Eine Pizzasoße entscheidet über den Geschmack einer Pizza. Sie sollte harmonisch gewürzt sein und die Aromen der Tomaten in den Vordergrund stellen.
Und egal ob Neapolitanische Pizza, ihre Schwester die Pizza Margherita oder eine Pizza Funghi – ihr braucht eine Pizzasoße…
Das Grundrezept zum Pizzasauce selber machen ist simpel. Und mit kleinen Anpassungen entsteht eine individuelle Note. Doch wie viel davon passt auf eine Pizza, und wann wird sie auf die Pizzen aufgetragen? Los geht’s…

Hauptzutaten im Überblick
Die Pizzasoße besteht aus wenigen Grundzutaten und lässt sich schnell anrühren. Sie bildet die Basis vieler klassischer Pizzasorten. Ich greife hier meistens zu passierten Tomaten, weil sie sofort verwendbar sind.
- Passierte Tomaten: Grundlage der Soße und Träger der Gewürze.
- Salz: Würzt die Mischung und bringt die Tomaten nach vorn.
- Pfeffer: Sorgt für eine leichte Schärfenote.
- Oregano: Gibt der Soße eine klare mediterrane Richtung.
Pizzasauce Zubereitung in einem Schritt
Die Zubereitung besteht aus einem einzigen Schritt und eignet sich gut für schnelle Pizzagerichte. Du arbeitest leichter, wenn du die Zutaten in einer ausreichend großen Schüssel vermengst.
Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermengen. Die Mischung bleibt roh und entfaltet ihre Aromen später beim Backen.

Wie viel Pizzasoße braucht man für eine Pizza?
Die perfekte Menge hängt von der Größe der Pizza ab. Eine klassische runde Pizza mit etwa 28 com bis 30 cm Durchmesser benötigt etwa zwei bis drei Esslöffel Pizzasauce.
Eine zu dünne Schicht kann den Geschmack schmal wirken lassen, eine zu dicke verhindert eine gute Backeigenschaft des Teigs. Der richtige Mittelweg sorgt dafür, dass der Pizzateig beim Backen nicht durchweicht, aber saftig bleibt.
Wann kommt die Pizzatomatensoße auf die Pizza?
Die Tomatensoße wird stets auf den rohen Pizzateig gestrichen, bevor der Pizza Belag folgt. So verbinden sich die Aromen während des Pizza Backens mit dem Teig.
Es ist ratsam, die Pizzasoße mit einem Löffel spiralförmig zu verteilen, wobei ein kleiner Rand frei bleibt. Das sorgt für ein optimales Backergebnis. Oder habt ihr schon mal eine Pizza mit rotem Tomatensoßenrand gesehen?
Ist Pizzasoße gekocht oder roh?
Ein großer Unterschied zwischen verschiedenen Pizzasauce Rezepten liegt in der Verarbeitung. Während einige Pizzasoße Rezepte eine gekochte Variante nutzen, bleibt meine italienische Pizzasauce roh.
Sprich: ich greife zu passierten Tomaten und koche nicht extra aus einer handvoll reifen San Marzano Tomaten und Zwiebeln eine Pizzasauce – darum eben ein Pizzasoße Blitzrezept!
Durch das Backen im Ofen entfalten sich die Aromen direkt auf der Pizza, wodurch die Tomaten frischer und fruchtiger schmecken.
Welche alternativen Zutaten gibt es?
Neben den klassischen Zutaten wie passierte Tomaten, Salz, Pfeffer und Oregano lassen sich viele weitere Aromen hinzufügen. Ein Hauch Knoblauch, ein Teelöffel Tomatenmark oder ein Spritzer Knoblauchöl intensivieren den Geschmack.
Auch Rosmarin, Thymian oder fein gehacktes Basilikum verleihen der Soße eine besondere Note. Wer es pikant mag, kann fein gehackte Peperoni oder eine Prise Zucker für die Balance nutzen. Auch eine sehr cremige Tomatensauce eignet sich als Variante.
Wer auf die perfekte Konsistenz achtet, erhält eine vielseitige Soße, die zu vielen Pizza Rezepten wie auch der Pizza Funghi oder einem einfachen Pizzabrot passt.

Pizzasoße aufbewahren?
Selbstgemachte Pizzasoße lässt sich problemlos aufbewahren. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleibt sie einige Tage frisch.
Alternativ kann sie in einer Dose eingefroren werden, wodurch die Haltbarkeit auf mehrere Monate steigt. Bei Bedarf einfach auftauen und direkt verwenden. Genauso könnt ihr beim Pizzateig einfrieren verfahren…
Pizzasauce kaufen oder Pizzasauce selber machen?
Fertigprodukte sparen Zeit, doch eine selbstgemachte Pizzasauce ist geschmacklich oft die bessere Wahl. Viele gekaufte Varianten enthalten Konservierungsstoffe und geschmacksverstärkende Zusätze.
Eine einfach zubereitete Pizzasoße, abgestimmt mit den richtigen Gewürzen, bringt den vollen Genuss.
Fazit
Eine gute Pizzasoße ist das Geheimnis jeder gelungenen italienischen Pizza. Ob schlicht oder raffiniert mit Pizzagewürz gewürzt, sie bildet die Basis des Geschmacks. Selbstgemacht lässt sie sich perfekt anpassen und verleiht der Pizza eine persönliche Note.
Mit den richtigen Zutaten und der optimalen Menge entsteht ein authentischer Genuss, wie in Italien. Eine original Pizza Sauce wie in der Pizzeria sorgt für das perfekte Geschmackserlebnis beim Pizza selber machen. Zudem eignet sie sich auch für Pasta und andere Gerichte.
Falls ihr sie anders zubereitet, dann schreibst das gerne in die Kommentare unterhalb – ich lerne gerne dazu…
Zutaten und Zubereitung
Pizzasoße selber machen | klassisches Blitzrezept
Anleitung
- Alle Zutaten für die Pizzasauce in eine Schüssel geben und vermengen.
Nährwerte (pro Portion)
Einfach und ohne Schnörkel, so ist es richtig! Frank
Danke, lieber Frank! Freu mich sehr und sende liebe Grüße, Anja
Habe die Pizza Sosse gemacht super geworden Danke für das Rezept und ein schönes Wochenende
Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat! 🙂 Danke, liebe Grüße und noch einen schönen Tag. Anja