Spareribs Dutch Oven | geniale 30/90/30 Methode

Spareribs Dutch Oven | geniale 30/90/30 Methode

Zugegeben, wenn’s ums Spareribs grillen geht, dann darf Zeit eigentlich keine Rolle spielen. Aus dem Grund habe ich beim Spare Ribs grillen auch generell nichts gegen die berühmte 3-2-1-Methode einzuwenden. Das Fleisch am Knochen wird wirklich super zart, erhält den rauchigen Geschmack und bleibt schön saftig.

Aber müssen es wirklich immer sechs Stunden sein wie bei anderen Zubereitungsarten, zum Beispiel beim Spareribs grillen nach der 3-2-1 Methode? Ich denke nicht. Deswegen habe ich diesmal für Spareribs aus dem Dutch Oven meine 30-90-30 Methode angewendet.

Auch fix im Rahmen meiner Spareribs Rezepte: feine Spareribs im Backofen oder die schnellen Spareribs.

spareribs im dutch oven rezept

Warum du das Rezept nachmachen solltest

Wenn du den Dutch Oven liebst, wirst du mit diesen Spareribs deine Freude haben. Das Rezept verbindet das Beste aus zwei Welten: erst werden die Ribs im Dutch Oven wunderbar zart gedämpft, anschließend auf dem Grill glasiert und karamellisiert.

So entsteht intensiver BBQ-Geschmack bei deutlich kürzerer Garzeit als bei der klassischen 3-2-1-Methode. Ideal für alle, die saftige Rippchen mit perfekter Kruste wollen – ohne stundenlang am Grill zu stehen.

Und das Schöne: Du brauchst dafür keine Spezialausrüstung, nur einen Dutch Oven und einen Grill.

Tägliche Rezept-Inspiration

Spareribs Dutch Oven Rezept Video

Spare Ribs aus dem Dutch Oven | 30-90-30 Methode

Zutaten und Zubereitung

spareribs aus dem dutch oven
4.91 von 10 Bewertungen
Rezept drucken

Spareribs Dutch Oven | geniale 30/90/30 Methode

Spare Ribs aus dem Dutch Oven gehen flott und schmecken lecker. Vor allem mit dieser 30-90-30 Methode. Beitrag inklusive Video!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 45 Minuten
Gericht: Abendessen, Grillgericht, Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Keyword: gartenparty, glasiert, lecker, würzig, zart
Portionen: 3 Personen
Kalorien: 1432 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Zutaten generell

  • 1,5 kg Schweinerippe
  • 0,5 Liter Bier

Zutaten für den Rub

Zutaten für die Glasur

Anleitung

Vorbereitung

  • Alle Gewürze für den Rub in einem verschließbaren Gefäß vermischen und gut durchschütteln.
  • Die Silberhaut an der Innenseite mit Hilfe eines Löffels entfernen.
  • Rippchen mit dem Rub gleichmäßig mit dem BBQ Rub bestreuen und nun für ein paar Stunden oder einen Tag im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen.

Zubereitung

  • Rippchen für 30 Minuten räuchern. Egal ob im Gasgrill oder Kugelgrill bzw. Smoker. Wer diesen Schritt auslassen will, der greift zu Rauchsalz und/oder Liquid Smoke bzw. geräuchertem Paprikapulver und hängt an den nächsten Schritt nochmals 30 Minuten dran.
  • Rippchen im Dutch Oven auf ein Gitter legen und 90 Minuten bei niedriger Hitze dämpfen (mit Bier, Apfelsaft oder Cola). Der Boden sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein.
  • Währenddessen die Glasur anrichten. Dazu alle Zutaten in ein Behältnis geben und gut durchmischen.
  • Die Rippchen mit der Glasur bestreichen und bei indirekter Hitze im Spare Ribs Halter abermals im Gasgrill, Kugelgrill oder Smoker platzieren.
  • Nun werden die Rippchen noch mal für 30 Minuten weitergegart. Eine weitere Glasur nach zirka 15 Minuten ist optional.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1432 kcal | Kohlenhydrate: 95 g | Protein: 61 g | Fett: 84 g | Gesättigte Fettsäuren: 27 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 14 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 30 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 280 mg | Natrium: 6520 mg | Kalium: 1573 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 68 g | Vitamin A: 1947 IU | Vitamin C: 3 mg | Kalzium: 158 mg | Eisen: 6 mg

Die drei großen Fehler bei Spareribs im Dutch Oven

1. Zu hohe Hitze:
Viele heizen zu stark ein. Das Fett schmilzt dann zu schnell, das Fleisch trocknet aus. Lieber konstant niedrige Temperatur um 120 bis 130 °C halten.

2. Zu wenig Flüssigkeit:
Ohne genügend Bier, Saft oder Brühe im Topf entsteht kein Dampf. Die Rippchen garen dann nicht gleichmäßig und bleiben zäh. Der Boden des Dutch Oven sollte immer leicht bedeckt sein.

3. Kein Entfernen der Silberhaut:
Sie verhindert, dass Gewürze ins Fleisch einziehen, und wird beim Garen zäh. Wer sie dranlässt, bekommt keine zarten Ribs. Also unbedingt vorab abziehen – mit Küchenpapier oder einem Löffelgriff klappt’s am besten.

dutch oven rippchen

Dutch Oven Spareribs Beilagen

Diese Spareribs aus dem Dutch Oven lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen und Saucen kombinieren. Wie etwa: Kartoffelsalat, Coleslaw, Gemüse vom Grill, Hasselback Kartoffeln und BBQ Sauce:

spareribs rezept aus dem dutch oven

Tipps und Tricks bei Dutch Oven Spare Ribs

  • Beim Räuchern setzt man die Ribs am besten auf einen Spare Ribs Halter im Grill oder Smoker. So verteilt sich der Rauchgeschmack am besten über den Spare Ribs.
  • Als Flüssigkeit beim Dämpfen empfiehlt sich bei Ribs aus dem Dutch Oven Bier (Pils eignet sich nicht als Mittel der Wahl, denn dies enthält Bitterstoffe) oder Traubensaft, als alkoholfreie Variante. Dieser Trick zersetzt die Fleischstruktur und macht es besonders zart. Und das Wichtigste: das Fleisch bleibt saftig. Hierbei gebe ich eine Art Gitter in den Dutch Oven, worauf ich die Spare Ribs platziere (siehe Video). Somit werden sie nur über dem heißen Dampf gegart.
  • Glasieren nicht vergessen! Ich verwende dabei  eine Mischung aus Sweet Chili-Soße, Sojasoße und BBQ Sauce (ihr könnt aber auch auf eine Spareribs Marinade zurückgreifen). Die glasierten Spare Ribs werden abschließend wieder bei geringer Hitze um die 120 Grad für 30 Minuten weiter im Gasgrill oder Kugelgrill gegrillt (indirekte Hitze).

FAQs zu Spareribs im Dutch Oven

Wie lange brauchen Spareribs im Dutch Oven?

Mit der 30/90/30-Methode rund zweieinhalb Stunden: 30 Minuten räuchern, 90 Minuten dämpfen und 30 Minuten glasieren. Danach sind sie zart und haben eine schöne Kruste.

Was passt zu Rippchen aus dem Dutch Oven?

Perfekt passen Coleslaw, Kartoffelsalat, gegrilltes Gemüse oder Maiskolben. Auch ein frisches Baguette oder BBQ-Soßen machen das Essen komplett.

Was darf nicht in den Dutch Oven?

Es darf alles in den Dutch Oven. Außer aggressive Putzmittel, welche die Oberfläche angreifen.

Wie lange muss man Rippchen im Ofen garen?

Bei 150 °C Ober Unterhitze etwa zwei Stunden. Danach kurz glasieren und weitere 30 Minuten backen, damit sich die Sauce schön verbindet.

Wie viele Briketts bzw. wie viel Kohle braucht man für Dutch Oven Spareribs?

Für einen Dutch Oven der Größe 12 inch reichen rund 20 Briketts – etwa 8 unten und 12 oben. So entsteht gleichmäßige Hitze über gut zwei Stunden. Bei Wind, Kälte oder größerem Topf entsprechend mehr. Alternativ den Dutch Oven in den Grill oder Backofen stellen.

Muss man den Deckel beim Dämpfen geschlossen halten?

Ja, unbedingt. Nur so entsteht der Dampf, der das Fleisch zart macht. Wird der Deckel zu oft geöffnet, entweicht die Feuchtigkeit und die Rippchen trocknen aus.

Welche Flüssigkeit eignet sich am besten?

Bier ist der Klassiker, aber auch Apfelsaft, Cola oder Brühe funktionieren. Bier bringt herzhafte Würze, Saft leichte Süße – das hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Wie erkennt man, dass die Rippchen fertig sind?

Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen, aber nicht zerfallen. Wenn du mit der Grillzange leicht am Knochen ziehst und er sich löst, sind die Spareribs perfekt gegart.

Bilder: istock

14 Kommentare

  1. Avatar
    bbqdutch

    5 Sterne
    Die Rezepte von Dir sind mega

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke dir 🙌 Freut mich riesig, dass dir die Rezepte so gefallen!
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    RainerN

    5 Sterne
    Das passt. Nicht zuviel versprochen.
    Danke für die Inspiration!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Gerne Rainer! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Gerhard

    5 Sterne
    Klingt super. Werde nächstes Wochenende nach Rezept grillen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Sehr schön! Viel Spaß und lass sie Dir gut schmecken! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    J.Hoffmann

    5 Sterne
    Hört sich super lecker an.Werde es mal probieren.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das würde mich sehr freuen! Danke und lass sie Dir gut schmecken. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Gitti

    5 Sterne
    Guten Morgen Anja! Beim nächsten Mal werden wir die Rippchen mit dieser Methode zubereiten ? Liebe Grüße, Gitti

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Gitti! Das freut mich. Viel Spaß und lasst es Euch schmecken… Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Klaus

    4 Sterne
    Die Methode habe ich probiert und die Ripps waren super weich und geschmacklich 1A.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super Klaus! Danke schön…Das freut mich mich. Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Laura

    5 Sterne
    Liebe Anja,
    Erst einmal vielen Dank für die lieben Grüße. Ich wünsche Dir natürlich auch ein schönes Wochenende, das Wetter passt ja.

    Das Rezept habe ich zwar noch nicht ausprobiert, deshalb auch im Moment, nur 4 Sterne, aber schon beim lesen, läuft mir das Wasser im Mund, zusammen.
    Das wird bestimmt das nächste, was so, wie im Rezept beschrieben, gemacht wird. Rippchen gehen immer.
    Zur Zeit stecken wir aber in Hochzeitsvorbereitungen, der Tochter und da bleibt wenig Zeit.
    Wenn es wieder etwas ruhiger wird, kommen die Rippchen an die Reihe und dann gibt es bestimmt 5 Sterne.
    Bis dahin wünsche ich die und deinem Team eine schöne Zeit.
    Liebe Grüße.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Laura das freut mich zu hören. Vielen lieben Dank! Klar verstehe ich, da wünsch ich alles Gute und natürlich einen wunderschönen unvergesslichen Tag, mit tollen Erinnerungen. Viel Spaß bei der Zubereitung und lasst Euch die Ribs schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja

4.91 from 10 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung