Ein Maulwurfkuchen (auch Maulwurftorte genannt) sorgt garantiert für Begeisterung am Kaffeetisch. Dieser Kuchen ist ein raffinierter Klassiker, schmeckt wunderbar cremig und begeistert Kinder wie Erwachsene. Der Schokoladenboden, die fruchtigen Bananen, die sahnige Füllung und die Teigbrösel ergeben zusammen ein perfektes Maulwurfkuchen Rezept.
Wer auf luftigen Rührteig, süße Schokoraspel und eine dekorative Kuppel steht, bekommt hier ein echtes Highlight – egal ob für Gäste, Geburtstage oder einfach so. Ein Klassiker neben Marmorkuchen, dem ober-cremigen Käsekuchen ohne Boden als auch dem fruchtigen Birnenkuchen.
Warum heißt der Kuchen Maulwurfkuchen?
Die Schokoteigkrümel auf dem Kuchenboden erinnern an einen aufgewühlten Maulwurfshügel. Diese typische Form entsteht durch das Aushöhlen des Bodens und das kuppelartige Aufschichten der Sahnefüllung.
Dadurch sieht der Maulwurfskuchen so aus, als hätte sich ein Maulwurf durchgegraben. Auch die dunkle Farbe durch Kakao, Kakaopulver oder Backkakao verstärkt diesen Effekt. Der Name ist also rein durch Optik und Aufbau inspiriert.
Ähnlich leckere Kuchen Rezepte
Wer gerne Kuchen backt, findet auf dem Foodblog viele Alternativen. Der edle Schokokuchen überzeugt durch seine Saftigkeit und einem selbstgemachten Schokoguss. Ein lockerer Zitronenkuchen mit Zitronensaft bringt Frische auf den Tisch.
Der Fantakuchen und der Russische Zupfkuchen erinnern mit fluffigen Teig an Lieblingsrezepte der Kindheit. In der Rubrik Kuchen Rezepte warten viele Ideen – natürlich ohne Backmischung. So, nun kennt ihr paar meiner Lieblingsrezepte.
Zutaten und Zubereitung
Maulwurfkuchen | Original Party Klassiker
Kochutensilien
- 1 26er Springform
Zutaten
Zutaten für den Maulwurfkuchen Teig:
- 120 g Butter (oder Margarine, hauptsache weich)
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 75 ml Milch
Zutaten für die Maulwurfkuchen Füllung:
- 4 Bananen
- 600 ml Schlagsahne
- 3 Pck Sahnesteif
- 2 Pck Vanillezucker
- 80 g Schokoraspel
Außerdem:
- 2 EL Butter (für die Backform)
- 2 EL Mehl (für die Backform)
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine 26er Springform mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstreuen, dabei überschüssiges Mehl, welches nicht an der Butter kleben bleibt, entfernen.
- Die Butter oder Margarine mit Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen.
- Dann die Eier nach und nach zugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und im Wechsel mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren.
- Den Rührteig in die Springform füllen, glattstreichen, zirka 25 bis 30 Minuten backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Maulwurfkuchen mit einem Löffel etwa 1 cm tief ausschaben, dabei einen Rand stehen lassen.
- Den abgetragenen Teig in eine Schüssel geben und zu Krümel verreiben.
- Die Bananen schälen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf den ausgehöhlten Kuchenboden legen.
- Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Die Schokoraspel unter die Sahne heben und die Füllung kuppelartig über die Bananen streichen.
- Zum Schluss die Teigkrümel darüber verteilen und etwas andrücken.
- Den Maulwurfkuchen vor dem Servieren kaltstellen.
Nährwerte (pro Portion)
Weitere Kuchenklassiker
👉 Weitere Kuchen-Rezepte & Tipps findest du unter diesem Artikel!
Warum du das Rezept unbedingt mal nachmachen solltest
Das Maulwurfkuchen Rezept ist einfach und macht Eindruck. Der luftige Rührteig, kombiniert mit cremiger Füllung und fruchtigen Bananen, ergibt einen besonderen Geschmack.
Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und passt perfekt für Kindergeburtstage oder einfach als Lieblingskuchen für zwischendurch.
Die fertige Kuppel lässt sich wunderbar mit Raspelschokolade dekorieren. Und das Beste: Der Maulwurfkuchen bleibt durch die Schlagsahne schön saftig.
Tipps und Tricks zum Maulwurfkuchen
Am besten den Maulwurfkuchen am Vortag zubereiten und im Kühlschrank kalt stellen. So entfalten sich die Aromen besser. Die Bananen lassen sich durch frische Erdbeeren oder andere Früchte ersetzen. Beim Backen unbedingt auf die Umluft verzichten – Ober-/Unterhitze sorgt für den besten Kuchenteig.
Die Sahnemasse lässt sich auch mit etwas Gelatine stabilisieren. Die Springform vor dem Füllen gut fetten und mit Mehl oder Kakao ausstreuen – so löst sich der Kuchenboden besser. Nach dem Backen auf ein Kuchengitter stellen, damit der Boden nicht feucht wird.
FAQs
Hier kommen noch etliche häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Mazulwurfkuchen Rezept:
Welches Obst für Maulwurfkuchen?
Traditionell kommen Bananen zum Einsatz.
Kann man Maulwurfkuchen einen Tag vorher zubereiten?
Ja, der Kuchen profitiert sogar davon – einfach gut kalt stellen.
Was brauche ich für den Maulwurfkuchen?
Ein klassisches Maulwurfkuchen Rezept, passende Zutaten, eine Form und etwas Geduld.
Wie lange kann man einen Maulwurfkuchen essen?
Gut gekühlt schmeckt er noch 2 bis 3 Tage nach der Zubereitung.
Kann man den Maulwurfkuchen einfrieren?
Nicht ideal – die Sahne verändert ihre Struktur beim Auftauen.
Lässt sich der Kuchen ohne Bananen zubereiten?
Ja, mit Erdbeeren oder anderen Früchten klappt es auch.
Hallo Anja!
Soviel Zeit muss jetzt sein 😉 Meine lieben Kollegen lassen alle recht herzlich Grüßen und bedanken sich für das tolle Rezept 😉
(Kleiner Spoiler: Habe meine liebsten Kollegen heute alle mit dem tollen Maulwurfkuchen im Büro überrascht und er kam sehr sehr gut an…)
Schönes Wochenende und es grüßt das ganze Team Heizung-Seibel
Danke Rita, dass du dir zum einen soviel Zeit fürs Feedback nimmst. Und, dass du deinen Kollegen das „Werk“ nachgebacken hast! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja
meine Nichte feiert am Wochenende Geburtstag und ich glaube ich weiß auch jetzt schon welchen leckeren Geburtstags-Kuchen ihr da backen werde 🙂
Ja, da wirst du die Lieblingstante sein, Silvia:) Liebe Grüße, Anja
So exakt und genau wie bei dir, hat mein Maulwurfkuchen leider noch nie ausgesehen.
Bei der Kuppel gibt es immer hier und da Unebenheiten 🙁 Hast du vielleicht einen guten Tipp für mich?
Ansonsten nehme ich einfach deinen *lach*
Birgit
Übung macht die Meisterin würde ich sagen, liebe Birgit…es hilft wenn man die Sahne mittig aufsetzt und dann zum Rand nach unten streicht. Du schaffst das! 😉 Liebe Grüße, Anja
Grüße liebe Anja ich muss gestehen ich bin kein großer Fan von Bananen aber du hast mir eine super Alternative vorgeschlagen 🙂 Erdbeeren sind genau mein Geschmack deshalb wird hier einfach etwas umgestellt. Danke und einen schönen Tag
Lisa
Ja logo Lisa-Marie…da kannst du gerne variieren…lass ihn dir schmecken! Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen liebe Anja dein Maulwurfkuchen sieht perfekt aus, genau so muss der Anschnitt auf dem Teller liegen – Klasse!
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch und viele Grüße aus der Pfalz.
Leo
Merci Leo! Das freut mich sehr dein Lob! Hab‘ auch einen schönen Sonntag, Anja