Der Fischstäbchen Burger ist eine unkomplizierte und schnelle Idee für alle, die gerne Fisch essen, aber keine Lust auf aufwendige Rezepte haben. Ob unter der Woche oder fürs Wochenende – dieser Burger passt immer. Erwachsene und Kids lieben ihn! Auch ich!
Besonders praktisch: Die Zutaten sind einfach, die Zubereitung gelingt schnell in der Pfanne, und man braucht nur wenige Minuten, um vier Fischstäbchen Burger auf den Tisch zu bringen. Perfektes schnelles Familienessen und Abwechslung zum normalen Fischburger oder dem Fischstäbchen Auflauf.
Warum dieser Fischstäbchen Burger nachmachenswert ist
Dieser Fischstäbchen Burger überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Er eignet sich perfekt als schnelles Abendessen für zwei Personen oder eine hungrige Familie mit Kindern. Statt Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Rahmspinat auf dem Teller zu servieren, wird hier ein ganz neues Format geboten – das kommt besonders bei Kindergeburtstagen gut an.
Die Kombination aus knusprigen Fischstäbchen, frischem Gemüse und Remoulade im Burgerbrötchen ergibt ein einfaches, aber geschmacklich überzeugendes Produkt. Auch als Appetizer oder Snack für Gäste ist dieser Burger eine kreative Alternative zum klassischen Fischgericht.
Und erweitert die Palette der Burger Rezepte um Pulled Pork Burger, dem Smashed Burger oder einem Pizza Burger.
Zutaten für 4 Fischstäbchen Burger
Fischstäbchen Burger | der Familien Burger
Zutaten
- 12 Fischstäbchen
- 4 Burger Buns
- 4 Blätter Kopfsalat (oder Eisbergsalat)
- 12 Scheiben Salatgurke
- 1 rote Zwiebel (dünn geschnitten)
- 4 EL Remoulade
- 2 EL Öl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Anleitung
- Die Gurke in dünne Scheiben schneiden (12 Scheiben insgesamt).
- Die rote Zwiebel ebenfalls in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden (8 Scheiben).
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstäbchen darin von beiden Seiten nach Packungsanweisung goldgelb braten. Danach auf Küchenpapier / Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Während die Fischstäbchen fertig braten, die Burger-Buns halbieren und die Innenseiten (also Schnittflächen) im Toaster oder Backofen (Grillfunktion) kurz anrösten.
- Nun den Burger zusammensetzen: Auf die untere der Brötchenhälften ein Salatblatt legen. (wer will darf auch mehr Salatblätter drauflegen oder den Salat in Streifen schneiden)
- Im nächsten Schritt darauf drei Fischstäbchen platzieren.
- Remoulade nach Geschmack darauf geben.
- Je zwei Zwiebelscheiben und drei Gurkenscheiben auflegen. Wer will kann nun noch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit der oberen Brötchenhälfte abschließen und den Fischstäbchenburger sofort servieren.
Nährwerte (pro Portion)
Varianten
- Wer es etwas ausgefallener mag, kann ein Stück Avocado oder Tomate hinzufügen – das passt gut zur Remoulade.
- Süßkartoffelpommes sind eine leckere Beilage zum Fischstäbchen Burger und schnell im Ofen zubereitet.
- Wer auf Frische steht, kann fein gehackten Schnittlauch über die Remoulade streuen.
Tipps
Damit der Fischstäbchen Burger auch wirklich überzeugt, lohnt es sich, ein paar einfache Hinweise zu beachten. Wer die Innenseiten der Burgerbrötchen vor dem Belegen kurz anröstet, verhindert, dass die Remoulade das Brötchen durchweicht – gerade wenn der Burger etwas länger stehen soll.
Auch die Zubereitung der Fischstäbchen in der Heißluftfritteuse ist eine gute Option: Sie spart Öl und sorgt trotzdem für ein knuspriges Ergebnis.
Wer lieber auf ein rustikales Brötchen zurückgreift, ändert damit nicht nur die Optik, sondern bringt auch eine festere Struktur ins Spiel – gerade bei größeren Fischstäbchen Burgern ein Vorteil.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung ist das zu frühe Wenden der Fischstäbchen in der Pfanne. Dadurch kann die Panade aufreißen oder haften bleiben. Besser ist es, die Fischstäbchen erst dann zu drehen, wenn sie sich problemlos vom Pfannenboden lösen.
Auch die Menge der Remoulade sollte gut dosiert sein – zu viel davon lässt den Fischstäbchen Burger instabil werden und beeinträchtigt die Konsistenz. Wer außerdem auf das Anrösten der Brötchen verzichtet, riskiert matschige Ergebnisse, vor allem wenn der Fischstäbchen Burger nicht sofort gegessen wird.
FAQ
Welcher Käse passt zu einem Fischstäbchen Burger?
Gouda oder milder Cheddar sind beliebte Optionen. Wer mag, kann mit etwas kräftigerem Käse experimentieren. Ich habe meinen aber ohne zubereitet.
Kann man den Fischstäbchen Burger vorbereiten?
Die Zutaten lassen sich gut vorbereiten. Der Zusammenbau sollte aber erst kurz vor dem Servieren erfolgen.
Welche Beilage passt am besten?
Süßkartoffelpommes oder ein einfacher Gurkensalat – beides harmoniert gut mit dem Fisch.
Lässt sich der Fischstäbchen Burger auch ohne Remoulade zubereiten?
Ja, alternativ funktioniert auch ein Dip aus Joghurt und Schnittlauch oder ein Spritzer Zitronensaft.
Hallo Anja deine Burger Buns sehen so lecker aus? Kannst du uns vielleicht einen Tipp geben, in welchen Supermarkt man so ein ähnliches Produkt erhält?
Tausend Dank
Mirijam
Liebe Mirijam,
die Burger Buns sind von einem regionalen Bäcker, aber du bekommst ähnliche in gut sortierten Supermärkten – am besten nach Brioche-Buns oder „Burger Buns rustikal“ Ausschau halten. 😊
Liebe Grüße, Anja 😊
Lieben mein Mann und ich.
Hatten wir erst letzten Freitag wieder 😉
Mit selbstgemachter Remoulade und knackigem Salat aus dem Hochbeet. Tomaten und Gurken haben wir jetzt im Herbst natürlich keine eigenen mehr. Hat aber trotzdem super super lecker geschmeckt 😉
das klingt herrlich! 😊 Mit eigener Remoulade und frischem Salat schmeckt der Fischstäbchen Burger gleich doppelt so gut.
Liebe Grüße, Anja 😊
Morgen Anja
Fischstäbchen Burger ist bei uns der Renner 🫶 da greifen alle zu.
Frau, Kinder alle glücklich ☺️ bei uns zu Hause bin nämlich ich der Koch (meistens zumindest 😉)
Harald
Lieber Harald,
das freut mich total! 😊 Der Fischstäbchen Burger ist wirklich ein Familienliebling – schön zu hören, dass bei euch auch alle begeistert sind. Und toll, dass du der Koch zu Hause bist!
Liebe Grüße, Anja 😊
Guten Abend Anja
Wo zum Teufel hast du diese geilen Buns gekauft?
Sprechen mich richtig an, solche will ich haben???
Lieber Lorenz,
die Buns sind von einem regionalen Bäcker, der sie extra für Burger etwas kompakter bäckt.
Liebe Grüße, Anja 😊