Kaum ein Duft erinnert so sehr an gemütliche Nachmittage wie frisch gebackener Nusszopf. Der klassische Hefezopf punktet mit saftigem Hefeteig, aromatischer Nussfüllung und einem glänzenden Zuckerguss. Um dieses Hefegebäck geht es hier bei mir auf meinem Blog.
Schon Omas Nusszopf Rezept sorgte im Herbst oder Winter oft für eine Überraschung nach der Schule: mit seiner perfekten Mischung aus Haselnüssen, Zucker und einem Hauch Zitrone. Besonders beliebt ist der Hefe Nusszopf als Sonntagsgebäck oder als Mitbringsel für die Tasse Kaffee bei Freunden.
Ich hoffe meine Version trifft euren Geschmack!
Zubereitungsschritte im Überblick
Die Zubereitungszeit verteilt sich auf mehrere Phasen. Besonders die Ruhezeit des Hefeteigs darf nicht unterschätzt werden. Etwa 30 Minuten bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen reichen aber aus.
Der Nusszopfe Teig lässt sich anschließend gut rechteckig ausrollen. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Nussfüllung. Sauberes Arbeiten bei den Schnitten garantiert einen schönen Zopf.
Der Backvorgang selbst nimmt rund 40 Minuten Backen bei einer Temperatur von 180 C Ober Unterhitze in Anspruch. Danach heißt es: Nusszopf abkühlen und genießen.
Zutaten und Zubereitung
Nusszopf | einfach, saftig und mit Zuckerguss
Zutaten
Zutaten für den Hefeteig:
Zutaten für die Nussfüllung:
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 ml Sahne
- 2 Eiweiß
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Aprikosenkonfitüre
Für den Zuckerguss:
- 200 g Puderzucker
- 5 EL Milch
Außerdem:
- 2 Eigelbe ( von der Nussfüllung zum Bestreichen - Zimmertemperatur!)
- 4 EL Milch (zum Bestreichen)
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Anleitung
- Die Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen und lauwarm abkühlen lassen.
- Mehl, Zucker, Trockenhefe, Zitronenabrieb und Salz vermengen und die Milch-Buttermischung dazugeben, gefolgt von den Eiern und zirka 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt 45 Min. an einem warmen Platz gehen lassen, bis er sein Volumen vergrößert hat.
- Die Zutaten für die Nussfüllung nach und nach in eine Schüssel geben und vermengen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vorheizen und den Teig eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zirka 1 cm dünn ausrollen.
- Die Nussmasse gleichmäßig mit einer Teigkarte verteilen.
- Nun vorsichtig von der langen Seite aufrollen.
- Den Strang der Länge nach mittig durchschneiden, dabei an einem Ende zirka 3 cm stehen lassen.
- Jetzt die zwei Teigstränge mit den Schnittstellen nach oben eng übereinander schlagen, bis ein zopfförmiges Gebäckstück entstanden ist. (Die Enden etwas ineinanderschlangen und nach innen formen.
- Den Nusszopf auf ein Backpapier setzen, weitere 45 Min. gehen lassen, dann mit verquirltem Eigelb und Milch bestreichen und für etwa 40 bis 50 Min. goldbraun backen.
- Milch und Puderzucker verrühren und nach dem Auskühlen den Nusszopf damit bestreichen.
Nährwerte (pro Portion)
Auf was muss man bei der Zubereitung achten?
Die Wahl der Hefe ist nicht so entscheidend. Trocken- oder Frischhefe: beides funktioniert. Die Milch darf beim Ansetzen der Hefeteig Basis nur lauwarm sein. Zu heiße Butter schadet der Hefe und hindert den Teig beim Aufgehen.
Für die Nussfüllung braucht es Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Sahne und Eiweiß. Etwas Zimt verstärkt das Aroma. Die Füllung gut vermischen, damit sie sich gleichmäßig auf dem Teig verteilt.
Die Form des Zopfs ist das Aushängeschild. Beim Einschneiden behutsam arbeiten und die Schnittflächen sauber trennen. Anschließend die Stränge übereinanderlegen, bis der typische Zopf entsteht.
Wann ist ein Nusszopf fertig gebacken?
Der Nusszopf braucht im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober Unterhitze rund 40 Minuten Backen. Die goldbraune Farbe signalisiert das Ende der Backzeit.
Ein Schritt, der Sicherheit bringt: Nach 40 Min leicht mit dem Finger auf die Oberfläche drücken. Gibt der Zopf nur wenig nach passt die Garstufe. Die Füllung sollte nun durchgehend saftig und der Teig vollständig durchgebacken sein.
Wie halte ich einen Nusszopf frisch?
Frisch gebackener Nusszopf bleibt am besten bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose saftig. Ein sauberes Tuch über dem Zopf schützt zusätzlich vor dem Austrocknen.
Für den ultimativen Frischekick sorgt ein dünner Guss aus Puderzucker und Milch (manche geben auch Zitronensaft zu). Dieser versiegelt den Zopf und bewahrt Feuchtigkeit.
Auch das Einfrieren funktioniert gut. Dazu den Hefe Nusszopf in Scheiben schneiden, portionsweise verpacken und einfrieren. Aufgetaut schmeckt der Kuchen fast wie frisch.
Wie lange ist Nusszopf haltbar?
Gut gelagert hält sich der Nusszopf zwei bis drei Tage. Der hohe Anteil an Butter und Milch im Teig sorgt dafür, dass er nicht zu schnell trocken wird. Nach spätestens drei Tagen sollte der Zopf aufgegessen sein. Alternativ lässt er sich hervorragend toasten oder kurz aufbacken.
Der perfekte Guss für den Nusszopf
Ein klassischer Zuckerguss aus 200 g Puderzucker und 5 EL Milch rundet den Nusszopf perfekt ab. Wer mag, gibt etwas Zitronensaft oder 1 TL Vanille dazu. Der Guss sollte zähflüssig sein und sich gut verteilen lassen.
Er bringt nicht nur süße Akzente, sondern sorgt auch für ein schönes Finish. Wer es aromatischer liebt, wählt eine Glasur mit Zimt oder mischt geriebene Haselnüsse darunter.
Der schmeckt einfach nur fantastisch 🤩 Gerade zum Frühstück ist so ein Nusszopf genau das richtige 😋
Schönen Tag liebe Anja und Grüße auch an Matthias. Astrid
Liebe Astrid, das freut mich, da hast Du recht! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße auch von Matthias, Anja
Toll 👍
Besser als aus der Bäckerei.
Bravo Anja weiter so 👏
Danke Dir Rosi, freu mich über Dein Lob und Feedback! Liebe Grüße, Anja 🙂
Mahlzeit meine liebe 🙂 Ist noch was von diesem himmlischen Nusszopf übrig 🙂
Mann wie gerne hätte ich jetzt ein Stück davon ab 🙁
Schönen Mittwoch und Grüße!
Der Schillinger 😉
Und wie gerne würde ich Dir eins abgeben. 🙂 Ganz lieben Dank, freu mich sehr! Einen schönen Tag und liebe Grüße, Anja
danke
Danke Dir, Karin und liebe Grüße, Anja
Bravo Anja! Der sieht ja aus, wie bei Omi damals – sooooo lecker
Danke Dir Korbinian, freu mich sehr über Dein Lob! Liebe Grüße, Anja
Wie gut würde der leckere Nusszopf jetzt zu meinem Kaffee passen;)
:)) Danke Dir liebe Bettina! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja dein Nusszopf sieht überragend aus-Anja damit hast du dich selbst übertroffen, das sage ich dir.
Den werde ich nachmachen.
Schönen Abend und viele liebe Grüße Hanna
Liebe Hanna, freu mich sehr über Dein Lob und danke Dir! Lass ihn Dir gut schmecken, bis bald und liebe Grüße, Anja