Heute gibt es: eine feine Brokkoli Suppe. Oder ums genauer zu sagen: es dreht sich ums Brokkoli Creme Suppe Rezept. Denn es ist keine dieser dünnflüssigen Suppen, welches wir in diesem Artikel auf meinem Foodblog zubereiten. Sondern eine ganz feine Nummer! Und zwar klassisch als Brokkolisuppe mit Kartoffeln…
Unter meinen Suppen Rezepten eine ganz feine Nummer – neben der Käse Lauch Suppe, der Kartoffelsuppe mit Würstchen oder auch der kräftigen Hühnersuppe.
Viel Spaß und guten Appetit mit meiner Kreation dieser Suppe mit Brokkoli für die schnelle Familienküche (nur 20 Minuten Köcheln), die mit wenigen Zutaten gelingt.
Fünf Gründe, warum Brokkolisuppe sich lohnt
Brokkolisuppe passt in viele Situationen. Erstens eignet sie sich hervorragend als Vorspeise in einem festlichen Menü, zum Beispiel an Weihnachten. Zweitens ist sie schnell gemacht und damit perfekt für die Mittagspause, wenn wenig Zeit bleibt.
Drittens punktet sie durch ihre Vielseitigkeit: Ob mit Crème fraîche, Kokosmilch oder einem Topping aus Kürbiskernen – jede Variante bringt eine neue Note. Viertens bringt die Suppe alle an einen Tisch, denn sie schmeckt sowohl Kindern als auch Erwachsenen.
Fünftens bleibt sie auch beim Aufwärmen ein Genuss und damit eine clevere Wahl für Meal Prep oder das schnelle Aufwärmen zwischendurch.
Brokkoli Suppe Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Brokkoli Suppe | schnell, einfach und cremig
Zutaten
- 500 g Brokkoli
- 1 L Gemüsebrühe
- 2 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
- 1 Bund Petersilie
- 100 ml Sahne
- 3 Scheiben Toastbrot
- 3 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
Anleitung
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Brokkoli zerkleinern. Hierfür die Brokkoli Röschen abschneiden und klein schneiden. Den Brokkoli Strunk ebenfalls in kleine Teile schneiden. Alles waschen. Hier kann man wirklich alles vom Brokkoli verwenden. Nicht nur die Brokkoliröschen!
- In einem tiefen Topf die Butter zerlassen und darin Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Brokkoli zugeben.
- Kartoffelwürfel zugeben.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Mit Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Die Brokkolisuppe bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für eine Kochzeit von 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Toastscheiben würfeln und im heißen Öl in der Pfanne zu Croutons anbraten.
- Im letzten Schritt die Sahne unterrühren und die Brokkolisuppe abschließend mit dem Zauberstab aka Pürierstab oder im Mixer pürieren. Dann bei Bedarf nochmals nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit klein gehackter Petersilie sowie Croutons als Deko garniert servieren. Optional kann man auch mit einem Klecks Crème Fraîche verfeinern.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Suppen Rezepte, die du kennen musst!
👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier
Was passt zur Brokkolisuppe?
Croûtons wie in unserem Cremesuppe Rezept sind als Einlage immer erlaubt. Zur Brokkolisuppe passt auch eine Scheibe Baguette. Und als Kräuter dürft ihr auch zu anderen greifen als die von mir aufgeführte Petersilie.
Tipps und Tricks
Brokkolisuppe Rezepte gibt’s viele, darum auch viele andere leckere Varianten. Hier paar weitere Ideen:
- Wer will gibt gerne etwas Frischkäse oder Creme Fraiche zur Brokkolicremesuppe. Am besten ganz zum Schluss. Dann geht es natürlich noch mehr in Richtung Brokkoli Creme Suppe als nur mit Sahne oder.
- Konsistenz ist immer eine Frage vom Geschmack: wem’s zu dickflüssig wird, der gibt der mehr Brühe hinein.
- Wer seine Kartoffelstücke ganz in der Suppe haben möchte: schneidet die Kartoffeln in kleine Stücke und kocht diese nach dem Pürieren mit dem Stabmixer im Kochtopf für 20 Minuten.
FAQs
Welches Gewürz passt gut zu Brokkoli?
Brokkolisuppe harmoniert mit Muskat, Curry, Thymian oder Cayennepfeffer. Auch ein Spritzer Zitronensaft rundet das Aroma ab.
Wie lange dauert es, bis Brokkoli in der Suppe weich wird?
Die Garzeit liegt im Durchschnitt bei acht bis zehn Minuten. So bleibt das Gemüse bissfest und behält Geschmack sowie Nährstoffe.
Kann man für Brokkolisuppe auch den Strunk verwenden?
Ja, der Strunk ist essbar und liefert zusätzliche Ballaststoffe. Am besten schneidet man ihn in kleinere Stücke, damit er gleichmäßig gart.
Wie zubereitet man am besten Brokkoli?
Brokkoli für die Suppe wird nach dem Waschen in Röschen geteilt. Anschließend gart man ihn im großen Topf mit etwas Wasser oder Brühe und püriert ihn mit einem Mixstab zu einer cremigen Basis.
Wie gesund ist Brokkolisuppe?
Die Suppe ist ein echtes Kraftpaket. Sie liefert Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Wirkung auf die Verdauung haben.
Hat Brokkolisuppe noch Vitamine?
Ja, auch nach dem Kochen enthält Brokkoli wertvolle Vitamine. Durch eine kurze Kochzeit und sofortiges Pürieren bleibt ein großer Teil davon erhalten.
Wie viel Kalorien hat ein Teller Brokkolisuppe?
Ein Teller Brokkolisuppe (große Portion) hat im Schnitt zwischen 400 und 500 Kalorien. Die genaue Menge hängt von Zutaten ab. Wer noch Crème fraîche oder Kokosmilch hinzugibt hat mehr.