Pizza Calzone | die gefüllte Pizzateig Tasche

Pizza Calzone | die gefüllte Pizzateig Tasche

Die Pizza Calzone ist eine der spannendsten Variationen der italienischen Pizza-Kultur. Außen ist der Pizzateig goldbraun gebacken, innen mit herzhafter Füllung versehen – diese gefaltete Spezialität überrascht mit ihrem intensiven Geschmack und der Kombination aus knusprigem Teig, würziger Pizzasauce und geschmolzenem Pizza Käse.

Ob als klassischer Imbiss in der Pizzeria oder selbstgemacht mit frischen Zutaten, eine gut gemachte Calzone sorgt für Begeisterung. Und die Zubereitung ist wirklich sehr einfach…

pizza calzone rezept

Hauptzutaten im Überblick

Ein Geheimnis aus meiner Küche vorab: Calzone gibt es meist dann, wenn meinem Mann beim Pizza belegen und dem Operieren mit dem Pizzaheber etwas was schief läuft. Er flucht und ich klappe schnell die eine über die andere Hälfte und ab damit auf den Pizzastein.

Darum auch bei den Pizza Calzone Zutaten fast diejenigen, die mein Mann bei seiner geliebten Pizza Diavolo verwendet…ich lach‘ mich kaputt…

  • Pizzateig: Aus einem Kilogramm von meinem selbstgemachten Pizzateig entstehen vier runde Böden. Ihr könnt übrigens auch gerne mal Pizzateig ohne Hefe testen…
  • Tomatensoße: Dient als Grundlage auf dem Teig.
  • Kochschinken: Bringt eine milde, herzhafte Komponente.
  • Salami: Ergänzt den Schinken mit kräftiger Würze.
  • Champignons: Frische Pilze als Bestandteil der Füllung.
  • Peperoni: Setzen einen würzigen Akzent.
  • Mozzarella: Schmilzt gleichmäßig in der geschlossenen Teigtasche.
  • Oregano: Wird über die belegte Hälfte gestreut.
  • Mehl: Benötigen wir beim Ausrollen vom Pizzateig
Tägliche Rezept-Inspiration

Zubereitung – kompakt zusammengefasst

Die Calzone entsteht aus ausgerolltem Teig, einer Schicht Tomatensoße und einer gefüllten Teighälfte, die anschließend sorgfältig geschlossen wird.

1. Teig vorbereiten

Ofen oder Grill mit Pizzastein auf 300 bis 350 Grad aufheizen. Die Teigstücke auf einer bemehlten Fläche zu runden Böden ausrollen.

2. Füllen und Falten

Tomatensoße auf dem Teig verteilen. Eine Hälfte mit Schinken, Salami, Champignons, Peperoni und Mozzarella belegen und mit Oregano bestreuen.

3. Backen

Den Teig zusammenklappen, die Ränder einrollen und fest verschließen. Die Calzone fünf bis zehn Minuten backen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad. Das backen läuft also wie für die meisten anderen Pizza Rezepte ab…

Was ist der Unterschied zwischen Pizza und Calzone?

Die auffälligste Differenz zwischen normaler Pizza und Calzone liegt in der Form. Während eine herkömmliche Pizza flach auf dem Blech oder Stein gebacken wird, besteht die Calzone aus einem gefalteten Teig, der die gesamte Füllung umschließt.

Dadurch bleibt der Inhalt besonders saftig, während der äußere Teigrand schön knusprig wird. Zudem bleibt die Wärme länger erhalten, sodass sich das Aroma der Zutaten intensiver entfaltet. Es spricht aber nichts dagegen eine normale Pizza wie die Pizza Caprese oder eine Pizza Funghi zu falten und als Calzone zu genießen.

pizza calzone original fuellung

Was heißt Pizza Calzone auf Deutsch?

Der Name Pizza Calzone stammt aus dem Italienischen. „Calzone“ bedeutet wörtlich übersetzt „Hose“ oder „Hosenbein“. Diese Bezeichnung soll vermutlich darauf anspielen, dass die gefaltete Form der Teigtasche an eine zusammengerollte Hose erinnert.

Wer hat die Calzone Pizza erfunden?

Die Calzone Pizza stammt ursprünglich aus Süditalien, genauer gesagt aus Neapel. Dort entwickelte sich dieses Gericht als eine praktische Alternative zur klassischen italienischen Pizza, die sich leicht transportieren ließ.

Vor allem Arbeiter und Händler, die unterwegs eine warme Mahlzeit genießen wollten, griffen auf die handliche Calzone zurück. Heute gibt es weltweit unzählige Variationen, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Kreationen mit ausgefallenen Zutaten.

calzone pizza

FAQs

Was ist in einer Pizza Calzone drin?

Eine typische Pizza Calzone enthält im Innern eine würzige Füllung (also Belag), die aus Schinken, Pizza Salami, frischen Champignons, Mozzarella und natürlich einer aromatischen Tomatensauce besteht.

Zusätzlich sorgen Kräuter wie Oregano für ein harmonisches Aroma. Einige Varianten bieten auch kreative Kombinationen mit Thunfisch, Peperoni oder weiteren Käsesorten. Egal ob klassisch oder modern interpretiert, die Calzone bleibt ein herzhafter Genuss.

Was passt gut zu einer Pizza Calzone?

Zu einer herzhaften Calzone passen verschiedene Beilagen. Ein frischer Salat mit Rucola und Tomaten ergänzt die deftige Füllung hervorragend.

Auch ein leichter Dip aus Joghurt, verfeinert mit Knoblauch und Kräutern, sorgt für eine harmonische Ergänzung.

Wie lange backt man eine Pizza Calzone?

Die Backzeit einer Calzone hängt von der Temperatur des Ofens ab. Bei etwa 300 bis 350 Grad benötigt sie zwischen 5 und 10 Minuten. Auf einem heißen Pizzastein gelingt die Calzone besonders knusprig und gleichmäßig durchgebacken.

Entscheidend ist, dass der Rand eine schöne goldbraune Färbung bekommt und die Füllung gleichmäßig heiß bleibt. Alles dazu im Beitrag Pizza Backen.

Zutaten und Zubereitung

pizza calzone
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken

Pizza Calzone | die gefüllte Pizzateig Tasche

Pizza Calzone Rezept: Entdecke die besten Zutaten, Tipps zur Zubereitung und den Unterschied zur klassischen Pizza in diesem Beitrag.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Pizza, Snack
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: außen kross, Füllung, gefüllt, lecker, original
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 1532 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Herd oder Grill mit Pizzastein auf 300 bis 350 Grad aufheizen, den Teig vierteln und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund, etwa 28 cm im Durchmesser, ausrollen.
  • Jeweils 100 g von der Tomatensoße auf dem Teig verteilen.
  • Eine Teighälfte mit je einem Viertel der Zutaten belegen und diese mit etwas getrocknetem Oregano bestreuen.
  • Die zur Hälfte belegte Pizza in der Mitte zusammenfalten und die Enden einrollen und sorgfältig verschließen.
  • Die Calzone zirka 5 bis 10 Min. backen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1532 kcal | Kohlenhydrate: 146 g | Protein: 84 g | Fett: 70 g | Gesättigte Fettsäuren: 28 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 24 g | Cholesterin: 178 mg | Natrium: 5771 mg | Kalium: 1612 mg | Fasern: 9 g | Zucker: 29 g | Vitamin A: 2381 IU | Vitamin C: 203 mg | Kalzium: 784 mg | Eisen: 12 mg

2 Kommentare

  1. Avatar
    Kurt Ritzinger

    5 Sterne
    Habe sie heute zum Ersten mal gemacht; … und sie ist supersaftig geworden. Danke!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Kurt, das freut mich und ich danke Dir für Dein Feedback! Liebe Grüße, Anja

5 from 1 vote

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung