Schnelle Pizzabrötchen | bestes Rezept

Schnelle Pizzabrötchen | bestes Rezept

Mit Pizza kann man doch jeden begeistern, oder? Und mit allem, was damit zu tun hat. Dabei denke ich an Kreationen wie Pizza Toast, eine Pizza Lasagne, Party Pizzasuppe oder die low carb Auberginenpizza. Und auch Pizzabrötchen gehören dazu.

Die kommen nicht nur beim Kindergeburtstag gut an, sondern können sich auch beim Partybuffet für Erwachsene sehen lassen.

Das Tolle vorweg: Kaum jemand lässt sich nicht von diesen Mini Pizzen begeistern. Das liegt am variablen Pizza Belag bei meinem Pizzabrötchen Rezept. Und: Ihr braucht dafür weder Pizzaofen noch Pizzastein. Und auch keine Form oder Pfanne oder Hefe und Mehl für einen Teig!

pizzabroetchen selber machen

Pizzabrötchen Rezept Video

Pizzabrötchen Rezept | schnell und lecker für Party und Feierabend | Die Frau am Grill

Tägliche Rezept-Inspiration

Zutaten und Zubereitung von Pizzabrötchen

pizzabroetchen titelbild
4.89 von 17 Bewertungen
Rezept drucken

Schnelle Pizzabrötchen | bestes Rezept

Das Pizzabrötchen Rezept ist beliebt bei Groß und Klein. Besonders bei Männern - wenn es vor dem TV-Fußballabend schnell gehen muss...
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partysnack, Snack
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, goldbraun, lecker, saftig, schnell, überbacken, würzig
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 569 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 4 Stück Aufbackbrötchen (rund oder länglich)
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Creme fraiche Alternativ Saure Sahne oder Schmand
  • 50 ml Olivenöl
  • 4 Stück Knoblauchzehen
  • 2 Stück Tomaten
  • 200 g Salami
  • 200 g Schinken
  • 1 Stück Zwiebel
  • 200 g Gouda (Alt. Emmentaler Käse)
  • 1 Stück gelbe Paprika
  • 10 Stück Oliven
  • 1 EL Oregano (Getrockneter)
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Prise Salz (zum Würzen)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Würzen)

Anleitung

  • Die Zwiebeln mit dem Küchenmesser schälen und in Würfel schneiden.
    geschaelte zwiebeln in kleine würfel geschnitten
  • Die Salami in Würfel schneiden.
    klein geschnittene kochsalami
  • Den Schinken ebenso.
    klein geschnittener kochschinken
  • Den Knoblauch schälen.
    geschaelte knoblauchzehen
  • Den Gouda reiben.
    geriebener gouda
  • Die Tomaten fein würfeln
    fein gewuerfelte tomaten
  • Und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
    entkernte paprika in kleine stücke geschnitten
  • Sowie die Oliven in feine Ringe schneiden.
    in ringe geschnittene schwarze oliven
  • Für die Füllung bzw. den Belag den Frischkäse zusammen mit Creme fraiche, dem Olivenöl, dem gepresstem Knoblauch und dem Oregano in eine Schüssel geben und verrühren.
    frischkaese, creme fraiche, oliven, oregano und gepresster knoblauch in schuessel verruehrt
  • Im nächsten Schritt der Zubereitung die feingehackte Zwiebel, die Tomaten, die Paprika, den geriebenen Gouda, die Olivenringe und die Schinkenwürfel und Salamiwürfel vorsichtig unter die Frischkäsecreme ziehen und alles gut verrühren.
    zwiebelwuerfel, gehackte tomaten, geriebner gouda, olivenringe, schinkenwuerfel und salamiwuerfel in frischkaesemischung mischen
  • Die Brötchen halbieren (am besten mit dem Brotmesser, damit sie nicht reißen) und die Frischkäse-Masse mit Hilfe eines Löffels gleichmäßig auf den Brötchenhälften verteilen und etwas andrücken. Die Dicke vom Belag macht ihr nach Belieben.
    pizzabelagmasse auf halbierte broetchen streichen
  • Die Pizzabrötchen für zirka 15 bis 20 Minuten in den vorgeheizten Grill (indirekt) oder Ofen (Umluft oder Ober Unterhitze) geben und goldbraun überbacken. Im Backofen das Backblech mit Backpapier auf die mittlere Schiene setzen. Bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad C.
    pizzabroetchen auf grill goldbraun backen
  • Die Pizzabrötchen mit einer Prise Salz und Pfeffer bestreut, sowie frischem Basilikum garniert, noch warm oder kalt servieren. Viel Spaß und guten Appetit beim Nachbacken!
    pizzabroetchen titelbild

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 569 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Protein: 23 g | Fett: 45 g | Gesättigte Fettsäuren: 20 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 18 g | Cholesterin: 116 mg | Natrium: 1402 mg | Kalium: 445 mg | Fasern: 2 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 1606 IU | Vitamin C: 25 mg | Kalzium: 286 mg | Eisen: 2 mg

schnelle pizzabroetchen

Pizzabrötchen mit was belegen?

Für Pizzabrötchen greift ihr einfach zu den Zutaten, mit denen ihr euren Pizzateig belegt. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten.

  • Tipps reichen von Gemüse wie Paprika, Mais, Zucchini oder Champignonscheiben über verschiedene Käsesorten Reibekäse, Mozzarella oder Parmesan bis hin zu Fisch, wie zum Beispiel Sardellen oder Thunfisch.
  • Ihr könnt Tomatensoße als Basis unter der Frischkäsecreme verwenden. Wer sich mehr Schärfe und Würze wünscht, greift zu Peperoni und Chiliflocken, Pizzagewürz, verschiedene Kräutern oder Paprikapulver.
  • Auch erlaubt auf dem Pizzabrötchen: Pilze, Feta, Spinat – mein Tipp: belege einfach mit deinen Lieblingszutaten bzw. denen vom Besuch und den Kindern. Wie beim klassischen Pizzateig auch…

pizzabroetchen selbst machen

Beilagen

Eigentlich braucht man für dieses Fingerfood keine Beilagen mehr. Auf Partys sind Pizzabrötchen auch ohne Salat als Beilage immer ein Erfolg.

Durch den cremigen Belag der Pizzabrötchen könnt ihr euch Dips übrigens sparen. Obwohl ich schon Kinder (und Erwachsene) gesehen habe, die dazu Ketchup als Dip verwendet haben.

Pizzabrötchen passen als Vorspeise oder abends als Snack, wenn es schnell gehen muss. Ein wahrer Klassiker…

FAQs

Warum Sahne bei Pizzabrötchen?

In diesem Rezept kommt keine flüssige Sahne zum Einsatz. Stattdessen sorgen Frischkäse und Crème fraîche für die cremige, saftige Konsistenz des Belags. Sie verbinden alle Zutaten und geben den Pizzabrötchen einen runden Geschmack.

Was kann ich zu Pizzabrötchen reichen?

Gut passen Salate, Dips oder Antipasti dazu. Ein grüner Salat mit leichtem Dressing, Knoblauchdip oder Tzatziki ergänzt den würzigen Belag perfekt.

Gibt es noch Pizzabrötchen?

Ja, überbackene Pizzabrötchen gehören weiterhin zu den beliebtesten Snacks beim Italiener und auf Partys. Sie lassen sich schnell vorbereiten und individuell belegen.

Kann man Pizzabrötchen auch kalt essen?

Ja, sie schmecken auch kalt hervorragend. Besonders am nächsten Tag sind sie ideal als Snack für Schule, Büro oder Picknick. Aufbacken am Folgetag ist übrigens auch kein Problem...

Wie viele Pizzabrötchen rechnet man pro Person?

Als Hauptgericht sind zwei Brötchen (also vier Hälften) pro Person ideal. Als Beilage oder Party-Snack reichen meist eine bis anderthalb Brötchen pro Person.

Welche Sahne eignet sich für Pizzabrötchen?

Fürs Pizzabrötchen Rezept ist keine Sahne nötig. Die Mischung aus Frischkäse, Crème fraîche und Olivenöl ersetzt sie vollständig und sorgt für die gewünschte Cremigkeit.

Kann man den Belag für Pizzabrötchen vorbereiten?

Ja, die Frischkäse-Mischung kann einige Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So ziehen die Aromen durch, und kurz vor dem Backen musst du nur noch die Brötchen bestreichen.

20 Kommentare

  1. Avatar
    Erhard Meixner

    5 Sterne
    Wir hatten gestern spontan Besuch 😉 Der sich über den Abend gezogen hat als kleinen Snack habe ich dann diese leckeren Pizzabrötchen aufgetischt. Kamen toll an zumindest waren alle weg, das will schon was heißen 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Erhard, so muss das sein – leergefuttert ist immer das beste Kompliment! 😋 Danke dir fürs Ausprobieren und Teilen.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  2. Avatar
    Iki

    5 Sterne
    super Idee Danke!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke dir, Iki, freut mich sehr, dass dir die Idee gefällt! 😊 Die Pizzabrötchen sind wirklich schnell gemacht und immer ein Hit.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  3. Avatar
    Nicole

    5 Sterne
    Sooooo sooooo lecker die essen wir alle gerne 🙂
    Auch eine tolle Resteverwertung 😉 nur so am Rande 🙂
    Schönen Dienstag
    Nicole

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Haha, ja – perfekte Resteverwertung, Nicole 😄 Freut mich, dass sie so gut ankamen! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Susanne

    5 Sterne
    Pizzabrötchen gibt es bei mir immer bei jeder Genurtstagsfeier 🤩👏 meine Gäste wissen da schon vorher Bescheid und freuen sich jedes Jahr aufs neue 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja Susanne, solche Dinge kenne ich: jedes Jahr das Gleiche, jedes Jahr die gleiche Vorfreude….Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Rockhead

    5 Sterne
    Mega!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich, danke!

  6. Avatar
    Helga

    5 Sterne
    Hallo Anja, bei uns ist dieser Pizza Style oft eine Restverwertung. Wir nehmen auch Laugenbrötchen her. Der Länge nach aufschneiden und nach Herzenslust belegen. Da gibt es immer Hammer neue Ideen. Letztes Mal ist Chorizo drauf gelandet. Wir hier sind inzwischen totale Fans von deinen Rezepten geworden. Macht echt spaß auch immer Samstag deinen Newsletter zu bekommen – da ist immer eine Inspiration dabei, danke! Helga, die schön grüßt!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Helga! Laugenbrötchen gehen selbstverständlich auch super, einfach alles drauf was der Kühlschrank so hergibt 😉 So werden die Pizzabrötchen nie langweilig, finde ich klasse 😉 Vielen lieben Dank Dir, für die Unterstützung und das schöne Feedback. Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    tom

    5 Sterne
    Bestes Party-Essen ever!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hi Tom! Logo, so einfach und so lecker 😉 Danke schön und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Carolin

    5 Sterne
    Hi Anja! Super Beitrag ? ganz toll erklärt… da gibt es nichts hinzuzufügen ? außer das die leckeren Brötchen echt sau stark schmecken ? VG Caro

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Caro! Vielen lieben Dank für dein Lob. Es freut mich, dass ich Dich mit meinem Rezept zu den Pizzabrötchen so begeistern konnte. Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Thomas

    5 Sterne
    Lecker Abendessen.
    Haben heute die Vegetarische Variante gewählt, ist jedenfalls sehr lecker gewesen.
    Rezept wird definitiv wieder zubereitet, werden dann aber Kartoffeln statt Brötchen verwenden.

    Danke für das schöne Rezept.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Thomas, das ist ja super und freut uns sehr! Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung und dass Du uns geschrieben hast. Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Karla

    5 Sterne
    Mega! Hab die gestern gemacht! Sooo lecker. Habe Champignons reingeschnitten. Ein Traum!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Karla, das kann ich mir sehr gut vorstellen! Danke für Dein Lob und viele liebe Grüße, Anja

4.89 from 17 votes (7 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung