Die Pizza Prosciutto gehört zu den beliebtesten Varianten der italienischen Pizzakultur. Der saftige Schinken, kombiniert mit Tomatensoße und einem perfekt gebackenen Pizzateig, verleiht dieser Spezialität eine unverwechselbare Note.
Die Mischung aus herzhaften und milden Aromen macht diesen Pizza Klassiker zu einer der gefragtesten Varianten auf jeder Speisekarte. Ob in der Pizzeria oder aus dem eigenen Backofen, diese Prosciutto Pizza überzeugt auf ganzer Linie.
Was ist eine Pizza Prosciutto?
Eine Pizza Prosciutto ist eine klassische italienische Pizza, die mit hochwertigem Prosciutto oder Kochschinken bzw. Hinterschinken belegt wird. Die Basis bildet ein dünner Pizzateig, bestrichen mit einer fruchtigen Tomatensauce und bestreut mit feinem Käse.
Je nach Region oder Vorlieben kommen unterschiedliche Varianten des Schinkens zum Einsatz, um den typischen Geschmack zu unterstreichen.
Zutaten und Zubereitung
Pizza Prosciutto | Rezept für den Schinken Klassiker
Zutaten
- 1 kg Pizzateig
- 400 ml Tomatensauce
- 400 g Kochschinken (feine Scheiben)
- 400 g Pizzakäse (gerieben, gerne Mozzarella oder auch Gouda)
- Etwas Mehl für die Backunterlage
Anleitung
- Den Backofen mit Backstein (auf dem Backblech) auf 250 bis 300 Grad vorheizen, den Pizzateig zu 4 kugeln formen (je 250 g ) und mit bisschen Mehl dünn ausrollen (Durchmesser zirka 30 cm).
- Jeweils 100 ml Pizzasauce auf dem ausgerollten Teig verteilen. (Den Rand aussparen.)
- Den Käse darüberstreuen, sowie den Kochschinken verteilen.
- Die Pizza Prosciutto mit einem Pizzaheber auf den Pizzastein legen und etwa 5 bis 10 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen.
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Welchen Schinken?
Die Wahl des richtigen Schinkens beeinflusst das Aroma der Pizza Prosciutto maßgeblich. Klassisch kommt entweder luftgetrockneter Prosciutto oder milder Kochschinken zum Einsatz.
Während Prosciutto eine leicht salzige Note mitbringt und nach dem Backofen meist erst frisch auf die Pizza gelegt wird, sorgt Kochschinken für eine besonders saftige Variante, die direkt mitgebacken wird. Beide Sorten harmonieren ideal mit der milden Tomatensauce und dem cremigen Käse.
Welche Beilagen gibt’s?
Zu einer klassischen Pizza Prosciutto passen verschiedene Beilagen, die den Geschmack perfekt ergänzen. Ein frischer Salat mit Rucola und Parmesansplittern sorgt für eine leichte, würzige Note.
Alternativ bieten sich marinierte Oliven oder ein Antipasti-Teller mit eingelegtem Gemüse an. Als Getränk empfiehlt sich ein Glas Rotwein oder ein spritziger Weißwein, um die Aromen des Prosciutto hervorzuheben.
Mit welchem Pizzabelag könnte man die Pizza noch „ausbauen“?
Die klassische Prosciutto Pizza lässt sich mit wenigen zusätzlichen Zutaten kreativ erweitern. Frische Tomaten oder getrocknete Tomaten verleihen der Pizza eine intensivere Süße. Ein Hauch Oregano sorgt für eine würzige Tiefe, während ein Schuss Olivenöl die Aromen abrundet.
Wer es cremiger mag, ergänzt Mozzarella für eine extra geschmeidige Konsistenz. Feinschmecker probieren auch eine Variante mit Trüffelöl oder Artischocken.
Danke für die guten Rezepte und schöne Ostern
Danke Dir, lieber Jürgen! Eine schöne Woche noch und liebe Grüße, Anja