die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
Gefüllte Zucchini

Gefüllte Zucchini

Zucchini zählen zum Grillgemüse schlechthin – keine Sorge, dieses Rezept für gefüllte Zucchini könnt ihr als Nicht-Griller auch im Backofen nachmachen! Dank ihres neutralen Geschmacks lassen sie sich nicht nur wunderbar marinieren, sondern sie lassen sich auch genauso gut füllen. Dem Marinieren, wie dem Füllen, sind, was Gewürze und Zutaten betrifft, kaum Grenzen gesetzt.

Heute soll es um zwei Füllungen für Zucchini gehen. Eine Variante mit Fleisch und eine vegetarische. Bevor es ans Füllen geht, nehmen wir das Gemüse noch ein wenig unter die Lupe. Was sind Zucchini, und wo kommen sie her? Welche Sorten gibt es und was ist das Besondere daran? Und handelt es sich bei Zucchini wirklich um Gemüse?

Das Rezept im Video – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

Zucchini sind genau genommen Beeren

Richtig, die Zucchini sind gar kein typisches Gemüse. Sie zählen neben Paprika, Tomaten, Gurken und Auberginen zum Fruchtgemüse. Aus botanischer Sicht ist der Zucchino eigentlich eine Beere. Zucchini sind, neben dem neutralen Geschmack aber auch dank ihrer Größe und Form, geradezu prädestiniert, sie zu füllen. Gefüllte Zucchini schmecken nicht nur herrlich frisch sondern sie bringen auch Abwechslung auf den Teller. außerdem sind sie noch dazu ein ganz besonderer Hingucker.

Wann kann man sie ernten?

Die Erntezeit von Zucchini geht von Ende Juni bis in den Herbst hinein. Wer Zucchini im Garten anbaut, der kann sie, da Zucchini sehr schnell wachsen, über den ganzen Sommer hindurch ernten.

Zucchini Pflanzen im Garten
Zucchini Pflanzen im Garten. (Foto: Matthias Würfl)

Im Supermarkt kaufen

Keine Sorge, wer gefüllte Zucchini zubereiten möchte, und keine im Garten hat, oder gar keinen Garten besitzt: Zucchini kann man natürlich das ganze Jahr hindurch Supermarkt kaufen. Allerdings vielleicht nicht ganz so große wie ich sie für dieses Rezept verwendet habe. Wer also große Zucchini kaufen möchte, sollte sich auf dem Wochenmarkt umsehen. Dort kann man oftmals größere Zucchini kaufen als wie man sie im Supermarkt kaufen kann.

Verschiedene Sorten, unterschiedlicher Geschmack?

Zucchini gibt es in länglicher, gebogener Keulenform und runder Form. Wer einmal einen Blick auf einen runden Zucchino werfen möchte: Im Beitrag Zucchini Bacon Bomb, ist eine runde Zucchini zu sehen. Ein Bekannter hatte mir damals die runde Zucchini geschenkt. Die Farbe der Zucchini reicht von dunkelgrün über lindgrün bis gelb. Die Färbung der Zucchini hat keinen Einfluss auf den Geschmack. Das Fruchtfleisch ist immer hellgrün.

So sehen frische Exemplare aus:

Frische Zucchini erkennt man an ihrem prallen Aussehen und einer glatten Haut. Auch der Stielansatz liefert Auskunft über die Frische von Zucchini. Er sollte eben auch dementsprechend frisch aussehen. Genau richtig um gefüllte Zucchini daraus zu machen.

so sehen frische Zucchini aus
So sehen frische Zucchini aus. (Foto: Matthias Würfl)

Welche Größe eignet sich am besten zum Füllen?

Man sagt: je kleiner, desto feiner. Im Gemüseladen oder im Supermarkt sieht man meist Exemplare von etwa 20 Zentimetern Länge. Größere Kaliber findet man nur im Selbstanbau, wenn man sie wachsen lässt. Oder mit etwas Glück kann man sie, wie ober halb erwähnt auf dem Wochenmarkt kaufen. Große Zucchini eignen sich wunderbar zum Füllen. Sie geben dazu aber auch ordentlich Fruchtfleisch her, um sie zu feiner Zucchini Suppe mit Lachsspießen oder einer Zucchini Pfanne mit Hackfleisch zu verarbeiten. Bei kleineren Exemplaren bieten sich zum Beispiel Zucchini Schiffchen an…

Schon mal so was gesehen?

Aber wollten wir jetzt nicht endlich zum Füllen kommen?

Ja, natürlich, fangen wir mit den Vorbereitungen an.

Wie bereite ich Zucchini vor?

Den Stiel der Zucchini entfernen und der Länge nach halbieren. Und um Zucchini überhaupt füllen zu können muss das Kerngehäuse weg. Dieses am Einfachsten mit einem Löffel entfernen. Oder besser gesagt: herausschaben.

H3 Wie bereite ich die Zucchini fürs Füllen vor
Große Zucchini erst vertikal durchschneiden, dann horizontal und schließlich das Kerngehäuse mit einem Löffel heraus schaben. (Foto: Matthias Würfl)

Was passiert mit dem Kerngehäuse?

Wenn die Zucchini schon sehr ausgewachsen sind können die Zucchinikörner ebenfalls verwertet werden. Dann sind sie nämlich groß genug um sie aus dem Fruchtfleisch zu lösen und sie anschließend zu rösten. Dazu legt man sie einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech schiebt sie in den Backofen.

Nach zirka 30 Minuten bei 160 bis 180 Grad dürften die Zucchinikerne eine schöne Röstung aufweisen. Dann sind sie bereit zum Knabbern oder zum Garnieren und Dekorieren von Speisen. Das Fruchtfleisch der Zucchini muss ebenfalls nicht entsorgt werden. Es ist nämlich geeignet um es in Brotteig oder Kuchenteig einzuarbeiten. Denn es geht tatsächlich nichts über einen saftigen Zucchinikuchen.

Welche Füllungen sind geeignet?

Grundsätzlich lassen sich Zucchini auf sehr vielfältige Weisen füllen. Und zwar derart vielfältig, dass eine Aufzählung wohl niemals ein Ende finden würde. Die folgenden Rezepte für eine Fleischfüllung für Zucchini und eine vegetarisch gefüllte Variante lassen sich natürlich auch noch mit anderen Gemüsesorten und mit verschiedenen Gewürzen abwandeln.

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch

Für eine Fleischfüllung wurden in diesem Rezept Speckwürfel ausgelassen und Hackfleisch angebraten. Es können reines Rinderhackfleisch oder eine Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch verwendet werden. Dies bildet eine gute Grundlage für eine Füllung, die logischer Weise beliebig erweitert und gewürzt werden kann.

Beispielsweise mit einer Mischung aus Paprikapulver, Muskat und Kreuzkümmel. Die genauen Mengenangaben sind im Rezept nachzulesen. Der Fleischfüllung wurden außerdem noch angedünstete Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Paprika beigemischt. Ein verquirltes Ei gibt der Fleischmasse etwas Bindung und Saure Sahne ein wenig Cremigkeit.

Nach dem Erkalten der Masse wurde außerdem noch fein gewürfelter Mozzarella unter die Füllung gemischt. Dieser darf erst beim Überbacken der Zucchini dahin schmelzen. Zu guter Letzt noch etwas frischen Basilikum dazu und fertig ist die Fleischfüllung.

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch Zutaten
Die Zutaten für die Hackfleischfüllung der Zucchini. Mit dem Käse wird natürlich überbacken. Zuvor natürlich….
Hackfleisch Füllung von Zucchini anbraten (1)
…das Hackfleisch mit weiteren Zutaten in der Pfanne angebraten. (Fotos: Matthias Würfl)

Vegetarische Variante

Grundlage der vegetarischen Füllung bilden im heutigen Rezept eine Kombination aus Kichererbsen und Bulgur. Die Kichererbsen laden direkt aus dem Glas in der Füllung, für Bulgur gilt es noch eine kleine Vorbereitung zu treffen. Dazu gleich mehr. Und auch für die vegetarisch Füllung kommt noch jede Menge Gemüse ins Spiel.

Neben Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln nämlich außerdem noch braune Champignons und Paprika. Hierfür wurden zuerst Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln angedünstet. Und schließlich vor der Zugabe der weiteren Zutaten, etwas Tomatenmark angeröstet. Abgerundet wird die Füllung mit klein geschnittenem Schafskäse und frischen Thymian und Salbei.

Zutaten für Gefüllte Zucchini vegetarisch
Hier die Zutaten für die vegetarische Füllung der Zucchini…
Zutaten für die vegetarisch gefüllte zucchini anbraten
…die auch in der Pfanne angebraten werden. (Fotos: Matthias Würfl)

Den Bulgur quellen lassen

Diese Zutat ist typisch für die türkische und orientalische Küche und dient als Grundlage für viele Rezepte. Bulgur lässt sich mit Reis vergleichen, die Struktur ist nur etwas feiner und kleinkörniger. Bei Bulgur handelt es sich um vorgegarten und getrockneten Weizen. Und um den Bulgur weich zu bekommen füllt man die Körnchen in eine Schale und gießt etwas Gemüsebrühe darauf. Nach zirka 15 Minuten Quellen ist der Bulgur schön weich, verzehrfertig und bereit für die Füllung.

Bulgur für gefüllte Zucchini quellen lassen
Bulgur sollte man ein wenig quellen lassen. (Foto: Matthias Würfl)

Das Überbacken

Was den Käse zum Zucchini überbacken betrifft, ist alles möglich und auch erlaubt was schmeckt. Angefangen von Emmentaler, über Gouda bis hin zu Mozzarella oder Parmesan – diese Käsesorten eignen sich gut zum Zucchini überbacken. Auch Mischungen von verschiedenen Käsesorten zum Zucchini überbacken sind möglich. Genauso geeignet sind Feta oder Weichkäse wir Camembert.

Ohne Käse überbacken?

Wer lieber auf den Käse verzichten möchte, der kann die Zucchini trotzem überbacken. Allerdings sollte man die Füllung mit etwas bedecken, um sie, während des Garens vor dem Austrocknen zu bewahren. Ein paar Semmelbrösel beispielsweise tun es auch beim Zucchini überbacken. Diese Semmelbrösel werden beim Überbacken zu einem knusprigen Topping.

Es ist aber auch möglich ein paar Tomatenscheiben oder dicht aneinander gelegte Paprikastreifen auf die Füllung zu legen. Dies sieht nicht nur dekorativ aus, sondern bewahrt eben die Oberfläche der Füllung vor dem Austrocknen. Und läuft bei mir auch unter der Bezeichnung Zucchini überbacken.

Gefüllte Zucchini Grillen

Wer gefüllte Zucchini grillen möchte, der kann dies natürlich tun, braucht aber einen Deckel auf seinem Grill. Dieser Deckel, der nicht nur zum gefüllte Zucchini grillen benötigt wird heißt Garhaube. Diese ist wichtig, um die gefüllte Zucchini indirekt grillen zu können und sie zu überbacken. Dabei ist es auch egal ob man die gefüllte Zucchini auf dem Gasgrill oder Kugelgrill (mit Kohlen oder Briketts) grillt. Den Grill am besten auf 160 bis 180 Grad vorheizen – eine indirekte und eine direkte Zone schaffen und die Zucchini in der indirekten Zone grillen.

Zucchini in Scheiben grillen – aber richtig bitte:

Im Backofen zubereiten

Gefüllte Zucchini gelingen natürlich auch im Backofen. Dazu den Backofen ganz einfach auf 160 bis 180 Grad vorheizen und die gefüllten Zucchini garen.

Die Garzeit

Das lässt sich nur schwer sagen. Die Garzeit hängt natürlich von der Größe der gefüllten Zucchini ab. Unter 20 bis 30 Minuten geht aber nichts. Wer möchte kann in seine gefüllte Zucchini mal mit einem Zahnstocher hineinstechen. Lässt sich der Zahnstocher leicht in die Außenhaut der Zucchini einstechen kann aufgetischt werden.

Die Soße

Gefüllte Zucchini lassen sich natürlich auch ohne Soße auf dem Grill oder im Backofen zubereiten. Es spricht aber nichts dagegen, die gefüllte Zucchini, wie in diesem Rezept, in eine Zucchini Soße zu setzten. Diese Soße besteht aus Tomatensaft sowie stückigen Tomaten, Ajvar, frischem Rosmarin und einem Schuss Sahne. Natürlich kann man sich auch schnell eine selbstgemachte Tomatensoße aufsetzen.

Sind die Zucchini, die man füllen möchte, sehr groß, ist es nicht verkehrt, wenn auch noch etwas Soße im Spiel ist.  Zudem trocknen die Zucchini beim Grillen und Braten mit der Soße am Boden des Bräters garantiert nicht aus. Und: gibt es Beilagen wie Reis oder Nudeln ist eine Soße zu den gefüllten Zucchini nie verkehrt.

Zutaten für die Soße bei gefüllte Zucchini
Wenige Zutaten ergeben dennoch eine leckere Soße…
Gefüllte Zucchini im Bräter in der Soße
…die einfach in den Bräter kommt, bevor die gefüllten Zucchini darin platziert werden. (Fotos: Matthias Würfl)

Mit welchen Beilagen kann serviert werden?

Wie auch beim Rezept Zucchini grillen passt zu den gefüllten Zucchini ebenfalls ein Klecks Sour Cream Dip. Diese unterstreicht den frischen Geschmack dieses Gerichtes. Wem die Kohlenhydrate fehlen, der kann gefüllte Zucchini auch mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln servieren. Oder wie wäre es mit ein wenig Tsatsiki?

Alternativen?

Wer nicht auf gefüllte Zucchini steht aber auf die Rezept Idee an sich, der könnte statt Zucchini auch Auberginen auf gleiche Weise füllen. Oder auf gefüllte Champignons oder gefüllte Paprika ausweichen. Auch große Gemüsezwiebeln lassen sich füllen, wie die Zubereitung von Moinkballs beweist.

Auch eine leckere Option: Eine Zucchini Suppe:

Gefüllte Zucchini
Rezept drucken
3.15 von 7 Bewertungen

Gefüllte Zucchini – mit Hackfleisch aber auch vegetarischer Füllung

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch oder Vegetarisch. Die Portionsangabe bezieht auf ENTWEDER Hackfleisch ODER Vegetatrisch
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Arbeitszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Fitness-Essen, Hauptgericht
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Hackfleischfüllung

  • 4 Zucchini (kleine)
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 150 g Speck
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Paprika
  • 120 g Mozzarella
  • 150 g Gouda
  • 3 TL Paprikapulver
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Muskat
  • 8 Blätter Basilikum
  • 200 g Saure Sahne
  • 1 Ei
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • Salz (zum Abschmecken)

Vegetarische Füllung

  • 4 Zucchini (kleine)
  • 250 g Kichererbsen
  • 150 g Bulgur
  • 2 EL Olivenöl
  • 220 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 150 g Champignons
  • 1 Paprika
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Thymian (frisch)
  • 3 Blätter Salbei (frisch)
  • 100 g Schafskäse
  • 150 g Gouda
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Tomatensoße

  • 500 g passierte Tomaten (aus der Dose)
  • 500 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 150 ml Rotwein
  • 3 Zweige Rosmarin
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

Zucchini mit Hackfleischfüllung

  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, sowie die Frühlingszwiebel in feine Ringe und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Den Gouda reiben. Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen.
  • Etwas Olivenöl zum Speck geben und das Hackfleisch anbraten.
  • Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Paprika zugeben und andünsten.
  • Die Füllung mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
  • Nun den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und den Basilikum fein hacken und unter die Hackfleischfüllung geben.
  • Ei und Saure Sahne miteinander verquirlen und abschließend unterrühren.
  • Die Zucchini der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben und Platz für die Füllung schaffen.
  • Die Zucchini füllen und mit Käse bestreuen.
  • Alle Zutaten für die Soße, außer den Rosmarin, miteinander verrühren und in eine Reine oder Auflaufform geben.
  • Die Rosmarinzweige in die Soße legen.
  • Nun die gefüllten Zucchini ebenfalls hineinsetzen und auf dem Grill (indirekt) oder im Backofen bei 180 bis 200 Grad je nach Größe 30 bis 60 Minuten garen.

Vegetarisch gefüllte Zucchini

  • Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit gekochter Gemüsebrühe übergießen und 15 Minuten quellen lassen.
  • Den Gouda reiben. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, sowie die Frühlingszwiebel in feine Ringe und die Paprika und die Champignons in kleine Würfel schneiden.
  • Thymian und Salbei fein hacken. Den Schafskäse würfeln.
  • Das Olivenöl in eine Pfanne geben und Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Paprika andünsten.
  • Nun das Tomatenmark in die Pfanne geben und etwas anrösten.
  • Die Champignons dazugeben, sowie den Thymian und den Salbei unterrühren und die Füllung abkühlen lassen.
  • Abschließend den Bulgur, die Kichererbsen und den Schafskäse vorsichtig unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zucchini halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben und Platz für die Füllung schaffen.
  • Die Zucchini füllen und mit Käse bestreuen.
  • Alle Zutaten für die Soße, außer den Rosmarin, miteinander verrühren und in eine Reine oder Auflaufform geben. Die Rosmarinzweige in die Soße legen.
  • Nun die gefüllten Zucchini ebenfalls hineinsetzen und auf dem Grill (indirekt) oder im Backofen bei 180 bis 200 Grad je nach Größe 30 bis 60 Minuten garen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!