Bohnensalat mit Thunfisch

Bohnensalat mit Thunfisch

Dieser Bohnensalat mit Thunfisch ist eine feine Sommer-Salat-Alternative zu einem Thunfischsalat, klassischen griechischen Salat oder zu einem deftigen Wurstsalat…

bohnensalat mit thunfisch

Zutaten und Zubereitung

bohnensalat mit thunfisch
4.60 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Bohnensalat mit Thunfisch

Dieser Bohnensalat mit Thunfisch darf im Sommer auf keinen Fall fehlen. Leichtes & leckeres Thunfisch Gericht bei heißem Wetter!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Salat
Küche: Mediterran
Keyword: bekömmlich, einfach, gesund, leicht, locker, schnell, sommerlich
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 375 kcal
Autor: Julia Reimann

Zutaten

Anleitung

  • Bohnen schnibbeln und kurz in Salzwasser bissfest garen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  • Tomaten halbieren.
  • Alles zusammen mit dem abgetropften Thunfisch in eine große Salatschüssel geben.
  • Knoblauch schälen und dazu pressen.
  • Öl, Essig, Salz und Pfeffer zugeben und alles gut vermengen.
  • Vorm Servieren etwas frische Petersilie hacken und drüber streuen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 375 kcal | Kohlenhydrate: 22 g | Protein: 24 g | Fett: 23 g | Gesättigte Fettsäuren: 3 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15 g | Cholesterin: 35 mg | Natrium: 238 mg | Kalium: 822 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 10 g | Vitamin A: 2023 IU | Vitamin C: 46 mg | Kalzium: 120 mg | Eisen: 5 mg

bohnensalat mit tuna

Beilagen-Tipps

Wenn ihr diesen Salat als Vorspeise serviert, braucht ihr keinerlei Beilagen dazu reichen, denn dieser Bohnensalat mit Thunfisch schmeckt auch so unfassbar lecker. Wir essen dazu aber gern ein geröstetes Roggenbrot, vor allem wenn wir ihn als Hauptspeise, beispielsweise zum Abendessen servieren. Falls ihr lieber Baguette oder Ciabatta mögt, könnt ihr das auch dazu reichen.

bohnensalat mit fisch

Muss es wirklich Thunfisch sein?

Thunfisch ist ein wunderbarer Eiweißlieferant und sättigt, ebenso wie die Bohnen sehr gut. Da er nicht diesen starken fischigen Eigengeschmack hat und eher wie Hühnchen schmeckt, eignet er sich perfekt für diesen Bohnensalat.

Wenn ihr Thunfisch allerdings nicht mögt, dürft ihr natürlich ein anderes Fischfilet benutzen. Oder ihr lasst den Fisch einfach ganz weg, dann habt ihr einen einfachen und sehr leckeren Bohnensalat.

Wenn ihr allerdings nicht auf den zusätzlichen Eiweißboost verzichten wollt, aber eben keinen Fisch mögt, könnt ihr auch gern ein Stück Hähnchen- oder Putenbrust dazugeben. Diese solltet ihr dann einfach in mundgerechte Stücke schneiden und kurz in einer Pfanne anbraten, bevor ihr sie zum Salat gebt.

Der Beitrag und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!

3 Kommentare

  1. Avatar
    Jochen G.

    5 Sterne
    Servus Anjaaaa was für ein cooler Salat 👍 gefällt mir richtig gut 👍

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Jooochen! 🙂 Freu mich sehr und danke Dir! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Heinz Dovermann

    5 Sterne
    Sieht Super lecker aus. Werde ich auch mal zubereiten

4.60 from 5 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung