Spareribs grillen | butterzart, rauchig und saftig

Spareribs grillen | butterzart, rauchig und saftig

Heute geht es hier auf der Webseite in diesem Artikel um einen Teil der Holy Trinity der Barbecue Kultur: und zwar ums Spareribs grillen. Doch nicht irgendwie: die 3 2 1 Methode steht auf dem Programm. Saftig, rauchig und zart sollen die Spareribs werden.

Und wie diese Königsdisziplin gelingt, und die Spareribs zart und saftig werden, erfahrt ihr jetzt in diesem Ratgeber Guide zum Thema „Spareribs Grillen“. Eines von vielen Spareribs Rezepten neben Spareribs im Backofen, dem McRib oder auch den deftigen Schälrippchen.

original 3 2 1 spare ribs

Warum sich das Rezept lohnt

Spareribs grillen ist für mich eines der ultimativen BBQ-Erlebnisse. Der Duft von Rauch, Fleisch und Gewürzen zieht durch den Garten, und am Ende steht ein Ergebnis, das sich wirklich sehen – und schmecken – lassen kann: butterzartes Fleisch, das sich fast von selbst vom Knochen löst.

Mit der 3-2-1-Methode gelingt das Ganze selbst Einsteigern zuverlässig. Es ist also ein Schweinerippchen Rezept, das beeindruckt, ohne kompliziert zu sein. Außerdem kann man die Zubereitung wunderbar mit Freunden oder Familie verbinden – Grillvergnügen ist schließlich immer ein Gemeinschaftserlebnis.

Tägliche Rezept-Inspiration

Spareribs grillen Rezept Video

Spareribs grillen | 3-2-1 Methode | Die Frau am Grill

Was versteht man beim BBQ unter der 3 2 1 Methode?

Die 3-2-1-Methode ist eine beliebte Technik beim Barbecue, speziell für die Zubereitung von Rippchen (Spareribs). Sie bezieht sich auf die Zeitphasen, in denen die Rippchen zubereitet werden, und bietet eine einfache Methode, um zarte und saftige Rippchen zu erzielen:

3 Stunden räuchern

Die Rippchen, egal ob St- Louis Cut, normale Spareribs oder Baby Back Ribs, werden für 3 Stunden bei niedriger Temperatur (etwa 110-120°C) im Rauch gegart. Dabei nehmen sie das Raucharoma auf und beginnen, langsam zu garen.

Zuvor aber den BBQ Rub (Trockenmarinade) nicht vergessen aufzutragen! Und: das Räuchern klappt im Gasgrill, Kugelgrill (einem Holzkohlegrill) oder Smoker – im Backofen tut man sich schwer…

2 Stunden dämpfen

Nach dem Räuchern wickelt man die Rippchen in Alufolie ein, oft mit etwas Flüssigkeit wie Apfelsaft, Bier oder einer Mischung aus Essig und Wasser. So eingewickelt, werden sie für eine Dauer von weiteren 2 Stunden bei derselben Temperatur gegart.

Diese Phase dient dazu, das Fleisch zart zu machen, da die Feuchtigkeit in der Folie eingeschlossen wird. Tipp: Manche geben die Ribs auch in einen Bräter mit Deckel oder großen Kochtopf- so spart man Alufolie bzw. Butcherpaper.

1 Stunde glasieren

In der letzten Stunde bzw. der Phase 3, werden die Rippchen wieder ausgepackt und mit BBQ-Sauce (man kann auch zu einer Spareribs Marinade greifen) glasiert. Sie bleiben dann für eine Stunde Grillzeit auf dem Grill, damit die Sauce karamellisiert und das Fleisch eine schöne Kruste bekommt.

Die 3-2-1-Methode ist besonders bei Anfängern beliebt, da sie leicht nachvollziehbar ist und konstante Ergebnisse liefert. Die lange Garzeit sorgt für besonders zarte Rippchen, die fast vom Knochen fallen.

Zutaten und Zubereitung

spareribs grillen mit 3 2 1 methode
4.84 von 6 Bewertungen
Rezept drucken

Spareribs grillen | butterzart, rauchig und saftig

Hier ist der ultimative Guide zum Spareribs Grillen. Mit Hinweisen zu Temperatur, Rub, Glasur, Silberhaut & allem was man wissen muss.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit6 Stunden
Gesamtzeit6 Stunden 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Amerikanisch
Keyword: einfach, fein, grillparty, lecker, rauchig, saftig, würzig
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 1852 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 4 Leitern Spareribs
  • 250 ml BBQ Sauce (als Marinade zum Glasieren)
  • 8 EL Spareribs Rub (alt. z.B. Magic Dust)
  • 1 Liter Apfelsaft (Bier, Cola, Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Alternative)

Anleitung

  • Von den Rippchen die Silberhaut entfernen.
  • Die Rippchen mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Jetzt die Spareribs in den Spareribs Halter stellen und den Grill auf 120 Grad einregeln und die Spareribs für 3 Stunden räuchern.
  • Anschließend Dämpfen: dafür die Spareribs in eine verschließbare Auflaufform geben und eine Erhöhung einsetzen. Die gewünschte Flüssigkeit dazu geben und für 2 Stunden mit geschlossenem Deckel bei 120 Grad dämpfen.
  • Die Spareribs nun mit der BBQ Sauce einpinseln und in den Spareribsständer verfrachten. Diesen wieder auf den Grill in die indirekte Hitze (120 Grad) packen. Nach einer Stunde kann für die Gäste serviert werden! Wer will darf auch schon nach 30 Minuten das erste Stück Spareribs servieren - da wird euch keiner eine einstweilige Verfügung schicken.

Video

Notizen

Rippchen klappen auch im SmokerPelletgrill und Backofen ohne Problem. Beim Grillen lohnt es sich, in einen Spareribs Halter zu investieren. Besonders saftig werden die Ribs, wenn ihr sie in Butcher Paper einwickelt. Alle Infos zum Fleisch gibt es im Artikel Spareribs kaufen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1852 kcal | Kohlenhydrate: 41 g | Protein: 95 g | Fett: 143 g | Gesättigte Fettsäuren: 46 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 24 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 52 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 485 mg | Natrium: 1018 mg | Kalium: 1771 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 34 g | Vitamin A: 150 IU | Vitamin C: 2 mg | Kalzium: 135 mg | Eisen: 7 mg

Typische Fehler beim Spareribs grillen

Der häufigste Fehler: zu viel Hitze. Wer ungeduldig ist und die Temperatur zu hoch wählt, riskiert zähe Rippchen und verbrannte Glasur. Auch zu wenig Feuchtigkeit beim Dämpfen ist ein Problem – dann trocknet das Fleisch schnell aus.

Wichtig ist außerdem, die Silberhaut vor dem Würzen vollständig zu entfernen. Viele vergessen auch, den Grill richtig auf indirekte Hitze einzustellen. Und: beim Glasieren die BBQ-Sauce erst in der letzten Phase auftragen, damit sie nicht verbrennt, sondern schön karamellisiert.

spareribs rezept

Beilagen

Zu den Spareribs passen Klassiker wie Kartoffelsalat oder Coleslaw besonders gut. Ihr könnt sie auch mit Pommes Frites oder Wedges genießen. Dazu noch etwas BBQ Sauce als Dip und mehr braucht es gar nicht.

spareribs in halterung auf grill

Fazit

Spareribs grillen braucht etwas Zeit, aber kein Hexenwerk. Mit der 3-2-1-Methode hat man ein System, das einfach funktioniert – ganz ohne ständiges Nachschauen oder Rätselraten.

Wer einmal erlebt hat, wie die Ribs nach sechs Stunden zart, rauchig und saftig vom Grill kommen, weiß, warum sich dieser Aufwand lohnt. Für mich gehören sie zu den Klassikern, die bei keiner Grillparty fehlen dürfen – und jedes Mal aufs Neue Begeisterung auslösen.

Also: Ab zum Metzger oder Supermarkt, Rippen kaufen und los geht’s!

FAQs 

Wie lange müssen Spareribs auf dem Grill liegen?

Mit der 3-2-1-Methode liegen Spareribs insgesamt rund sechs Stunden auf dem Grill: drei Stunden räuchern, zwei Stunden dämpfen und eine Stunde glasieren. Diese Kombination aus Rauch, Feuchtigkeit und niedriger Temperatur sorgt für butterzartes Fleisch, das sich leicht vom Knochen löst.

Wie grillt man Spareribs am besten?

Am besten gelingen Spareribs mit der indirekten Hitze auf einem Grill mit Deckel – etwa bei 110 bis 120 Grad. Das Fleisch gart dabei schonend, bleibt saftig und nimmt das Raucharoma perfekt auf. Wer möchte, kann zusätzlich Holzchips verwenden, um den typischen BBQ-Geschmack zu intensivieren.

Wie grillt man fertig marinierte Spareribs?

Fertig marinierte Spareribs am besten bei 120 bis 140 Grad indirekter Hitze grillen. Die Marinade enthält meist Zucker, der bei direkter Flamme schnell verbrennt. Etwa zwei bis drei Stunden Garzeit genügen – gegen Ende kurz anrösten, damit die Glasur leicht karamellisiert.

Welche Flüssigkeit eignet sich zum Dämpfen von Spareribs?

Ideal sind Apfelsaft, Bier, Gemüse- oder Fleischbrühe. Auch Cola oder eine Mischung aus Essig und Wasser funktioniert gut. Wichtig ist, dass etwas Flüssigkeit vorhanden ist, damit im geschlossenen Behälter Dampf entsteht und die Rippchen schön saftig bleiben.

Welche Seite der Spareribs grillt man zuerst?

Vollkommend egal, wenn man mit einem Spareribs Halter arbeitet. Ansonsten: Zum Schluss sollte in der letzten Phase – beim Glasieren – die Fleischseite nach oben zeigen.

14 Kommentare

  1. Avatar
    Karl senj.Mayer

    Super erklärt, werde es so machen,lg.karl

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich zu hören 😉 Vielen lieben Dank! Schönen Sonntag und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Werni

    sieht lecker aus ,freu mich schon aufs nachkochen.?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Dankeschön lieber Werni! Das freut mich… Viel Spaß und gutes Gelingen 😉 Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Roland

    5 Sterne
    Also im Gegensatz zu deinem Rezept schwöre ich bei der Zubereitung beim Dämpfen auf eine Mischung aus Apfelessig und Honig. Süß und Sauer ist eine tolle Kombi! Aber ist auch nur eine Variante. Beim Fleisch muss es ein St Louis Cut mit den Leiterchen sein. Schälrippchen sind nicht so mein Ding. allzeit gute Glut, Roland

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Roland! Ohhhhh auch sehr fein, bei dieser Kombination lasse ich mich gerne überzeugen 😉 Wenn Du mal wieder was leckeres auf dem Grill hast, dann komme ich gerne zum verkosten vorbei 😉 Danke für dein Feedback! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Fred

    Hopala, ich habe noch nie zarte Butter bekommen… ?… Also wo gibt es denn zarte Butter zu kaufen.. ?..?
    Dann würde ich es eventuell verstehen dass das Fleisch zart wird und nicht Butterweich… ? ? ?….

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Fred, von dieser Seite habe ich das Ganze noch gar nicht betrachtet 😉 😉 😉 Merci Dir 😉 Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Edelgard Bethkenhagen

    Danke für darstelle Rezept.
    Ich möchte esgerne ausprobieren, ich besitze aber nur einen ganz einfachen alten Holzkohle Grill, möchte aber auf dieses Röstaroma vom Grill nicht verzichten.
    Jetzt meine Frage,
    funktioniert es auch wenn ich für den letzten Schritt zum Kohle Grill wechsle?
    Danke im voraus

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Edelgard, das kannst Du auf jeden Fall machen, es ist auch möglich Rippchen direkt zu grillen. Du könntest sie auch vorher weich dämpfen, denn beim direkten Grillen werden sie nicht ganz so zart. Nur als Hinweis. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Andreas Fellner

    5 Sterne
    Tolles Rezept, danke dafür, auch danke für Deine vielen Rezepte und Dein Engagement zur Verbesserung der kulinarischen Lebensqualität Deiner Mitmenschen.
    Alles Gute Euch beiden…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank für dein Lob, lieber Andreas 🙂 Wir tun was wir können 😉 Liebe Grüße und auch für Dich alles Gute! Anja

  7. Avatar
    Rhea

    5 Sterne
    Danke für die ausführliche Anleitung und Rezept. Ich habe mich in der Vergangenheit einmal getraut, Spare-Ribs zur Grillen, was allerdings komplett nachhinten gegangen ist und ich keinen zweiten Versuch unternommen habe. Ich werde dein Rezept auf jeden fall ausprobieren und dir ein Feedback geben 🙂

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns über Feedback! 🙂

4.84 from 6 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung