Die Pizza Regina zählt zu den zeitlosen Pizza Klassikern und erfreut sich großer Beliebtheit in italienischen Pizzerien und heimischen Küchen. Ein herzhafter Belag aus saftigem Schinken, frischen Champignons und zartem Mozzarella verleiht ihr eine besondere Note.
Durch die perfekte Kombination aus würziger Tomatensauce und aromatischen Kräutern entfaltet sich ein unverwechselbarer Geschmack. Ob für gemütliche Abende mit der Familie oder als Highlight eines geselligen Essens – das Pizza Regina Rezept überzeugt in jeder Situation.
Was ist eine Pizza Regina?
Die Pizza Regina gehört zur Familie der traditionellen italienischen Pizzen und hebt sich durch ihre geschmackliche Harmonie hervor. Der Teig bildet die Grundlage, während eine würzige Tomatensoße und hochwertiger Käse für ein vollmundiges Aroma sorgen.
Der Name „Regina“, was auf Italienisch „Königin“ bedeutet, spiegelt den edlen Charakter dieser Spezialität wider. Ein Klassiker, der auf keiner Speisekarte in einer Pizzeria fehlen sollte.
Zutaten und Zubereitung
Pizza Regina | Die Königin der Pizzeria
Zutaten
- 1 kg Pizzateig
- 400 ml Tomatensauce
- 400 g Champignons
- 400 g Kochschinken (feine Scheiben)
- 400 g Mozzarella (gerieben)
Anleitung
- Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Herd samt Backstein auf 250 bis 300 Grad vorheizen, den Pizzateig in 4 Stücke je 250 g teilen und auf einer bemehlten Unterlage dünn ausrollen (Durchmesser zirka 30 cm).
- Dann ein paar Kleckse Tomatensoße auf den Teig setzen und verteilen, dabei den Rand aussparen.
- Jetzt den Käse darüberstreuen.
- Zum Schluss die Champignons und den Kochschinken über dem Käse verteilen.
- Die Pizza Regina mit Hilfe einer Pizzaschieber auf den Pizzastein auf dem Backblech gleiten lassen und zirka 4 bis 5 Minuten backen, bis die Pizza die gewünschte Bräunung erreicht hat.
Nährwerte (pro Portion)
Welche Pilze verwendet man für die Regina Pizza?
Die Auswahl der richtigen Pilzen spielt eine entscheidende Rolle. Frische Champignons gehören zur beliebtesten Wahl, da sie mild und aromatisch sind. Sie lassen sich in dünne Scheiben schneiden und harmonieren perfekt mit dem restlichen Belag.
Wer eine intensivere Note bevorzugt, greift zu Steinpilzen oder Shiitake. Wichtig ist, dass die Pilze frisch sind, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Welchen Schinken verwendet man für diese Pizza Regina?
Für die perfekte Pizza Regina empfiehlt sich hochwertiger Schinken mit einem feinen Aroma. Besonders gut geeignet sind luftgetrocknete Varianten wie Prosciutto Cotto oder ein milder Serrano.
Dieser wird in gleichmäßige Scheiben geschnitten und gleichmäßig auf der Pizza verteilt. Alternativ sorgt geräucherter Schinken für eine herzhaftere Note und ergänzt die sanfte Würze der Champignons auf ideale Weise.
Welche Beilagen gibt es zur Pizza Regina?
Zu einer Pizza Regina passen verschiedene Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Ein frischer Salat mit Rucola oder ein Antipasti-Teller mit Oliven und eingelegtem Gemüse bieten eine perfekte Ergänzung.
Mit welchen weiteren Beilagen könnte man die Pizza Regina noch „ausbauen“?
Das klassische Pizza Regina Rezept lässt sich kreativ erweitern. Ein Hauch von Oregano oder frischer Basilikum sorgt für ein intensiveres Kräuteraroma. Wer es würziger mag, fügt eine Prise Pfeffer hinzu. Auch Artischocken oder getrocknete Tomaten verleihen der Pizza eine besondere Geschmacksnuance.
Eine zusätzliche Schicht Mozzarella macht den Belag noch saftiger und sorgt für eine herrlich goldene Kruste nach dem Backen. Wer ein knuspriges Finish bevorzugt, nutzt einen Pizzastein, um den Teig besonders gleichmäßig zu garen.
Anja für mich bist du die Königin;)
Lg Michael
🙂 Ist das lieb, danke Dir, Michi! Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Anja
Anja mit diesen tollen Pics machst du definitiv allen Italienischen Restaurants Konkurrenz.
Da komme ich doch das nächste mal wenn ich Lust auf eine leckere Pizza habe, gleich zu dir 😉
Schöne Grüße-Lorenz
Lieber Lorenz, was für ein schönes Kompliment, ich freue mich sehr und danke Dir herzlich! 🙂 Liebe Grüße, Anja