Es ist derzeit ein Trend: die Schüttelpizza. Besonders in den sozialen Medien kursierten die leckersten Schüttelpizza Rezepte. Und auch mich begeistert diese Low Carb Schüttelpizza. Das Prinzip ist einfach. Die Low Carb Schüttelpizza ist schnell zubereitet und sie ist sehr gesund. Dazu kommt das Wichtigst:. Sie schmeckt unheimlich lecker. Alles weitere zu diesem neuen Pizzarezept nun hier im Artikel auf meinem Blog…
Das Besondere am Low Carb Schüttelpizza Rezept
- Den Teig kneten, den Teig gehenlassen und die Sache mit der Hefe: Vergesst es! Auf all dies könnt ihr bei der Low Carb Schüttelpizza komplett verzichten. Es ist praktisch ein Pizza Blitzrezept. Die Küchenmaschine hat praktisch Betriebsferien!
- Low Carb & Fitness: Ich habe es ja bereits ein paarmal erwähnt, dass es sich hierbei um eine Low Carb Schüttelpizza handelt. Weil eben die Kohlenhydrate fehlen. Wie es dennoch zu einem tollen Pizzaerlebnis kommt, auch wenn der berühmte italienische Pizzateig fehlt erfahrt ihr gleich. Nur soviel: der Boden ist in die Low Carb Schüttelpizza integriert.
- Super Resteverwertung: Gemüse, Eier, Käse oder Quark übrig geblieben? Dann habt ihr schon die Hauptzutaten fürs Schüttelpizza Rezept. Denn wie oft liegt das eine oder andere tagelang im Kühlschrank herum und immer geht der Griff daran vorbei? Ihr wisst wovon ich spreche…
- schnelles Rezept: oh ja, hier muss man nicht auf den Pizzateig warten und warten und warten und er geht nicht auf. Und man schimpft. Nein, die Schüttelpizza klappt ohne jegliche Wartezeit!
- Leichtes Rezept – die Schüttelpizza liegt nicht im Magen: diese Low Carb Schüttelpizza quält euch nicht am Nachmittag im Büro oder Abends noch zur Geisterstunde im Bett. Sie ist sehr bekömmlich und aufgrund der fehlenden Kohlenhydrate liegen euch keine Wackersteine im Bauch.
- Gesund: das muss man wohl nicht begründen. Ein Blick auf die Zutaten der Low Carb Schüttelpizza zeigt: das kann gar nicht ungesund sein. Selbst beim Quark haben wir auf die Magerstufe gesetzt.
- schmeckt auch kalt: top für die Mittagspause in der Arbeit am Folgetag. Und da habt ihr auch gleich ein Gesprächsthema für den Plausch mit den Kollegen, weil: Schüttelpizza kennen die meisten garantiert noch nicht.
Das Prinzip der Schüttelpizza
Bei der Schüttelpizza ist der Name wirklich Programm. Wie das Prinzip funktioniert seht ihr an dieser komprimierten Schritt für Schritt Anleitung:
- Alle Zutaten klein schneiden bzw. reiben.
- Die Zutaten in ein verschließbares Gefäß geben (Tupperschüssel, Gefrierboxen etc.) und kräftig durchschütteln.
- Die Masse mit Hilfe von einem Teigschaber auf einem Backblech oder Pizzablech gleichmäßig verteilen.
- im Ofen oder auf dem Grill für eine gute halbe Stunde backen.
Es ist wirklich ein sehr einfaches 4-Schritte Schüttelpizza Rezept, das ihr hier vor euch habt. Perfekt für die schnelle Feierabendküche oder wenn’s Mittags schnell gehen muss. Wenn die Kleinen zum Beispiel gleich aus dem Kindergarten oder der Schule heimkommen.
Auf das gilt es zu achten
Wie bei den meisten Rezepten gilt es auch beim Schüttelpizza Rezept auf ein paar wenige Dinge zu achten:
- Gut vermengen!
Es bringt wenig, wenn man zweimal kurz schüttelt und die Zutaten der Low Carb Schüttelpizza haben sich nicht gut vermengt. Denn in der Konsequenz liegen diese dann jede für sich auf einem Bereich vom Backblech. Das sieht nicht schön aus.
- Alternativen zum Schütteln
Alles ab in eine große Schüssel und mit den (gewaschenen) Händen alles vorsichtig vermengen. Das klappt selbstverständlich auch wunderbar.
- Doch lieber mit Käse überbacken?
Eine gute Idee! ihr könnt beim vorliegenden Rezept zum Beispiel den gerieben Gouda mit in die Mischung geben. Und die auf dem Backblech ausgestrichene Masse mit dem zerrupften Mozzarella belegen.
- Welcher Käse passt auf die Schüttelpizza?
Hier gilt, wie sooft im Leben: erlaubt ist was schmeckt: Gouda, Feta, Emmentaler oder sogar zerbröselter Feta. Ich kaufe den Käse immer am liebsten im Stück und reibe ihn. Zum einen sind bei vielen vorgeriebenen Produkten aus dem Supermarkt oftmals Trennmittel enthalten. Zum anderen: was tun, wenn etwas übrig bleibt? Beim Käseblock ist klar: der Rest wird aufgeschnitten die nächsten Tage auf einem Brot verdrückt.
- Mehr kleine Schüttelpizzas als eine große?
Klar, das bietet sich zum Beispiel beim Kindergeburtstag an. Kleine runde Pizzaformen gibt es online für wenig Geld zu bestellen. Und mit diesen lassen sich auch kleine Kuchen zubereiten und so die Formen das ganze Jahr hindurch nicht für die Schüttelpizza sinnvoll verwenden.
- Mehl in der Schüttelpizza?
Da sind wir bei einem interessanten Punkt: viele Schüttelpizza Rezepte beinhalte auch die Verwendung von Mehl. Egal ob Weizenmehl, Vollkornmehl oder Dinkelmehl. Ganz ehrlich: wenn ich Mehl verwende, dann mache ich mir gleich eine richtig Pizza. Bei der Low Carb Schüttelpizza hat der Name Programm. Und Low carb verträgt sich in den den wenigsten Fällen mit Mehl.
Gemüse Alternativen
Neben den unterhalb aufgezählten Hauptzutaten, lässt sich besonders beim Gemüse variieren. Ihr müsst nicht auf Paprikaschote und Tomate setzen. Hier könnt ihr auf alles was ihr liebt zurückgreifen. Was mir gerade so einfällt:
- Champignons
- Knoblauch (den hätte ich fast vergessen: wer will presst sich die eine oder andere Zehe aus und arbeitet sie beim Schütteln in die Masse mit ein)
- Brokkoli
- Mais (Dosenmais müsst ihr gut abtropfen lassen, weil sich sonst die Flüssigkeit in eure Mischung mit einschleicht und das Ganze in der Konsistenz zu flüssig wird.)
- Peperoni (hier gilt das Gleiche wie beim Mais: bitte die Stielenden entfernen und den Saft der Peperoni auslaufen lassen)
- Oliven
- Rucola (diesen wie bei der Pizza Parma erst zum Schluss drüber streuen)
- Spinat
- Aubergine
- Zucchini
Schüttelpizza Gewürz
In meinem Rezept arbeite ich mit Oregano. Dieser passt so herrlich zu Gemüse wie ich finde. Als auch zum frischen Basilikum, mit dem die Low Carb Schüttelpizza später beim Servieren garniert wird. Wer sich aber selber ein Pizzagewürz für seine Schüttelpizza zusammen stellen will, hier ein Vorschlag für die Mischung (0,5 TL gerebelte oder gemahlene Einzelgewürze):
- Thymian
- Rosmarin
- Majoran
- Oregano
- Salbei
- Paprikapulver
Schüttelpizza Belag Varianten
- Pizza Salami: hierbei nur mit klein geschnittener Salami arbeiten. Ich würde aber eher eine dünne Salami nehmen und diese in Ringe schneiden.
- Thunfisch: Den Thunfisch (siehe Mais und Peperoni) gut abtropfen lassen und mit den weiteren Hauptzutaten vermengen. Mir schmeckt bei Thunfisch immer eine große Menge Zwiebeln dazu.
- 4-Käse-Pizza: da dürft ihr mit euren Lieblings-Käse-Sorten experimentieren. Schreibt mir gerne dafür eure Ideen oder Erfahrungen in die Kommentare unterhalb von diesem Text.
- Pizza Hawaii: Das klingt nur sehr exotisch. Ist es auch. Hauptzutaten für die Schüttelpizza Hawaii sind Schinkenwürfel und kleine Stücke Ananas.
- Diavolo: die „Scharfe“ Pizza – vom Geschmack her: scharfe Peperoni, Chilipulver, Salami und Sardellen (bitte nur eine Handvoll sonst wird’s zu salzig) spielen hierbei die Hauptrolle.
- Schüttelpizza Regina: ein Klassiker unter den Pizza Rezepten. Eine Schüttelpizza mit Schinken und Champignons. Sehr sehr lecker!
Beilagen
Diese Fitness Pizza schreit förmlich nach einem feinen Salat, oder was meint ihr? Mehr ist wirklich nicht von Nöten. Und wer es gar nicht alleine mit der Low Carb Pizza aushält: schneidet euch eine dünne Scheibe Brot auf und legt die Schüttelpizza drauf – ein Anrösten vom Brot zuvor macht die Sache sehr knusprig.
Fazit
Mega lecker diese Schüttelpizza. Ich habe sie mir schon bestimmt schon fünfmal gemacht und zwar immer Mittags. Weil ich nach einem anstrengenden Vormittag mehr als nur einen Joghurt mit Obst brauche. Nach dem Verzehr der Schüttelpizza sind meine Akkus wieder aufgeladen. Aber wie oberhalb schon erklärt: sie liegt mir nicht derart im Magen, dass ich mich nach einer Couch sehne.
Schüttelpizza Rezept | Schnelle Low Carb Pizza
Zutaten
- 250 g Paprika (grüne, gelbe & rote Paprika)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Tomaten
- 100 g Mini-Salami
- 500 g Magerquark (alt. Skyr oder körniger Frischkäse)
- 5 Eier
- 80 g geriebener Gouda
- 60 g in kleine Fetzen gerissener Mozzarella
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 2 TL Oregano (alt. gerne Pizzagewürz)
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
- 1 Büschchen Basilikum (zum Garnieren)
Anleitungen
- Die Paprikaschote waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und auch in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomate halbieren, den Strunk entfernen und kleine Würfel schneiden.
- Die Mini-Salami in kleine Scheiben bzw. Ringe schneiden.
- Den Gouda reiben.
- Und den Mozzarella in kleine Stückchen schneiden.
- Alles zusammen mit Salz und Pfeffer in eine verschließbare Küchenschüssel oder große Tupperbox geben. Deckel drauf und kräftig durchschütteln. Alternativ in einer Schüssel mit der Hand vermischen.
- Die Mischung auf einem Backblech, Pizzablech oder in eine Springform streichen (Backpapier nicht vergessen).
- Im Backofen bei 180 Grad Ober Unterhitze oder Umluft für 30 bis 40 Minuten backen (meist ist die Backzeit wirklich genau 35 Minuten), bis die Schüttelpizza eine schöne Farbe angenommen hat. Wer am Grill operiert: die indirekte Hitzezone verwenden. Beim Servieren mit Basilikumblättern und gerne auch mit klein geschnittener Frühlingszwiebel garnieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
11 Antworten
Finde das Rezept zur Schüttelpizza genial 🤩 schnell und einfach 👍 das sollte sogar ich hinbekommen
Aber ganz sicher… Danke für dein Lob! Liebe Grüße, Anja
Eine geniale Idee deine Schüttelpizza 👍 kam gerade eben von der Nachtschicht heim, da musste es jetzt schnell gehen 👏 super lecker, deftig und auch eine tolle Resteverwertung 😉 wird nicht das letzte Mal gewesen sein 😋 Viele Grüße aus Baden-Württemberg Markus
Hallo Markus, das ist ja toll und liest man gerne! Danke Dir! 🙂 Viele liebe Grüße, Anja
Huhuuu liebe Anja ein tolles Gericht deine Schüttelpizza!
Wurde am Wochenende direkt von den Kindern abgesegnet, deshalb gestern gleich serviert…
Und welch eine Überraschung alles weg 🙂 So muss das sein.
Wird die nächsten Tage gleich nochmal gemacht.
Danke und einen schönen Tag, Katja
Danke Katja, das ist toll, wenn die Schüttelpizza so gut angekommen ist. Danke für deine liebes Feedback. LG Anja
Mega Rezept 🤩 ich liebe Schüttelpizza 👍 bei mir muss auch immer ganz klassisch gehalten werden 😉 nur Salami und Käse 🤤 ist mein Favorit 😀 Viele Grüße, Helga
Servus Anja!
Ich muss ehrlich gestehen ich konnte mir unter dieser Pizza nicht viel vorstellen, also am Samstag direkt probiert und sie hat mich zu 100% überzeugt 👍 super vielseitig 🙏
Danke!
Grüße Alex
Ja, da kann man viele verschiedene Varianten zubereiten Alex! LG Anja
Hallo Anja ich schließe mich Dir an! Auch ich bin ein Fan von Schüttelpizza 🤤 so vielseitig und schnell gemacht 👍 und gerade am nächsten Tag im Büro kann ich die Pause kaum erwarten 😉 Schönes Wochenende und Grüße, Susi
Huhu Susi, da ticken wir dann total gleich! LG Anja