Bienenstich nach Oma | fluffig und cremig

Bienenstich nach Oma | fluffig und cremig

Der Bienenstich zählt zu den Klassikern unter den deutschen Kuchen. Egal ob als Blechkuchen oder in der Springform oder anderer Backform gebacken. Luftiger Hefeteig, eine zarte Puddingcreme und das knusprige Mandel Topping machen dieses Gebäck unverwechselbar.

Der Kuchenklassiker begeistert mit einer feinen Mischung aus Honig, Mandeln und einer sahnigen Füllung. Er darf neben Tiramisu, dem feinen Zitronenkuchen sowie einem saftigen Marmorkuchen auf keinem Kuchenbuffet fehlen.

Auf jeder Kaffeetafel sorgt der Bienenstich für einen besonderen Moment. Außen kross, innen flauschig und cremig – dieser Kuchen bringt Abwechslung und Nostalgie gleichermaßen.

original bienenstich

Warum heißt Bienenstich so?

Der Bienenstich trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Eine alte Legende erzählt von mutigen Bäckern, die mit Honig gefüllte Gebäck-Stücke warfen, um Angreifer abzuwehren.

Die Süße des Honig lockte dabei Bienen an, die die Angreifer in die Flucht schlugen. Als Dank für den cleveren Sieg entstand dieser Kuchenklassiker – benannt nach der kleinen geflügelten Heldin.

Der Name passt perfekt. Der karamellisierte Belag aus Honig und Mandeln erinnert nicht nur geschmacklich an einen Bienenstock – obwohl ich in einen solchen noch nicht reingebissen habe..

Manchmal haben Kuchen schon komische Namen, ich denke da etwa an den Frankfurter Kranz oder den Feuerwehrkuchen als auch den Maulwurfkuchen

Zutaten und Zubereitung

bienenstich
5 von 13 Bewertungen
Rezept drucken

Bienenstich nach Oma | fluffig und cremig

Dies ist Omas original Bienenstich Rezept. Fluffiger Boden, cremige Füllung. Mit süßen Mandelsplittern als Topping. Kaffee aufsetzen bitte!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Dessert, Gebäck, Kuchen, Nachspeise
Küche: Deutsch
Keyword: cremig, einfach, fluffig, gelingsicher, lecker, original
Portionen: 16 Portionen
Kalorien: 287 kcal
Autor: Anja Würfl

Kochutensilien

  • 1 26er Springform (Durchmesser 26 cm)

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 325 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 60 g Zucker
  • 150 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 21 g Hefe (frischer Würfel)

Für die Vanillecreme:

  • 400 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif

Für das Mandel Topping:

  • 70 g Butter
  • 60 ml Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Honig
  • 100 g gehobelte Mandeln

Außerdem:

  • Etwas Butter zum Einfetten der Springform
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Anleitung

  • Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
    bienenstich rezept schritt 1
  • Die Milch und die Butter in einem Topf erwärmen und die Butter zum Schmelzen bringen.
    bienenstich rezept schritt 2
  • Die Hefe in der warmen Milch-Butter-Mischung auflösen und zur Mehlmischung geben.
    bienenstich rezept schritt 3
  • Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes in der Rührschüssel zirka 5 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten.
    bienenstich rezept schritt 4
  • Den Rührteig abdecken und an einem warmen Ort zirka eine Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
    bienenstich rezept schritt 5
  • Nun den Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen, aber dazu die im Rezept angegebenen Mengen verwenden und den Vanillezucker unterrühren. Zum Auskühlen die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken.
    bienenstich rezept schritt 6
  • Jetzt den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einpinseln. Den Hefeteig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlten Arbeitsfläche gleiten lassen und ein wenig durchkneten.
    bienenstich rezept schritt 7
  • Den Hefeteig mit dem Nudelholz der Größe der Springform angepasst, rund ausrollen.
    bienenstich rezept schritt 8
  • Den ausgerollten Teig in die eingefettete Form geben und zugedeckt weitere 15 Min. ruhen lassen.
    bienenstich rezept schritt 9
  • Für das Mandel-Topping die Butter zusammen mit der Sahne, dem Zucker und dem Honig in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
    bienenstich rezept schritt 10
  • Die Mischung nach zwei Minuten von der Hitze entfernen und die Mandeln unterrühren.
    bienenstich rezept schritt 11
  • Die noch heiße Mandel-Masse mit Hilfe eines Esslöffels auf dem Hefeteig verteilen, anschließend mit einem Backschwert oder Tortenheber die Mandel-Masse gleichmäßig aufstreichen und verteilen.
    bienenstich rezept schritt 12
  • Den Bienenstich-Teig im vorgeheizten Ofen etwa 30 Min. backen und anschließend gleich aus der Springform lösen und auf einem Gitter erkalten lassen.
    bienenstich rezept schritt 13
  • Den ausgekühlten Hefekuchen waagerecht durchschneiden und den unteren Teig auf eine Tortenplatte legen.
    bienenstich rezept schritt 14
  • Jetzt einen Tortenring oder den Ring von der Springform herumspannen.
    bienenstich rezept schritt 15
  • Dann die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und diese unter den erkalteten Pudding heben. Die Puddingcreme auf den Boden streichen und zirka 2 Std. abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
    bienenstich rezept schritt 16
  • Zum Schluss den Mandel-Deckel auflegen (Diesen optional vorher in gleichgroße Stücke teilen, so lässt sich der Bienenstich besser schneiden.)
    bienenstich rezept schritt 17
  • Kaffee aufsetzen und servieren!
    bienenstich

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 287 kcal | Kohlenhydrate: 30 g | Protein: 5 g | Fett: 17 g | Gesättigte Fettsäuren: 9 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Transfette: 0.3 g | Cholesterin: 42 mg | Natrium: 81 mg | Kalium: 148 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 13 g | Vitamin A: 450 IU | Vitamin C: 0.1 mg | Kalzium: 78 mg | Eisen: 1 mg

Weitere Kuchenklassiker

Schokokuchen
Schokokuchen
Fantakuchen
Fantakuchen
Himbeerschnitten mit Butterkeks
Himbeerschnitten mit Butterkeks
Nusskuchen
Nusskuchen

👉 Weitere Kuchen-Rezepte & Tipps findest du unter diesem Artikel!

Auf was muss man bei der Zubereitung achten?

Der Hefeteig verlangt Geduld und Fingerspitzengefühl. Genügend Ruhezeit sichert ein lockeres Ergebnis.

Sorgfältiges Kneten dauert mindestens fünf Min. So entwickelt der Hefeteig Struktur und Volumen.

Die Puddingcreme braucht ebenfalls Zeit zum Abkühlen. Nur eine kühle Creme bleibt standfest und verbindet sich perfekt mit dem Kuchenboden. Die Sahne hebt die Füllung später luftig an.

Das heiße Mandel Topping gleichmäßig auf den Teig streichen. Der Belag erhält im Ofen Farbe und einen feinen Karamellgeschmack. Entscheidend bleibt die richtige Backzeit – etwa 30 Minuten bei konstanter Ober Unterhitze.

Die Mandelkruste vorschneiden. Nach dem Backen kühlt der Bienenstich Teig am besten auf einem Gitter. Der Bienenstich mit dem Deckel aus Mandeln, auch als Mandelkruste bezeichnet, lässt sich besser schneiden, wenn man diese vor dem Auflegen vorschneidet.

bienenstich rezept

Ist Bienenstich deutsch?

Der Bienenstich zählt zu den traditionsreichsten Kuchen in Deutschland – neben Eierlikörkuchen, einer schnellen Donauwelle vom Blech oder dem Kalten Hund.

Generationen von Bäckern gaben das Rezept weiter und machten es zum beliebten Klassiker. Und natürlich zu einem Lieblingskuchen von vielen Deutschen. Ich hoffe, das Bienenstich Rezept von mir macht euch nun auch Lust auf diesen Kuchen…

Gerade die Kombination aus weichem Kuchenboden und knackiger Mandeldecke findet sich in vielen regionalen Kuchen Rezepte Sammlungen.

bienenstich backen

In welcher Stadt wurde der Bienenstich erfunden?

Die Ursprünge des Bienenstich reichen zurück ins Rheinland. Angeblich stammt das Rezept aus Andernach am Rhein.

Im 15. Jahrhundert entstand dort die Idee für den besonderen Blechkuchen mit dem süßen Belag aus Honig und Mandeln. Heute erinnert sogar ein Gedenkstein in der Stadt an die Geschichte des beliebten Gebäcks.

Ob Wahrheit oder Legende – der Bienenstich bleibt eng mit der Region verbunden. Von Andernach aus trat der Kuchenklassiker seinen Siegeszug durch Deutschland und die Welt an.

28 Kommentare

  1. Avatar
    Romy

    5 Sterne
    Guten Morgen! Bienenstich hat mir meine Mama immer zum Geburtstag gebacken, weil ich den als Kind schon geliebt habe.
    Anja deine Rezepte sowieso auch die Webseite sind toll, mache weiter so.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ganz lieben Dank, Romy, freu mich sehr und fühle mich noch motivierter. 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Uwe

    5 Sterne
    Sooooo lecker

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank, Uwe, das freut mich! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Cornelia Harig

    5 Sterne
    Super, das Rezept kommt wie gerufen vielen Dank dafür.
    Wird direkt morgen nachgemacht 😀
    Liebe Grüße Conny

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Conny, lass ihn Dir gut schmecken! Danke Dir und liebe Grüße, Anja 🙂

  4. Avatar
    Anke

    Liebe Anja,
    sobald die sommerlichen Temperaturen wieder zurückgehen
    werde ich den 🐝 Stich backen, wir lieben diesen Kuchen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Anke, lasst ihn euch gut schmecken wenn es so weit ist! Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Karin Pfeiffer

    5 Sterne
    Du hast einen perfekten Bienenstich präsentiert, aber dennoch frage ich mal nach der Möglichkeit einen Quark-Öl-Teig zu verwenden??
    Und könnte es passieren, dass die Mandelmasse schon beim Backen in dem Teig versinkt? Danke!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Karin, hm…gute Frage. Ich glaube das könnte klappen. Bei ähnlichen Konsistenzen. Kann Dir aber keine Garantie geben. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Luisa Brendl

    5 Sterne
    Hallo Anja!
    Wir haben heute eine Familienfeier 🙂 Und ich habe mir erlaubt deinen Bienenstich dafür zu backen. Er ist perfekt geworden und ich freue mich, diesen zu präsentieren.
    Danke für dieses tolle Rezept und die super erklärte Schritt für Schritt Anleitung!
    Schönen Sonntag, Luisa

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Luisa, oh, was für eine Ehre, ich freue mich sehr! Super Sache, danke Dir! 🙂 Schönen Sonntag noch und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Jolanda

    5 Sterne
    Liebe Anja
    Deine Rezepte sind der Oberhammer 👌
    Deinen Bienenstich, werde ich in Kürze nachbacken😘🫶🙋‍♀️.
    Herzliche Grüße
    Jolanda

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Jolanda, freu mich sehr und danke Dir herzlich! Ganz viel Freude und lass ihn Dir schmecken! 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Kathi Haas

    5 Sterne
    Fluffig und cremig die perkete Kombination 🤩😋🥰
    Schönes Wochenende
    Kathi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, Kathi! 🙂 Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Elfriede Grad

    5 Sterne
    Den leckeren Bienenstich hat meine Oma auch immer gemacht. Als Kind mochte ich ihn noch nicht, aber später gab es kein halten mehr 😉
    Schönen Feiertag und ich grüße euch und alle lieben Omis 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Da schließe ich mich an Elfriede: Auf die Omas!!! Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Nicky

    5 Sterne
    Der sieht einfach so unglaublich gut aus. 🤩🤩🤩

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, zum reinspringen! Danke fürs Lob! Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Doris Zech

    5 Sterne
    Hi Anja auch wenn die Sonne ☀️ gerade richtig knallt gegen so ein leckeres Stück von deinem Bienstich hätte ich jetzt nichts einzuwenden 😉
    Schöne Grüße Doris

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Der geht immer Doris, egal ob Sommer oder Winter:) Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Micael

    5 Sterne
    Good Morning Anja
    I love your german recipes – Great 👍 good Job

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hello Micael, thank you so much! That makes me happy. 🙂 See you, Anja

  13. Avatar
    Regina

    5 Sterne
    Meine Tante hatte früher jeden zweiten Sonntag einen Bienenstich gebacken.
    Der war sowas von lecker 😋 erinnert mich jetzt total an die schöne Zeit 🥰
    Danke Anja

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich sehr, wenn der Kuchen Erinnerungen weckt! 🙂 Vielen Dank, Regina, bis bald und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Hillebrandt Laura

    5 Sterne
    Hallo Anja!
    Was für ein perfekter Bienenstich den du uns hier präsentierst. Da bekomme ich sofort Lust selbst Hand anzulegen, hatte schon ewig kein Stück mehr davon!
    Danke
    Laura

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Laura, freu mich wenn Dich das Back-Fieber gepackt hat. Ganz viel Spaß und lass ihn Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

5 from 13 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung