Heute gibt es ein Gericht, das Euch auf dem Grill oder in Küche gleichermaßen gelingt. Das Gericht, das wir uns heute vorknöpfen, passt wunderbar zur herbstlichen Jahreszeit: ein gebratener Rehrücken. Es handelt sich übrigens um einen bereits ausgelösten Rehrücken (mit Knochen lässt sich übrigens ein wunderbarer Rehbraten daraus zaubern).
Ihr braucht euch also um Knochen und deren Handhabung oder das Auslösen vom Fleisch beim Rehrücken zubereiten keine Sorgen machen. Und: beim Rehrücken braten gibt’s als Beilage übrigens viel Gemüse – denn Vitamine braucht es im Herbst.
Ein lecker Rezept für Wild neben dem Hirschgulasch oder einem Wildschweingulasch bzw. Rehragout.
Warum sich das Rehrücken Rezept lohnt
Rehrücken zählt zu den edelsten Stücken vom Wild. Das Fleisch ist besonders zart, feinfasrig und hat einen milden Wildgeschmack – ganz anders als viele denken. Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein Rehrücken ein ideales Festtagsgericht, das Eindruck macht, aber trotzdem einfach gelingt.
Außerdem lässt er sich sowohl in der Pfanne als auch im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Die Kombination mit herbstlichem Gemüse und einer cremigen Soße sorgt dafür, dass das Fleisch schön saftig bleibt und das Gericht rundum harmonisch schmeckt.
Zutaten und Zubereitung
Rehrücken Rezept | einfaches Zubereiten mit Soße
Zutaten
- 600 g Rehrücken (ausgelöst vom Knochen)
- 400 g Pak Choi
- 1 Stück rote Paprika
- 1 Stück grüne Paprika
- 3 Stück Zwiebeln
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 3 Stück Lauchzwiebeln
- 1 Stück Chilischote
- 500 ml Wildfond
- 60 g Butter
- 150 ml Creme Fraiche
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Das Fleisch im Butterschmalz abraten, so dass es
eine schöne Farbe erhält. - Währenddessen das Gemüse klein schneiden.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und das Gemüse
darin andünsten. - Die Butter hinzugeben, schmelzen lassen und
sodann mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Creme Fraiche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Das Fleisch wieder in der Pfanne in der Gemüsesauce platzieren.
- Das Fleisch bis zu einer Kerntemperatur von 55 Grad garen. Nun noch fünf Minuten ruhen lassen und servieren. Alternativ kann man den Rehrücken auch im Backofen fertig garen. Dazu bei 130 Grad abgedeckt in einer Auflaufform oder einem Bratentopf auf dem Backbleck der mittleren Schiene bei Umluft im Ofen bis zur gewünschten Fleischtemperatur ziehen.
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Typische Fehler beim Rehrücken
Ein häufiger Fehler ist, den Rehrücken zu lange zu garen. Das Fleisch verliert dann seine Zartheit und wird trocken. Ebenso problematisch: zu hohe Hitze beim Anbraten, wodurch die Oberfläche verbrennt, bevor das Innere gar ist.
Auch das fehlende Ruhen nach dem Braten führt dazu, dass Fleischsaft austritt und das Ergebnis zäh wird. Wichtig ist außerdem, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es beim Garen gleichmäßig Temperatur annimmt.
Wer das Fleisch ohne Thermometer zubereitet, riskiert schnell eine falsche Garstufe.

Die Beilagen zum gebratenen Rehrücken
Richtig, darüber haben wir bisher kein Wort verloren. Also zu Wildgerichten passen immer gut: selbstgemachte Spätzle. Und probiert doch mal einen kleinen Klecks Preiselbeermarmelade zum gebratenen Rehrücken.

Rehrücken Kerntemperatur
Das sagt Dir ein Fleischthermometer. Dieses gibt es schon sehr günstig im Handel zu erwerben und hilft dir auch bei sonstigen Grillgerichten. Nämlich dann, wenn es darum geht die richtige Kerntemperatur zu messen. Beim ausgelösten Rehrücken empfehle ich eine Rehbraten Kerntemperatur 54 -58 Grad.
Lasst das Fleisch danach noch fünf bis 10 Minuten ruhen. In der Ruhephase steigt die Temperatur nochmals um ein bis zwei Grad und ihr habt eine tolle leicht rosa Färbung vom Fleisch, wenn ihr den Rehrücken anschneidet.
FAQs
Wie wird Rehrücken nicht trocken?
Damit das Fleisch saftig bleibt, sollte es bei moderater Hitze gegart und die Kerntemperatur von etwa 55 bis 58 Grad eingehalten werden. Nach dem Garen sollte der Rehrücken fünf bis zehn Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt.
Wie lange braucht Rehrücken im Backofen?
Bei etwa 160 Grad Ober-/Unterhitze benötigt ein ausgelöster Rehrücken rund 20 bis 25 Minuten, je nach Dicke des Stücks. Am besten die Kerntemperatur mit einem Thermometer prüfen.
Welche Gewürze passen zu Rehrücken?
Klassiker sind Salz, Pfeffer, Wacholder, Thymian, Rosmarin und Lorbeer. Auch ein Hauch Knoblauch, Rotwein oder Wildfond unterstreicht das Aroma hervorragend.
Wie viel kostet 1 kg Rehrücken?
Je nach Herkunft und Qualität liegt der Preis meist zwischen 40 und 60 Euro pro Kilogramm. Bei regionalen Jägern ist das Fleisch oft etwas günstiger und besonders frisch.
Welche Temperatur ist ideal für Rehrücken?
Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 55 und 58 Grad für ein zartrosa Ergebnis. Höhere Temperaturen führen schnell zu trockenem Fleisch.
Wie bereite ich einen Rehrücken zu?
Kurz scharf anbraten, dann sanft im Ofen oder in der Pfanne fertig garen und in einer feinen Soße mit Wildfond und Gemüse servieren. So bleibt er aromatisch und saftig.
Was schmeckt besser – Rehrücken oder Hirschrücken?
Das ist Geschmackssache: Rehrücken schmeckt milder und feiner, Hirschrücken etwas kräftiger und würziger. Beide gelten als Delikatesse, wobei Reh meist zarter ist.