Ein klassischer Schokokuchen begeistert jeden, egal ob zum Kindergeburtstag, auf dem Kuchenbuffet (neben Tiramisu und Zitronenkuchen) bei der Grillparty oder einfach als süße Belohnung. Die perfekte Kombination aus saftiger Schokolade und feinem Kakao macht ihn zu einem wahren Klassiker.
Ob mit Schokoglasur, als Brownies oder in der Kastenform oder Gugelhupfform – kaum ein anderes Gebäck sorgt für so viele glückliche Momente – wir bereiten diesen Rührkuchen heute in der Springform zu.
Ein lecker runder Kuchen wie auch der russische Zupfkuchen oder mein Käsekuchen ohne Boden…
Warum ist der schnelle Schokokuchen einer der beliebtesten Kuchen überhaupt?
Ein guter Schokoladenkuchen hat alles: einen schön saftigen Kern, intensiven Schokolade-Geschmack und eine unwiderstehliche Glasur. Kein Wunder, dass er auf fast jeder Familienfeier auf dem Tisch steht!
Die Vielseitigkeit macht ihn so beliebt – ob als Marmorkuchen, Schokomuffins oder mit einer extra dicken Schokoglasur. Kinder lieben Schoko Kuchen genauso wie die Senioren. Das tolle Rezept gelingt ohne große Vorbereitung!
Zutaten und Zubereitung
Schokokuchen | saftig, einfach & gelingsicher
Zutaten
Für den Schokokuchen Teig
- 220 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 5 Eier
- 1 Schuss Rum (Alternativ ein paar Tropfen Rumaroma)
- 50 g Kakaopulver (alt. Backkakao)
- 80 g Zartbitterschokolade (geraspelte)
Für die Schokokuchen Ganache
- 100 ml Sahne
- 150 g Zartbitter Schokolade (70%)
Außerdem:
- Etwas weiche Butter für die Backform
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze einstellen, damit er sich während der Teigzubereitung aufheizt. Margarine, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät kräftig schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen, sodass sie sich gleichmäßig mit der cremigen Masse verbinden.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer separaten Schüssel gut vermengen. Abwechselnd mit dem Rum unter die Eiermasse rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Anschließend die geraspelte Zartbitterschokolade vorsichtig unterheben.
- Eine 26er-Springform mit etwas Butter einfetten, den Rührteig gleichmäßig darin verteilen und glattstreichen. Danach für etwa 35 bis 40 Minuten in den Backofen geben.
- Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade für die Ganache klein hacken.
- Im nächsten Schritt die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, die Schokolade hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren langsam schmelzen lassen.
- Sobald die Ganache etwas abgekühlt ist, sie mit einem Löffel oder Teigschaber gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Schokoladenguss noch fest werden lassen und dann steht dem Schokoglück nichts mehr im Wege...
Nährwerte (pro Portion)
Weitere Kuchenklassiker
👉 Weitere Kuchen-Rezepte & Tipps findest du unter diesem Artikel!
Wie lässt sich dieses Schokokuchen Rezept noch erweitern?
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Variation. Für einen noch intensiveren Geschmack etwas Zartbitterkuvertüre in den Teig geben.
Wer es gerne knusprig mag, kann gehackte Haselnüsse oder Mandeln einarbeiten. Auch eine Füllung aus Zartbitterschokolade oder eine extra dicke Schokoguss-Schicht sind beliebte Toppings.
Wer immer noch keine Lust auf diesen Kuchen hat: schaut mal beim Apfelkuchen vom Blech, dem cremigen Fantakuchen oder Rüblikuchen vorbei.
Backzeit & Tipps für den perfekten Schokokuchen
Die Backzeit beträgt etwa 40 min, aber je nach Form kann sie variieren. Ein Holzstäbchen Test hilft: Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.
Wir bauchen keine Dr. Oetker-Backexperten um zu wissen: den Ofen bei Ober Unterhitze vorheizen und dann erst den Kuchen backen, da so eine gleichmäßige Bräunung entsteht. Nach dem Backen abkühlen lassen und dann genießen!
So, nun steht auch dem Genuss bei euch zu hause nichts mehr im Weg. Lasst mich wissen, wenn ihr ihn der Familie serviert habt, wie er angekommen ist. Vielleicht wird er ja bei euch zu einem Lieblingskuchen.
Und wenn nicht gibt es ja noch einen Nusszopf, den sommerlichen Zucchinikuchen oder Wölkchenkuchen.
Schokuchen FAQs
Lasst uns über ein paar häufig gestellte Fragen und Antworten fliegen:
Kann man Schokokuchen am Vortag backen?
Ja! Ein gut verpackter Schokokuchen schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen intensiver werden. Ein Tipp: Den Kuchen nach dem Backen in der Springform abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Kann man Schokoladenkuchen aufwärmen?
Ein leicht angewärmter Schokoladenkuchen schmeckt fast wie frisch gebacken. Ein kurzes Erwärmen bei 180 Grad im Backofen oder wenige Sekunden in der Mikrowelle reicht aus. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis – ein perfektes Dessert!
Wie bewahre ich Schokokuchen richtig auf?
Damit der Schokoladenkuchen schön saftig bleibt, sollte er luftdicht verpackt werden. Am besten in einer Springform mit Deckel oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie. Wer ihn länger genießen möchte, friert Stücke davon ein.
Wo wurde der Schokoladenkuchen erfunden?
Die Ursprünge des Schokoladenkuchens reichen weit zurück. Erste Rezepte mit Kakaopulver gab es bereits im 18. Jahrhundert. Besonders in Frankreich und Österreich entwickelte sich der Kuchen zur Spezialität – man denke nur an die berühmte Sachertorte!
Sitz gerade mit meinem heißen Kaffee am Bürotisch, da würde jetzt dein Schokokuchen optimal passen 😊
Also sehr gerne nehme ich ein Stück
VG Kristof
Würde Dir gerne ein Stück liefern! 🙂 Vielen Dank und lieben Gruß, Anja
Mmmmhhh…mir läuft schon beim Rezeptlesen das Wasser im Mund zusammen!
Muss ich sofort nachmachen! Ich liebe Schokolade! Danke für das Rezept!
Lass ihn Dir gut schmecken, Andrea und berichte gerne wenn Du magst! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Was für ein toller Schokokuchen 🙂 Das wird garantiert der nächste den ich backen werde.
schönen Tag-Silke
Freut mich, Silke und lass ihn Dir gut schmecken! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Wirklich super Rezepte und einfach. Vielen Dank und der Schokokuchen ist als Nächstes auf meiner Liste.
Danke fürs Lob, Lea…dann lass‘ ihn dir schmecken! Liebe Grüße, Anja
Ich hab schon viele Rezepte von Anja ausprobiert, sie hat immer gute und gelingsichere Ideen. Als nächstes steht der Schokokuchen auf meiner Liste!
Danke Traudl, dass du mir so liebe Zeilen hinterlassen hast!
Liebe Grüße, Anja 🌷✨
so schokoladig so lecker, das ist der Kuchen für mich!
Lass ihn Dir gut schmecken, Marion. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Ich habe den Schokokuchen nach gebacken und das Ergebnis war sooo lecker und saftig. Die ganze Familie war begeistert.
Hallo Annemarie, wie wunderbar, freue mich sehr und danke Dir fürs positive Feedback! Ein schönes Wochenende euch und liebe Grüße, Anja
Freu mich schon auf’s Schlemmern. Danke für das tolle Schritt für Schritt Rezept. 🌞
Danke Dir, Tamara und lass ihn Dir gut schmecken! 🙂 Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Ich liebe die Rezepte von dir sehr,aber vor allen Dingen schmecken sie uns alle sehr gut.
Das freut mich sehr und ich danke Dir, dass Du mir das schreibst! Ganz liebe Grüße und bis bald, Anja
Wirklich super Rezepte und tolle Anleitung. Ich werde ihn morgen für meinen Schwiegersohn zum Geburtstag backen.
Hallo Ellen, lasst ihr euch gut schmecken und alles Gute! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
immer wieder leckere Dinge, die du zauberst, ob herzhaft oder süß ; )
Freu mich sehr über Dein Lob und danke Dir! 🙂 Liebe Grüße, Anja