Pizzateig einfrieren | wie geht’s und macht’s Sinn?

Pizzateig einfrieren | wie geht’s und macht’s Sinn?

pizzateig einfrieren

Mit dem Pizzateig steht und fällt jede Pizza. Und ich möchte behaupten, dass mein Pizzateig Rezept der Knaller ist. Oft bleibt was übrig. Drei bis vier Tage hält sich der Pizzateig im Kühlschrank. Passt auf, der geht dort drinnen nochmals massiv. Er ist mir schonmal aus der Schüssel übergequollen. Aber manchmal ist es einfach zuviel und ich muss den Pizzateig einfrieren. Wie das klappt. Lest selbst….

Frischer Pizzateig erfordert Zeit und Geduld, insbesondere wegen der Gehzeiten. Durch das Einfrieren von Pizzateig kann man diesen Prozess beschleunigen und stets Teig zur Hand haben, wenn die Lust auf Pizza spontan aufkommt. Das Einfrieren von Pizzateig ist eine einfache und effektive Methode, um ihn eben nicht entsorgten und das nächste Mal neuen zubereiten zu müssen.

Anleitung zum Einfrieren von Pizzateig

  1. Zubereitung des Teigs: Pizzateig wie gewohnt zubereiten und kneten, bis eine glatte, elastische Konsistenz erreicht ist.
  2. Gehen lassen: Den Teig wie üblich gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
  3. Portionieren: Den Teig in die gewünschten Portionsgrößen teilen. Dies erleichtert später die Handhabung und das Auftauen wenn man nicht einen 2 Kilo Klumpen auftauen muss..
  4. Vorbereiten zum Einfrieren: Jede Teigportion zu einer Kugel formen und leicht mit Olivenöl einreiben. Dies verhindert, dass der Teig im Gefrierbeutel klebt.

Einpacken: Die Teigkugeln in Gefrierbeutel oder ähnliche Behältnisse geben.

Teigvorräte können auf Vorrat produziert und gelagert werden, was die Planung und Vorbereitung von Mahlzeiten erleichtert. Überschüssiger Teig muss nicht weggeworfen werden, sondern kann für spätere Verwendung aufbewahrt werden.

Aber: Der Pizzateig kann nach dem Auftauen eine etwas andere Konsistenz haben. Eventuell ist er in manchen Fällen weniger elastisch. Bei unsachgemäßer Lagerung kann der Teig Gefrierbrand entwickeln, was weniger toll ist. Auch dauert das Auftauen (siehe unterhalb) seine Zeit. Frischer Teig ist schneller zubereitet als eingefrorener aufgetaut.

pizzateig auftauen

Empfohlener Beitrag

Garnelen marinieren
Garnelen marinieren

Garnelen marinieren klappt sehr einfach. Hier kommt das Rezept für eine rauchige, erfrischende und würzige Garnelen Marinade.

Wie lange ist Pizzateig im Eisfach haltbar?

Pizzateig ist im Gefrierfach etwa 2 bis 3 Monate haltbar. Länger gelagerter Teig verliert zunehmend an Qualität.

Alternativen zum Einfrieren

  • Kühlen: Frischer Pizzateig kann für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies ist eine gute Kurzzeitlösung, wenn man den Teig bald verwenden möchte.
  • Vorgebackene Böden: Eine weitere Möglichkeit ist das Vorbacken der Pizzaböden. Diese können dann ebenfalls eingefroren und bei Bedarf belegt und fertig gebacken werden.
  • Trockenteig-Mischungen: Für längere Lagerung ohne Gefrierfach können auch Trockenteig-Mischungen verwendet werden, die bei Bedarf mit Wasser und Hefe aktiviert werden.

Richtiges Auftauen des Pizzateigs

  1. Eingefrorener Pizzateig sollte im Kühlschrank aufgetaut werden. Den Teig über Nacht dort auftauen lassen. Dies dauert etwa 8-12 Stunden.
  2. Zimmertemperatur erreichen lassen: Den aufgetauten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird. Dadurch wird er elastischer und lässt sich leichter ausrollen.

Fazit zum Pizzateig einfrieren

Man kann Pizzateig problemlos einfrieren und auftauen. Allerdings dauert das Auftauen wesentlich länger als frischen Pizzateig zuzubereiten. Des Weiteren kosten die Zutaten für Pizzateig nur wenige Cent pro Pizza. Daher ist es fraglich ob man Pizzateig einfrieren mag. Zum einen nimmt er Platz weg, zum anderen kostet es Energie die Gefriertruhe laufen zu lassen.

Bilder: Shutterstock

2 Kommentare

  1. Hallo Anja! Ich habe natürlich als Hobbypizzabäcker auch schon einiges versucht … Ballen eingefroren … Böden mit Tomate belegt vorgebacken und eingefroren! Funktioniert alles … ABER … es ist immer besser vor allem wegen dem Geschmack das ganze frisch zuzubereiten! Auch die Teigballen lassen sich nach dem einfrieren nicht so gut verarbeiten wie frische!

    • Anja Würfl

      Hallo Jürgen, da hast Du recht, frisch ist es immer besser. Danke für Deine Erfahrungen zu dem Thema. Freu mich über Deinen Kommentar dazu und sende liebe Grüße, Anja

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert