Grill mit Bier löschen? Keine gute Idee!

Grill mit Bier löschen? Keine gute Idee!

Das Löschen von Flammen auf einem Kohlegrill mit Bier mag auf den ersten Blick wie eine einfache und unterhaltsame Lösung erscheinen, ist jedoch aus mehreren Gründen keine gute Idee. Hier erfährst du sinnvolle Alternativen zur Flammenlöschung mit Bier. Und zum Schluss verrate ich dir, was du mit dem eingesparten Bier machen kannst.

Warum fängt es im Grill manchmal zu Brennen an?

Abgesehen von einem großen Fettbrand, entstehen Flammen und Feuer in einem Grill beim Grillen aus verschiedenen Gründen. Diese hängen hauptsächlich mit dem Verbrennungsprozess und dem Verhalten der verwendeten Materialien sowie dem Grillgut zusammen.

Tropfendes Fett

Beim Grillen von fetthaltigem Fleisch, wie Steaks oder Würstchen, schmilzt das Fett und tropft auf die heißen Kohlen oder Brenner. Wenn das Fett auf die heißen Oberflächen trifft, entzündet es sich und verursacht Flammen. Dieses Phänomen ist besonders häufig bei direktem Grillen zu beobachten, bei welchem das Fleisch direkt über den Hitzequellen liegt.

Marinaden

Marinaden, die Öl enthalten, können ebenfalls in die Glut tropfen und Flammen verursachen. Öle haben eine niedrige Zündtemperatur und entzünden sich leicht, wenn sie auf heiße Kohlen treffen.

Warum sollte man Flammen im Grill nicht mit Bier löschen?

Hier gibt es etliche Gründe, die dagegen sprechen, Flammen beim Grillen mit Bier zu löschen:

Plötzliche Dampfentwicklung

Bier enthält Wasser, und wenn Wasser auf ein heißes Feuer trifft, verdampft es sofort und erzeugt eine große Menge Dampf. Dieser plötzliche Dampfausstoß kann dazu führen, dass heiße Asche und Funken in die Luft gewirbelt werden, was zu Verbrennungen oder anderen Verletzungen führen kann.

Asche gelangt aufs Grillgut

Wie oberhalb erklärt fördert der Dampfausstoß eine Wirbelung von Asche durch die Luft. Diese Asche setzt sich zu Teilen auf dem Grillgut ab. Was dem Geschmack und der Gesundheit nicht zuträglich ist.

Löschen der Glut

Des Weiteren löscht man mit der Flüssigkeit die Glut. Was man ja nicht unbedingt vorhat, wenn man sich mitten im Grillprozess befindet. Das Bier senkt die Temperatur der Grillbriketts drastisch und plötzlich. Dies kann den Garvorgang unterbrechen und zu ungleichmäßig gekochtem Essen führen.

Abwaschen der Marinade vom Grillgut

Tritt die Flammenbildung kurz nach dem Belegen des Grillrosts mit mariniertem Grillgut auf, wäscht man mit dem Bier einen Teil der Marinade vom Fleisch.

Ressourcenverschwendung

Bier ist ein Getränk, das Zeit und Ressourcen erfordert, um hergestellt zu werden. Es ist verschwenderisch, es zum Löschen von Flammen zu verwenden, wenn es speziell für den Genuss gebraut wurde.

grill mit bier abloeschen

Empfohlener Beitrag

Die 10 größten Fehler beim Grillen
Die 10 größten Fehler beim Grillen
Fehler beim Grillen können viele passieren. In diesem Artikel erfährst du welche die 10 größten sind, die du vermeiden solltest!

Alternative Methoden zum Löschen von Grillflammen

Hier gilt es nicht erst zu handeln, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Sondern vorher bitte das Hirn einschalten:

Grillen in der indirekten Hitze

Entscheidet euch dazu in der indirekten Hitze zu grillen. Das klappt beim Flachgrillen, wo es ja immer die meisten Probleme mit Flammenbildung gibt, wunderbar. Bratwürste, Nackensteaks oder Chicken Wings indirekt grillen und gerne zum Schluss noch kurz in der direkten Zone anknuspern.

Bereithalten einer indirekten Grillzone

Wer dennoch über der direkten Hitze grillen mag: haltet zumindest eine indirekte Hitzezone bereit. Wohin ihr im Notfall, sollten Flammen empor schießen, euer Grillgut retten könnt. Ballert nicht den ganzen Grill voll. Sonst bleibt euch nur noch die letzte Option…

Entfernen des Grillguts vom Grill

Sollte nichts anderes helfen: entfernt das Grillgut vom Grill. Schafft eine indirekte Hitzezone. Und grill direkt oder indirekt weiter.

Sicherheitsaspekt beim Grillen

Haltet immer einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke beim Grillen bereit. Man weiß nie…

Was dann mit dem Bier machen?

Richtig, die Antwort bin ich ja noch schuldig: trinken! Bitte nur trinken. Keinen Grill damit löschen und auch nicht (im Rausch) die Blumen gießen...

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert