Es ist wieder ein weiteres Gericht aus der Serie von Omas Eintopf Rezepte Klassikern. Der Möhreneintopf. Ob Vegetarisch, mit Mettenden, Fleisch (wie geräuchertem Bauchspeck) oder Wiener Würstchen – dieser Eintopf weckt Kindheitserinnerungen.
Und das Rezept ist einfach umgesetzt: alles klein schneiden und ab in den Topf. Überzeugt euch selber von der 6 Schritte Zubereitung von diesem Familienrezept in der Rezeptkarte unterhalb…
Genauso lecker wie der Gemüseeintopf, ein Erbseneintopf oder das berühmte Chili con Carne…

Warum lohnt es sich, diesen Möhreneintopf nachzukochen?
Der Möhreneintopf mit Fleisch und Kartoffeln bietet viele Gründe, ihn unbedingt nachzukochen. In seiner Kombination aus zarten Möhren, mehligkochenden Kartoffeln und Fleisch ist es ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das perfekt für kalte Tage im Herbst und Winter ist.
Drittens ist das Rezept nach Hausfrauenart vielseitig abwandelbar und lässt sich einfach anpassen – ob mit Schweinenacken oder Suppenfleisch vom Rind, jede Variante bietet vollen Geschmack. Zudem kann man den Möhren Kartoffel Eintopf gut vorbereiten und in großen Mengen kochen, was ihn ideal für den Vorrat oder die Feierabendküche macht. Auswärmen ist zudem sehr einfach!
Zutaten und Zubereitung
Möhreneintopf | Klassisch & einfach
Zutaten
- 1 kg Möhren
- 7 Stück Kartoffeln (mehligkochend)
- 350 g Schweinenacken (alternativ Suppenfleisch vom Rind)
- 1 Stück Zwiebel
- 3 Stück Lorbeerblätter
- 4 Stück Pimentkörner
- 1 Bund Petersilie
- 3 L Wasser
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Zwiebel schälen und zusammen mit Lorbeerblättern, Piment, Salz und Schweinenacken in einen großen Topf geben und mit dem Wasser aufgießen. Für etwa 90 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben entstehenden Schaum abschöpfen.
- In der Zwischenzeit Möhren und in Scheiben schneiden.
- Kartoffeln schälen und kleinschneiden.
- Alles aus dem Topf nehmen und das Fleisch auf dem Schneidebrett in mundgerechte Stücke kleinschneiden.
- Möhren, Kartoffeln und Fleisch wieder in den Topf geben und nochmals köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.
- Vorm Servieren nach Wunsch, Lust und Laune mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer Abschmecken.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Verrückte Eintöpfe die begeistern
👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

Was gibt's zum Möhreneintopf als Beilage oder Einlage?
Ein Möhreneintopf mit Kartoffeln ist so reichhaltig, dass er eigentlich keine Beilagen benötigt. Er ist ein sogenanntes Onepot Gericht. Allerdings passen frische Brötchen oder dunkles Bauernbrot wunderbar dazu, um die würzige Brühe aufzusaugen.
Wer mag, kann auch Mettenden oder Mettwurst als Einlage hinzufügen, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen. Für etwas Abwechslung lassen sich auch Würstchen integrieren, die kurz vor dem Servieren in den Topf gegeben werden. Alternativ sorgt ein Klecks Sour Cream am Ende für eine cremige Konsistenz.

Rezept Varianten
Für Variationen des Möhreneintopfs gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ein beliebter Zusatz ist der Möhreneintopf mit Mettenden, die zusammen mit dem Schweinefleisch oder Suppenfleisch in den Topf gegeben werden und dem Eintopf eine deftige Note verleihen.
Falls du den Eintopf einmal ohne Fleisch oder Mettwürstchen probieren möchtest, kannst du stattdessen auf Gemüsebrühe zurückgreifen und zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Lauch hinzufügen.
Und du hebst dir die Mettenden und Würste für das Würstchengulasch oder den Grünkohl Eintopf auf…
Dein Suppentöpfchen erinnert mich an meine Kindheit 🙂
So toll die hatte meine Mutti auch immer. Das war dann das feine Sonntagsgeschirr 😉
Puhhhh lange lange ist es her…
Oh wie schön, Irmgard 😍 Solche Erinnerungen sind einfach unbezahlbar. Das gute alte Sonntagsgeschirr – das kenne ich auch noch von daheim! Liebe Grüße, Anja
Das perfekte Essen für den Herbst.
Ich freue mich ehrlich gesagt schon wieder, wenn die deftige Küche gekocht wird 🙂 So hat eben alles seine guten Seiten 😉
Schönen Montag
Lena-Maria
Danke Lena-Maria 😃 Geht mir genauso – die deftige Herbstküche hat ihren ganz eigenen Charme.
Viele Grüße, Anja
Ich liebe deine Rezepte, hab ganz lieben Dank für deine Inspirationen, ich freue mich auf die nächsten, liebe Grüße 🍾🥂
Kommen schneller als du schauen kannst Susi:)….Vielen lieben Dank und schöne Grüße, Anja
Guten Morgen Anja wir haben zwar keinen Winter/Herbst 😉 aber denkst du es geht trotzdem klar wenn ich mir und meinem Freund heute diesen Klassiker Zauber????
Schönen Sonntag und viele Grüße, Lisa
Hallo liebe Lisa, das muss erlaubt sein! 😉 Hoffe ihr habt es euch gut schmecken lassen. Danke und liebe Grüße, Anja