Heute kommt ein flottes und einfaches Nudelauflauf Rezept in drei einfachen Schritten. Praktisch vor allem dann, wenn mittags nur wenig Zeit bleibt oder man am Abend nicht noch Stunden in der Küche verbringen möchte. Zudem ist ein schneller Nudelauflauf mit Schinken besonders beliebt bei Kindern und bei ihnen immer wieder ein Highlight.
Mit magerem Schinken, Erbsen, einer milden Würze, und mit Käse überbacken, ist er das perfekte Familienessen. Ein Auflauf Rezepte Klassiker neben meinem Tortellini Auflauf, dem klassischen Kartoffelauflauf oder einem schwäbischen Maultaschen Auflauf.
Warum nachmachen?
Ein Nudelauflauf ist praktisch, weil er mit wenigen Handgriffen auf dem Tisch steht und mehrere Personen satt macht. Die Zutaten sind unkompliziert: Nudeln, Schinken, etwas Gemüse, Eier, Schlagsahne und Käse – Dinge, die man schnell besorgen oder oft schon im Haus hat.
Er lässt sich gut vorbereiten und im Backofen fertig garen, während man sich um andere Aufgaben kümmert. Durch die kurze Arbeitszeit eignet er sich ideal für den Alltag und ist trotzdem ein Gericht, das man auch Gästen vorsetzen kann.
Nudelauflauf Rezept Video
Die drei Kardinalfehler beim Nudelauflauf
Zu wenig Flüssigkeit
Ein Auflauf braucht die richtige Menge an Schlagsahne, Milch oder Tomatensauce. Ist zu wenig Flüssigkeit in der Form, trocknen die Nudeln beim Garen aus und die Konsistenz leidet.
Zu wenig Käse oder falsche Käsewahl
Der Auflauf lebt von einer goldgelben, käsigen Schicht, die beim Servieren weich und dehnbar ist. Wer zu wenig Käse verwendet oder eine Sorte ohne gute Schmelzeigenschaften wählt, verpasst diesen Effekt. Ideal sind Gouda, Cheddar oder Bergkäse, da sie gleichmäßig schmelzen und den typischen Faden-Effekt erzeugen.
Nudeln zu weich vorkochen
Werden die Nudeln zu lange gekocht, entsteht beim Backen eine matschige Masse. Besser ist es, sie nur al dente vorzubereiten, damit sie im Ofen die richtige Konsistenz entwickeln.
Zutaten und Zubereitung
Nudelauflauf mit Schinken
Zutaten
- 250 g Spiralnudeln (nach Packungsanleitung vorgekochte Nudel, gerne auch eine andere Pasta Art)
- 400 ml Sahne alt. Crème fraîche, etwas Milch
- 2 Eier
- 300 g Kochschinken (am Stück)
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 100 g Erbsen (vorgekocht)
- 0,5 TL geriebene Muskatnuss (Muskat)
- 200 g Gouda (gerieben, alt. klappt auch Mozzarella oder Emmentaler)
- 3 EL Sonnenblumenöl alt. Olivenöl, anderes Fett / Öl
- 1 Bund Schnittlauch (oder andere Kräuter)
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Anleitung
- Nudeln im Salzwasser nach Anleitung al dente kochen. Kochzeit beachten. Abgießen und im Sieb abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Schinken in Würfel oder Streifen schneiden.
- Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben und zuerst die Zwiebeln braten.
- Es folgen die Schinkenwürfel.
- Danach die Paprika noch leicht mit andünsten und von der Herdstelle / Hitze ziehen und etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen Eier und Sahne mit einem Schneebesen verquirlen.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. (Wer will kann auch noch Knoblauch hineinpressen).
- Käse reiben. Und gleich mal den Backofen auf 180 bis 200 C Ober Unterhitze vorheizen (Umluft weniger geeignet).
- Nudeln, Schinken, Zwiebeln, Paprika und Erbsen in die Ei-Sahne-Mischung rühren und vermengen.
- Mischung anschließend in die Auflaufform füllen.
- Für eine schöne Käsekruste nur mit einer Schicht Käse bestreuen.
- Den Nudelauflauf mit Schinken bei 180 bis 200 Grad entweder im vorgeheizten Backofen oder auf dem indirekten Bereich vom Grill für zirka 30 Backzeit / Gesamtzeit backen. 5 Minuten stehen lassen. Salz und Pfeffer auf den Tisch stellen, hier darf jeder nach Belieben würzen.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Wie klappt Nudelauflauf ohne Vorkochen der Nudeln?
Dieser einfache Nudelauflauf klappt auch ohne ohne Vorkochen der Nudeln: Dazu einfach die rohen Nudeln aus der Packung zusammen mit den anderen Zutaten in die Auflaufform geben. Allerdings benötigt ihr hierfür ein wenig mehr Flüssigkeit in Form von Wasser oder Sauce.
Empfehlung: Verwendet 200 ml Gemüsebrühe. Diese gebt ihr in die Ei-Sahne-Mischung. Durch die zusätzliche Flüssigkeit der Gemüsebrühe gelingt der Nudelauflauf ohne Vorkochen ebenso. Plant aber bitte auch 15 bis 20 Minuten mehr Garzeit ein.
Beilagen
Zum Nudelauflauf mit Schinken passt meiner Meinung nach am besten eine Schüssel Gurkensalat mit Dill. Diese Kombination habe ich schon als Kind gerne gegessen. Ansonsten könnt ihr natürlich auch jeden anderen Salat als Beilage servieren. Angefangen vom Tomatensalat bis hin zum Rote-Bete-Salat.
Weitere Auflaufklassiker
👉 Weitere verrückte und klassische Aufläufe gibt es bei meinen Auflauf Rezepten.
Nudelauflauf Varianten
Der Auflauf erlaubt viele Varianten:
Mit Hackfleisch wird daraus ein kräftiger „Nudelauflauf mit Hackfleisch“, der auch Fleischesser begeistert. Vegetarische Alternativen sind Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Möhren oder Champignons. Bei den Käsesorten ist fast alles möglich: Cheddar, Feta, Schafskäse oder ein Mix mit Parmesan und Bergkäse.
Ein Schuss Sojasoße oder frische Kräuter wie Basilikum verändern das Aroma und bringen Abwechslung. Als Beilage zu Fleisch oder Geflügel ist er ebenso passend wie allein serviert – für mich ein echtes „Gamechanger“-Gericht, das immer wieder neue Ideen liefert.
Auch immer lecker übrigens in Sachen Pasta Aufläufe: ein Spaghetti Auflauf, der feine Makkaroni Auflauf oder Rigatoni al Forno…
Tipps und Tricks
- Nudeln nur kurz vorkochen, sonst werden sie im Ofen zu weich.
- Eine fein gehackte Knoblauchzehe oder ein Löffel Tomatenmark geben der Soße mehr Aroma und Würze.
- Wer kräftigere Geschmäcker mag, kann mit Gewürzen wie Curry oder einem Hauch Senf experimentieren.
- Den Auflauf im Backofen auf der mittleren Schiene backen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
FAQs zum Nudelauflauf
Welche Nudeln für den Nudelauflauf?
Alle Nudelsorten sind möglich. Besonders praktisch sind kurze Nudeln wie Penne, Fusilli oder Farfalle, weil sie die Soße gut aufnehmen und sich leicht schichten lassen. Auch Spaghetti funktionieren, wenn sie gut mit der Soße vermischt werden.
Kann man Nudelauflauf vorbereiten?
Ja, er lässt sich einige Stunden vor dem Backen zusammenstellen und im Kühlschrank lagern. Wichtig: Vor dem Schließen der Backzeit die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und etwas mehr Garzeit einplanen.
Kann man Nudelauflauf einfrieren?
Das Einfrieren ist grundsätzlich möglich, aber die Nudeln verlieren beim Auftauen an Konsistenz. Empfehlenswerter ist es, kleinere Portionen frisch zu kochen oder Reste am nächsten Tag aufzuwärmen.
Welchen Käse zum Überbacken vom Nudelauflauf?
Gouda ist die klassische Wahl. Wer variieren möchte, kann auch Parmesan, Cheddar oder Bergkäse verwenden. Ein Mix verschiedener Käsesorten sorgt für eine cremige, goldgelbe Oberfläche mit intensiven Aromen.
Fazit
Ein Nudelauflauf ist ein unkompliziertes Gericht, das viele Varianten zulässt und bei allen gut ankommt. Ob mit Hackfleisch, viel Gemüse oder abwechslungsreichen Käsesorten – er ist immer eine sichere Wahl für ein Familienessen.
Für mich persönlich ist es eines der Rezepte, die ich gerne spontan mache, wenn es schnell gehen soll und trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen darf. Ein Gericht, das Alltag und Genuss verbindet – und genau deshalb ein Stück Freude in die Küche bringt.
Ich hatte das Rezept noch ohne Paprika aber ich fand das trotzdem lecker.
Das kann ich mir vorstellen 😉 Sehr schön! Vielen lieben Dank, freut mich 😉 Liebe Grüße, Anja
Servus Anja! Diesen Auflauf haben wir schon des Öfteren gemacht ? ein super leckeres Rezept ? Grüße, Matthias
Hi Matthias! Schön, das freut mich zu hören, dass Euch der leckere und einfache Auflauf so schmeckt. Vielen Dank für dieses schöne Lob 🙂 Liebe Grüße zurück, Anja
Guten Morgen Anja, ich bin gerade dabei mich fertig für die Arbeit zu machen! Gestern gab es für die komplette Familie diesen leckeren Nudelauflauf mit Schinken. Es haben alle geliebt, sogar der Opa und die Kinder (eigentlich sind SIE die größten Kritiker am Tisch 😉 ) Es war sooooo gut, dass nicht mal etwas für meine Mittagsbox übrig blieb 🙁 Da muss ich mir jetzt wohl noch ein Käsebrötchen schmieren. Super Idee und weiter so, musste ich nur noch kurz los werden. Danke und schönen Start in die Woche, Euere Claudi
Was für ein tolles Feedback am Morgen 🙂 Vielen herzlichen Dank liebe Claudi, das freut mich sehr! Schade, aber so soll es doch sein, wenn es allen geschmeckt hat 😉 Liebe Grüße und eine schöne Woche, Anja
Rezept klingt super lecker und ich habe es gerade nachgekocht. Er muss nur noch in den Ofen. Aber wo kommt der Schnittlauch hin vom Rezept?
Perfekt… Dann lass es Dir schmecken! Danke fürs nachmachen. Den Schnittlauch darfst du gerne als Garnierung nach dem backen darüber streuen 😉 Liebe Grüße, Anja