Maultaschen Auflauf | perfektes Familiengericht

Maultaschen Auflauf | perfektes Familiengericht

Maultaschen sind für viele in Süddeutschland eine überaus beliebte Mahlzeit und eine Spezialität der schwäbischen Küche. Diese Teigtaschen stehen sinnbildlich für regionale Küche und ein Stück Heimat. Ein Maultaschen Auflauf verbindet diese Tradition mit der praktischen Idee, gleich mehrere Portionen unkompliziert im Ofen zuzubereiten.

Besonders für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder wenn es schnell gehen soll, ist dieses Gericht ideal. Ich selbst habe den Maultaschenauflauf das erste Mal ausprobiert, als nach einem Campingurlaub im Allgäu noch Maultaschen übrig waren – seitdem ist er fester Bestandteil meiner Küche.

Wer Auflauf Rezepte wie Kartoffelgratin, den klassischen Tortellini Auflauf oder Brokkoli Auflauf mag, findet hier auf meinem Blog eine spannende Variante. Guten Appetit schon vorab ihr Lieben!

maultaschen auflauf 4

Warum du das Rezept nachmachen solltest

Ein Maultaschenauflauf spart Arbeitszeit, denn die Maultaschen sind fertig gekauft und müssen nicht frisch gemacht werden. Dadurch steht das Gericht schnell auf dem Tisch – wobei Maultaschen selber machen nicht verboten ist.

Außerdem eignet sich der Auflauf hervorragend, um mehrere hungrige Gäste gleichzeitig zu bewirten. Praktisch ist auch die Vielfalt: Ob mit Spinat, Tomaten oder einer Eier Sahne Mischung – alles passt in die Auflaufform.

Besonders beliebt ist die Kombi aus Schinkenwürfel, Käse und einer Schinken Käse Sahnesauce.

So entsteht ein kräftiger Geschmack, der satt macht. Nicht zuletzt ist der Auflauf ein Gericht, das auch am nächsten Tag noch schmeckt.

Das Tolle an Maultaschen generell: sie lassen sich vegetarisch als Gemüsemaultaschen als auch als „fleischige“ Variante mit Schweinefleisch oder Hähnchen zubereiten. Für Abwechslung beim Kochen ist also gesorgt!

Tägliche Rezept-Inspiration

Maultaschenauflauf Rezept Video

Maultaschen Auflauf | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

maultaschen auflauf 1
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Maultaschen Auflauf | perfektes Familiengericht

Der Maultaschen Auflauf ist ein schnelles und leckeres Familien Rezept. Gelingt Kochanfängern sofort. Schmeckt Groß und Klein.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Auflauf, Familienessen, Feierabendküche, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch, schwäbisch
Keyword: einfach, familientauglich, gelingsicher, gesund, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 776 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 600 g Maultaschen
  • 150 g Speckwürfel
  • 150 g Reibekäse
  • 4 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie (frisch, Alternative: Schnittlauch oder paar Blätter Basilikum)
  • 1 EL Butter (für die Auflaufform)

Anleitung

  • Den Backofen oder Grill (indirekt) auf 180 C Ober Unterhitze vorheizen (oder 170 Grad Umluft), eine Auflaufform einfetten.
    maultaschen auflauf schritt 1
  • Die Eier verquirlen, die Sahne zugeben, sowie Muskatnuss, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren.
    maultaschen auflauf schritt 2
  • Die Maultaschen im Ganzen oder/oder geschnitten in die Auflaufform legen und den gewürfelten Speck darüberstreuen.
    maultaschen auflauf schritt 3
  • Den Sahne-Eier-Guss darüber gießen.
    maultaschen auflauf schritt 4
  • Den Streukäse verteilen und zirka 25 Minuten auf der mittleren Schiene vom Backofen (oder indirekte Hitze im Grill) goldbraun überbacken.
    maultaschen auflauf schritt 5
  • Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
    maultaschen auflauf 1

Notizen

Wer m it mehr Gewürzen arbeiten will greift gerne zu Oregano, Rosmarin und Thymian und würzt damit die Sauce. Auch eine Knoblauchzehe ist eine Option. Geht dann in Richtung Mediterraner Auflauf...

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 776 kcal | Kohlenhydrate: 4 g | Protein: 21 g | Fett: 50 g | Gesättigte Fettsäuren: 25 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16 g | Transfette: 0.2 g | Cholesterin: 290 mg | Natrium: 614 mg | Kalium: 304 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 1 g | Vitamin A: 2673 IU | Vitamin C: 19 mg | Kalzium: 348 mg | Eisen: 2 mg

Was ist das Besondere an Maultaschen Auflauf?

Das Gericht kombiniert schwäbische Tradition mit einem unkomplizierten Auflauf-Konzept. Normalerweise werden Maultaschen in Brühe oder in der Pfanne serviert. Hier entsteht durch Eier, Sahne und den geschmolzenen Käse eine neue Soße.

Wer mag, gibt Mozzarella oder Emmentaler darüber. Dadurch entsteht eine goldbraune Schicht, die für extra Geschmack sorgt. Besonders praktisch ist auch, dass sich Zutaten wie Röstzwiebeln, Kirschtomaten oder Rahmspinat nach Wahl und persönlichem Geschmack kinderleicht ergänzen lassen.

Apropos Kinder: Kenne keines, das den Teller mit diesem Auflauf von sich weg geschoben hätte…

Und: der Auflauf passt zu so vielen Gelegenheiten – vom Familienabend über den Kindergeburtstag bis hin zur Terrassen-Party. Wie eigentlich die meisten Aufläufe – ähnlich dem Gnocchi Auflauf, einem Spitzkohlauflauf oder Makkaroni Auflauf.

Schnell und einfach und lecker – ohne großen Aufwand, so soll es sein…

Weitere Auflaufklassiker

👉 Weitere verrückte und klassische Aufläufe gibt es bei meinen Auflauf Rezepten.

Woher stammt Maultaschen Auflauf?

Die klassische Maultasche stammt aus Schwaben. Dort sind die Teigtaschen ein echtes Kulturgut. Der Auflauf ist dagegen eine modernere Weiterentwicklung. Wahrscheinlich entstand er, weil man übrig gebliebene Maultaschen nicht wegwerfen wollte.

Also kamen sie in die Form, wurden mit Eier Sahne Mischung übergossen und im Backofen mit Ober Unterhitze gebacken. Typisch schwäbisch: aus Resten ein neues Gericht zaubern. So wurde der Maultaschen Auflauf zu einem festen Bestandteil der Alltagsküche.

maultaschen auflauf 2

Was heißt Maultaschen?

Der Begriff „Maultaschen“ leitet sich von „Maul“ ab und bezeichnet gefüllte Teigtaschen. Klassisch enthalten sie Hackfleisch, Spinat, Zwiebel und Kräuter. Sie ähneln Ravioli oder Nudeln, sind jedoch größer.

In Schwaben nennt man sie auch „Herrgottsbscheißerle“. Angeblich versteckte man früher das Fleisch in der Fastenzeit im Teig. Heute gibt es Maultaschen auch mit Gemüsebrühe oder Tomatensoße als Beilage. Dadurch lassen sie sich vielseitig kombinieren.

maultaschen auflauf 3

Tipps und Tricks

Für kräftigen Geschmack lohnt sich eine Mischung aus Parmesan und Gouda. Wer es noch deftiger möchte, gibt Zwiebelwürfel oder etwas Tomatenmark hinzu. Auch Spinat oder Spitzkohl lassen sich in Scheiben mit in die Form legen. Schmeckt uns hier sehr gut, also meinem Mann und mir…

Eine Schüssel mit frischem Salat ist eine passende Ergänzung. Praktisch ist zudem, den Auflauf im Kühlschrank vorzubereiten und erst kurz vor dem Abendessen in den Ofen zu schieben.

maultaschen auflauf 5

Die drei Kardinalfehler beim Maultaschen Auflauf

  • Erstens: Die Auflaufform nicht einfetten. Dadurch klebt der Maultaschenauflauf fest und lässt sich schlecht schließen.
  • Zweitens: Zu wenig Flüssigkeit im Guss. Ohne genug Schlagsahne oder Sahne trocknet der Auflauf aus.
  • Drittens: Den Backofen zu heiß einstellen. Mit Ober Unterhitze bei 180 Grad und der Zeitangabe aus meiner Rezeptkarte gelingt die Zubereitung am besten. Ein paar Minuten mehr Backzeit führen schnell zu trockenem Geschmack.

FAQ

Wie lange brauchen überbackene Maultaschen im Backofen?

Bei 180 Grad mit Ober Unterhitze beträgt die Backzeit etwa 25 Minuten.

Lässt sich Maultaschen Auflauf vorbereiten?

Ja, die Form lässt sich im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren kommt sie direkt in den Ofen.

Kann ich den Maultaschenauflauf einfrieren?

Ja, er lässt sich portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle am besten.

Welche Beilagen passen zum Maultaschenauflauf?

Ein frischer Salat, etwas Knoblauchbrot oder Tomaten mit Olivenöl ergänzen das Rezept ideal.

Fazit

Der Maultaschen Auflauf verbindet schwäbische Teigtaschen mit praktischer Ofenküche. Er eignet sich für die Familie ebenso wie für Gäste. Die Haupt-Zutaten sind im Kühlregal im Supermarkt leicht zu bekommen – praktisch im Vorbeigehen…

Das Gericht ist variabel, denn von Tomatensauce bis Rahmspinat lassen sich viele Kombis einbauen. Wer Lust auf ein einfaches, aber vollwertiges Abendessen hat, liegt hier richtig. Lasst es euch schmecken!

10 Kommentare

  1. Avatar
    Nikolas

    5 Sterne
    Hallo Anja.

    Maultaschen sind schon was sehr feines, und als Auflauf ein Traum kann ich da nur sagen, sehr sehr lecker gemacht.

    Vielen Dank und Liebe Grüße aus Bayreuth
    Nikolas

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Nikolas,
      herzlichen Dank für dein tolles Feedback! 😊 Freut mich sehr, dass dir der Maultaschenauflauf so gut geschmeckt hat – viele Grüße nach Bayreuth!
      Liebe Grüße, Anja 😊

  2. Avatar
    Angela

    5 Sterne
    Mahlzeit Anja!
    Gerade hab ich deinen leckeren Auflauf vorbereitet der wartet jetzt im Kühlschrank auf uns bis wir ihn alle gemeinsam verspeisen können 😋👍
    Ich freue mich 🤩

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Oh, das klingt gemütlich, Angela 😄 Da wird sich die Familie bestimmt freuen – guten Appetit später! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Crissy

    5 Sterne
    es war so mega gut! sehr zu empfehlen. absoluter Auflauf Fan.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freut mich riesig, Crissy! 😊 Der Auflauf ist aber auch wirklich ein Hit – danke fürs Ausprobieren und dein Feedback! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Helene

    5 Sterne
    Mahlzeit Anja ich esse eigentlich kein Fleisch. Dein Maultaschen Auflauf macht mich aber neugierig 😉

    Zum Glück gibt es auch eine Fleischlose Variante der leckeren Taschen, dann lasse ich mir das eben so schmecken

    Schönen Montag
    Helene

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Na das ist ja super, Helene 😄 die fleischlose Variante steht dem Original in nichts nach! Viel Spaß beim Ausprobieren. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Grill Opa

    5 Sterne
    Tolles Rezept Danke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hehe, der Name ist schon Programm 😄 danke dir fürs Feedback, freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

5 from 5 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung