doppel-Rezept-Seite produzieren darf, kam mit dem Vorschlag der Cheeseburger Suppe ums Eck.
Klar, warum nicht – dachte ich mir. Doch es wäre irgendwie witzig diese Suppe nicht bei mir in der Küche oder auf dem Balkon zuzubereiten, sondern gleich beim „Mäckie“. Mehr dazu im Video unterhalb, jetzt hier das Rezept…

Hauptzutaten im Überblick
Die Suppe kombiniert typische Cheeseburger-Bestandteile mit einer kräftigen Basis. Sie ist schnell gekocht und eignet sich deshalb, zumindest aus meiner Sicht, für so ziemlich alle Anlässe.
Und sie ist eine Alternative zu Party Evergreens wie Käse Lauch Suppe oder der Schlemmertopf. Die Zutaten:
- Rinderhackfleisch: Sorgt für eine fleischige Grundlage und entwickelt beim Anbraten eine kräftige Note.
- Sonnenblumenöl & Butter: Zum Anbraten und bringen runde Aromen ein.
- Zwiebeln & Knoblauch: Bilden die würzige Basis und ergänzen das Hackfleisch.
- Tomatenmark, passierte Tomaten & stückige Tomaten: Ersetzen das klassische Ketchup und dienen als kräftige Flüssigkomponente.
- Paprikapulver & Senf: Setzen deutliche Akzente, die gut zum Burgergeschmack passen.
- Gemüsebrühe & Sahne: Verbinden die Zutaten zu einer cremigen, stabilen Suppe.
- Cheddar: Schmilzt zuverlässig und verstärkt den charakteristischen Cheeseburger-Geschmack. Ich nutze gerne fein geriebenen Cheddar für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Essiggurken: Bringen eine klare, säuerliche Komponente ein.
- Hamburgerbrötchen: Werden zu Croûtons verarbeitet und liefern eine passende Einlage.
- Frische Petersilie: Rundet die Garnitur ab.
Zubereitung der Cheeseburger Suppe kompakt zusammengefasst
Die Zubereitung verbindet einen kräftigen Ansatz mit einer cremigen Tomatenbasis und einer röstigen Einlage.
1. Kräftigen Ansatz herstellen
Hackfleisch im Öl anbraten und mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark weiter rösten. Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten.
2. Flüssige Komponenten einarbeiten
Senf, Essiggurken sowie stückige und passierte Tomaten einrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen. Sahne und Cheddar unterrühren und köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Ich nutze fein geriebenen Cheddar, weil er sich gut verteilt.
3. Einlage vorbereiten
Burgerbrötchen würfeln und in Butter rösten. Cheeseburger Suppe abschmecken und mit Petersilie und Croûtons servieren.
Cheeseburger Suppe Rezept Video
Suppen Rezepte, die du kennen musst!
👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

Und wie wird aus dem Cheeseburger eine Suppe?
Nun ja: Das Ketchup ersetzen wir durch passierte und stückige Tomaten sowie Tomatenmark. Flüssigkeit kommt durch eine Gemüsebrühe ins Spiel. Und verfeinert wird mit Sahne. Angebraten mit Butter und Sonnenblumenöl. Außerdem kommt noch frische, fein gehackte Petersilie zum Einsatz.
Der Ober-Gag bei diesem Rezept
Viele stellen sich bestimmt die Frage, wie die Burger Brötchen ihren Weg in die Suppe finden. Die Antwort: Ganz zum Schluss: sie werden nämlich in leckere krosse Croutons verwandelt. Siehe Video.
Wem das nun nicht passt: schaut gerne bei anderen Partysuppen Rezepten wie der Pizzasuppe, oder dem bayerische angehauchten Weißwurstgulasch vorbei.
FAQs
Wie entsteht der Cheeseburger-Geschmack in der Suppe?
Der Geschmack ergibt sich aus der Kombination von Tomatenmark, Senf, Essiggurken, Cheddar und Hackfleisch. Diese Zutaten bilden die typischen Komponenten eines klassischen Cheeseburgers. Die Tomaten ersetzen das Ketchup und geben der Suppe Struktur.
Wann kommen die Burgerbrötchen in die Suppe?
Die Brötchen werden in Würfel geschnitten und in Butter angeröstet. Anschließend dienen sie als Einlage, damit ihre Struktur stabil bleibt.
Kann ich die Cheeseburger Suppe vorbereiten?
Die Suppe lässt sich gut vorab kochen und später aufwärmen. Die Croûtons sollten jedoch frisch geröstet werden, damit sie nicht einweichen.
Zutaten und Zubereitung
Cheeseburger Suppe | verrückte Partysuppe
Zutaten
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 5 Zwiebeln (mittelgroß)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- 500 g passierte Tomaten
- 400 stückige Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1,4 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 200 g Cheddar
- 3 TL Senf
- 5 Essiggurken (große)
- 4 Hamburgerbrötchen
- 3 EL Butter
- Salz (Zum Abschmecken)
- Pfeffer (Zum Abschmecken)
- 1 Bund frische Petersilie
Anleitung
- Das Sonnenblumenöl erhitzen und das Hackfleisch anbraten.
- Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch zugeben, anbraten sowie das Tomatenmark unterrühren und dieses anrösten.
- Das Paprikapulver unterrühren und ebenfalls ein wenig anrösten.
- Den Senf und die klein geschnittenen Essiggurken dazugeben, ebenso die stückigen und passierten Tomaten. Dann gleich mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne und den fein geriebenen Cheddar unterrühren. Weiter köcheln lassen bis der Käse geschmolzen ist.
- Die Burgerbrötchen in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter anrösten.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein geschnittener Petersilie und den angerösteten Burgerbrötchen servieren.

EIN Rezept wollte ich mir anschaue! Nun bin ich schon bei dem mind. 8 Rezept angekommen. Langsam bekomme ich ein Problem. Liebe Anja, mein Urlaub ist nicht so lang, wie Deine tollen Rezeptideen hergeben.
Hallo Harald, das kenne ich nur zu gut, man verliert sich leicht zwischen all den Rezepten. Freut mich, dass dir die Auswahl so gut gefällt. Liebe Grüße, Anja
Wusste gar nicht das man aus Cheeseburger auch Suppe machen kann 😂
Again what learned:)