Tomatenpesto bringt mediterranes Flair in die Küche. Die Kombination aus getrockneten Tomaten, Knoblauch, Parmesan und Basilikum sorgt für intensive Aromen. Kaum ein Pesto bringt so viel Charakter mit.
Das Pesto Rosso schmeckt nach Sommer, Sonne und unkompliziertem Genuss. Die Zutaten harmonieren perfekt und bringen Tiefe auf den Teller – egal ob zu Pasta, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Saucen. Und rotes Pesto selber machen gingt einfach!
Es ergänzt zudfem die Pesto Rezepte Liste neben dem leckeren Rucola Pesto oder auch einem nicht minder beliebten Bärlauchpesto…
Warum man es mal nachmachen sollte
Tomatenpesto eignet sich für viele Gelegenheiten. Es passt zu Pasta genauso wie zu Ofengemüse. Auch auf geröstetem Brot überzeugt es als unkomplizierter Starter. Wer Gästen etwas Besonderes servieren möchte, landet mit Tomatenpesto einen Treffer.
Zutaten wie Parmesan, Pinienkerne und Olivenöl sind flott und problemlos eingekauft. Die Herstellung gelingt in kurzer Zubereitungszeit. Auch ohne Erfahrung mit Pesto entsteht ein tolles Ergebnis – dank einfachem Pesto Rosso Rezept.
Wer Abwechslung zu klassischem Basilikum Pesto, sucht, entdeckt hier eine würzige Alternative.
Der Geschmack lässt sich auch gut steuern. Je nach Mischung der Kräuter und Nüsse entsteht eine eigene Note. Wer mag, ergänzt das Rezept mit etwas Tomatenmark oder einem Bund frischer Petersilie. Chili haucht dem Ganzen ein wenig Schärfe ein.
Selbst gemachtes Pesto Rosso bringt definitiv Vielfalt auf den Tisch.
Zutaten und Zubereitung
Tomatenpesto Rezept | Perfektes Pesto Rosso
Zutaten
- 100 g getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl aus dem Glas)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 1 Handvoll Basilikumblätter (5–6 Stück)
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Öl (von den eingelegen getrockneten Tomaten)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Die Knoblauchzehen schälen und grob zerkleinern.
- Die getrockneten Tomaten grob in Stücken schneiden.
- Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten.
- Alle Zutaten – inklusive Basilikum, Parmesan, Olivenöl und Tomatenöl – in ein hohes Mixgefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Für eine längere Lagerung in ein Schraubglas oder Einweckglas geben und mit Öl auffüllen, bis alles bedeckt ist.
Nährwerte (pro Portion)
Diese Saucen ganz einfach selber machen
👉 Über 50 Saucen & Dips findet du bei meinen Grillsaucen Rezepten!
Verwendungsmöglichkeiten für Tomatenpesto
Tomatenpesto passt zu Spaghetti (besonders zu einem Nudelsalat mit Pesto), Gnocchi oder als Füllung für Blätterteig. Auch auf geröstetem Brot schmeckt es hervorragend. In Bowls, Dressings oder zu Grillgemüse liefert es ein kräftiges Aroma.
Als Dip für Rohkost oder als Basis für Sandwiches bringt es Abwechslung auf den Teller. Wer möchte, nutzt es als Sauce für Nudeln oder als Aufstrich in Kombination mit Käse und Walnüssen.
Tomatenpesto aus frischen Tomaten
Nicht nur getrocknete Tomaten sorgen für Geschmack. Auch frische Tomaten lassen sich dafür verwenden. Die Sorte beeinflusst das Aroma deutlich. Kirschtomaten oder aromatische Sorten eignen sich am besten.
Vor dem Pürieren mit dem Mixer empfiehlt sich das Rösten. Dabei verlieren die Tomaten Wasser und gewinnen an Tiefe. Auch ein kurzes Trocknen im Ofen sehen manche Pesto Rezepte vor – meines nicht. Kombiniert mit Parmesan, Basilikum und Pinienkernen entsteht eine frische Version dieses Klassikers.
Wichtig: Pesto mit frischen Tomaten ist nicht so lange haltbar. Durch den Wasseranteil im Gemüse verkürzt sich die Zeit im Kühlschrank.
Im Glas wirkt Tomatenpesto farblich kräftig und aromatisch. Es bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Die Zubereitung benötigt wenig Zeit und nur wenige Zutaten. Das Pesto Rosso Rezept gehört zu den Klassikern unter den Pesto-Varianten.
Fazit
Tomatenpesto bringt Geschmack mit wenig Aufwand. Es ergänzt Pasta, Sandwiches und Antipasti. Die übersichtlichen Zutaten und die einfache Zubereitung machen es zu einem beliebten Rezept.
Besonders die Mischung aus getrockneten Tomaten, Knoblauch und Käse sorgt für Tiefe. Wer auf hochwertige Kräuter, Öl und Nüsse achtet, erhält beste Ergebnisse. Tomatenpesto passt in jede Küche und bereichert viele Gerichte.
FAQ & Hinweise & Tipps
Wie lange hält sich Tomatenpesto?
Im Kühlschrank bleibt es bis zu zwei Wochen frisch. Wichtig ist, die Oberfläche mit Öl abzudecken.
Was ist der Unterschied zwischen Tomatenpesto und normalem Pesto?
Tomatenpesto enthält Tomaten, meist getrocknet. Klassisches Pesto basiert auf Basilikum und verzichtet auf Tomaten.
Wie geht Tomatenpesto?
Alle Zutaten werden gemixt. Wichtig: Pinienkerne vorher rösten und Tomaten in Stücke schneiden.
Wie lange hält sich selbstgemachtes Tomatenpesto?
Frisch abgefüllt und mit Öl bedeckt, bleibt es rund 14 Tage genießbar. Kühl lagern.
Ist Tomatenpesto gesund?
Tomaten liefern Antioxidantien. Olivenöl bringt ungesättigte Fettsäuren. Parmesan enthält Kalzium. Alles in Maßen – ideal.
Kann man Tomatenpesto einfrieren?
Ja, kleine Mengen einfrieren und bei Bedarf auftauen – ideal für spontane Gerichte.
Jetzt hoffe ich, das euch der Artikel auf meiner Seite gefallen hat. Und ihr Lust habt das Tomatenpesto nachzumachen. Vielleicht zu einem der nächsten Pastagerichte? Würde mich über paar Sternchen unterhalb und einen Kommentar freuen. Werde auf jeden Fall immer antworten!
Die Rezepte sind prima, alles gelungen bis jetzt 👍🏽👍🏽
Hallo Martin, das ist schön wenn immer alles klappt! Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen Anja!
Ich glaube ich werde uns heute Tomatenpesto auf Vorrat produzieren.
Diese dann in kleine Eiswürfel Behälter füllen und ab in den Frost, müsste doch klappen?
Schöne Grüße
Sabine
Guten Morgen Sabine, eine sehr gute Idee! Danke dafür, viel Spaß und liebe Grüße, Anja
Das hört sich lecker an, werden wir testen
Freu mich, lasst sie euch schmecken, vielen Dank und liebe Grüße, Anja
sehr, sehr lecker😊
Freu mich sehr, Tanja! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Super Rezept liebe Anja!
Tomatenpesto geht im Sommer immer, am besten man produziert direkt auf Vorrat 🙂
Auf alle Fälle liebe Lena-Marie…da hat man dann später was davon! Liebe Grüße, Anja
Hört sich super easy und lecker an!
Wird ganz bald getestet!
Geht super einfach Ira…viel Spaß beim nachmachen! Liebe Grüße, Anja
Hätte gar nicht gemeint dass Tomaten Pesto so schnell und so einfach selbst gemacht ist.
Da lasse ich doch das nächste Mal die fertig gemischten Gläser im Supermarkt zurück und lege doch lieber selbst Hand an!
Schönen Abend liebe Anja!
Moni
Hey Moni, auf alle Fälle! Lass‘ wissen wie es dir geschmeckt hat! Liebe Grüße, Anja