Na, zu welcher Fraktion gehört ihr, wenn Pommes Frites auf dem Tisch stehen: Nackt verzehren (also ungewürzt), nur Salz zum Würzen verwenden oder zu einem ganz bestimmten Pommesgewürz greifen? Für letztere ist dieser Artikel über ein Rezept, wie man sich die Gewürzmischung fürs Pommesgewürz selber machen kann. Schnell, einfach mit nur vier Zutaten – und natürlich maximalen Geschmack.
Pommesgewürz – darum solltest du die Gewürzmischung selber machen
Dieses Pommes Gewürz-Rezept ist aus mehreren Gründen eine tolle Idee zum Nachmachen. Du hast die Möglichkeit selber die Zutaten auszusuchen und die Aromen so zu kombinieren, wie sie dir am besten gefallen, was oft besser ist als fertige Gewürzmischungen aus dem Handel.
Außerdem ist die eigene Produktion eines Pommes Gewürzsalzes nicht nur preiswerter, sondern gibt dir die Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Dadurch kannst du zum Beispiel den Anteil von Paprika, Knoblauch oder Meersalz nach deinem Geschmack variieren.
Einmal vorbereitet, lässt sich die Gewürzmischung in einem verschließbaren Glas lange lagern, sodass du immer schnell darauf zurückgreifen kannst. Wer dennoch sagt, dass eine Fertiggewürzmischung auf den Tisch soll: kein Ding, denn jetzt zur Weihnachtszeit gibt es sogar Gewürz-Adventskalender zu erstehen…
Zutaten und Zubereitung
Pommesgewürz selber machen | 5 Zutaten Blitz Rezept
Zutaten
- 3 TL Salz
- 2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 0,5 TL Cayennepfeffer (alt. Paprikapulver rosenscharf)
Anleitungen
- Alle Zutaten in ein verschließbares und sauberes Glas geben.
- Schütteln.
- Das Pommesgewürz ist einsatzbereit.
Nährwerte (pro Portion)
Zu was passt Pommesgewürz sonst noch?
Das Pommes Gewürz ist unglaublich vielseitig und passt nicht nur zu klassischen Fritten oder Kartoffelstäbchen oder Bratkartoffeln. Es kann wunderbar auf Ofenkartoffeln, Wedges, und Kartoffelspalten angewendet werden, um ihnen das perfekte Aroma zu geben.
Auch bei hausgemachten Kartoffelchips sorgt die Gewürzmischung für eine besondere Note. Darüber hinaus passt es hervorragend zu gegrilltem oder geröstetem Gemüse, wie Zucchini, Paprika, Karotten oder Zwiebeln.
Sogar als Würze für Fleisch, wie Hähnchen oder Schweinefleisch, kann das Pommes Gewürzsalz zum Einsatz kommen. Wenn du etwas Kreatives ausprobieren möchtest, eignet sich diese Mischung auch hervorragend für Marinaden, etwa für Tofu oder Grillkäse.
Tipps und Tricks zu diesem Rezept
Hier noch paar weitergehende Informationen zum Pommesgewürz selber machen
Wieviel machen?
Die Menge hängt davon ab, wie oft du das Pommes Gewürz verwenden möchtest. Für den gelegentlichen Einsatz reicht es, eine kleine Portion zu machen, etwa die Menge, die du mit den angegebenen Inhaltsstoffen im Rezept erreichst.
Wie sollte man Pommesgewürz aufbewahren?
Für eine lange Haltbarkeit ist es wichtig, dass du dein Pommes Gewürz in einem gut verschließbaren Schraubglas aufbewahrst. Das schützt die Gewürze vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Aromen lange frisch bleiben. Eine trockene und dunkle Lagerung ist hier ideal, um das Gewürzsalz vor dem Verblassen zu schützen.
Pommes Gewürz Varianten
Dieses Pommesgewürz Rezept lässt sich vielseitig abwandeln und an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du könntest zum Beispiel einen höheren Anteil an Paprika oder Knoblauchpulver verwenden, um die Würze stärker herauszustellen, oder mit anderen Gewürzmischungen wie gemahlenem Sellerie, Senfmehl oder einer Prise Muskatnuss experimentieren.
Für eine rauchige Note ist etwas geräuchertes Paprikapulver eine tolle Ergänzung. Auch die Verwendung von getrockneten Zwiebeln oder feinem Zwiebelpulver verfeinert die Gewürzmischung und bietet interessante neue Geschmacksrichtungen.
Möchtest du eine besonders exotische Note einbringen? Integriere einfach kleine Mengen von gemahlenen Koriandersamen oder Kreuzkümmel in diese Pommesgewürzmischung. Die Abwandlungsmöglichkeiten sind nahezu endlos, was dir die Freiheit gibt, das Pommesgewürz Rezept immer wieder neu zu erfinden.
Lecker, ich mache immer noch Curry dazu, schmeckt sehr gut
Super Sache! Danke Dir für den Tipp und liebe Grüße, Anja