Pizza Diavolo | das teuflische Original

Pizza Diavolo | das teuflische Original

Die Pizza Diavolo zählt zu den würzigsten Pizzasorten der italienischen Küche. Wer intensive Aromen und eine angenehme Schärfe liebt, kommt an dieser Spezialität nicht vorbei.

Die Kombination aus würziger Salami, scharfen Peperoni (oder Jalapeños) und aromatischer Tomatensauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sich von klassischen Varianten wie Pizza Salami, der berühmten Neapolitanischen Pizza, der beliebten Pizza Margherita oder dem Pizzabrot deutlich unterscheidet.

original pizza diavolo

Was ist eine Pizza Diavolo?

Die Pizza Diavolo basiert auf einem knusprigen Pizzaboden, der mit einer reichhaltigen Tomatensauce und einer großzügigen Schicht Käse verfeinert wird. Anschließend kommen würzige Salami und mittelscharf bis feurige Peperoni im Ganzen oder in feinen Scheiben auf die Pizza.

Die pikante Note macht diese Pizza zu einem Favoriten für alle, die eine leichte Schärfe zu schätzen wissen. Manche Variationen beinhalten zusätzlich frische Tomaten, um eine fruchtige Note zu ergänzen.

Zutaten und Zubereitung

pizza diavolo
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken

Pizza Diavolo | das teuflische Original

Eine Pizza Diavolo ist eine pikante Nummer: Salami, Peperoni und auch rote Zwiebeln heizen ein. Klappt aber auch als milde Variante...
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen, Snack
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: einfach, lecker, leicht scharf, pikant, schnell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 1313 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Pizzateig
  • 400 ml Pizzasoße
  • 32 Scheiben Salami
  • 12 Peperoni (eingelegt aus Glas)
  • 400 g Mozzarella (gerieben)
  • 1 grüne Paprika
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Anleitung

  • Peperoni klein schneiden.
  • Paprika waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden
  • Den Backofen mit Pizzastein auf dem Backblech auf zirka 250 Grad bis 300 Grad vorheizen.
  • 250 g vom Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  • Mit der Pizzasoße bestreichen.
  • 100 g Mozzarella darüber geben.
  • 8 Scheiben Salami, ein viertel der Paprika sowie ein viertel der Peperoni verteilen.
  • Mit der Pizzaschaufel die Pizza Diavolo aufnehmen und vorsichtig auf den Pizzastein schieben.
  • Die Pizza benötigt eine Backzeit von zirka 8 bis 10 Minuten bis ihr das erste stück servieren könnt...

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1313 kcal | Kohlenhydrate: 149 g | Protein: 64 g | Fett: 53 g | Gesättigte Fettsäuren: 22 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16 g | Cholesterin: 122 mg | Natrium: 4640 mg | Kalium: 1263 mg | Fasern: 9 g | Zucker: 31 g | Vitamin A: 2450 IU | Vitamin C: 229 mg | Kalzium: 751 mg | Eisen: 10 mg

Woher stammt der Name Pizza Diavolo?

Der Begriff „Diavolo“ bedeutet auf Italienisch „Teufel“, was auf die scharfen Zutaten dieser Pizza anspielt. Wahrscheinlich wurde sie nach ihrer feurigen Note benannt, die durch die Verwendung von pikanten Peperoni und scharfer Salami entsteht.

Ihre Wurzeln liegen in der traditionellen italienischen Küche, wo scharfe Speisen gerne als „alla Diavola“ bezeichnet werden. Einige Pizzerien backen die Pizza Diavolo sogar bei 450 C, um den knusprigen Pizzaboden (natürlich ein Teig mit Hefe und Mehl) perfekt zu garen.

pizza diavolo rezept

Welche alternativen Zutaten passen für diese Pizza?

Für eine eigene Interpretation der Pizza Diavolo bieten sich verschiedene Zutaten an. Wer eine noch intensivere Schärfe bevorzugt, ergänzt frische Chili oder einen Hauch Pfeffer. Oliven oder rote Paprika bringen zusätzliche Aromen und eine leicht süße Note ins Spiel.

Fans von cremigem Genuss greifen auf einen Mix aus Mozzarella und würzigem Käse zurück. Wer eine rustikale und noch schärfere Note bevorzugt, ergänzt dünne Scheiben von eingelegten Jalapenos.

Ein Spritzer feines Knoblauchöl (Kombi aus Olivenöl und gepresstem Knoblauch)vor dem Servieren verleiht dem Gericht eine aromatische Tiefe.

pizza diavolo selber machen

Ist Pizza Diavolo sehr scharf?

Die Schärfe der Pizza Diavolo hängt von den verwendeten Zutaten ab. Je nach Sorte und Menge der Peperoni entsteht eine mild-würzige bis feurig-intensive Note. Einige Rezepte verwenden extra scharfe Chili, um die Würze zu steigern.

Durch die Kombination mit einer ausgewogenen Tomatensauce und schmelzendem Mozzarella erhält diese Pizza ein harmonisches Aroma, das nicht ausschließlich von der Schärfe dominiert wird.

Lust auf ein kleines bisschen Pizza Wissen?

Hier geht es zu den Artikeln:

Fazit

Die Pizza Diavolo ist eine feurige Abwechslung zu den klassischen italienischen Pizzasorten. Die Schärfe der Peperoni und die würzige Salami machen die Pizza Diavolo zu einem Favoriten für Liebhaber intensiver Aromen.

Mit individuellen Zutaten lässt sich der Belag variieren, um eine ganz persönliche Interpretation dieser pikanten Spezialität zu kreieren. Wer ein besonderes Genuss-Erlebnis sucht, nutzt einen heißen Backofen oder einen Pizzastein für eine perfekt knusprige Kruste.

6 Kommentare

  1. Avatar
    Marcel Brenner

    5 Sterne
    Wow deine Pizza Diavolo kann es locker mit der von meinem Lieblings Italiener aufnehmen.

    Da werde ich doch beim nächsten Mal direkt bei dir stoppen, wenn wir leckere Pizza essen wollen.

    Schönen Dienstag und viele Grüße, Marcel

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Sehr gerne, lieber Marcel! 🙂 Vielen Dank, ein schönes Wochenende, bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Klaus Hemmer

    5 Sterne
    Hatte ich am Wochenende beim Italiener.
    Jetzt aber mein großes Kompliment an dich meine liebe, die sah nicht mal ansatzweise so lecker aus wie die deine.
    Beim nächsten Mal komme ich gleich zu dir 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Das ist aber ein sehr schönes Kompliment! Freu mich und danke Dir herzlich!

  3. Avatar
    Sandra

    5 Sterne
    sieht super aus,wird probiert!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich, Sandra! 🙂 Danke Dir und lass sie Dir gut schmecken! Liebe Grüße, Anja

5 from 3 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung